ReutersReuters

Synopsys hebt Jahresprognose an, da der KI-Boom die Nachfrage nach Chipdesign-Software antreibt

Synopsys SNPS hat am Mittwoch seine Jahresumsatz- und Gewinnprognose in Erwartung einer robusten Nachfrage nach seiner Software zur Entwicklung fortschrittlicher Chips für Anwendungen der künstlichen Intelligenz angehoben.

Der KI-Boom hat die Investitionen in das kundenspezifische Design von Chips in die Höhe getrieben, da Technologiefirmen darum wetteifern, die lukrative Technologie mit neuen Innovationen zu dominieren, was die Nachfrage nach Unternehmen wie Synopsys auslöst.

Chief Executive Sassine Ghazi sagte, dass die Nachfrage nach den Kernprodukten des Unternehmens weiterhin stark sei und die Einnahmen aus diesen Produkten in diesem Jahr voraussichtlich um 15 Prozent steigen werden, da die Kunden ihre eigenen Chips für KI und andere Zwecke entwerfen.

Halbleiterfirmen investieren weiterhin in Forschung und Design und wenden sich an die KI-gestützte (link) electronic design automation suite, Synopsys.ai, um komplexe Chipdesigns zu verbessern und zu beschleunigen.

Das Unternehmen hob seine Jahresumsatzprognose in einer Spanne von 6,09 bis 6,15 Milliarden US-Dollar an, verglichen mit den vorherigen Erwartungen von 6,06 bis 6,12 Milliarden US-Dollar.

Das Unternehmen erwartet nun einen bereinigten Jahresgewinn pro Aktie zwischen 12,90 und 12,98 US-Dollar gegenüber seiner früheren Prognose von 12,86 und 12,94 US-Dollar.

Synopsys aktualisierte seine Jahreserwartungen auf dem Investorentag im März und schloss dabei (link) seine Softwareintegritätseinheit (SIG) aus.

Anfang dieses Monats gab das Unternehmen bekannt, dass es die SIG-Einheit (link) an eine Private-Equity-Gruppe unter der Leitung von Clearlake Capital und Francisco Partners im Rahmen eines 2,1-Milliarden-Dollar-Deals verkaufen wird.

Synopsys prognostiziert für das dritte Quartal einen Umsatz zwischen 1,51 und 1,54 Milliarden Dollar und liegt damit unter der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 1,60 Milliarden Dollar, wie aus den LSEG-Daten hervorgeht.

Der Umsatz im zweiten Quartal, das am 30. April endete, stieg um etwa 15 Prozent auf 1,45 Milliarden Dollar, blieb aber hinter den Schätzungen von 1,53 Milliarden Dollar zurück. Ohne Berücksichtigung von Sonderposten verdiente das Unternehmen 3,00 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 2,95 Dollar pro Aktie.

Im Januar erklärte Synopsys, das mit Chipherstellern wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co 2330, Intel INTC und Samsung Electronics 005930 zusammenarbeitet, dass es (link) Ansys ANSS im Rahmen eines Bar- und Aktientauschs für 35 Milliarden Dollar übernehmen würde.

Unabhängig davon teilte Ansys am Mittwoch mit, dass seine Aktionäre (link) der geplanten Übernahme durch Synopsys zugestimmt haben.

Letzte Woche hatte Synopsys (link) in einem Bericht bekannt gegeben, dass es eine Mitteilung von der staatlichen chinesischen Behörde für Marktregulierung erhalten hat, in der es aufgefordert wurde, die geplante Übernahme von Ansys zu melden.

Ghazi erklärte gegenüber Reuters, dass das Geschäft unter dem Schwellenwert für eine Meldung an die chinesischen Aufsichtsbehörden liege, diese aber das Unternehmen um seine Mitarbeit bei der Prüfung des Geschäfts gebeten hätten.

"Zum jetzigen Zeitpunkt befinden wir uns in einer Beurteilungsphase, in der wir von ihnen wissen wollen, warum und welche nächsten Schritte wir unternehmen müssen", sagte Ghazi gegenüber Reuters.

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können