Kerzendiagramme und Muster – Eine Einleitung
Die Kerzendiagramme gehören zu den ältesten Charts. Sie wurden im 18. Jahrhundert in Japan entwickelt, um die Preisbewegungen auf dem Reismarkt zu analysieren. Diese Diagramme verfügen auch über viele Muster, die Sie verwenden können, um das Marktsentiment verstehen zu lernen, indem Sie sich die Preisdynamiken über einen bestimmten Zeitraum ansehen.
INHALT:
- Was sind Kerzen?
- Kerzen vs. Balken
- Den Charttyp aktivieren
- Einstellungen
- Was sind Kerzenmuster?
- Indikatoren für Kerzenmuster
Was sind Kerzen?
Die Kerzendiagramme werden neben den Linien- und Balkencharts für technische Analysen verwendet und werden als eins der informativsten Tools in der Finanzbranche angesehen.
Dieser Charttyp enthält auch verschiedene Varianten und diese bieten jeweils unterschiedliche Einsichten in die Performance eines Assets. Sie verfügen des Weiteren auch über viele Muster. Es kann etwas Zeit beanspruchen, bis man alle gelernt hat, aber sie können dann auch verwendet werden, um potenzielle Trendumkehrungen oder Fortsetzungen zu erkennen.
Sehen wir uns an dieser Stelle jedoch zuerst einmal die Kerzen genauer an:

Jede Kerze besteht aus zwei Komponenten:
- Körper: Dies stellt die Spanne zwischen den Eröffnungs- und Schließungspreisen dar.
- Docht: Eine Verlängerung des Körpers (oben und unten). Sie zeigen die Höchst- und Tiefstpreise für den Zeitrahmen an.
Die Kerzenfarbe steht für die Preisbewegung im Intervall:
- Grüne Kerzen: Der Eröffnungspreis befindet sich am unteren Rand des Körpers und der Schließungspreis am oberen Rand.
- Rote Kerzen: Der Eröffnungspreis befindet sich am oberen Rand des Körpers und der Schließungspreis am unteren Rand.
Kerzen vs. Balken
Balkencharts und Kerzendiagramme stellen zwar ähnliche Daten dar, aber die Charttypen verfügen auch über ihre spezifischen Vor- und Nachteile.

Kerzen
- Sehr intuitiv und visuell ansprechend. Sie zeigen die Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schließungspreise an.
- Sind vielleicht besser für konservative Trader geeignet, die auf die Eröffnungs- und Schließungspreise fokussiert sind.
- Die verschiedenen Kerzenmuster enthalten ausführliche Informationen über das Marktsentiment, selbst ohne die zusätzliche Anwendung verschiedener Zeichnungen oder Indikatoren.
Balken
- Der Schließungspreis wird als Standard für das Verständnis des wahren Preises eines Assets verstanden. Mit den Balken kann es sich als ein wenig schwieriger erweisen, mehrere Schließungspreise auf mehreren Balken schnell zu erfassen.
- Die Balken zeigen ähnliche Preisdaten wie die Kerzen an, also können Kerzenmuster auch auf Balken angewandt werden. Auf den Balken sind diese Muster jedoch schwieriger zu interpretieren.
Den Charttyp aktivieren
Öffnen Sie auf Ihrem Superchart das Menü für den Charttyp (obere Symbolleiste) und wählen Sie hier „Kerzen“ aus.

Einstellungen
Sie können die Kerzendiagramme auch entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnissen einstellen. Verwenden Sie hierfür den Button „Einstellungen“ in der oberen Symbolleiste, gehen Sie dann auf den Tab „Symbol“.

