Charts mit hohlen Kerzen: Was Sie wissen müssen 

Die hohlen Kerzen sind ein beliebter Charttyp, neben den Standardkerzen und Balkencharts. Im Gegensatz zu den klassischen Kerzendiagrammen verwenden die hohlen Kerzen jedoch eine „Füllfarbe“ für die Darstellung der Preisrichtung, sowie das Verhältnis zwischen dem Eröffnungs- und Schließungspreis.

INHALT:

 

Was sind hohle Kerzen?

Diese Kerzen bestehen aus einem viereckigen Körper, welcher die Eröffnungs- und Schließungspreise für einen bestimmten Zeitraum anzeigt. Sie enthalten des Weiteren auch einen Docht (oder Schatten), welcher die höchsten und niedrigsten Preise für diesen Zeitraum anzeigt.

 

Ihre Körper können entweder gefüllt oder hohl sein. Dies ist abhängig davon, ob der Schließungspreis höher oder niedriger als der Eröffnungspreis ist.

Die Farbe der Kerze ist entweder Rot oder Grün. Dies ist abhängig von einem Vergleich mit dem Schließungspreis der vorherigen Kerze.

Es gibt vier Arten von hohlen Kerzen:

  • Grüne hohle Kerzen: Der Schließungspreis liegt über dem Eröffnungspreis und der Preis ist im Vergleich zum vorherigen Schließungspreis gestiegen (Bullish-Momentum). 
  • Grüne gefüllte Kerzen: Der Schließungspreis liegt unter dem Eröffnungspreis, aber der Preis ist im Vergleich zum vorherigen Schließungspreis gestiegen (potenzielle Kursstärke).
  • Rote hohle Kerzen: Der Schließungspreis liegt über dem Eröffnungspreis, aber der Preis ist im Vergleich zum vorherigen Schließungspreis gesunken (potenzielle Kursschwäche).
  • Rote gefüllte Kerzen: Der Schließungspreis liegt unter dem Eröffnungspreis und der Preis ist im Vergleich zum vorherigen Schließungspreis gesunken (Bearish-Momentum)

 

Hohle vs. Standardkerzen

Beide Charttypen werden von vielen Tradern verwendet und verfügen über ihre eigenen Vorteile und Begrenzungen.

 

Hohle Kerzen

  • Mit hohlen Kerzen können Sie sich leichter die Trendveränderungen verdeutlichen. Sie zeigen das Verhältnis zwischen den Schließungspreisen des aktuellen und vorherigen Zeitraums an.
  • Sie bieten klarere Informationen über die Akkumulations- und Distributionsphasen, welche als Signal für eine Trendfortsetzung oder potenzielle Umkehr aufgefasst werden können (eine Gruppierung von hohlen Kerzen steht für eine Akkumulationsphase und gefüllte Kerzen für eine Distributionsphase).
  • Sie sind etwas komplizierter als die Standardkerzen.

 

Standardkerzen

  • Sie sind klarer, weil sie nur gefüllte Kerzen verwenden, können sich jedoch als irreführend mit falschen Umkehrsignalen erweisen.
  • Manche Kerzenmuster sind leichter auf diesem Charttyp zu erkennen.
  • Sowohl die hohlen und soliden Kerzen bieten ein klares Bild der Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schließungspreise.

 

Den Charttyp aktivieren

Wenn Sie sich in den Supercharts befinden, dann öffnen Sie in der oberen Symbolleiste das Charttyp-Menü und wählen Sie hier „Hohle Kerzen“ aus.

Einstellungen

Sie können diesen Chart gemäß Ihren Bedürfnissen und Präferenzen einstellen. Klicken Sie hierfür in der oberen Symbolleiste auf die Einstellungen und gehen Sie auf den Tab „Symbol“.

 

Der erste Abschnitt („Hohle Kerzen“) enthält die spezifischen Einstellungen für diesen Charttyp:

  1. Körper. Hier können Sie das Aussehen des Kerzenkörpers verändern.
  2. Rahmen. Hier können Sie die Farbe des Kerzenrands ändern.
  3. Docht. Hier können Sie die Farbe des Dochts ändern.

 

Kerzenmuster

Wenn Sie Kerzendiagramme verwenden möchten, dann sollten Sie sich auch die Candlestick-Muster genauer ansehen. Wählen Sie hierfür in der oberen Symbolleiste die Indikatoren aus → technische Daten, hier Muster auswählen und scrollen Sie dann nach unten, bis Sie die Candlestick-Muster gefunden haben.

 

Dieses automatisierte Tool wird spezifische Muster identifizieren und Ihnen Einsichten in ihre potenzielle Bedeutung liefern. Sie sollten hierbei jedoch auch immer den breiteren Kontext berücksichtigen und sich bei Ihrer Entscheidungsfindung nicht ausschließlich auf diesen automatisierten Indikator verlassen.

 

Die hohlen Kerzen im Fazit

Mit den hohlen Kerzen können Sie die Distributions- und Akkumulationsphasen verstehen lernen. Ihre visuelle Darstellung sollte Ihnen auch dabei helfen können, sich von potenziell falschen Signalen nicht irreführen zu lassen, was bei anderen Tools für die technische Analyse (und wie diese Trendveränderungen und Fortsetzungen erfassen), durchaus vorkommen kann.

 

Bei dem Handel gibt es keine absoluten Wahrheiten und man sollte sich nie auf nur eine Informationsquelle verlassen. Wir empfehlen, dass Sie sich auch die anderen Charttypen in unserem Serviceangebot ansehen, sowie auch die verschiedenen enthaltenen Indikatoren und Zeichnungen, um die Märkte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und verstehen zu lernen.

 

Auch lesenswert: