xDAX: Tag der Abrechnung ...
Für den morgigen Dienstag erwarten wir ein wenig Unruhe an den Märkten ab 10 Uhr. Denn ab diesem Zeitpunkt starten die Bundestags-Debatten um die geplanten Maßnahmen zur Schuldenbremse und dem Billionen-Sonderhaushalten. Angesetzt sind lt. Bundestag.de rund 3 Stunden. Danach folgen noch Abstimmungen über weitere Antrage in diesem Kontext.
Basierend auf unserem Trendfolgemodell erwarten und sehen wir nur dass, was die nackten Zahlen hergeben - aber nicht, mit welcher psychischen Verfassung getraded wird. Somit erklärt der obige Chart auch nur unsere errechneten Marken mit hohen Reaktionspotential, welche Sie allesamt aus dem Chart herauslesen können.
In Fortsetzung unseres XETR:DAX Wochen-Leitartikel , ist mit höheren Kursen perspektivisch zu rechnen.
Das technisch erwartete reguläre XETR:DAX Handelspektrum liegt im Bereich von 22.650 / 22.681 bis 23.326 /23.659. Alles was valide oberhalb 23.081 auf Tagesbasis valutiert, hat den Anspruch gen 24K zu anzulaufen.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
Xetra
xDAX: International Firestorm Erupts After Trump-Zelensky Spat
Das XETR:DAX & EUREX:FDAX1! Orderbuch für Februar wurde soeben geschlossen und der große Hexentanz für den OpEx 03.25 vorbereitet ...
Politisch stehen die Zeichen International auf Sturm und werden kommende Woche die Börse in Atem halten.
Der Pullback ... wurde technisch aber nicht wunschgemäß verarbeitet ... was den Rückschluss zulässt, daß wir noch tiefere Ziele sehen müssen , bis die finale '5' abgeschlossen sein wird.
Sessional und Strukturell weilen wir in den nächsten Wochen in Aspen zum Powder-Skiing Team-Event. Traditionell werden immer dann unserer Erwartungen erfüllt ... we will see ... und die Erwartungen sind:
Kommende Woche erwarten wir ein "Well-Down". Die OpEx-Positionierungen sprechen für sich und deuten nicht unbedingt zum großen März-Verfall auf ein neues ATH hin. Im Gegenteil ... unterhalb EUREX:FDAX1! ~22.200 beschleunigt sich die Talfahrt gen 20K / 19K
Das Tradingspektrum in der kommenden Woche wird im Rahmen von 22.852 und 22.228 erwartet (+/-). Charttechnisch und auf Basis unseres Terndfolgemodell's erwarten wir jedoch tiefere Wochenziele, welche uns bis in den Bereich ~22.090 führen können. Von da an wird es sich entscheiden, ob es noch eine Etage tiefer geht ( wovon wir für den März ausgehen ) oder es zu einen Rebound UPwärts oberhalb 23K kommen wird.
Technisch betrachtet sind Wir ab XETR:DAX 22.332 auf Wochenbasis in der Grenzzone zwischen UP and DOWN. Sollte sich der Index unterhalb dieser Marke auf Tagesbasis etablieren, führt der Weg via 22.140 erst einmal zum Reaktionscluster ~21.996. Dort wird es sich entscheiden ...
Erst oberhalb XETR:DAX 22.833.25 lichtet sich der Nebel und es könnte die Chance evaluiert werden, Ziele oberhalb ~23.050 anzuvisieren.
Schenken Sie unseren US-Aktien-Analysen Beachtung:
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: Pullback voraus ...Die 23.000 im EUREX:FDAX1! war der Auslöser der Hexen für einen Washout zu sorgen und die im Shortsquezze erzwungen CALL-Postionen zum heutigen Verfallstag zu kalibrieren. Das mag den einen oder anderen unkundigen Index-Trader auf den falschen Fuß erwischt zu haben.
Es ist unserer Meinung nach nur ein Auswaschen, um nun alle unsicheren Trader-Positionen in überteuerte PUT-Optionen zu jagen, welche in den nächsten Tagen wieder UP-ge'squezz'ed werden können - so läuft das Geschäft (!). Die Big5 interessieren sich nur für den Quartalsverfall .. alles was dazwischen läuft ist Nice to have und eine willkommene Gelegenheit Portfolios aufzuräumen.
