Gold vor dem Ausbruch – Crash oder Comeback? XAUUSD – Kommt jetzt der Break Down oder ein scharfer Rebound zu den Schlüsselwiderständen? | MMFlow Trading 🔥
Marktüberblick
Gold ist zu Beginn der Woche stark gefallen – ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und das Auslösen der Stop-Losses von FOMO-Käufern aus der Vorwoche.
Die Kaufdynamik hat deutlich nachgelassen, während die Verkäufer auf einen bestätigten Ausbruch nach unten aus dem Aufwärtskanal warten, um tiefere Liquiditätszonen bei 335x und 333x ins Visier zu nehmen.
Derzeit reagiert der Preis im Bereich der 336x – 337x Schlüsselunterstützung mit einer H1-Kerze mit langem Docht – ein Zeichen für Kaufdruck.
Handelsausblick
Wir benötigen eine klare Bestätigung des Break Downs (Kerzenschluss mit Volumen), bevor ein Short-Einstieg sinnvoll ist.
Falls der Preis hält und nicht bricht, könnte eine Erholung in Richtung der wichtigen Widerstandszonen 339x – 340x – 342x erfolgen.
Diese Woche ist gespickt mit wichtigen USD-Daten – CPI & PPI – beide sind starke Inflationsindikatoren, die bei USD-freundlichen Ergebnissen kurzfristigen Druck auf Gold ausüben könnten.
📌 Trading Plan
BUY SCALP
Einstieg: 3353 – 3351
Stop Loss: 3345
Ziele: 3358 → 3362 → 3366 → 3370 → 3375 → 3380
BUY ZONE
Einstieg: 3332 – 3330
Stop Loss: 3325
Ziele: 3336 → 3340 → 3345 → 3350 → 3360 → 3370 → 3380
SELL SCALP
Einstieg: 3394 – 3396
Stop Loss: 3400
Ziele: 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
SELL ZONE
Einstieg: 3425 – 3427
Stop Loss: 3430
Ziele: 3420 → 3415 → 3410 → 3405 → 3400 → 3390 → 3380
⚠ Risikohinweise
Diese Woche stehen wichtige Nachrichten an – falsche Ausbrüche vor und nach CPI/PPI sind wahrscheinlich.
Keine übergroßen Positionen vor News; Risiko eng halten.
Steigt der Preis über 3430 mit starkem Volumen, ist das aktuelle Verkaufsszenario ungültig → warten auf eine neue Marktstruktur.
Xauusdupdates
Letzter bullischer Schub vor einer Liquiditätsbereinigung?XAUUSD Wochenplan – Letzter bullischer Schub vor einer Liquiditätsbereinigung?
Bereit für eine Woche mit hoher Volatilität?
In der letzten Woche setzte Gold seine Bewegung im bullischen Aufwärtstrendkanal fort, erreichte die FVG High Zone und näherte sich dem starken Widerstandsbereich bei 3426–3428 (OBS Sell Zone).
Die bullische Struktur auf H2–H4 bleibt intakt, aber beim Eintritt in die Distributionszone werden die Kerzen kleiner und das Volumen nimmt ab – ein klares Zeichen für nachlassenden Kaufdruck.
Makroausblick – Wichtige Termine diese Woche
Diese Woche ist voll mit wichtigen USD-Daten:
CPI (12. August) – Verbraucherpreisindex, entscheidend für USD & Gold.
PPI (14. August) – Erzeugerpreisindex, oft ein Frühindikator für Inflation.
Arbeitslosenmeldungen (14. August) – Kurzfristiger Arbeitsmarktindikator.
💡 Erwartungen:
CPI & PPI werden besser als im Vormonat erwartet.
Bestätigt sich dies, könnte Gold einen schnellen Rücksetzer erleben, da der USD stärker wird.
Schwächere Daten könnten jedoch einen letzten bullischen Anstieg auslösen, bevor die Umkehr einsetzt.
Technische Analyse
Der H2-Aufwärtskanal ist klar definiert.
Das Kanalhoch liegt in der FVG High Zone – ein Schlüsselbereich für Sell-Limits und Gewinnmitnahmen großer Marktteilnehmer.
Wahrscheinliches Szenario:
Kurs testet 3426–3428 Sell Zone.
Bärische Reaktion → Bruch des Aufwärtskanals.
Retest der VPOC 3395–3400 → Abwärtsbewegung in Richtung tieferer Liquiditätszonen.
Wichtige Handelsbereiche
SELL Zone: 3426 – 3428
SL: 3434
TP: 3420 → 3415 → 3410 → 3405 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380 → 3370 → 3360
BUY Zone: 3330 – 3328
SL: 3322
TP: 3335 → 3340 → 3350 → 3360 → 3370 → 3380
Risikohinweis
⚠️ Diese Woche ist hochriskant – falsche Ausbrüche sind vor und nach den CPI-/PPI-Daten sehr wahrscheinlich.
Keine großen Positionen während der Datenerhebungen halten.
Steigt der Kurs über 3434 mit hohem Volumen, wird das bärische Szenario ungültig → Auf neue Marktstruktur warten.
📌 Zusammenfassung:
Hauptszenario → Short von 3426–3428, Ziel: Liquiditätspools auf der Unterseite.
Alternativ → Long von 3330–3328, falls ein Liquiditätssweep auftritt.
Disziplin wahren, Risiko managen, nicht in die Volatilitätsfalle geraten.
— MMFlow Trading
GOLD – SMC-Struktur, Orderflow & MakrokontextGOLD – SMC-Struktur, Orderflow & Makrokontext | Clinton Scalper | H1-Analyse
XAUUSD bewegt sich aktuell innerhalb eines klassischen Smart Money-Konzepts:
Liquidity Grab → CHoCH → BOS → Reaccumulation.
