Papierhandel – Hauptfunktionen
Der Papierhandel ist ein Handelssimulator ohne Risiko und ohne Einzahlungen oder Echtgeld. Hier können Sie Ihr Können und Wissen unter fast realen Marktbedingungen testen.
Hier können Sie Ihre technischen und fundamentalen Analysen testen und Ihr Marktverständnis erweitern.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was der Papierhandel bei TradingView alles zu bieten hat.
INHALT:
- Was ist der Papierhandel?
- Wieso Sie den Papierhandel verwenden sollten
- Wie Sie Ihr Konto für den Papierhandel aktivieren
- Was ist das Handelsfeld?
- Wie man ein Handelsgeschäft platziert
- The Leap
Was ist der Papierhandel?
Es handelt sich hierbei um ein simuliertes Trading, bei dem Sie kein Echtgeld verwenden und den Kauf und Verkauf von Assets üben können.
Hierbei ist alles im Wesentlichen gleich wie bei dem Echthandel. Sie können so das Trading ohne Risiko üben. Unser System erfasst Ihre Order und Positionen, damit Sie sich dann ansehen können, wie profitabel Ihre angewandten Strategien waren.
Der Papierhandel ist ein oft verwendeter Anfangspunkt für viele Trader. Wir haben unseren Handelssimulator entwickelt, dann Sie sich so das Trading mit allen unseren Charttypen, Indikatoren, Zeichnungen und weiteren Tools ansehen können.
Es ist eine altbekannte Weisheit im Handel – eine einzigartige Strategie ist von gewaltiger Bedeutung – diese sollte dann auch Ihrem persönlichen Handelsansatz entsprechen und Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen, und natürlich auch für die Assets geeignet sein, mit denen Sie handeln möchten.
Wieso Sie den Papierhandel verwenden sollten
Bevor Sie Ihr echtes Geld riskieren, sollten Sie Ihre Strategien im Papierhandel auf die Probe stellen. Es ist sicher und funktioniert zuverlässig.
Die Märkte sind komplex und es gibt keinen Handelsansatz, der für alle Bedingungen geeignet ist. Die technischen und fundamentalen Analysen sind zwar leistungsstarke Tools, können sich aber oft gegenseitig widersprechen. Die Indikatoren, Zeichnungen und weiteren Daten zeigen auch verschiedene Verhaltensmuster in Bezug auf das Asset und den Zustand auf dem Markt.
Der Papierhandel gibt Ihnen die Chance, mit den verschiedenen Handelsmethoden zu experimentieren — von der Analyse auf einem Chart zu unseren benutzererstellten Indikatoren und Strategien im Pine Script® — sehen Sie sich an, wie sich Ihre Ideen unter Echtzeitszenarien verhalten.
Unabhängig davon, ob Sie ein Day-Trader für Forex, Futures, Krypto sind oder langfristige Aktien-Portfolios erstellen möchten, jede Assetkategorie hat ihre eigenen Regeln. Und wie überall sonst gilt auch hier – Übung macht den Meister.
Es benötigt Zeit, um eine zuverlässige Strategie zu entwickeln, und der Papierhandel ist das ideale Umfeld hierfür.
Wie Sie Ihr Konto für den Papierhandel aktivieren
Gehen Sie hierfür unten auf Ihrem Chart in das Handelsfeld.
Hier werden die Broker angeführt, die für Ihre Region verfügbar sind. Der Papierhandel ist für alle und überall erhältlich.
Klicken Sie nun auf das Icon „Papierhandel“ und dann auf „Verbinden“ — und schon kann der simulierte Handel beginnen.

Was ist das Handelsfeld?
Das Handelsfeld befindet sich in der unteren Symbolleiste und hier können Sie Ihr Konto einstellen, Ihre Order und Positionen mitverfolgen und Order platzieren.
Das Handelsfeld besteht aus dem:
- Kontomanager
- Orderfeld
- „Depth of Market“-Diagramm
Kontomanager
Hier können Sie Ihre Kontoeinstellungen ändern, Ihre Order und Positionen mitverfolgen, und auswählen, welche Informationen in der Zeile für die Kontoübersicht angezeigt werden.

Trading-Einstellungen
Wenn Sie Ihren Broker und die Handelseinstellungen ändern möchten, dann klicken Sie oben im Kontomanager auf „Papierhandel“.

