XRPUSD - Aktive Kaufzone Die rote Sequenz hat Ihren Ursprung im Jahr 2020.
Der absolute Tiefpunkt der Korrektur im AB-Bereich, fand zwischen 2023-2024 statt.
Rund um die Jahreswende 2024/2025 durfte sich der Markt an einem bullischen Ausbruch erfreuen. Diese Reaktion bestätigt zum Teil den Aufbau/Konsolidierung im AB-Bereich. Warum nur zum Teil? Die Reaktion ist passen. Sehr impulsiv, ohne weitere Korrektur und straight ins Sequenzziellevel. Dennoch hat der Markt meiner Meinung nach, zu diesem Zeitpunkt, bezogen auf die große Konsolidierung, noch mehr Ausdehnungspotenzial gehabt um bspw. über das Sequenzziellevel hinaus zu steigen.
Im folgenden kommt jedoch auch dazu die passende Reaktion: Der Markt nutzt den grünen Wendebereich nicht vollkommen aus, reagiert an den verfrühten Leveln passend zur vorherigen Aufwärtsbewegung, die wie beschrieben, hätte stärker ausfällen dürfen.
H4:
Aus dem grünen Wendebereich heraus entsteht die pinke Sequenz.
Diese verhält sich entsprechend der Erwartungshaltung, bezogen auf die Dynamik (Aufbau/Konsolidierung & Reaktion/Aufwärtsbewegung)
Pink: Impulsive 0A, kleine Korrektur im AB, impulsive Reaktion bis ins Sequenzziellevel = sauberes Strukturverhalten, passend zur Gesamtsituation.
Durch pink erreicht der Markt ein neues High. Dadurch wird die externe Struktur in grün aktiviert.
Das Gesamtkorrekturlevel von pink darf nun gezogen werden und automatisch entsteht das grüne BC.
Dieses hat der Markt noch nicht vollständig angelaufen.
Mögliche Entry Szenarien:
1. Einstieg bullisch in das interne gelbe Level.
2. Wird gelb gebrochen, ist noch immer der grüne Bereich (BC bullisch) offen. Hier ergeben sich nochmals attraktivere Preise, die interessante Kaufmöglichkeiten darstellen.
Xrpusdanalysis
XRP testet wichtige Unterstützungszone – möglicher Rückgang ?Analyse:
XRP wird derzeit um 2,80 $ gehandelt, genau an einem kritischen Unterstützungsniveau. Der Chart zeigt eine 5-Wellen-Elliott-Struktur, wobei die letzte (fünfte) Welle nahe dem Widerstand abgeschlossen wurde. Der Kurs konsolidiert nun in einer wichtigen Nachfragezone zwischen 2,80 $ und 2,90 $.
Hält die Unterstützung, könnte eine bullische Erholung mit Ziel beim Widerstand bei 3,18 $ folgen.
Bricht die Unterstützung jedoch, ist ein starker Rückgang in Richtung 2,50 $ wahrscheinlich, wie die Abwärtsprojektion zeigt.
Auch der 9-Perioden-SMA (2,81 $) wird getestet, was den kurzfristigen Druck verstärkt.
XRP/USDT – Bullisches Umkehrsignal nach CHoCH-AusbruchAnalyse:
Das Chart von XRP/USDT (1H-Zeitrahmen) zeigt eine bullische Struktur nach einer Change of Character (CHoCH)-Bestätigung nahe der Unterstützungszone bei $2,94. Der Kurs hat die wichtige Nachfragezone (grüne Pfeile) respektiert und den fallenden Trendkanal nach oben durchbrochen – ein Hinweis auf mögliche Umkehrdynamik.
Unterstützungszone: $2,94 – $2,87 (starke Nachfragezone, zweimal bestätigt).
Widerstandszonen:
Erstes Ziel: $3,38
Zweites Ziel: $3,66
Indikatoren:
SMA (9) bei $3,04 – Kurs bewegt sich darum, erstes bullisches Signal.
