Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization (EBITDA)
Was ist EBITDA?
EBITDA ist eine Performance-Metrik für Unternehmen. In manchen Fällen wird sie anstelle des Roh- oder Reinertrags verwendet, weil sie uns ein klareres Bild von den Unternehmenserträgen liefern kann, da hierbei keine Steuern oder weiteren buchführungsspezifischen Kosten berücksichtigt werden.
EBITDA ist der Gewinn ohne:
- Interest – Zinssatzkosten
- Taxes – Steuerkosten
- Depreciation & Amortization – zahlungsunwirksame Aufwendungen in Verbindung zu dem schrittweisen Wertverlust von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten im Laufe der Zeit.
Wieso ist EBITDA wichtig?
Diese finanzielle Kennzahl bietet einen Vergleich der Unternehmensprofitabilität und von Branchen, indem hierbei verschiedene finanzielle, Buchhaltungs- und Regierungsfaktoren außen vor gelassen werden. Auf diese Weise können wir ein klareres Bild der Unternehmenseinnahmen gewinnen.
Wie wird EBITDA berechnet?
EBITDA wird mit dem Gesamtumsatz abzüglich des Wareneinsatzes, der Vertriebsgemeinkosten insgesamt und der sonstigen Betriebskosten und der darauffolgenden Addition der Abschreibungen berechnet.
Wieso gibt es für manche Unternehmen keinen EBITDA-Wert?
Aufgrund der Berechnungsmethode gibt es keinen EBITDA-Wert für Banken oder Versicherungsunternehmen. Diese verfügen über keinen Wareneinsatz und Vertriebsgemeinkosten insgesamt, welche für die Berechnung benötigt werden.