Umsatzverteilung nach Quelle
Hiermit können wir analysieren, wie ein Unternehmen seine Einnahmen aus verschiedenen Aktivitäten generiert. Auf diese Weise können Anleger und Manager klare Einsichten in die Leistungsfähigkeit, Profitabilität, das Wachstumspotenzial und die Wettbewerbsposition eines Unternehmens gewinnen. Zu den Vorteilen einer diesbezüglichen Analyse gehören:
- Es zeigt uns die Umsatzquellen an: Auf diese Weise können wir bewerten, wie nachhaltig und diversifiziert die Einnahmequellen des Unternehmens sind. Zum Beispiel – ein Unternehmen, das stark von einem großen Kunden oder Produkt abhängig ist, kann sich als mehr anfällig gegenüber Marktveränderungen erweisen, im Vergleich zu einem Unternehmen mit mehreren Einnahmequellen.
- Es werden Wachstumsgelegenheiten erfasst: Auf diese Weise können wir erkennen, welche Geschäftsbereiche wachsen und welche abnehmen. Zum Beispiel – ein Unternehmen mit einer hohen Wachstumsrate im Onlinevertrieb kann über die Gelegenheit verfügen, seinen Marktanteil und die Kundenbasis zu expandieren.
- Die Profitabilität wird beurteilt: Auf diese Weise können wir die Profitabilität jedes Geschäftsbereiches erfassen. Zum Beispiel – ein Unternehmen mit einer hohen Gewinnspanne in seinem Dienstleistungsbereich kann über einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einem Unternehmen verfügen, das eine niedrige Gewinnspanne in diesem Segment hat.
- Unternehmen werden verglichen: Auf diese Weise können wird die Umsatzverteilung von Unternehmen innerhalb derselben Branche vergleichen. Zum Beispiel – ein Unternehmen mit einer stärker diversifizierten Einnahmenbasis kann über ein niedrigeres Risikoprofil und eine höhere Bewertung als ein Unternehmen verfügen, das eine mehr konzentrierte Einnahmenbasis hat.
- Eine Prognose von zukünftigen Leistungen: Auf diese Weise können wir das zukünftige Umsatzwachstumspotenzial eines Unternehmens prognostizieren. Zum Beispiel – ein Unternehmen mit einem starken Umsatzwachstum in Wachstumsmärkten kann über ein höheres Potenzial als ein Unternehmen mit einem stagnierenden Umsatzwachstum in gesättigten Märkten verfügen.