Ichimoku zeigt einen möglichen Ausbruch aus der Wolke, passend zur bullischen Tendenz.
Volumen: Steigend in der Nachfragezone, was starkes Käuferinteresse signalisiert.
Handelsplan:
Einstiegsbereich: $3,00 – $3,05 (nach Retest-Bestätigung).
Stop-Loss: Unter $2,86 (Setup wird ungültig, falls unterschritten).
Kursziele:
TP1: $3,38
TP2: $3,66
Chance/Risiko-Verhältnis: Günstig, potenziell 2:1 oder höher – abhängig vom Einstieg.
👉 Dieses Setup deutet darauf hin, dass XRP eine bullische Fortsetzung starten könnte, falls die Unterstützung hält und das Volumen den Ausbruch bestätigt.
XRPUSDT-Konsolidierung über aufsteigender UnterstützungDer Chart zeigt höhere Tiefs entlang einer aufsteigenden Trendlinie, was auf anhaltenden bullischen Druck hinweist, trotz vorheriger niedrigerer Hochs.
Der Kurs befindet sich derzeit in einer Rechteck-Konsolidierung (grüne Zone) oberhalb der wichtigen Unterstützung bei 2,98 $.
Die rote Widerstandszone um 3,57 $ ist ein entscheidender Ausbruchspunkt – ein erfolgreicher Durchbruch könnte zu einer starken Aufwärtsbewegung führen.
Der PPO-Indikator zeigt eine leichte Erholung aus dem negativen Bereich, was auf einen möglichen Momentumwechsel nach oben hindeutet.
Sollte der Ausbruch scheitern, könnte ein erneuter Test der aufsteigenden Trendlinie oder der grauen Nachfragezone unter 3,00 $ erfolgen, bevor ein weiterer Aufwärtsversuch startet.
Insgesamt bereitet sich XRP auf einen Ausbruch vor, wobei 3,57 $ der entscheidende Widerstand und 2,98 $ die kritische Unterstützung ist.
XRP/USDT Potenzielle Umkehrzone – “Boden getestet, bullische!📉 Chart-Analyse – Zusammenfassung
Der Chart zeigt XRP im Handel zwischen einer wichtigen Unterstützungszone bei ca. 3,05 $–3,09 $ und einem Widerstand oberhalb bei ca. 3,19 $–3,23 $, wodurch sich ein mögliches bullisches Wimpel- oder absteigendes Keilmuster auf dem 30‑Minuten‑Timeframe herausbildet:
Unterstützungszone (~3,05 $–3,09 $):
Der Preis hat diese Marke mehrfach getestet (markiert mit „$$$“ und „c“), was eine Nachfragezone darstellt.
Auch die Ichimoku‑Cloud liegt in dieser Nähe und verstärkt die technische Relevanz der Bodenbildung.
Widerstandstrendlinie & grüne Linie (~3,19 $–3,23 $):
Eine absteigende Trendlinie ist erkennbar, die tiefere Hochs bildet und eine Kompression erzeugt.
Ein Ausbruch über diesen Widerstandsbereich wäre notwendig, um die bullische Fortsetzung zu bestätigen.
Prognosierter Verlauf:
Der Pfeil zeigt einen Bounce von der Unterstützung, gefolgt von Konsolidierung und anschließendem Ausbruch über den Widerstand – mit Zielbereich 3,25 $–3,30 $+ und möglicher weiterer Bewegung nach oben.
🔍 Kontext durch jüngste Marktkommentare
Unterstützung bei 3,11 $–3,15 $ gestärkt: Analysten betonen starken Support in diesem Bereich, in dem institutionelles und privates Interesse hoch ist.
Widerstand & Konsolidierung um 3,30 $: XRP hat kurz über 3,30 $ geschlossen, wurde dort jedoch abgelehnt und verbleibt aktuell in einer Seitwärtsbewegung. Ein klarer Durchbruch könnte das bullische Szenario bestätigen.
