Aktueller Kupontyp
Der aktuelle Kupontyp ist ein spezifisches Merkmal für die Kuponzahlung einer Anleihe, bis zum nächsten Rücksetzungsdatum, wenn der allgemeine Kupontyp variabel wird. Der aktuelle Kupontyp bestimmt, wie die Kuponzahlungen in diesem Zeitraum strukturiert sind und können sich auf der Grundlage der Emissionsbedingungen für die Anleihe unterscheiden.
Zum Beispiel: Der aktuelle Kupontyp „Festverzinslich“ bedeutet, dass die Anleihe eine Kuponzahlung hat, die bis zum nächsten Rücksetzungsdatum konstant bleiben wird. Dies gestaltet die Zinszahlungen leicht vorausberechenbar.
Variabel
Der aktuelle Kupontyp „Variabel“ bezieht sich auf Anleihen, bei denen die Kuponzahlungen basierend auf einer vorgegebenen Formel oder einem verwendeten Index variieren können. Diesbezügliche Anleihen können an verschiedene Faktoren, wie die Inflation, Marktbedingungen und weitere spezifische Benchmarks geknüpft sein.
Diese Anleihen enthalten Fluktuationen in den Kuponzahlungen. Sie enthalten sowohl das Potenzial für höhere, aber auch niedrigere Zinszahlungen.
Null
Der aktuelle Kupontyp „Null“, auch bekannt als Nullkupon-Anleihen, steht für Anleihen, die keine regulären Zinszahlungen wie traditionelle Anleihen enthalten. Diese Anleihen werden zu einem Rabatt auf den Nennwert herausgegeben und am Laufzeitende erhalten die Anleger dann den vollen Nennwert ausgezahlt.
Die Rendite der Nullkupon-Anleihen kommt aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Nennwert. Diese Anleihen geben einen Pauschalbetrag am Laufzeitende und sind besonders unter langfristigen Anlegern beliebt.
Konditional
Der aktuelle Kupontyp „Konditional“ bezieht sich auf Anleihen, bei welchen die Kuponzahlungen von bestimmten vorgegebenen Bedingungen abhängig sind. Diese Bedingungen können spezifische finanzielle Kennzahlen, Performanceziele und sonstige Kriterien umfassen, welche im Anleihevertrag angeführt sind.
Die Kuponzahlungen für diese Anleihen unterliegen der Erfüllung dieser Bedingungen und bieten dem Emittenten eine gewisse Flexibilität und können für den Anleger eine höhere Rendite bedeuten, wenn diese Bedingungen erfüllt werden.
Festverzinst
Anleihen mit festverzinslichen Kuponzahlungen werden bis zum Rücksetzungstag nicht geändert. An diesem Tag kann der allgemeine Kupontyp dann variabel werden.
Diese Anleihen enthalten ein stabiles Einkommen zu einem vorgegebenen Zinssatz, welcher keinen externen Marktbedingungen unterliegt. Dies gestaltet diese Anleihen aufgrund ihrer konsistenten Rendite und Zuverlässigkeit sehr beliebt.
Festzahlung
Der aktuelle Kupontyp „Festzahlung“ steht für Anleihen mit einem vorgegebenen Festzinskupon, welcher bis zum Rücksetzungstag konstant bleibt.
Hierbei erhalten die Anleger reguläre und festgesetzte Zinszahlungen, ein stabiles und zuverlässiges Einkommen. Diese Anleihen sind besonders unter Anlegern beliebt, die sich einen konsistenten Mittelzufluss wünschen und die Risiken von Zinssatzfluktuationen vermeiden möchten.
Floating
Der aktuelle Kupontyp „Floating“ bezieht sich auf Anleihen mit einem Zinskupon, welches periodisch gemäß einem Referenzsatz angepasst wird (wie LIBOR oder US-Schatzpapieren).
Die Kuponzahlungen für diesbezügliche Anleihen fluktuieren gemäß den Veränderungen eines Benchmark-Zinssatzes und wurden entwickelt, um einen gewissen Schutz gegen die Zinssatzrisiken zu bieten, da hierbei die Kuponzahlungen nachjustiert werden, um den vorherrschenden Marktzinssätzen zu entsprechen.