In „Trading-Einstellungen…“ können Sie die Werte auswählen, die auf dem Chart angezeigt werden sollen. Sie können hier mitunter die Buttons für „Kaufen/Verkaufen“ ausblenden lassen, sowie auch „Positionen“, „Order“ usw. – experimentieren Sie mit diesen Einstellungen, bis Sie ein Setup entdecken, welches Ihren Bedürfnissen entspricht.
Hier können Sie dann auch die Instant-Order-Platzierung einstellen. Mit diesem Feature können Sie dann Ihre Kauf- und Verkaufsorder mit nur einem Klick platzieren lassen. Mehr hierzu in Der Handel bei TradingView — hier sind auch weiterführende Tipps enthalten, mit denen Sie Ihr Know-how erweitern können.
Hier können Sie auch die Übersichtszeile konfigurieren:
- Guthaben: Ihre Geldmittel insgesamt
- Kapital: Ihre Geldmittel insgesamt plus unrealisierte Gewinne und Verluste
- Realisierte Gewinne und Verluste: Hier wird angezeigt, wie profitabel Ihre geschlossenen Positionen sind
- Unrealisierte Gewinne und Verluste: Hier wird angezeigt, wie profitabel Ihre aktiven Positionen sind
- Konto-Margin: Die für Ihre offenen Positionen verwendeten Geldmittel
- Verfügbare Geldmittel: Geldmittel, mit denen Sie traden können
- Order-Margin: Die Geldmittel, die für die Ausführung Ihrer Order benötigt werden
Wenn Sie des Weiteren auch Tools für eine quantitative Analyse verwenden, dann können Sie Ihre Handelsdaten auch als CSV-Datei exportieren.
Wenn Sie sich nicht aus Ihrem Konto für den Papierhandel ausloggen möchten, dann klicken Sie auf „Ansicht der Brokerliste…“, um sich anzusehen, welche Broker in Ihrer Region verfügbar sind.
In dem Abschnitt „Konten:“ können Sie ein neues Konto erstellen und zwischen Ihren verschiedenen Konten für den Papierhandel wechseln.
Konto-Einstellungen
Nachdem Sie sich dann in den Papierhandel eingeloggt haben, können Sie Ihre Order und Handelsgeschäfte platzieren.
Ihr Konto für den Papierhandel verfügt über ein Startguthaben von $ 100.000 in Demogeld und die folgenden voreingestellten Leverages für die verschiedenen Assetkategorien:
- Aktien: 1:1
- Terminkontrakte: 20:1
- Forex: 50:1
- Krypto: 10:1
- Sonstige: 50:1
Sie können diese Einstellungen jedoch Ihren Bedürfnissen anpassen.
Verwenden Sie hierfür das Zahnrad neben Ihrem Kontonamen.
Hier stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Das Leverage für die verschiedenen Assetkategorien
- Provision pro Kontrakt für Terminkontrakte
- Provisionstyp — ein Geldwert oder Prozentsatz für Ihre Handelsgeschäfte
Erfahren Sie mehr über das Leverage im Papierhandel und stellen Sie dies entsprechend Ihren Bedürfnissen ein.
Konto zurücksetzen
Sie können Ihr Konto auch zurücksetzen lassen.
! Hinweis: Dies kann später nicht rückgängig gemacht werden.
Mit dem Button „Konto zurücksetzen“ wird das Folgende geändert:
- Guthaben: Die Demowährung für Ihr Konto
- Währung: 20+ stehen zur Auswahl, von Fiat bis Krypto
- Leverage: Wie viel mehr Sie mit diesen Assetkategorien traden können

Eine Kontorücksetzung wird das Folgende löschen:
- Order: Alle platzierten, ausgeführten, stornierten, abgelehnten und aktiven Order
- Verlauf: Sowohl der Handels- und Kontoverlauf werden gelöscht (Guthaben vor und nach Handelsgeschäften, G&V, gehandelte Assets usw.)
- Positionen: Offene Long- und Short-Positionen
Wenn Sie neu beginnen möchten, ohne Ihr aktuelles Konto für den Papierhandel zu verlieren, dann können Sie auch jederzeit mehrere Konten einstellen. Auf diese Weise können Sie dann unterschiedliche Strategien für unterschiedliche Assetkategorien testen.
Wenn Sie dann ein zusätzliches Konto löschen möchten, dann klicken Sie einfach auf das Papierkorb-Icon.
Wie Sie Ihre Order und Positionen überwachen können
Die nächsten Tabs sind „Positionen“, „Order“, „Verlauf“, „Kontoverlauf“ und „Trading-Tagebuch“.
! Hinweis: Diese Tabs unterscheiden sich von Broker zu Broker. Diese Angaben gelten nur für den Papierhandel.