Der erste Abschnitt („Kerzen“) enthält die spezifischen Einstellungen für diesen Charttyp:
- Kerzenfarbe basiert auf dem vorherigen Schließungspreis: Hierbei wird eine Kerze grün oder rot sein, wenn der Schließungspreis höher (grün) oder niedriger (rot) als der Schließungspreis der vorherigen Kerze ist (der Eröffnungs- und Schließungspreis der Kerze selbst wird nicht berücksichtigt).
- Körper: Hier können Sie das Aussehen des Kerzenkörpers verändern.
- Rahmen: Hier können Sie die Farbe des Kerzenrands ändern.
- Docht: Hier können Sie die Farbe des Dochts ändern.
Was sind Kerzenmuster?
Es handelt sich hierbei um Ähnlichkeiten im Erscheinungsbild der Kerzen, ihrer Sequenz oder Position relativ zueinander. Dies suggeriert uns dann eine mögliche zukünftige Preisbewegung.
Die Kerzenmuster gehören zu den Chartmustern — dem allgemeinen Begriff für Muster, die auf einem Chart unabhängig von dem Charttyp erscheinen können (z. B.: Linienchart, hohle Kerzen usw.). Die Kerzenmuster sind einzigartig für die Kerzendiagramme.
Manche Muster bestehen aus einer Kerze, während andere aus bis zu 5 Kerzen bestehen können.
Sie sind als Signal für eine mögliche Entwicklung anzusehen, falls das Muster bestätigt werden kann. Es gibt 3 Mustertypen:
- Umkehrmuster
- Fortsetzungsmuster
- Neutrale Muster
Je mehr Kerzen ein Muster benötigt, umso seltener kommt es vor.
Manche Kerzenmuster verfügen auch über umgekehrte Versionen, die identisch funktionieren – jedoch in die andere Richtung.
Sehen wir uns nun ein paar Beispiele an. Weitere Informationen über die Kerzenmuster können in unserer Wissensbasis gefunden werden.
Umkehrmuster
Sie signalisieren ein potenzielles Ende des aktuellen Trends. Wenn das Muster bestätigt wird, dann kann der Assetpreis eine gegensätzliche Phase beginnen.
Tweezer Top — Bearish ist ein Muster aus 2 Kerzen, welches am Höhepunkt eines Trends auftreten muss. Das Hoch der zweiten Kerze muss hierbei beinahe identisch zu dem Hoch der ersten Kerze sein. Dies ist dann als Zeichen aufzufassen, dass die Bullen den Preis nicht noch höher drücken können.

Forstsetzungsmuster
Diese indizieren, dass sich der Trend wahrscheinlich fortsetzen wird.
Rising Three Method besteht aus einer „bullish“ Kerze gefolgt von 3 „bearish“ Kerzen. Die Körper dieser Kerzen müssen sich innerhalb der Preisspanne der ersten Kerze befinden. Auf diese 3 Kerzen muss dann eine weitere lange „bullish“ Kerze folgen.

Neutrale Muster
Diese Muster treten am häufigsten auf, wie z. B. „Doji“. Es handelt sich hierbei um ein übliches Muster aus einer Kerze, welche zu jeder Phase der Preisentwicklung auftreten kann.
„Doji“ hat einen kleinen Körper und beinahe identische Dochte. Sie kann rot oder grün sein – die Farbe des „Doji“ spielt keine Rolle.
Sehen Sie sich selbst an, wie viele von Ihnen auf diesem Chart gefunden werden können.

Sie haben vielleicht bereits bemerkt, dass wir hier einen Indikator für Kerzenmuster verwendet haben. Es handelt sich hierbei um ein nützliches Tool, mit dem sie Zeit sparen und sich dann auf Ihre Analysen konzentrieren können.
Sehen wir uns nun einmal an, wie diese Indikatoren Ihre Arbeit mit den Charts optimieren können.
Indikatoren für Kerzenmuster
Sie können einen Indikator für Kerzenmuster verwenden, um Ihre Arbeit mit den Kerzendiagrammen zu optimieren. Wählen Sie hierfür in der oberen Symbolleiste „Indikatoren“ aus → „Technische Daten“ und dann „Muster“ und scrollen Sie hinunter, bis Sie die Kerzenmuster finden.

Diese automatisierten Tools entdecken spezifische Kerzenmuster und bieten Einsichten in die potenziellen Implikationen.
Jedoch kann es sich hierbei auch erweisen, dass nicht alle Musterindikatoren wie erwartet funktionieren. Sie können sich auch gegenseitig widersprechen und Ihre Strategie verunsichern oder verwirren.
Die Lösung hierfür ist: Mehr Wissen, Erfahrung und Know-how, mit denen Sie dann den Marktkontext besser verstehen werden.
Die Kerzen im Fazit
Die Kerzendiagramme dienen hauptsächlich für eine Preisanalyse.
Sie gehören zur Norm im modernen Handel und können selbst komplexe Finanzdaten einfach und ausführlich darstellen.
Die Kerzendiagramme verfügen auch über verschiedene Varianten (wie die hohlen Kerzen, Volumenkerzen usw.), aber wenn Sie diese verwenden möchten, dann sollten Sie vielleicht zuerst einmal das Original nutzen lernen.
Die Kerzendiagramme haben auch viele Muster, von den simplen „Dojis“ bis zu Mustern aus bis zu 5 Kerzen – unsere automatisierten Tools können Ihnen hierbei Zeit sparen und die Navigation der Finanzmärkte erleichtern.
Auch lesenswert: