Den Strategy-Builder für Optionen meistern

Im Strategy-Builder können Sie Spreads für Optionen (Strategien) erstellen. Sie können hier eine beliebige Anzahl von „Legs“ (Positionen) für eine Strategie hinzufügen. Hierbei entspricht jedes „Leg“ einer Position. Diese kann entweder ein Call, Put oder ein Basiswert sein. Die Puts und Calls können auch unterschiedliche Laufzeiten haben (Kalender-Spreads).

 


INHALT:

Die Handbuchansicht

Wenn Sie den Strategy-Builder öffnen, dann wird das Handbuch geöffnet (der Standardbildschirm unten).

Hier wird dann der Standardbasiswert ausgewählt und die einfachste Optionsstrategie aktiviert – ein Long-Call. Der Grund hierfür ist, dass Sie sich auf diese Weise eine Standardstrategie ansehen und diese als Anfangspunkt für Ihre Strategie verwenden können. 

 

Links am Bildschirm wird eine Kartenliste angezeigt – jede Karte steht für eine Standardstrategie für Optionen. Sie können die Filter über der Liste verwenden, um die Strategien herausfiltern zu lassen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen: bearish, bullish oder neutral.

 

Rechts auf dem Bildschirm wird der Optionschart angezeigt – dies bildet das Kernstück des Strategy-Builder. Auf dem Chart kann eine Auszahlungsfunktion eingezeichnet werden (Risikoprofile), sowie G&V- und Griechen-Profile.

 

Wenn Sie die Liste der Standardstrategien navigieren, dann erstellt der Builder eine virtuelle Instanz der ausgewählten Strategie (mit dem nächstliegenden Ablauf und Ausübungspreisen in der Nähe von ATM) und zeichnet das Risikoprofil auf dem Chart ein.

 

Sie können die virtuelle Strategie mit den Eingabefeldern über dem Chart modifizieren – Ablauf ändern, Ausübungspreis, Größe und weitere Parameter. 

 

Der Chart unterstützt auch eine Zoomfunktion, Vollbildmodus und Screenshots.

Meine Strategien

 

Der Strategy-Builder wurde nicht nur entwickelt, damit Sie mit den Standardstrategien herumexperimentieren können. Sie können hier Ihre eigenen Strategien mit einer beliebigen Anzahl von Legs erstellen. 

Klicken Sie hierfür auf den Button „Strategie erstellen“ auf einer Karte. In dem folgenden Fenster können Sie dann der neuen Strategie einen Namen geben.

Nachdem Sie das Fenster „Kopie erstellen“ geschlossen haben, wird eine neue Strategie erstellt. Nun wechselt der Builder auf eine andere Ansicht – Meine Strategien. Hierbei werden dann links nicht mehr die Standardstrategien dargestellt, sondern eine Liste Ihrer benutzerdefinierten Strategien. Das Bild unten enthält nur eine Strategie – die wir gerade erstellt haben.

Eine neue Position hinzufügen

Fügen Sie Ihrer Strategie zuerst einmal eine neue Position hinzu. Klicken Sie hierfür auf „+ neue Position“ unter der Positionstabelle. Ein Fenster mit einer Sonderversion der Optionskette wird nun angezeigt werden. Diese Kette enthält jedoch nicht die meisten Daten, die in einer regulären Kette verfügbar wären. Hier ist stattdessen eine Spalte für Größe zu finden. Hier werden bestehende Positionen angezeigt, und Sie können diese entfernen oder weitere hinzufügen.

Wenn Sie eine neue Position hinzufügen möchten, dann bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Option – nun wird ein Kontrollfeld mit „B“ und „S“ angezeigt.

Klicken Sie auf „B“, wenn Sie eine Long- und auf „S“, wenn Sie eine Short-Position hinzufügen möchten. Stellen Sie dann die Größe ein.

Schließen Sie das Fenster. Nun wird eine dritte Linie auf der Positionstabelle angezeigt.

Chart

Der Chart ist das Herzstück der TradingView-Optionen. Hier können Sie sich die verschiedenen Strategieparameter anzeigen lassen (G&V und die Griechen), basierend auf dem Preis des Basiswerts. Die x-Achse zeigt den Preis des Basiswerts an. 

 

Der Chart verwendet 2 y-Achsen: Auszahlung und G&V werden auf der primären (linken) y-Achse eingezeichnet. Die anderen Parameter werden auf der rechten y-Achse eingezeichnet.

 

Positionseinstellungen

Die Positionstabelle enthält mehrere Spalten: 

  • Ausübungspreis: Der Ausübungspreis des Positionssymbols, wenn das Symbol eine Option ist. Dieses Feld ist leer, wenn es der Basiswert ist. 
  • Typ: Entweder Call oder Put 
  • Ablauf: Das Ablaufdatum eines Positionssymbols, wenn anwendbar.
  • B/S: Dies zeigt an, ob es eine Long- (B) oder Short-Position (S) ist.
  • Preis: Der Eröffnungspreis der Position.
  • Augen-Icon: Entfernt die Position von den Chartberechnungen.
  • Mülleimer-Icon: Entfernt die Position vollständig.

 

Sie können alle Parameter verändern und die Position Ihren genauen Bedürfnissen anpassen.

 

Für Anpassungen in größeren Mengen (Parameter für alle Legs zugleich) können Sie das Menü „Anpassen“ verwenden.

Wenn Sie auf einen Posten klicken, dann wird das Fenster „Anpassen“ geöffnet. Es enthält 3 Tabs:

  • Preise einstellen: Stellen Sie einen Preis für alle Legs ein. Die Preise können auf dem besten Bid, besten Ask, Mittelpreis oder einem theoretischen Preis basieren. 
  • Skalieren: Multiplizieren Sie die Größe jeder Position um einen bestimmten Wert. Dieser Wert kann nicht negativ sein. Zum Beispiel: -1 invertiert die Strategie.
  • Verschieben: Modifizieren Sie den Ausübungspreis jeder Position, indem Sie diese nach links oder rechts verschieben.

 

Umbenennen, kopieren, löschen

Verwenden Sie diese Buttons, um Ihre Strategien umzubenennen, zu löschen oder zu kopieren. 

Strategien kopieren

Sie können verschiedene Variationen einer Idee (Strategie) testen, indem Sie einfach eine Kopie erstellen und diese dann modifizieren. 

Öffnen Sie hierfür das Fenster „Kopie erstellen“ und geben Sie dann einen Namen für die Kopie ein und speichern Sie diese dann.

 

Die neue Strategie wird dann in Ihrer Liste angezeigt und automatisch aktiviert.

 

Auch lesenswert: