ReutersReuters

Schweizer Börse verdaut Vorwochen-Gewinne

An der Schweizer Börse sind die Kurse am Freitag abgebröckelt. Die Aussicht auf länger hochbleibende Zinsen in den USA hielt die Anleger von Käufen ab, wie Händler sagten. Jüngste Kommentare von Vertretern der amerikanischen Notenbank Fed und höher als erwartet ausgefallene Inflations-Daten dämpften die Risikobereitschaft der Investoren. Auch das Neugeschäft der US-Industrie im April fiel überraschend gut aus.

Der SMI SMI verlor bis kurz vor Handelsschluss 0,2 Prozent auf 11.938 Punkte. Im Wochenvergleich steuerte das Börsenbarometer auf ein Minus von rund 0,8 Prozent zu, nachdem in den beiden Vorwochen kräftige Kursgewinne verbucht worden waren. "Der Schweizer Aktienmarkt hält sich gut", erklärte George Alevrofas, Anlagechef von VT Wealth Management. Auch in der Schweiz hätten die Quartalszahlen nicht enttäuscht, und die Wirtschaft laufe besser als befürchtet. "Gewinnmitnahmen in den nächsten Wochen und Monaten würden jedoch gleichwohl nicht überraschen", erklärte er weiter.

Am Freitag büssten die Aktien des Finanzinvestors Partners Group PGHN in Zusammenhang mit der Dividendenausschüttung 2,2 Prozent ein. Auch für die Titel den als krisensicher geltenden Nahrungsmittelriesen Nestle NESN sowie des Pharmaunternehmens Novartis NOVN ging es abwärts. Dagegen waren Versicherungen gesucht. Swiss Life SLHN verteuerten sich um 1,2 Prozent, Swiss Re um ein Prozent auf gut 112 Franken. Zuvor hatten die Vontobel-Analysten das Kursziel für den Rückversicherer auf 135 Franken angehoben.

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können