XRP/USDT Bullischer Ausbruch erwartet XRP/USDT Bullischer Ausbruch erwartet 🚀
Technische Analyse:
Der Chart zeigt ein potenziell bullisches Setup für XRP/USDT, basierend auf Marktstruktur, Unterstützungs-/Widerstandszonen und harmonischen Bewegungen.
🔍 Wichtige Beobachtungen:
Ablehnung an starker Unterstützungszone (1.95 - 2.00):
Der Kurs hat eine markante Nachfragezone (als „SUPPORT“ markiert) getestet und mit einer bullischen Umkehr reagiert.
Abfolge höherer Tiefs ✅:
Die Struktur zeigt aufeinanderfolgende höhere Tiefs (grüne Pfeile), was auf zunehmenden Kaufdruck und bullisches Momentum hinweist.
Ausbruch über Zwischenwiderstand (2.15 - 2.18):
Der Kurs hat die Nackenlinie durchbrochen und testet diese nun als Unterstützung – ein klassisches bullisches Signal.
Zielzone bei 2.35 - 2.36 🟦:
Historischer Widerstand sowie vorheriges Hoch (roter Pfeil) markieren das Projektionsziel.
Der Zielbereich 2.3512 USDT entspricht der erwarteten Bewegung nach dem Ausbruch.
Bullisches harmonisches Muster abgeschlossen 🔼:
Das Chartbild zeigt außerdem ein abgeschlossenes harmonisches Muster nahe dem jüngsten Tief, was den Umkehrpunkt bestätigt.
🎯 Handelsplan:
Einstiegsbereich: Aktueller Retest im Bereich 2.15 - 2.18 ist attraktiv.
Kursziel: 2.3512 (basierend auf Struktur und Widerstand).
Ungültigkeit: Ein Rückfall unter 2.10 und insbesondere unter 2.00 würde das Setup entkräften.
📌 Solange XRP/USDT über dem Ausbruchsbereich bleibt, bestehen gute Chancen auf einen Anstieg in Richtung der Zielzone bei 2.35. 💪📊
Xrpusdsignal
XRP/USDT Umkehr-Setup: Erholung aus starker Nachfragezone 🔍 Chartanalyse:
🟫 Starke Nachfragezone: Der Kurs hat genau an einer starken Nachfragezone bei $2.05–$2.12 gedreht – hier sind deutliche Käufe zu erkennen.
📉 Vorheriger Abwärtstrend: XRP befand sich im Abwärtstrend, doch nun zeigt sich eine mögliche bullische Umkehrformation.
🔁 Mögliche U-Turn-Formation: Der rote Bogen deutet auf eine U-förmige Erholung hin, mit potenziellem Anstieg bis zu höheren Widerständen.
📊 EMA 70 (2.2932): Der aktuelle Kurs liegt unterhalb des EMA, welcher kurzfristig als Widerstand fungiert. Ein Durchbruch wäre bullisch.
📌 1. Widerstand: Ca. $2.2932, entspricht dem EMA-Wert – erste bullische Bestätigung nötig.
📌 2. Widerstand: Bereich $2.40–$2.47, ein entscheidender Widerstand vor dem langfristigen Ziel.
🎯 Langfristiges Ziel: Bei $2.63, das Hoch der vorherigen Rallye.
🕯 Volumen: Gutes Volumen beim Rebound – deutet auf Käuferinteresse hin.
🧠 Trade-Plan: Rebound von starker Nachfragezone
✅ Einstiegsbereich:
🔹 Einstieg zwischen $2.12 – $2.15
(idealerweise nach bullischer Kerze oder Bestätigung des Rebounds)
🛡️ Stop-Loss (SL):
🔻 Unterhalb der Zone bei $2.05 setzen
(Schutz bei Bruch der Unterstützungszone)
🎯 Take-Profit (TP) Ziele:
TP1 – $2.29 (🟦 1. Widerstand / EMA 70)
🔸 Teilgewinn mitnehmen, SL auf Einstieg setzen
TP2 – $2.40 (🟦 2. Widerstand)
🔸 Wichtige Widerstandszone – mit Reaktion rechnen
TP3 – $2.63 (🔴 Langfristiges Ziel / vorheriges Hoch)
🔸 Ziel für Positions-Trader
📊 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
Ca. 1:2.5 bis 1:3.5, je nach Einstiegspunkt
🔔 Zusätzliche Hinweise:
📈 Auf bullische Umkehrkerzen (z. B. Hammer, Engulfing) achten
🧠 Bei Ablehnung am EMA sollte der Trade neu bewertet werden
💼 Positionsgröße und Risiko immer sauber managen
💡 Strategie-Slogan:
"Kaufe den Rebound, sichere beim Ausbruch, reite die Umkehr!" 🚀📈💹
Unterstützen Sie meine Idee und kommentieren Sie Ihre Gedanken