In der nächste Woche erwarten wir den Abschluss des aktuell laufenden EDT's, welches uns im XETR:DAX XETRA in den Bereich um die 22.000 führen kann. Vorrangig steht das GAP-Fill an. Basierend unseres Trendfolgemodells liegt die Handelsspanne für die kommende Woche im Bereich von 22.033 - 22.933 (stat. StdAbw 1.821, +/-).
Tendenziell und perspektivisch UP'wärts, da es gilt den Monatsabschluss wohlwollend und Provisionsgerecht auszubalancieren.
Solange XETR:DAX oberhalb 21. 691 / 20.935 valutiert ist alles im grünen Bereich und sollte eher als Gelegenheit für LONG-Engagements betrachtet werden, um die finale ausstehende lfd. '5' zu holen.
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: The Sky ist the Limit EUREX:FDAX1! im Schlepptau mit XETR:DAX erfüllten unsere kühnsten Träume (!)
Wie im letzten Artikel orakelt: erfüllte unser Deutscher Premium Index eine Woche vorher unsere Trendfolgeprognose mit ~23.500 Punkten (!). Chapeau !
Und - haben wir Ihnen zu viel Versprochen ? ... schon alleine der Titel ließ einiges Vermuten ...
Der kleine Hexentanz zum Ende nächster Woche wirft seine Schatten voraus und wird noch viel UP-wärts Potential offerieren. Wir rechnen mit dem Erreichen der 23k. Und wenn ER denn komplett in Extase verfallen möchte, sind auch ~24.800 drinnen (wobei wir das erst zum Monatsschluss erwarten)
Markante Widerstände UPwärts - wenn diese denn als solche auch durch unseren auf Steroiden getränkten Index erkannt werden - wären: 24.658, 23.670, 23.641, 23.147, 22.830, 22.614
Hinsichtlich der geringen Voting-Bereitschaft ... keine Extras ... Bilden Sie sich selbst eine Meinung durch Chartanalyse ;)
Bewerten Sie die Motivation hier Arbeit für Sie kostenfrei zu investieren und nicht ob die Prognose Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten (like us) - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: im Bann der Siemensaktien und SicherheitskonferenzIn Fortschreibung der verknüpften Prognose sehen Sie hier auf die Schnelle eine charttechnische Ableitung auf Future-Basis.
Ins Augenmerk sollten die zwei Kurs-Chart-Marken stechen und nicht unterschätzt werden:
XETR:DAX = 21.935
EUREX:FDAX1! = 22.200 (Adjustiert entspricht dies rund 22.120 $XETR:DAX-Punkte)
Bei weiterer Auswertung der ODAX-Daten zeigt sich ein signifikanter EUREX:FDAX1! Widerstand bei der Runden 22.000, welcher viel Volumen erfordert um diese Marke zu überwinden, was beim XETRA nur durch ein nächtliches UP-Gap zu erreichen sein wird. Dieser Freudensprung wird wohl (wenn, dann ...) in Form eines Exhaustion Gap's auftreten und somit einen Trendwendepunkt markieren ( Start des Messpunktes ist der 20.01.25 bis einschl. 07.02.25 ).
XETR:SIE und XETR:ENR stehen diese Woche im Fokus und werden maßgeblich Kurstreibend sein.
Und ... vergessen und überhören Sie nicht die Trump'schen Ankündigungen. Ab 14. Februar finden die Sicherheitskonferenz statt, in dem es zu einigen marktbewegenden politischen Aussagen kommen kann.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: Er will ja nur spielen ...
Unbeachtlich der Trump'schen Rhetorik legt unser Premium-Index XETR:DAX im Schlepptau des EUREX:FDAX1! eine beachtlichen Outperformance nach Vorne und Oben hin, als gäbe es demnächst keine Aktien mehr zu kaufen. Diese zügellose Euphorie wird über Kurz oder Lang wieder eingedampft werden.
Zölle kommen und gehen ... und werden am Ende bleiben !
Tendenziell erwarten wir noch die Vollendung der W4 der W5 bevor es gen ~22.225 geht. Es ist durchaus noch mit einer überschießenden "C" vor der Korrektur zu rechnen. Alles was auf Tagesbasis valide oberhalb ~21.900 handelt steigert die Tendenz, daß die W4 negiert wird.
