Säulencharts: Was Sie wissen müssen 

Es handelt sich hierbei um einen einzigartigen Charttyp, der einen komplett unterschiedlichen Ansatz für die Darstellung der Werte auf einem Superchart verwendet. Die Säulencharts sind sowohl für technische und fundamentale Analysen geeignet, sowie für eine Analyse von verschiedenen Finanzdaten.

 

INHALT:

 

Was sind Säulencharts?

Schon ein kurzer Blick kann Ihnen verständlich machen, wofür dieser Charttyp nützlich ist. Dieser Charttyp verwendet vertikale Säulen, die auf der unteren Skala beginnen.

Diese Säulen werden hauptsächlich für Finanzdaten verwendet, um sich auf diese Weise anzusehen, wie sich die exakten Werte im Laufe der Zeit verändert haben (längere Zeiträume). Sie sind dementsprechend auch nur für Intervalle auf einer täglichen Basis verfügbar.

Säulen- vs. Bereichscharts

Der Grund für einen Vergleich zwischen diesen 2 Charttypen ist, dass sie beide ähnlich aussehen. In der Standardeinstellung sind jedoch die Säulen gemäß dem vorherigen Säulenwert gefärbt, während es sich bei den Bereichscharts um einen Linienchart handelt, welcher die Preiswerte nicht färbt.

 

Säulenchart:

  • Bietet ein klareres Bild der genauen Chartwerte.
  • Die Veränderungen zu den Vorwerten sind aufgrund der Färbung leichter zu erkennen.
  • Gut für Wirtschaftsdaten geeignet.

 

Bereichschart:

  • Besser für Trendanalysen geeignet.
  • Eine mehr intuitive grafische Darstellung.
  • Besser für technische Daten geeignet.

 

Den Charttyp aktivieren

Öffnen Sie auf Ihrem Superchart das Menü für den Charttyp (obere Symbolleiste) und wählen Sie hier „Säulen“ aus.

Einstellungen

Für diesen Charttyp können Sie nur einstellen, wie die Säulen gefärbt werden – abhängig von der aktuellen oder vorherigen Säule. 

Wenn Sie den Färbungsstil ändern möchten, dann verwenden Sie hierfür das Zahnrad in der oberen Symbolleiste und gehen Sie dann in den Tab „Symbol“.

Im Fazit

Sie können die Säulencharts für Wirtschaftsdaten wie das BIP, die Zinssätze oder Inflationsraten verwenden. Diese werden dann als aufeinanderfolgende grüne und rote Säulen dargestellt. Auf diese Weise können Sie leichter makroökonomische Trends und Verschiebungen erkennen. 

Abhängig von Ihrem Handelsstil können Sie diesen Chart auch für Assets nutzen und sie aus einer breiteren Perspektive analysieren.

 

Auch lesenswert: