McClellan Oscillator, with BTCLONG vs BTCSHORT inputs

"This oscillator is the difference between two exponential
moving averages of advances minus declines. The two averages are an exponential equivalent to
a 19-day and 39-day moving average"
So traditionally the MO is used to gauge "market strength", by comparing the difference in cumulative market advances - cumulative market declines of Nasdaq stocks.
The MO can then be modified with inputs of BTCLONGS and BTCSHORTS (in lieu of the default advance & decline).
What this basically does is, changes the traditional MO to gauge "Optimism/Pessimism strength" of the BTC instead.
The changes made in this Script/indicator from the original is:
- default inputs are changed to BTCLONGS and BTCSHORTS (in lieu of the default advance & decline)
- added horizontal overbought and oversold lines, which are set to +30 % -30, Please do play with these figures and fit to purpose
Skript nur auf Einladung
Ausschließlich Nutzer mit einer Erlaubnis des Autors können Zugriff auf dieses Script erhalten. Sie müssen diese Genehmigung bei dem Autor beantragen. Dies umfasst üblicherweise auch eine Zahlung. Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann sehen Sie sich unten die Anweisungen des Autors an oder kontaktieren Sie provalesco direkt.
TradingView empfiehlt NICHT, für die Nutzung eines Scripts zu bezahlen, wenn Sie den Autor nicht als vertrauenswürdig halten und verstehen, wie das Script funktioniert. Sie können außerdem auch kostenlose Open-Source-Alternativen in unseren Community-Scripts finden.
Hinweise des Autors
Haftungsausschluss
Skript nur auf Einladung
Ausschließlich Nutzer mit einer Erlaubnis des Autors können Zugriff auf dieses Script erhalten. Sie müssen diese Genehmigung bei dem Autor beantragen. Dies umfasst üblicherweise auch eine Zahlung. Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann sehen Sie sich unten die Anweisungen des Autors an oder kontaktieren Sie provalesco direkt.
TradingView empfiehlt NICHT, für die Nutzung eines Scripts zu bezahlen, wenn Sie den Autor nicht als vertrauenswürdig halten und verstehen, wie das Script funktioniert. Sie können außerdem auch kostenlose Open-Source-Alternativen in unseren Community-Scripts finden.