ReutersReuters

Wall Street Journal - 26. Juni

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Meldungen des Wall Street Journal. Reuters hat diese Berichte nicht überprüft und bürgt nicht für deren Richtigkeit.

- WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat sich (link) bei einem Auftritt vor einem US-Gericht auf der abgelegenen Tropeninsel Saipan der Verletzung des Spionagegesetzes schuldig bekannt und wurde freigelassen.

- Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen Group VOW investiert (link) 1 Milliarde Dollar in den Hersteller von Elektro-Pickups Rivian Automotive RIVN und plant, bis zu 5 Milliarden Dollar im Rahmen einer Software-Entwicklungspartnerschaft zu investieren.

- Tesla TSLA hat (link) zwei Rückrufe für mehr als 11.000 seiner futuristisch anmutenden Lastwagen wegen Problemen mit dem Kofferraum und den Scheibenwischern herausgegeben.

- Die New York Times NYT arbeitet daran, ihre Top-Podcasts hinter eine Bezahlschranke (link) zu verlagern, da das Unternehmen nach neuen Einnahmen aus diesem Format sucht.

- Das Werbeunternehmen Interpublic Group IPG führt Gespräche über den Verkauf (link) prominenten Agentur für digitales Marketing R/GA an die indische Tata Consultancy Services TCS, was Teil eines umfassenderen Vorstoßes von Beratungsunternehmen ist, um in der Madison Avenue zu wachsen.

- Das Internal Revenue Service (link) entschuldigte sich bei dem Milliardär Ken Griffin für die Veröffentlichung seiner Steuererklärungen und erklärte, die Regierung kümmere sich um die Lücken in der Datensicherheit, die durch das schädliche Leck bei Griffin und vielen anderen wohlhabenden Amerikanern aufgedeckt wurden.

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können