Elliott‑Wave Bull‑Szenarien: Verschiedene Elliott‑Wave‑Projektionen sehen Kursziele zwischen 5,25 $, 6,85 $ und sogar 10–15 $, falls sich Wave 5 voll entfaltet – abhängig von Marktstärke und Momentum.
✅ Trading‑Ausblick
Bullische Annahme:
Bounce von 3,05 $–3,15 $.
Ausbruch über 3,23 $–3,30 $.
Mögliche Upside-Ziele:
Kurzfristig: 3,30 $–3,40 $.
Mittelfristig: bis zu 4,64 $ oder 5–6 $, bei starkem Momentum insbesondere 6,85 $ denkbar.
Bärische Umkehr:
Bricht die Unterstützung bei 3,05 $–3,11 $, droht ein Rückfall auf 2,95 $ oder sogar in den Bereich 2,30 $–2,70 $.
🧭 Beobachtenswerte Kursmarken
Wichtiger Level Rolle
3,05 $–3,11 $ Kritische Unterstützungszone
3,19 $–3,23 $ Kurzfristiger Widerstand / Formation
~3,30 $+ Breakout-Zone für bullische Fortsetzung
🧠 Fazit
Der Chart zeigt eine klassische Konsolidierung an starker Unterstützung mit erkennbarer abwärts gerichteter Obergrenze. Hält XRP die Unterstützung bei rund 3,05 $ und gelingt der Ausbruch über 3,23–3,30 $, könnte sich eine bullische Bewegung Richtung 3,40 $–4,00 $ und später 5–6 $+ entfalten – vorausgesetzt, Volumen und Momentum stimmen.
Ein Stop unter 3,05 $ und Einstieg nahe der Untergrenze ergibt ein solides Risk‑Reward-Setup, während Targets bei 3,30 $–3,40 $ liegen können.
XRP/USDT Bullischer Ausbruch erwartet XRP/USDT Bullischer Ausbruch erwartet 🚀
Technische Analyse:
Der Chart zeigt ein potenziell bullisches Setup für XRP/USDT, basierend auf Marktstruktur, Unterstützungs-/Widerstandszonen und harmonischen Bewegungen.
🔍 Wichtige Beobachtungen:
Ablehnung an starker Unterstützungszone (1.95 - 2.00):
Der Kurs hat eine markante Nachfragezone (als „SUPPORT“ markiert) getestet und mit einer bullischen Umkehr reagiert.
Abfolge höherer Tiefs ✅:
Die Struktur zeigt aufeinanderfolgende höhere Tiefs (grüne Pfeile), was auf zunehmenden Kaufdruck und bullisches Momentum hinweist.
Ausbruch über Zwischenwiderstand (2.15 - 2.18):
Der Kurs hat die Nackenlinie durchbrochen und testet diese nun als Unterstützung – ein klassisches bullisches Signal.
Zielzone bei 2.35 - 2.36 🟦:
Historischer Widerstand sowie vorheriges Hoch (roter Pfeil) markieren das Projektionsziel.
Der Zielbereich 2.3512 USDT entspricht der erwarteten Bewegung nach dem Ausbruch.
Bullisches harmonisches Muster abgeschlossen 🔼:
Das Chartbild zeigt außerdem ein abgeschlossenes harmonisches Muster nahe dem jüngsten Tief, was den Umkehrpunkt bestätigt.
🎯 Handelsplan:
Einstiegsbereich: Aktueller Retest im Bereich 2.15 - 2.18 ist attraktiv.
Kursziel: 2.3512 (basierend auf Struktur und Widerstand).
Ungültigkeit: Ein Rückfall unter 2.10 und insbesondere unter 2.00 würde das Setup entkräften.
📌 Solange XRP/USDT über dem Ausbruchsbereich bleibt, bestehen gute Chancen auf einen Anstieg in Richtung der Zielzone bei 2.35. 💪📊
XRP/USDT Umkehr-Setup: Erholung aus starker Nachfragezone 🔍 Chartanalyse:
🟫 Starke Nachfragezone: Der Kurs hat genau an einer starken Nachfragezone bei $2.05–$2.12 gedreht – hier sind deutliche Käufe zu erkennen.