Charttechnisch wird das Iland-Gap eingefangen werden müssen , womit wir eine korrektive Phase ab dieser Woche für notwendig erachten.
Unsere Trendindikatoren haben die Farbe pünktlich zum Mittagessen von Grün auf Rot gewechselt, was nicht sofort, aber in unmittelbarer Zukunft für eine Richtungswechsel sorgen sollte.
Im aktuellen Tradechart verfolgen wir folgende heutige Tagesmarken:
Perspektivisch sehen unsere Modelle folgende "Möglichkeiten" vor:
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: Hexen treiben Stillhalter ...
Squezze me UP lautet das Motte der Stunde. Der 01.25 OpEx beinhaltet viel Treibstoff was zur Entzündung ansteht.
20.600 und 20.500 sind der Stillhalter ihrer Schmerzgrenze, welches bei Zündung zu einem weiteren wilden Ritt führen wird.
Unser Trendfolgemodell errechnete die Zielzonen für den Freitag im oberen Bereich zwischen 20.783 / 880 und im Unteren 20.470 / 377.
Die UP-Pivots liegen bei: 20.694, 20.732, 20.789
Wendebereiche:
DFT Up D 20.675
Up 3 20.924
Up 2 20.711
Up 1 20.684
MoB 20.628
Down 1 20.627
Down 2 20.580
Down 3 20.386
DFT Dn D 20.433
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX: Schmetterlinge im Bauch ...In Fortschreibung der Wochenprognose ... verbleibt es tendenziell bei tieferen Zielen.
Die 20.300 sind den Hexen wichtig und stellt aktuell eine Widerstandszone dar. Auch wir wurden von den Spekulationen um die "US-Zollankündigungen" überrascht. Basierend auf unseren Trendfolgemodellen bleibt es dennoch bei der Kernaussage: "Wir werden noch tiefere Ziele sehen müssen ".
Aktuell sagen unsere Modelle für den OpEx eine Zone von ~20.110 bis ~19.800 voraus.
Der heutige UPMove verblasst und wird uns zu den im Chart ersichtlichen Kursbereichen (blau) führen. Für Mittwoch sehen wir das Spielfeld zw. 20.251 / 474 - 20.328 / 141.
Wendebereiche:
DFT Up 20.317
Up 3 20.468
Up 2 20.344
Up 1 20.280
MoB 20.244
Down 1 20.263
Down 2 20.225
Down 3 20.075
DFT Dn 19.983
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX-Woche bis 17.01.25: Die Hexen tanzen um das FeuerMit Blick auf den hiesigen Chart sind unschwer die Rücklaufzonen zu erkennen. Auf Basis unserer Trendfolgemodelle erwarten wir einen Rücklauf bis in den Bereich um die ~19.900 für die kommende Woche.
Tendenziell könnte es zum Monatsende zu einer überschießenden Reaktion jenseits der 20.500 kommen - was sich vermutlich als bull trap entpuppen wird. Gesamtheitlich gehen wir jedoch von tieferen Zielzonen bis in den Bereich um die ~19.500 aus, bevor sich ein dauerhafter und valider UP-Trend gen 21K etablieren könnte.
Wir ersparen uns der vielen Worte und teilen mit Ihnen großzügig eine Auszug aus einem unserer Grafiken.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
xDAX Prognose zum 01.11.2024Lagebeurteilung XETR:DAX
1. Das „Beste“ lag bereits hinter uns …
2. „Wir“ sind in den letzten Zügen UP-wärts
3. … und nun … steht uns ein volatiler November offen
4. im Bann der US-Wahl ...
Sehen Sie den Chart … er sagt im Kern alles aus, was uns bevorsteht …
„Wir“ persönlich neigen uns perspektivisch UP-wärts gen 20K zu orientieren und das Oktober - Spektakel als ein „notwendiges Übel“ zu betrachten.
Merke
=====
Börsenregel: Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird u.a. auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches Hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
Zur analytischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen werden zum jeweiligen Monats- und Quartalswechsel entsprechend gewogen und rollierend akkumulierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose bis 09.08.2024Lagebeurteilung XETR:DAX
1. Das „Beste“ liegt nun bereits hinter uns ...
Wir haben es Ihnen mit letzter Prognose orakelt und die Höchstkursmarken mit erschreckender Genauigkeit angesagt: Das Sommermärchen ist vorbei . Sehen Sie selbst und begutachten Sie die letzte verknüpfte Prognose.