- Positionen: Hier werden Ihre aktiven Positionen für alle Assets in Ihrem aktuellen Konto angezeigt
- Order: Hier werden Ihre Order für Ihr aktuelles Konto angezeigt
- Verlauf: Hier werden die Informationen über Ihre ausgeführten, abgelehnten und stornierten Order angeführt, sowie die verwendete Margin, die Platzierungs- und Schließungszeit und mehr
- Kontoverlauf: Hier werden Informationen über Ihre geschlossenen Positionen, mit ihren Einstiegs- und Schließungspreisen, der realisierte G&V und mehr angezeigt
- Trading-Tagebuch: Hier werden verschiedene Informationen über Ihre Order und Zeiten angezeigt
Wie man ein Handelsgeschäft platziert
Unser Simulator funktioniert mit vielen Assetkategorien, die bei TradingView verfügbar sind — Aktien, Forex, Krypto, Rohstoffen, Index-Futures und mehr.
Im Orderfeld
Nachdem Sie Ihre Asset-Wahl getroffen haben, klicken Sie auf den Button „Traden“ und dies wird dann das Orderfeld öffnen.

In diesem Feld können Sie dann Ihre Order in einem Order-Ticket oder in Depth of Market platzieren.
Im Order-Ticket können Sie die folgenden Ordertypen platzieren:
- Markt: Wenn Sie diesen Typ platzieren möchten, dann müssen Sie nur die Anzahl der Einheiten bestimmen, die Sie kaufen oder verkaufen möchten. Sie werden unverzüglich und zu dem besten Marktpreis ausgeführt. Diese Order werden immer ausgeführt.
- Limit: Wenn Sie diesen Typ platzieren möchten, dann müssen Sie sowohl die Anzahl der Einheiten und einen Limit-Preis einstellen, zu dem Sie die eingestellte Anzahl der Einheiten eines Assets kaufen oder verkaufen möchten. Es kann dann vorkommen, dass diese Ordertypen aufgrund eines Mangels an Marktliquidität nicht ausgeführt werden können.
- Stop: Dieser Ordertyp wird in dem Papierhandelssystem nur platziert, nachdem der Assetpreis den Wert erreicht hat, den Sie angeführt haben. Die Order wird nicht vorher platziert – nur eingesendet. Falls der Assetpreis den Stop-Wert erreicht, dann wird die Order vollständig ausgeführt (zu dem besten Marktpreis). Diese Order werden jedoch nicht ausgeführt, falls der Preis nicht das definierte Niveau erreicht.
Auf dem Superchart
Eins der Hauptfeatures von TradingView ist der Handel auf dem Chart. Auf diese Weise können Sie Ihre Analysen ausführen und gleichzeitig direkt auf dem Chart traden. Dies ist erhältlich sowohl für den Papierhandel, sowie auch andere Broker und Börsen.
Sehen Sie sich hierzu unseren Guide Der Handel bei TradingView an.
The Leap
Wenn Sie gelernt haben, wie der Papierhandel funktioniert und Ihr neues Wissen testen möchten, dann nehmen Sie am „The Leap“ teil — unserem 30-tägigen virtuellen Handelswettbewerb. Hier können Sie gegen andere Trader aus überall in der Welt antreten und herausfinden, wessen Strategien am besten durchdacht und sich als am effektivsten erweisen werden.
Es gibt bei diesem Wettbewerb keine Einzahlungen, Broker-Gebühren oder versteckte Gebühren. Im Wettbewerbsverlauf wird kein Echtgeld verwendet. Die Geldpreise beim „The Leap“ sind jedoch echt. Steigen Sie jetzt in den Wettbewerb ein und werden Sie zu einem unserer Champions auf der offiziellen Wettbewerbsseite. Und hier können Sie mehr über die enthaltenen Regeln erfahren.
Der Papierhandel im Fazit
Der Papierhandel ist ein Handelssimulator ohne Risiko. Keine Gebühren oder Tricks – verfügbar für alle unsere Nutzer. Sie können hier die Arbeit auf dem Chart und den Handel üben und verstehen lernen.
Die technische Analyse ist eine zeitaufwendige Recherche und Sie werden Ihre Strategien wahrscheinlich oft anpassen müssen. Wir empfehlen daher, dass Sie sich Zeit nehmen und geduldig alles lernen, um nicht unnötig Ihr schwerverdientes Geld zu riskieren.
Sehen Sie sich für diesen Zweck auch unsere weiteren Guides für den Handel und unsere Charts an. Verfügbar in unserer Wissensbasis.
Bevor Sie dann in den Handel mit Echtgeld einsteigen, können Sie das Gelernte auch im „The Leap“ testen — unserem Wettbewerb ohne Risiko.
Wenn Sie dann zuversichtlich sind, dass Sie alles Notwendige gelernt haben, und nun in den Echthandel auf den Märkten einsteigen möchten, dann wählen Sie einen unserer Top-Broker aus und starten Sie Ihr Handelsabenteuer.
Wir wünschen viel Glück!
Auch lesenswert:
- Der Handel bei TradingView
- Supercharts: Was Sie wissen müssen
- Die Charttypen
- Indikatoren: Eine Einleitung
- Die Zeichentools