Handelssitzungen

Der Indikator „Handelssitzungen“ hebt die benutzerdefinierten Handelssitzungen auf einem Chart hervor. Es können hierfür bis zu drei Sitzungen eingestellt werden, mit einem Start- und Endpunkt in einer beliebigen Zeitzone. Die Standardeinstellungen umfassen die üblichen Handelssitzungen in Asien, Europa und Nordamerika.

 

Instrumente, mit denen auf mehreren Märkten in unterschiedlichen Zeitzonen gehandelt wird, können periodische Volumen- und Volatilitätsspitzen erfahren. Mit dem Indikator „Handelssitzungen“ können Sie grafisch mitverfolgen, wann verschiedene Märkte geöffnet und geschlossen werden.

 

Der Abschnitt „Stil“ in den Indikatoreinstellungen ermöglicht Ihnen, die Farbe für jede Sitzung einzustellen. Hier können Sie auch bestimmte Sitzungen aktivieren oder deaktivieren. Im Abschnitt „Eingaben“ können Sie einstellen, wann eine Sitzung beginnt und endet.

 

Eingaben

 

In den Eingaben können Sie die Start- und Endpunkte einer benutzerdefinierten Handelssitzung einstellen.

Jede Sitzung verfügt über zwei Eingabefelder: „Start- und Endpunkt“ und „Zeitzone“. Es werden dieselben Eingaben für alle Handelssitzungen verwendet.

 

 

 

Erste/zweite/dritte Handelssitzung

Hier können Sie den Start- und Endpunkt für die Sitzungen einstellen. Im Dropdown-Fenster werden diese Zeiten in 15-minütigen Intervallen angeführt. Wenn Sie eine andere Minutenanzahl verwenden möchten, dann klicken Sie auf das Minutenfeld und geben Sie den gewünschten Wert ein.

 

Wenn die zweite angeführte Zeit vor der ersten liegt, dann wird diese Handelssitzung als Übernachtsitzung angesehen. Zum Beispiel: „10:00 – 09:00“ hebt die Balken von 10:00 am Morgen des ersten Tages bis 9:00 am Morgen des nächsten Tages hervor.

 

Zeitzone der ersten/zweiten/dritten Handelssitzung

Hier können Sie die Zeitzone für den Start- und Endpunkt der Handelssitzung einstellen. 

 

Es werden zwei Formate für die Zeitzone der Handelssitzung unterstützt:

  • GMT mit einem numerischen Versatz für „Greenwich Mean Time“, also: „GMT-5“, „GMT+0530“.
  • Zeitzonennamen aus der IANA-Datenbank, also: „America/New_York“, „Asia/Tokyo“. Bei Wikipedia kann eine Liste der Zeitzonen in diesem Format gefunden werden.

 

Wenn das Zeitzonenfeld leer verbleibt, dann verwendet der Indikator die IANA-Zeitzone von der Börse, auf welcher mit dem Symbol gehandelt wird (und auf dem Chart geöffnet ist).

 

Was Sie bei einer Zeitzonenänderung berücksichtigen sollten

Die Zeitzonennamen aus der IANA-Datenbank stellen eine solidere Methode für die Anführung der Zeitzone als „GMT“ dar, weil sich diese Zeitzonen auf Veränderungen anpassen (wie die Umstellungen auf die Sommer- und Winterzeit).

Zum Beispiel: Wir öffnen den Chart für BINANCE:BTCUSD (die Zeitzone dieser Börse ist immer GMT, unabhängig von der Jahreszeit). Mit dem Indikator „Handelssitzungen“ fügen wir zwei unterschiedliche Zeitzonen basierend auf der US-Handelssitzung hinzu, also 09:30 - 16:00. Die erste Handelssitzung verwendet „GMT-4“ als Zeitzone und hebt den Chart in Blau hervor. Die zweite Handelssitzung verwendet „America/New_York“ und hebt den Chart in Gelb hervor.

 

 

Während der Sommerzeit sind diese zwei Sitzungen deckungsgleich. In der Winterzeit weisen die Sitzungen dann eine Differenz von einer Stunde auf. Der Grund hierfür ist, dass die USA im Winter auf GMT-5 umsteigen. Die Zeitzone „America/New_York“ passt sich auf diese Veränderung automatisch an, im Gegensatz zu der Zeitzone „GMT-4“.

Die Folge hiervon ist, dass die Handelssitzung „America/New_York“ immer 09:30 – 16:00 mit dem richtigen zeitlichen Versatz hervorheben wird, und „GMT-4“ wird im Winter um eine Stunde falschliegen.