Woran erkennen Sie dass die Marketmaker „nervös“ werden? Indem Sie nach passablen KO-Short-Zertifikaten in unmittelbarer Nähe zum aktuellen Tiefstkurs suchen, und Ihnen keine Zertifikate zu annehmbaren Preisen angeboten werden. Dazu fällt uns nur ein Leitspruch unserer alten Senior’s ein: Kaufen Sie Schutz wenn immer Sie können und nicht wenn Sie müssen
Der Abverkauf hat begonnen und wird uns noch zu ungeahnten Tiefen führen von denen Sie aktuell nicht daran denken zu träumen. Bis es uns jedoch jenseits der 16K verschlägt, werden uns noch ein paar Squezzes erheitern und reflexiv zu Falschinterpretationen verleiten. Lassen Sie sich dadurch nicht in die Irre führen ! Die Zeichen stehen auf Sturm – diese Woche war nur ein Vorgeschmack auf dessen was uns erwartet.
Diesmal spendieren Wir Ihnen keine konkreten Marken, sondern zwei Grafiken aus denen Sie erahnen können wohin die Reise geht. Die erste Grafik zeigt Ihnen unseren eigen entwickelten Volumentrend-Indikator (TM). Beachten Sie hierbei die gestrichelte Linie welche unsere Trendrichtung darstellt: alles unter 0,00 ist Negativ, alles andere über 0,01 ist Positiv zu werten.
Die zweite Grafik enthält eine von uns entwickelte Schlusskurs – Projektion (TM) basierend auf XETRA und die von uns erwartete Phase der Demut . Daraus leiten wir zum Zeitpunkt dieser veröffentlichten Prognose wie folgt ab: Um den 12. August herum lichten sich die Wolken und das Options-Gamma wird uns in unerwartete Höhen katapultieren.
Genießen Sie den Sommer – Freunde und Familie, ihre Kinder, Urlaub und Sonne ! Wir hören uns wieder wenn es Zeit ist die verzweifelten LONG’ies am Boden der Tatsachen einzusammeln - Vermutlich Ende September / Mitte Oktober.
Merke
=====
Börsenregel: Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird u.a. auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches Hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
Zur analytischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen werden zum jeweiligen Monats- und Quartalswechsel entsprechend gewogen und rollierend akkumulierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose bis 31.05.2024Lagebeurteilung XETR:DAX
1. Das „UP-Ende“ ist qua im „Kasten“
2. Die Märkte haben keinen Trieb mehr...
Der Mai ist noch nicht zu Ende … und die Märkte wissen nicht so Richtig wohin sie wollen …
Tendenziell beurteilen wir den Markt im mittelfristigen Sektor stagnierend bis lethargisch dahinsiechend. - mehr ist dazu nicht zu sagen ! Emotional betrachtet sind wir bereits im Sommerloch – nur keiner will es offensichtlich wahrhaben.
Durchaus ist im Rahmen von geringsten Volumen mit unberechenbare Kursprünge UP wie DOWN zu rechnen, was jedoch technisch über Kurz oder Lang gekontert werden wird.
Wir prognostizieren auf Basis mathematischer Modelle für XETR:DAX wie folgt:
1. Trendbarometer: Down
2. Trendkanal: 18.844 / 18.479
3. Wochen-UP-Peak: 18.858 / 19.045
4. Wochen-DOWN-Peak: 18.484 / 18.297
5. Arithmetisches Mittel: 18.765 / 18.627
6. Technische MOB-Kursmarke: 18:540
7. Pivot Schwankungsbreite: 18.461 / 18.893
8. Fair Value GD / Low / High: 18.448 / 18.241/ 18.561
9. VIX Zonen: 11.94 / 14.20
Merke
=====
Börsenregel: Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird u.a. auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches hier auf Tradingview im allgemein zugänglichen öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Zur analytischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen werden zum jeweiligen Monats- und Quartalswechsel entsprechend gewogen und rollierend akkumulierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose ab 08.04.2024Lagebeurteilung XETR:DAX
1. „Viel“ nach „Oben“ ist unserer Meinung nach perspektivisch nicht mehr drinnen. Wir befinden uns qua auf der Zielgeraden.
