Nettoinventarwert (NIW)

Was ist der NIW?

Der Nettoinventarwert (NIW) stellt den „pro Einheit“ oder „pro Anteil“ Wert eines Fonds dar. Dies stellt den Preis dar, zu dem Anleger ihre Anteile kaufen oder verkaufen können. Der NIW spiegelt den Wert von allen Assets in einem Fonds wider, wie z. B. Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere, abzüglich aller Verbindlichkeiten.

 

Wie wird der NIW berechnet?

NIW = (Assets - Verbindlichkeiten) / Gesamtanzahl der ausstehenden Anteile

 

Zum Beispiel: Für ETFs, welche die US-Aktien mitverfolgen, kann der NIW nach der Marktschließung berechnet werden. Hierbei wird für die Berechnung der Schließungspreis von jedem Asset innerhalb des Fonds berücksichtigt.

 

Wieso ist der NIW wichtig?

Der NIW wird mit dem materiellen Anlagevermögen berechnet, in einem Gegensatz zu Aktien, die auch immaterielle Vermögenswerte enthalten können (z. B. Patente). Dies richtet sich oft nach dem Buchwert eines Unternehmens aus. Die Unternehmen, von denen angenommen wird, dass für sie ein starkes Wachstum ansteht, verfügen oft über eine Bewertung, welche ihren NIW übersteigt. Bei geschlossenen Fonds wird der NIW-Vergleich mit dem Anteilspreis verwendet, um zu ermitteln, ob die Investitionen über- oder unterbewertet sind.