Volumenprofil für sichtbare Spanne

Definition

Der Indikator „Volumenprofil für sichtbare Spanne“ (oder „Visible Range Volume Profile -VRVP) berechnet das Volumenprofil innerhalb der sichtbaren Preisspanne. Es ist ein sehr gutes Tool für die Analyse der aktuellen Markttrends.

 

Hinweis: Sie können mehr über die Eigenschaften von allen Volumenprofilindikatoren in dem Hilfe-Center-Artikel Volumenprofilindikatoren: Grundkonzepte erfahren. Der Text unten beschreibt die Features, die einzigartig für diesen Volumenprofilindikator sind.

Berechnung

Wenn das „Volumenprofil der sichtbaren Spanne“ berechnet wird, dann wird eine Liste von Zeitrahmen in einer Reihenfolge überprüft, bis zu dem Zeitintervall in dem die Balkenanzahl weniger als 5000 beträgt (für welchen das VP berechnet wird). Die Zeitrahmensequenz ist hierbei: 1, 3, 5, 15, 30, 60, 240, 1D.

 

Schauen wir uns dies in dem folgenden Beispiel einmal genauer an. Ein Zeitraum von einer Woche ist auf dem Chart geöffnet, hierbei ist der erste sichtbare Balken der erste Montagsbalken und der letzte sichtbare Balken ist der letzte Sonntagsbalken derselben Woche. Hierbei wird mit dem Symbol 24x7 gehandelt (nehmen wir für dieses Beispiel einmal an, dass es keine Handelslücken gibt und jede Minute jeder Woche einen Balken hat). 

 

  1. Zuerst überprüft der Indikator den "1" Zeitrahmen, und stellt fest, dass der 1m Chart für dieses Symbol 7D * 1440m = 10080 Balken von 1m Daten hat, was über dem Limit von 5000 Balken liegt. Der Indikator wählt dann den nächsten Zeitrahmen in der Sequenz aus.
  2. Nun macht der Indikator dasselbe mit dem "3" Zeitrahmen. Der 3m Chart für das Symbol hat 7D * (1440 / 3) = 3360 Balkendaten. Dies liegt nun unter dem Limit von 5000 Balken, also werden die 3m Balkendaten für die Berechnung verwendet.

Eingaben

 

Rows Layout / Row Size

Zeilenlayout / Zeilengröße

Diese zwei Eingaben bestimmen, wie viele Zeilen jedes Histogramm haben wird.

Wenn das Zeilenlayout auf “Zeilenanzahl” eingestellt ist, dann wird die Zeilengröße die Gesamtanzahl der Zeilen im Histogramm bestimmen. Zum Beispiel: Bei einer Zeilengröße von 25 wird das Histogramm von oben nach unten aus 25 Zeilen bestehen. Die Höhe jeder Zeile wird automatisch berechnet; nach dem oben angeführten Beispiel würde ein Volumenprofil-Histogramm mit einer Preisspanne von 200 bis 300 (300 - 200) / 25 = 4 Punkte pro Zeile haben. 

Wenn die Eingabe auf “Ticks pro Zeile” eingestellt ist, dann zeigt die Zeilengröße die Anzahl der Ticks für jede Zeile an (1 Tick ist die kleinstmögliche Preisbewegung eines Symbols. Zum Beispiel: für NASDAQ:AAPL ist 1 Tick 0,01 – weil die kleinstmögliche Preisbewegung hierbei 0,01 USD oder 1 Cent ist). Wenn dies auf 25 eingestellt wird, dann enthält jede Zeile eine Größe von 25 Ticks. In diesem Fall wird die Zeilenanzahl automatisch berechnet, und das Volumenprofil-Histogramm mit einer Preisspanne von 200 bis 300 für ein Symbol mit einem min. Tick von 0,01 wird (300 - 200) / 0,01 / 25 = 400 Zeilen pro Histogramm haben. 

Volumen

Hier können Sie einstellen, ob das Gesamtvolumen für jede Zeile angezeigt werden soll (insgesamt), oder jede Zeile in Hoch/Tief (Hoch/Tief) aufgespalten werden soll, oder ob ihre Differenz angezeigt werden soll (Delta).

Wertebereich-Volumen

Hier können Sie einstellen, welcher Prozentsatz für alle Volumen der Handelssitzung als Wertebereich hervorgehoben werden soll.