Ich erhalte die Fehlermeldung: „Das Script kann nicht auf mehr als 10 sequenziellen Indikatoren basieren“

Dieser Fehler kann auftreten, wenn eine der Indikator-Quelleneingaben die Werte aus einem Plot verwendet, welche aus einer Kette von mehr als 10 Indikatoren berechnet werden (wobei jede nachfolgende Indikatorberechnung auf den Werten des vorherigen Indikators beruht).

 

Zum Beispiel: Sie fügen einem Chart 12 SMA-Indikatoren hinzu, und stellen die Eingabe „Quelle“ für jeden nachfolgenden Indikator auf den Plot des vorherigen Indikators ein. Die Fehlermeldung wird dann für den letzten Indikator in der Berechnungskette angezeigt, weil seine „Quelle“ auf 11 sequenziell verbundenen Indikatoren beruht.

 

Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie im Pine Script® die Berechnungen von mehreren Indikatoren konsolidieren lassen. Zum Beispiel: Anstelle des Hinzufügens von mehreren Indikatoren für eine Kaskadenberechnung von mehreren SMAs, können Sie ein Script verfassen, welches eine Berechnungskette mit mehreren Funktionsaufrufen ta.sma() erstellt. 

 

Verwechseln Sie diesen Fehler nicht mit dem allgemeinen Limit für Indikator-auf-Indikator. Zum Beispiel: Mit einem Limit von 24 Indikatoren-auf-Indikatoren können Sie 24 separate SMA-Indikatoren verwenden, die auf 24 unabhängigen EMA-Indikatoren beruhen. Obwohl die Gesamtanzahl der abhängigen Indikatoren 24 ist, wird die Fehlermeldung nicht auftreten, weil jeder separate SMA-Indikator auf genau 1 EMA-Indikator beruht. Hierbei übersteigt die Berechnungskette nicht das Limit von 10. Wenn Sie jedoch jeden Indikator sequenziell verbinden würden (d. h., EMA1 -> SMA1 -> EMA2 -> SMA2 -> ...), dann würde dieser Fehler für die 12. Verbindung auftreten, weil er nun auf einer Kette von zu vielen Indikatoren basiert. 

 

Wenn Sie mehr über Indikator-auf-Indikator erfahren möchten, dann sehen Sie sich diesen Artikel an.