ReutersReuters

Asiatische Börsen vor China-Daten fester - Yen stabilisiert sich

Die asiatischen Märkte tendieren am Donnerstag in Erwartung frischer Handelsdaten aus China im Tagesverlauf fester. In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index NI225 um 0,5 Prozent auf 38.392,10 Punkte, der breiter gefasste Topix TOPIX notierte 0,8 Prozent höher bei 2727,05 Punkten. Die Börse in Shanghai 000001 gewann 0,8 Prozent auf 3154,48 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen 3399300 stieg um 0,9 Prozent auf 3662,34 Punkte.

Neben den chinesischen Daten richten die Anleger ihr Augenmerk auf die US-Verbraucherpreisinflation für April, die am kommenden Mittwoch veröffentlicht wird, um ein besseres Gefühl für den möglichen Zinskurs der US-Notenbank Fed zu gewinnen.

Im asiatischen Devisenhandel stieg der Dollar geringfügig auf 155,59 Yen USDJPY und legte leicht auf 7,2264 Yuan USDCNY zu. Am Donnerstag hatte der japanische Währungshüter Masato Kanda erklärt, es gebe keine Obergrenze für Reserven für Währungsinterventionen, was Händler nervös machte. Gegenüber der Schweizer Währung stieg der Dollar leicht auf 0,9084 Franken USDCHF. Gleichzeitig blieb der Euro EURUSD fast unverändert bei 1,0747 Dollar und stieg leicht auf 0,9763 Franken EURCHF. Das Pfund Sterling GBPUSD stagnierte bei 1,2494 Dollar.

Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein fortwährend kostenloses Konto, um diese News lesen zu können