📉 Vorheriger Abwärtstrend: XRP befand sich im Abwärtstrend, doch nun zeigt sich eine mögliche bullische Umkehrformation.
🔁 Mögliche U-Turn-Formation: Der rote Bogen deutet auf eine U-förmige Erholung hin, mit potenziellem Anstieg bis zu höheren Widerständen.
📊 EMA 70 (2.2932): Der aktuelle Kurs liegt unterhalb des EMA, welcher kurzfristig als Widerstand fungiert. Ein Durchbruch wäre bullisch.
📌 1. Widerstand: Ca. $2.2932, entspricht dem EMA-Wert – erste bullische Bestätigung nötig.
📌 2. Widerstand: Bereich $2.40–$2.47, ein entscheidender Widerstand vor dem langfristigen Ziel.
🎯 Langfristiges Ziel: Bei $2.63, das Hoch der vorherigen Rallye.
🕯 Volumen: Gutes Volumen beim Rebound – deutet auf Käuferinteresse hin.
🧠 Trade-Plan: Rebound von starker Nachfragezone
✅ Einstiegsbereich:
🔹 Einstieg zwischen $2.12 – $2.15
(idealerweise nach bullischer Kerze oder Bestätigung des Rebounds)
🛡️ Stop-Loss (SL):
🔻 Unterhalb der Zone bei $2.05 setzen
(Schutz bei Bruch der Unterstützungszone)
🎯 Take-Profit (TP) Ziele:
TP1 – $2.29 (🟦 1. Widerstand / EMA 70)
🔸 Teilgewinn mitnehmen, SL auf Einstieg setzen
TP2 – $2.40 (🟦 2. Widerstand)
🔸 Wichtige Widerstandszone – mit Reaktion rechnen
TP3 – $2.63 (🔴 Langfristiges Ziel / vorheriges Hoch)
🔸 Ziel für Positions-Trader
📊 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
Ca. 1:2.5 bis 1:3.5, je nach Einstiegspunkt
🔔 Zusätzliche Hinweise:
📈 Auf bullische Umkehrkerzen (z. B. Hammer, Engulfing) achten
🧠 Bei Ablehnung am EMA sollte der Trade neu bewertet werden
💼 Positionsgröße und Risiko immer sauber managen
💡 Strategie-Slogan:
"Kaufe den Rebound, sichere beim Ausbruch, reite die Umkehr!" 🚀📈💹
Unterstützen Sie meine Idee und kommentieren Sie Ihre Gedanken
XRP Trading IdeeBei XRP habe ich im roten BC eine Short Position eröffnet. Der SL für diesen Trade ist schon auf Einstiegspreis gezogen worden, weshalb ich Risikofrei im Markt unterwegs bin. Die ersten Profite werden in der roten Zielbox (ZL) realisiert. TP1 wird an der Zone bei 2.3488$ realisiert werden. TP2 werde ich in der Zone bei 2.3232$ realisieren. Meinen TP3 versuche ich im EKL (grün) zu realisieren. Für mich ist die Marke von 2.2436$ eine Interessante Zone. Im EKL werde ich mir dann neue Longeinstiege suchen.
Ende eines 6 Jahres Downtrend? Multi TF $XRP AnalyseHallo liebe Community,
heute teile ich meine Gedanken zu einem langjährigen Begleiter, welcher immer wieder durch diverse News beflügelt wird - aber sich dennoch in einem charttechnischen, mittlerweile 6 Jahre anhaltenden Downtrend befindet. Natürlich ist die Rede von Ripple, $XRP.
Diese Gedanken sollen zu einer besseren Übersicht und Verbesserung der Charttechnischen Analyse dienen. Alle diese Daten wurden eigenhändig recherchiert und sollen nicht als Handelsempfehlung dienen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich wie immer über konstruktive Kritik, Diskussionen oder auch ein Like, wenn dieser Beitrag Ihnen gefallen hat.