2. Aktuelle Konsolidierung ist noch Aktiv und wird bald ihr Spundbrett für das UP-Finale finden.
Wir stützen uns im Kern auf unsere letzte Wochenprognose, welche inhaltlich immer noch ihre Gültigkeit besitzt und für den April unsere Arbeitsthese stellt.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, folgen Sie uns und geben Sie uns ein Daumen hoch – es tut nicht weh (:-)
Auf Wochensicht wäre die absolute KO-Zone für den laufenden Impuls im XETR:DAX ein valides Unterschreiten der Zone 17.980 / 640. Sollte sich dieses abzeichnen, stehen uns noch tiefere Ziele ins Haus, welche erst einmal bis zur ~16.980 führen könnten. Damit träfe dann unsere letzte Aussage " Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn es mit April-Kontrakt-Wechsel das Hoch mit März bereits markiert wurde " ins Schwarze … entspricht jedoch (noch) nicht unserer derzeitigen Arbeitsthese.
Die aktuelle Konsolidierung wird vermutlich ihr finales Ende im Bereich der runden 18.000 finden. Optimal wäre der Bereich zwischen 18.090 / 010. Es gilt daher gerade zum Wochenanfang den Rücklauf und die sich daraus ergebenden Muster im Blick zu halten.
Unseren Trendmodellen zu urteilen verspricht die nächste Woche turbulent zu werden. Dies deckt sich mit unserer Erwartung das nun viele professionelle Trader an ihren Desk zurückkommen, als auch die Tatsache das interessante und wichtige Termine ins Haus stehen. Vom aktuellen Stand der Dinge sollte sich jedoch der UP-Trend kurzfristig weiter fortsetzen.
Demnach ist alles was sich oberhalb 18.170 / 300 valide etablieren kann, positiv zu bewerten, mit dem perspektivischen Ziel die runde XETR:DAX 18.700 zu erreichen. Dies These unterstützt unsere Auswertung der ODAX-Daten, woraus sich ableiten lässt das die Marketmaker den Optionsmarkt zum Hexentanz gerne über 18.000 versuchen werden zu halten. Alles was unterhalb 18.000 valutiert führt zwangsweise zu erhöhten Absicherungsbedürfnissen und steigender Vola. Dagegen ist oberhalb 18.200 der Weg zur 18.700 offen.
By the way … wurde mit März 24 die XETR:DAX Indexberechnung von der bisherigen „Laspeyers Formel“ auf eine „Divisor basierte Formel“ geändert. Mehr dazu bei stoxx.com/rulebooks. Warum erwähnen wir dieses? Nun ja, es soll ja Trader geben, welche z.B. mit äußerst knappen KO-Scheinen im Vor- bzw. Nachbörslichen Handel hantieren. Dies kann dann während der Hauptbörsezeiten dazu führen das dieses Klientel ausgenockt bzw. ausgestoppt wird, da es zu korrektiven und unerwarteten „Kurssprüngen“ kommt.
Wir prognostizieren auf Basis mathematischer Modelle für XETR:DAX wie folgt:
1. Trendbarometer: Neutral
2. Trendkanal: 18.434 / 028
3. Wochen-UP-Peak: 18.398 / 490 / 514 / 673
4. Wochen-DOWN-Peak: 18.099 / 17.940
5. Arithmetisches Mittel: 18.263 / 099
6. Technische MOB-Kursmarke: 18.306
7. Pivot Schwankungsbreite: 18.655 / 17936
8. Fair Value GD / Low / High: 18.279 / 17.877 / 18.137
9. VIX Zonen: 15,43 / 14,04
Merke
=====
Börsenregel: Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein u.a. auf mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet und welches hier auf Tradingview im allgemein zugänglichen öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Zur analytischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen werden zum jeweiligen Monats- und Quartalswechsel entsprechend gewogen und rollierend akkumulierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose ab 18.03.2024Lagebeurteilung
1. Das Ende der UP-Seligkeit ist in greifbarer Nähe ...
„Wir“ sind noch nicht am Ende (!) titelten wir letzte Woche …
Dem ist auch so … nur eben nicht „sofort“ (!) Geduld ist einer der stärksten Tugenden eines Traders …
Der März OPex zeigte uns seine Möglichkeiten und Grenzen auf – es war jedoch noch nicht sein Ende. Lernen Sie zu Denken wie professionelle, dem Kunden verpflichtende Trader - hier wird in anderen Dimensionen und Zeiteinheiten gedacht. Daher ist das Monats- und Quartalsende noch nicht erreicht und bedarf einer korrektiven Index-Anpassung. Obwohl es aktuell so aussieht als würde XETR:DAX einen Tieftauchversuch starten wollen … so ist es nicht – „er“ wird up-wärts streben wollen. Es gilt noch das Monats- und Quartalsende entsprechend abzuarbeiten und positiv zu beenden.
