InvezzInvezz

AbbVie-Aktienkursprognose: 200 $ möglich?

AbbVie announce full 2023 financial results
Invezz

Am 20. Juni 2024 gab AbbVie Inc. ABBV bekannt, dass es die FDA-Zulassung für die Ausweitung des Einsatzes seines Interleukin-23 (IL-23)-Hemmers Skyrizi zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa erhalten hat.

Diese Zulassung stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da Skyrizi nun in den USA für vier verschiedene Erkrankungen erhältlich ist, darunter Psoriasis-Arthritis, Plaque-Psoriasis und Morbus Crohn.

Gestützt auf solide Daten aus zwei klinischen Studien der Phase 3, INSPIRE und COMMAND, unterstreicht die Zulassung das Potenzial von Skyrizi, sich zu einer Eckpfeilertherapie im Portfolio von AbbVie zu entwickeln, insbesondere als Nachfolger des Blockbuster-Medikaments Humira.

Strategische Partnerschaften und Akquisitionen

Zusätzlich zu den Skyrizi-Neuigkeiten bemüht sich AbbVie aktiv um strategische Partnerschaften und Übernahmen, um seine Produktpipeline zu stärken und seine Einnahmequellen zu diversifizieren.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die kürzlich abgeschlossene Lizenzvereinbarung mit dem chinesischen Biopharma-Unternehmen FutureGen zur Entwicklung von FG-M701, einem vielversprechenden Medikament zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen.

Dieser Deal im Wert von bis zu 1,71 Milliarden US-Dollar unterstreicht das Engagement von AbbVie, seine Präsenz im gastrointestinalen Therapiebereich auszubauen.

Darüber hinaus macht AbbVie bei der Federal Trade Commission (FTC) Fortschritte bei der 8,7 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Cerevel Therapeutics, die sein Neurowissenschaftsportfolio erweitern wird.

Finanzleistung

Grundsätzlich schneidet AbbVie gut ab und zeigt sich widerstandsfähig trotz der Herausforderungen, die der Verlust der Exklusivität für Humira mit sich bringt. Im ersten Quartal 2024 meldete AbbVie ein bescheidenes Umsatzwachstum von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr, ein Zeichen der Erholung nach einem schwierigen Jahr 2023.

Das Wachstum des Unternehmens ohne Humira war robust und lag mit einem bemerkenswerten Anstieg von 15,6 % auf der starken Leistung der Segmente Neurowissenschaften, Immunologie und Onkologie.

Auch der Gewinn je Aktie (EPS) verbesserte sich deutlich, wobei der GAAP-EPS um erstaunliche 492,3 % zunahm, was allerdings teilweise auf günstigere Vergleiche mit dem Vorjahr zurückzuführen war.

Ansichten und Bewertungen der Analysten

Analysten sind im Allgemeinen optimistisch, was die zukünftige Entwicklung von AbbVie angeht. Piper Sandler hat kürzlich die Einstufung „Overweight“ für AbbVie bekräftigt und gleichzeitig das Kursziel für die Aktie von 185 auf 190 Dollar angehoben. Als Grund nannte das Unternehmen die solide Pipeline und die starken Wachstumsaussichten in den Bereichen Immunologie und Onkologie.

HSBC stufte die Aktie außerdem von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch, beließ das Kursziel jedoch unverändert bei 185 USD.

Die Analysten von Cantor Fitzgerald, die vor Kurzem mit der Berichterstattung über die Aktie begonnen haben, scheinen mit einem Rating von „Overweight“ und einem Kursziel von 200 Dollar am optimistischsten zu sein und heben die strategischen Akquisitionen und das diversifizierte Portfolio von AbbVie als wichtige Wachstumstreiber hervor.

Was die Bewertung angeht, scheint AbbVie im Vergleich zu seinen Konkurrenten attraktiv bewertet zu sein. Das Kurs-Betriebsgewinn-Verhältnis (P/OI) des Unternehmens für die letzten zwölf Monate (TTM) beträgt 17,32 und ist damit niedriger als bei großen Konkurrenten wie Eli Lilly und Novo Nordisk.

Dies deutet darauf hin, dass für die AbbVie-Aktie ein Aufwärtspotenzial besteht.

Darüber hinaus ist das erwartete nicht-GAAP-KGV von 15,24 günstig, insbesondere im Vergleich zum Medianwert des Gesundheitssektors von 19,3, was darauf hindeutet, dass AbbVie im Vergleich zu seinem Sektor unterbewertet ist.

AbbVie bietet außerdem eine attraktive Dividendenrendite von 3,65 %, die deutlich über dem Durchschnitt des Gesundheitssektors von 1,44 % liegt. Dieses konstante Dividendenwachstum im letzten Jahrzehnt bietet Anlegern eine zuverlässige Einnahmequelle und trägt zur Attraktivität der Aktie bei.

Mögliche Risiken

Trotz der positiven Aussichten sollten sich Anleger der potenziellen Risiken bewusst sein. AbbVies aggressive Akquisitionsstrategie ist zwar wachstumsfördernd, könnte aber auch Risiken für die Erträge bergen, wenn neue Akquisitionen nicht die erwarteten Ergebnisse liefern oder zu Integrationsproblemen führen.

Die starke Erfolgsbilanz des Unternehmens bei der Durchführung und Integration von Akquisitionen gibt jedoch Anlass zur Beruhigung.

Sehen wir uns nun an, was die Charts über die Entwicklung des AbbVie-Aktienkurses aussagen. Mit den Fundamentaldaten im Hinterkopf können wir uns der technischen Analyse zuwenden, um vorherzusagen, ob die AbbVie-Aktie tatsächlich bald die 200-Dollar-Marke erreichen könnte.

Die AbbVie-Aktie erlebte einen starken Aufschwung und verdreifachte ihren Wert zwischen März 2020 und April 2022 fast. Nach diesem deutlichen Anstieg trat die Aktie in eine Konsolidierungsphase ein und wurde fast zwei Jahre lang in einer Spanne von 130 bis 170 US-Dollar gehandelt.

Auf Widerstand über 180 USD stoßen

Anfang des Jahres brach die AbbVie-Aktie aus diesem Bereich aus und erreichte ein neues Allzeithoch von 182,89 USD. Allerdings konnte sie die Aufwärtsdynamik über 180 USD nicht aufrechterhalten und fiel bald auf etwa 155 USD, was auf eine kurzfristige Schwäche hindeutet.

Trotz einer schnellen Erholung von diesem jüngsten Tiefstand liegt der gleitende 50-Tage-Durchschnitt weiterhin unter dem gleitenden 100-Tage-Durchschnitt.

Invezz

ABBV-Chart von TradingView

Derzeit ist die Aktie weder in der Hand von Bullen noch von Bären, was darauf schließen lässt, dass sie mittelfristig unruhig bleiben könnte. Anleger sollten warten, bis die Aktie die Marke von 180 USD überschreitet und einen Wochenschlusskurs über diesem Niveau erreicht, bevor sie neue Long-Positionen in Betracht ziehen.

Für pessimistische Trader könnte ein Short-Verkauf der Aktie über 175 USD mit einem Stop-Loss bei 183,60 USD eine Strategie sein. Wenn sich die pessimistische Dynamik verstärkt und die Aktie unter das vorherige Swing-Tief von 153,58 USD fällt, könnte sie auf das nächste Unterstützungsniveau bei 138 USD fallen, wo Gewinne verbucht werden können.