Whitepaper
Für alle die, die CRYPTOCAP:XRP nicht kennen, hier der Link zum Whitepaper.
ripple.com
News
Bei den aktuellen News halte ich mich recht neutral, da sich meine Analysen hauptsächlich auf Charttechnische Daten beziehen. Allerdings darf man auf keinen Fall außer Acht lassen, dass es hier einige Punkte gibt, die ich gerne verlinken würde. Zwei Beispiele:
Gerichtliche Entscheidung 2023 - Ist CRYPTOCAP:XRP ein Wertpapier? Verlängerung auf 06.05.2024
Kurzfassung Teilentscheid Zitat: "Im Juli 2023 entschied Torres Teilweise zugunsten von Ripple Labs und stellte fest, dass XRP bei Verkäufen an Börsen für digitale Vermögenswerte kein Wertpapier sei. Allerdings entschied die Richterin auch, dass XRP beim Verkauf an institutionelle Anleger als Wertpapier gilt."
de.cointelegraph.com
Stablecoin Listung Ende des Jahres, kompletter Thread auf X:
x.com
Social Media - Tweets per Day
bitinfocharts.com
Markt Kapitalisierung
bitinfocharts.com
XRP/BTC Chart Weekly TF
Das Verhältnis von XRP/BTC sieht man im obigen Chart und beschreibt das Verhältnis des Preises von XRP zu BTC. Hier gab es diverse Versuche (rote Pfeile) den XRP Preis den BTC gegenüber "attraktiver" zu machen. Laut Chartverhältnis befinden wir uns hier weiterhin abfallend. Wir bewegen uns hier sei mehreren Jahren unterhalb der 200/300 EMA und bewegen uns auf eines der markantesten Lows von Juli 2014 (rote Linie).
Weekly Timeframe Chart Analyse
Im Weekly Timeframe wurde aus dem ATH im Januar 2018 über das High aus dem April 2021 konstruiert. Diese Trendlinie wurde im Juli 23 und im Nov 23 angetestet und kurze Zeit drauf wieder abverkauft. Das Low wurde vom Pre-Anstieg im Dezember 2017 über das Low im März 2020 gezogen und besteht seitdem als wichtige Supportstruktur. Diese Trendlinien wurden mehrfach bestätigt und gelten für mich als intakt.
Im unteren Abschnitt sehen wir den MACD welcher wieder ein Bullisches Cross (grünes X) aufzeigt. Im Verlauf der MACD gab es nach einem Bullische Ausbruch (Signallinie gelb über Blau) immer einen positiven Kursverlauf.
Der Anreiz zu dieser Idee kam, als wir einen Ausbruch aus der Trendlinie nach 6 Jahren sehen durften (gelber Kreis). Nun haben wir den Ausbruch auf der Trendlinie bestätigt und konzentrieren und ab hier auf kleinere TF's.
4h Timeframe Chart Analyse
Im 4h TF wurden vom High Juli 2023 über das Low im Folgemonat die Fibonacci Retracement konstruiert. Das 0,5 Bull Retracement wurde aus einer Trendbasierten FIB Extension über vorherige High, Low's über das Lower High im November konstruiert. Dieser Bullische 0,5er FIB Widerstand hielt und ließ uns über den im Weekly TF besprochenen Ausbruch des Downtrendes (blau) ausbrechen.
1h TF Analyse zur Veranschaulichung des Ausbruchs.
Diverse Bestätigungen zum Ausbruch wurden hier weiß eingekreist. Diese Bestätigungen fanden an der Trendlinie, oder an einem Fibonacci Level statt.
Bitte beachten Sie hier, dass ein 1h Timeframe nicht sehr aussagekräftig ist und immer der übergeordnete Timeframe Vorrang hat.
