TradingView-Kalender: Ein Kalender für alle wichtigen Marktevents
Unser Kalender besteht aus einem Wirtschafts-, Ertrags-, Umsatz- und Dividendenkalender. Auf diese Weise können Sie sich dann die wichtigen globalen Wirtschaftsereignisse ansehen, und in die Unternehmensankündigen und Performanceberichte vertiefen – um auf diese Weise potenziell gewinnbringende Aktien oder Anleihen zu entdecken.
INHALT:
- Was ist der Kalender?
- Wie man mit dem Kalender handelt
- Kalender und News
- Wirtschaftskalender und Supercharts
Was ist der Kalender?
Mit unserem Kalender können Sie sich auf die anstehenden Events vorbereiten, welche einen Einfluss auf die Märkte ausüben, wie z. B. die FOMC-Treffen oder BLS-Arbeitslosenzahlen.
Mit diesen Informationen können Sie dann die Finanzwelt leichter navigieren – Ihre Positionen anpassen und entscheiden, ob Sie unter den aktuellen Bedingungen neue eröffnen oder alte Positionen schließen sollten.
In der Weltwirtschaft üben die Ereignisse in einem Land einen Einfluss auf die Wirtschaft in anderen Ländern aus. Keine Volkswirtschaft existiert in einem Vakuum, also sollten Sie auch die Wirtschaftsberichte aus verschiedenen Quellen beachten und in Ihre Strategien einbinden.
Des Weiteren hängen auch die verschiedenen Akteure in der globalen Wirtschaft voneinander ab. Dies umfasst auch Regierungen sowie die privaten und börsengehandelten Unternehmen. Alles spielt eine Rolle und spiegelt sich dann mitunter in den Forexkursen, Aktienpreisen, Handelsbilanzen usw. wider. Natürlich kann es sich dann auch als sehr anstrengend und zeitaufwendig erweisen, dies alles konstant mitzuverfolgen.
Aus diesem Grund haben wir auch unseren 4-in-1-Kalender entwickelt. Hier können Sie dann an einem Platz alle Daten für eine ausführliche Analyse vorfinden.

Wie man mit dem Kalender handelt
Die Wirtschaftsereignisse können eine große Auswirkung auf Ihre Handelsentscheidungen ausüben, unabhängig davon, in welches Asset Sie gerade investiert sind. Zum Beispiel: Krypto-Trader geben acht auf die FOMC-Treffen und ihre Zinssätze, da diese wichtig für die gesamte Finanzindustrie sind. Die enthaltenen Informationen sagen uns dann, wie „billig“ das Geld in naher Zukunft sein wird. Dies übt dann einen Einfluss auf die Kapitalallokation von großen Investmentfonds und weiteren Marktakteuren aus.
Kurz vor diesen Treffen neigen die Preise auch dazu, zu stagnieren – die Märkte sind verunsichert und es kann sich unter diesen Umständen als schlau erweisen, aggressive Verkäufe oder Käufe zu vermeiden. Dies führt dann auch zu einem reduzierten Handelsvolumen.
In dem Screenshot unten können Sie sich ansehen, wie zwei Tage vor einem FOMC-Treffen, der Preis von Bitcoin um ca. 3,5 % gefallen ist.

Weitere wichtige finanzielle Kennzahlen – wie die Arbeitslosigkeit oder sektorspezifische Daten – können uns zeigen, welche Wirtschaftsteile aktuell mehr attraktiv für Kapitalinvestitionen sind.
Unser Kalender ist auch nützlich für den Handel mit Anleihen. Die Anleihen werden regelmäßig ausgegeben – und mit vielen wird dann aktiv auf einem Sekundärmarkt gehandelt. Sie können dementsprechend unseren Kalender verwenden, um die Kuponsätze für neu ausgegebene Anleihen mitzuverfolgen. In der Folge können Sie dann entscheiden, ob Sie Ihre Anleihe halten oder eine neue kaufen möchten.
Kalender und News
Sie können sich die News bei TradingView innerhalb verschiedener Tools ansehen. Neben dem Wirtschaftskalender können Sie sich auch unseren Nachrichtenstrom ansehen – es handelt sich hierbei um ein vielseitiges Tool, das Sie so einstellen können, dass es neben den Wirtschaftsevents auch weitere News für die globalen Märkte enthält.
Wir zeigen die Nachrichten in unserem Nachrichtenstrom und auf der Newsseite an.
Der Kalender ist besser für Analysen auf dem Länderniveau und für wichtige finanzielle Kennzahlen von Unternehmen geeignet, während der Nachrichtenstrom genauere Angaben über die Finanznews von verschiedenen Anbietern und für spezifische Unternehmen enthält.
Sie können sich innerhalb des Nachrichtenstroms die neuesten News ansehen – wichtige Updates, Schlagzeilen und die Top-Storys. Klicken Sie einfach auf den Button „Priorität“ und erhalten Sie Ihren täglichen Feed, in dem dann der aktuelle Zustand auf den Märkten dargestellt wird.
Wirtschaftskalender und Supercharts
Unsere Tools sind miteinander verbunden, damit Sie sie gleichzeitig nutzen können. Wenn Sie also eine technische Analyse auf dem Chart ausführen, dann können Sie sich auch den Wirtschaftskalender in der rechten Symbolleiste ansehen.

Sie können Ihren Bildschirm auch in einen Split-View-Modus versetzen und die Fenstergröße Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Funktionalitäten bleiben gleich und Sie müssen Ihre Analyse nicht unterbrechen.
Mit dem Zahnrad-Button können Sie auch die Charteinstellungen öffnen. Hier befindet sich der Tab „Events“ und in ihm werden dann die Wirtschaftsevents für das Symbol auf Ihrem Chart angeführt.
Für Aktien können Sie das Folgende auf dem Chart darstellen lassen:

Für Symbole wie Indizes oder Terminkontrakte können Sie auch die anstehenden Wirtschaftsevents aus dem Wirtschaftskalender auf dem Chart darstellen lassen.
Im Fazit
Viele Anleger sehen sich zuerst einmal die Wirtschaftsdaten an, wenn sie die Märkte bewerten möchten. Hierbei lassen dann viele auch Vorsicht walten – und berechnen ihre Schachzüge mehrere Schritte im Voraus, bevor sie dann in ein Handelsgeschäft einsteigen.
Bevor Sie eine technische Analyse beginnen, können Sie dann unsere Tools verwenden, um zuerst einmal eine solide Analyse der Fundamentaldaten auszuführen.
Verwenden Sie den Kalender, um sich über die anstehenden globalen Events zu informieren. Sehen Sie sich dann an, welche Unternehmen in Kürze ihre Berichte veröffentlichen werden. Und wenn Sie dann einen noch genaueren Blick werfen möchten, dann können Sie Ihre Suche auch auf den Aktien-Screener ausweiten.
Auch lesenswert:
- Wirtschaftskalender: Alle wichtigen Marktevents
- Was sind die Ertrags- und Umsatzkalender
- Der Dividendenkalender: Eine Einleitung
- Die Fundamentalanalyse bei TradingView: Eine Einleitung
- Die Grundlagen einer technischen Analyse bei TradingView