ReutersReuters

Doordash führte Gespräche mit dem britischen Unternehmen Deliveroo über eine Übernahme, heißt es

Der US-amerikanische Essenslieferdienst Doordash DASH hat im vergangenen Monat Interesse an einer Übernahme des britischen Unternehmens Deliveroo ROO bekundet, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters erklärten.

Das in San Francisco ansässige Unternehmen Doordash habe sich Deliveroo genähert, aber die Gespräche seien nach Meinungsverschiedenheiten über die Bewertung beendet worden, sagte eine der Personen, die anonym bleiben wollte, weil die Angelegenheit privat ist. Es gibt keine laufenden Gespräche, fügte die Person hinzu.

Sowohl Doordash als auch Deliveroo lehnten eine Stellungnahme ab.

Die Deliveroo-Aktien, die seit ihrem Höchststand von 395,9 Pence im August 2021 um 67 Prozent gefallen sind, schlossen am Dienstag bei 127,5 Pence, was einer Bewertung des in London notierten Unternehmens von 2,1 Milliarden Pfund entspricht ($2,66 Milliarden). Die Aktien sprangen am Mittwochmorgen nach der Nachricht um bis zu 6 Prozent auf 135,1 Pence und wurden um 0752 GMT mit 132,2 Pence gehandelt.

Die in New York notierten Aktien von Doordash fielen nach der Nachricht, bevor sie am Dienstag mit einem Plus von 1,25 Prozent schlossen.

Eine Verlangsamung der Nachfrage nach Online-Essenslieferungen seit der COVID-19-Pandemie und die Vorliebe der Investoren für profitablere Unternehmen angesichts höherer Zinssätze haben die Aktien von Deliveroo seit dem Börsengang im März 2021 belastet.

Das Unternehmen arbeitet mit 180.000 Restaurants und Einzelhandelspartnern zusammen und betreibt ein Netzwerk von 140.000 Fahrern.

Amazon AMZN ist mit einem Anteil von 13,23 Prozent der größte Aktionär von Deliveroo , gefolgt von DST Global mit 7,54 Prozent, während Deliveroo-CEO Will Shu einen Anteil von 6,46 Prozent hält, wie LSEG-Daten zeigen.

Shu gründete Deliveroo im Februar 2013 zusammen mit seinem Jugendfreund Greg Orlowski, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.

Zu Beginn der Börsennotierung des Unternehmens im Jahr 2021 war Shu der einzige Inhaber von Aktien der Klasse B, die ihm mit 57,5 Prozent der Stimmrechte zusätzliche Stimmrechte verliehen.

In diesem Jahr wurden diese Aktien jedoch automatisch in Aktien der Klasse a umgewandelt, wie aus dem Börsengangsprospekt von Deliveroo hervorgeht.

Analysten von Jefferies sagten nach dem Reuters-Bericht, dass die Bewertungslücke zwischen den Essenslieferanten in den USA und Europa ein Katalysator für grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen im Bereich der Online-Essenslieferung in diesem Jahr ist.

"In diesem Fall sind die Gespräche gescheitert. Aber die finanzielle, industrielle und strategische Logik einer Deliveroo-Übernahme ist so überzeugend, dass es uns nicht überraschen würde, wenn es in nächster Zeit wieder zu ähnlichen Schlagzeilen käme", heißt es.

Doordash, das einen Marktwert von 46,57 Milliarden Dollar hat, erwog den Kauf von Deliveroo im Jahr 2022, berichtete die Sunday Times. Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme zu diesem Zeitpunkt ab.

In einem Interview mit der Financial Times im Januar dieses Jahres sagte Doordash-CEO Tony Xu, dass die Gruppe eine Diversifizierung außerhalb ihres Kernmarktes in den USA anstrebe.

Doordash erwarb den finnischen Konkurrenten Wolt (link) im Jahr 2021 in einer Transaktion mit einem Bewertung von 8 Milliarden US-Dollar.

Online-Lebensmittellieferanten haben versucht, sich von unrentablen Märkten abzuwenden. Das deutsche Unternehmen Delivery Hero (link) gab im Mai bekannt, dass es sein Taiwan-Geschäft an Uber verkaufen wolle, und verkaufte im Januar seine Minderheitsbeteiligung an Deliveroo, wie berichtet wurde.

Deliveroo meldete eine Rückkehr (link) zum Auftragswachstum in seinem ersten Quartal, mit einem Anstieg von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch seine Geschäfte in Frankreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Hongkong.

Der Bruttotransaktionswert (GTV), ein Maß für die über die Plattform getätigten Bestellungen, stieg um 6 Prozent auf 1,83 Milliarden Pfund.

(1 Dollar = 0,7883 Pfund)

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können