Fazit
CRYPTOCAP:XRP bleibt für mich weiterhin sehr Interessant - voallem nach obiger Recherche. Sowohl News im Mai, als auch charttechnische Muster könnten hier eine positive Auswirkung auf den Kurs haben. Nichts desto trotz basiert diese Annahme auf Spekulationen, welche wir in den vergangenen Jahren schon mehrfach erlebt haben. Im Netz kursieren viele Preisziele um die 8-10USD, welche ich für den jetzigen Zeitpunkt als unrealistisch einstufe. Das ganze könnte auf der anderen Seite eine schnelle Wendung nehmen, sofern sich potentiell kommende News bewahrheiten.
Wie denken Sie über Ripple? Können Sie zu diesem Artikel ggf. etwas ergänzen?
Für Impressionen bin ich immer offen.
Beste Grüße,
Chart_Guard
⭐ Update Quick Chart- Check $XRPUSD 👀⭐Bei dieser Chart-Erstellung habe ich die Börse Kraken anstatt Coinbase NASDAQ:COIN verwendet.
Im Coinbase-Chart wurde ja bekanntlich, während der heißen Phase der SEC- Anklage gegen Ripple Labs, der CRYPTOCAP:XRP Handel ausgesetzt. 😵
Ab 13.07.23 gab es dann die Erfolgsmeldung und somit wurde ab da auch der Handel auf Coinbase wieder aktiviert. 🤓
Jedoch war die Freude über den Anstieg von kurzer Dauer.
Erst nachdem die ganze grüne Kerze, über einen Zeitraum von über einem Monat, komplett aberkauft wurde, konnte CRYPTOCAP:XRP über das "alte" Supportlevel von nun an steigen. 🙄
Mit CRYPTOCAP:XRP will es aber noch nicht so richtig nach oben gehen. 🤔
Wir haben mittlerweile zwei horizontale Widerstände, welche erst durchbrochen werden müssen.
Daher ist (ohne Glaskugel) den weiteren Verlauf vorherzusagen recht schwierig - hin bis zu unmöglich. 😇
-> es gibt einfach zu viele Möglichkeiten...
Schauen wir uns deshalb die Indikatoren an: 🤩
🟢 EMA09 🔝↗
🟢 EMA20 🔝↗
🟢 EMA50 🔝↗
🟢 EMA200 🔝↗
🟢 Order of the EMAs🔝↗
Golden-Cross-Check 👀
🟢 active EMA little* Golden-Cross
🟢 active EMA Golden-Cross² Daily-Chart
'* Cross of EMA20 x EMA50
² Cross of EMA50 x EMA200
Die Indikatoren an sich geben schon mal grünes Licht für ein Investment bzw. weiter steigende Kurse. Im Moment fehlt sozusagen nur die "Initialzündung" - und dann kann auch CRYPTOCAP:XRP sehr schnell steigen - und vielleicht mit starkem Momentum durch die komplette Widerstandszone "durchfliegen" 😅
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" da! 🤩
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
PS.:
Bei Fragen? - nutzt das Kommentarfeld bzw. schreibt mich einfach an!
Handelsmöglichkeit für die Short-Position XRPUSDTIm XRPUSDT-Diagramm gibt es eine Handelsposition, die auf technischen Daten basiert
Analysefaktoren für Short, einschließlich des Ausbruchs des Aufwärtstrends, und dann können wir erwarten, dass der Preis in die erste und zweite Unterstützungszone fällt
Ich hoffe, es wird profitabel für dich sein ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivität mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren 📝
DE Könnt ihr mir gedanken stöße geben XRP/USDT Hallo Liebe Community,
ich sehe XRP´s Zukunft recht entspannt mit denn Kooperationen im hintergrund , die Partnerschaften etc was so alles läuft erwartet uns da in zukunft was großes!
Würde mich freuen wenn ihr mir helft meine Analysen zu verbessern falls ich was übersehen habe oder wenn es was zuverbessern gibs würde ich mich auf Kritik freuen.
Liebe Grüße !