Dies bestätigen uns auch der INDEX:DV1X sowie im Freitags-Späthandel der CBOE:VIX für die US-Märkte. Bei diesen niedrigen Absicherungspositionen kann per Definition kein Short valide begründet werden.
Bedenken Sie bitte, dass sich durch den März OPex Indexverschiebungen und rollierende Anpassungen ergeben, welche ab Montag nächster Woche wirken werden (!)
Es wird von diversen Fachmedien kolportiert das die Japanische Notenbank erwägt von ihrer Minus-Zinspolitik abzurücken und am Dienstag nächster Woche die erste Zinserhöhung – wenn auch marginal – seit 2016 zu verkünden. Wenn dies zutreffen würde, wird es einige „Carry - Trades“ auf den Kopf stellen und diverse Markettrader zu Anpassungen zwingen, was wiederum zu Marktverwerfungen führen wird.
In der kommenden Woche erwarten uns noch spannende und kursbewegende Ereignisse (!)
Wir prognostizieren auf Basis mathematischer Modelle wie folgt:
1. Das Wochen-UP wird zwischen XETR:DAX 18.158 und 18.269 verortet, das DOWN zwischen 17.731 / 17.620
2. Das arithmetische Wochen XETR:DAX Mittel bewegt sich zwischen 17.757 und 18.113.
3. Perspektivisch sollten wir noch die XETR:DAX ~18.260 sehen, bevor sich eine charttechnische Trend-Wendeformation ausbilden könnte.
4. In den letzten Tagen lag das prognostizierte arithmetische Mittel im XETR:DAX zwischen ~18.030 und ~17.740
XETR:DAX zeigt uns ferner eine interessante Tageskerzenformation ...
Beachten Sie bitte, dass die im Chart dargestellten Zonen- und Kursmarken nur für Montag wirken und gelten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = DOWN
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Woche: 17658 / 18222
Fibonacci Woche: 17757 / 18113
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 11.01.2024Lagebeurteilung
1. Warten auf US VPI / CPI
In Fortschreibung unserer Wochenprognose … bewegen wir uns heute bereits oberhalb des errechneten Tages-Bewegungsspielraumes zwischen 16.783 / 16.596. Die Grenzzone beginnt oberhalb 16803 und unterhalb ab 16571. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16.865 / 685 aufhalten.
Subjektiv betrachtet streben wir weiterhin höhere Zielregionen an. Es wäre heute also nicht verwunderlich wenn wir nahe an die 17.000 herankommen.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16613 / 16761 (Tendenz: down)
Fibonacci Tag: 16739 / 16615
Pivot Woche: 16900 / 16443 (Tendenz: up)
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Wochen Prognose ab 08.01.2024Lagebeurteilung
1. Santa Claus hat ein paar Päckchen unterwegs verloren
2. Die Konsolidierung dürfte weitgehendst abgearbeitet worden sein
3. Tendenziell besteht ein Drang UP-wärts
Diese Woche wird wohl geprägt werden vom Erhalt des Status Quo bis zum Verfallstag. Die Masse der aktivistischen Trader ist von Aspen und ihren Chalets zurück auf dem Börsenparket.
Der Bewegungsspielraum für diese Woche wird voraussichtlich im Bereich 17036 / 16869 / 16830 bis 16534 / 16471 / 16367 liegen.
Der heutige Tages-Bewegungsspielraum liegt zwischen 16729 / 16499. Die Grenzzone beginnt oberhalb 16751 und unterhalb ab 16499. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16.550 / 650 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16454 / 16750
Fibonacci Tag: 16499 / 16729
Pivot Woche: 16314 / 17086
Wir prognostizierten zu Letzt: XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23 die UP-/Down – Zone bei: 17.362 / 16.718
Exakt lag die Range am selbigen Tag bei: 16.726,97 bis 16.758,53.
