Rising Three Methods - Bullish
Rising Three Methods ist ein Bullish-Muster aus 5 Kerzen, das uns die Fortsetzung eines bestehenden Aufwärtstrends anzeigt. Die erste Kerze ist lang und grün, gefolgt von drei kurzen roten Kerzen, mit Körpern innerhalb der Spanne der ersten Kerze. Die letzte Kerze ist dann wieder grün und lang und hat einen Schließungspreis, der über dem Schließungspreis der ersten Kerze liegt. Diese entscheidende fünfte Kerze ist stark „bullish“ und zeigt uns an, dass es den Bären nicht gelungen ist, den vorherigen Aufwärtstrend umzukehren und dass die Bullen nun wieder die Kontrolle über den Markt übernommen haben.
Die „bearish“ Variante des Musters „Rising Three Methods“ ist das Falling Three Methods Bearish-Muster.

Eingaben:
Dieses Kerzenmuster wird üblicherweise zusammen mit einer spezifischen Trendrichtung erkannt, d. h., es kann sich als wichtig für das Muster erweisen, ob der Preis allgemein aufwärts oder abwärts geht. Mit der Option „Trenderkennung basierend auf…“ können Sie eine der folgenden Methoden für die Trenderkennung einstellen:
- SMA50 – Der Indikator vergleicht den aktuellen Preis des Symbols mit dem einfachen gleitenden Durchschnitt (Simple Moving Average - SMA) mit einer Länge von 50. Wenn sich der aktuelle Preis unter dem SMA befindet, dann wird diese Preisbewegung als Abwärtstrend angesehen. Wenn der Preis über dem SMA liegt, dann ist es ein Aufwärtstrend.
- SMA50, SMA200 – Der Indikator stellt einen separaten Vergleich des aktuellen Preises mit dem SMA50 und dem SMA50 zu dem SMA200 auf. Wenn der aktuelle Preis über dem SMA50 und SMA50 über SMA200 liegt, dann wird dies als ein Aufwärtstrend verstanden. Wenn der Preis unter dem SMA50 liegt und sich SMA50 unter dem SMA200 befindet, dann ist dies ein Abwärtstrend.
- Keine Erkennung – Der Indikator berücksichtigt nicht den Preistrend.
Mit dem Vergleich der zwei unterschiedlichen SMAs erkennt die Option „SMA50, SMA200“ nur starke Trends. Wenn der Trend schwach ist und die oben angeführte Bedingung nicht erfüllt wird, dann wird kein Muster erkannt. Im Gegensatz hierzu wird die Option „SMA50“ auch schwache Trends erkennen.