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 20.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf Jahreswechsel
Der heutige Bewegungsspielraum liegt zwischen 16.860 und 16.692. Die Grenzzone beginnt oberhalb ab 16.949 und unterhalb ab 16.574. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16825 / 16725 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16681 / 16822
Fibonacci Tag: 16692 / 16860
Pivot Woche: 16438 / 17139
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.362 / 16.718
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 14.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf EU Zins
2. Pain-Trade setzt sich fort
Zinssenkungsphantasien treiben uns den Schweiß auf die Stirn und lässt den den Bewegungsspielraum in der Hotzone von 17124 / 16800 zu. Oberhalb 16.916 startet die heiße Zone, unterhalb ab 16.619. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 17022 / 16895 aufhalten.
Anfang dieser Woche postulierten wir: Der Normbereich für diese Woche sollte sich zwischen 17.022 und 16.417 bewegen. Die roten Wochen-Zonen starten jeweils mit 17.125 up und 16.353 down.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16703 / 16818
Fibonacci Tag: 16683 / 16813
Pivot Woche: 16529 / 16980
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.303 / 16.624
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 13.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf US Zins
2. Pain-Trade setzt sich fort
Im Westen nichts Neues und viel Aufregung um „Nichts“ – so in etwa lässt sich der gestrige VPI-Tag umschreiben.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 17066 / 16626 abspielen. Oberhalb 16.859 betreten wir bereits die heiße Zone, welche mit zunehmender Höhe immer Heißer wird. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16865 / 16770 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16729 / 16854
Fibonacci Tag: 16710 / 16834
Pivot Woche: 16552 / 17004
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.574 / 15.889
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 12.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf VPI
Bei der Betrachtung des US$ valutierten DE30-Future-Tageschart’s ist eine bemerkenswerte Volumenspitze zu sehen, welche Montag früh 07 Uhr ihren Peak mit 17.166 Punkte erreichte. Zwischen Freitag 22:00 Uhr und Montag 0:00 Uhr ergab sich ein Gap um 175 Punkte von 16.808 zur 983. Der morgendliche 07 Uhr Spike mit 193,5 Punkten von 973 zur 17.166,5 ist entweder eine Botschaft oder ein Fat Finger. So etwas passiert nicht zufällig und riecht nach Glattstellungen (Jokerdeal) . In Summe wurden low to high 368 Kontrakteinheiten bewegt. Zu der Uhrzeit sind unsere japanischen Freunde nur noch im Future unterwegs, was die These zulässt, dass es von dort orchestriert wurde.
Es bleibt bestätigend abzuwarten wie sich das Chartsignal entwickelt. Unser EUR-valutierter EUREX:FDAX1! knappst derzeit am ATH bei 16.840 herum (Kontraktadjustiert).
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16864 / 16660 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16898 / 16820 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16735 / 16860
Fibonacci Tag: 16678 / 16822
Pivot Woche: 16435 / 17070
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.743 / 16.070
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose ab 11.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf VPI und Zinsentscheid
2. Warten auf 15.12.23 Quadruple Witching
Wir warten den US VPI und Zinsentscheid entgegen. Der deutsche Premiummarkt XETR:DAX
/ EUREX:FDAX1! wird fremdgesteuert und ist ganz im Bann der vier tanzenden Hexen (Index Futures, Stock Futures, Index Options, Stock Options) .
Unser Trendprognose- als auch Trendfolgemodell laufen immer noch asynchron und signalisieren weiterhin ein aktives Spannungsfeld zwischen 17.475 und 15.900.
Der Normbereich für diese Woche sollte sich zwischen 17.022 und 16.417 bewegen. Die roten Wochen-Zonen starten jeweils mit 17.125 up und 16.353 down.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16864 / 16660 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16860 / 16720 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16654 / 16882
Fibonacci Tag: 16660 / 16764
Pivot Woche: 16442 / 17036
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.732 / 16.083
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 08.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf US NFP
2. Die Geldströme versiegen latent
In Fortschreibung der Montags-Prognose …
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16754 / 16523 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16710 / 16640 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16584 / 16675
Fibonacci Tag: 16523 / 16666
Pivot Woche: 16292 / 16961
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.360/ 16.709
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.