Aber entscheidend ist: Der technische Aufbau passt perfekt zum aktuellen makroökonomischen Umfeld – eine hochexplosive Kombination für informierte Trader.
🌐 MAKROFAKTOREN & FUNDAMENTALE LAGE
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) der letzten Woche fielen deutlich schlechter als erwartet aus → klares Signal für eine wirtschaftliche Abschwächung.
Dadurch sinkt der Druck auf die Fed, weiterhin restriktiv zu agieren → USD-Schwäche, was den Goldpreis stützt.
Wichtige Makrodaten diese Woche:
ISM Services PMI (voraussichtlich schwächer – weiteres negatives Signal für USD)
Fed-Reden → Markt horcht auf dovishe Töne
Kommende US-Inflationsdaten (CPI) → potenzieller Gamechanger für die Geldpolitik
💡 Die Smart Money-Akteure antizipieren diese Entwicklungen und positionieren sich im Vorfeld entsprechend – auf der Long-Seite.
📌 1. Liquiditätsbereiche – EQH & EQL
Mehrere Equal Highs (EQH) und Equal Lows (EQL) wurden gebildet – klassische Targets für Liquiditätsabgriff durch institutionelle Akteure.
Diese Levels sind nicht zufällig – sie zeigen geplante Liquiditätszonen auf.
🧠 2. Strukturbruch bestätigt – CHoCH → BOS
Der CHoCH bei 3.329, gefolgt vom Break of Structure (BOS), bestätigt einen Wechsel in die bullische Marktstruktur.
Preisaktionen nach dem BOS zeigen klare Reaktionen auf Fair Value Gaps (FVGs) und eine Umwandlung ehemaliger Angebotsbereiche in Nachfragezonen.
⚙️ 3. Entry-Zonen & Trade-Idee
🟢 Kaufbereiche (Buy Zones):
🔽 3.343,716 – Orderblock + Fair Value Gap
🔽 3.329,168 – tieferer OB + Sweep + Discount Pricing
Ideale Zonen für Re-Entries bei Retracement, im Sinne der Smart Money Theorie.
🎯 Kursziele (Take Profits):
TP1: 3.373,454 – erste FVG-Target-Zone
TP2: 3.384,152 – signifikante Liquiditätszone
TP3: 3.393,993 – oberer Equal High Bereich, potenzielle Verkaufszone
📊 Strategischer Ausblick – Clinton Scalper
"Folge der Liquidität, nicht der Meinung. Preis bewegt sich vom Discount zum Premium – genau wie die Institutionellen."
Solange die Retracements kontrolliert bleiben, bleibt das bullische Setup intakt – ein klarer Fall von Orderflow-getriebener Akkumulation.
🔔 Fazit: Fokus & Geduld
Warte auf saubere Entries an den OB-Zonen.
Behalte makroökonomische Veröffentlichungen im Blick.
Handle mit den Institutionellen – nicht gegen sie.
Gold (XAU/USD): Ablehnung in der Supply-Zone & bärischer AusbrucChart-Analyse:
Ablehnung in der Supply-Zone: Gold hat den „Supply-Bereich“ (hellgrün/grau) erneut getestet, konnte jedoch nicht darüber ausbrechen – klassisches Signal für Verkäuferdominanz.
Aufwärtstrend gebrochen: Ein steiler Aufwärtstrend (schwarze Linie) wurde beim grünen Pfeil beendet, gefolgt von einem klaren Abwärtsschub.
Ichimoku-Wolke durchbrochen: Die Kurse fielen durch die Ichimoku-Komponenten, was die bärische Stimmung verstärkt.
Zielzonen: Das rot/grün markierte Risiko-Chance-Feld zeigt eine Short-Position mit Zielen bei ca. 3.347 und dann ca. 3.319 (blaue Markierungen) als erste Unterstützungszonen.
Starke Supply-Basis: Die graue Fläche unten markiert eine „stärkere Supply-Zone“ – ein Bereich, der auch bei kleinen Erholungen als Widerstand wirken könnte und den Abwärtstrend bekräftigt.
🔍 Interpretation:
Marktrichtung: Bärisch – Verkäufer übernehmen nach dem gescheiterten Ausbruch die Kontrolle.
Strategie: Short auf Erholungen im mittleren grün/roten Bereich (~3.373–3.380), mit Zielen bei ~3.347 zuerst und ~3.319 danach. Achte auf die starke Supply-Zone (~3.292) – dort könnte sich eine Umkehr oder Konsolidierung anbahnen.
Risikomanagement: Stopp oberhalb der roten Zone platzieren – oberhalb der jüngsten Hochs (~3.380+), um Verluste zu begrenzen.
🚀 Kurz gesagt: Nach dem gescheiterten Ausbruch aus der Supply-Zone und dem Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends ist Gold scheinbar bereit für einen Rücksetzer. Die nächsten wichtigen Marken sind ~3.347 und ~3.319 – dort könnten Käufer erneut aktiv werden oder der Abwärtstrend Richtung tiefere Supply-Basis weitergehen.
Gold (XAU/USD) im symmetrischen Dreieck – Kurzfristiger Squeeze, Chartstruktur & Technisches Setup
Gold konsolidiert innerhalb eines klaren symmetrischen Dreiecks, gebildet durch tiefer liegende Hochs und steigende Tiefs – ein typisches Zeichen für bevorstehende Kursbewegung
FOREX24.PRO
+3
TradingView
+3
Reddit
+3
TradingView
+1
TradingView
+1
.
Der Preis verengt sich derzeit im Bereich 3.326 – 3.334 USD, was auf eine baldige Trendumkehr oder einen Breakout hindeutet
Reddit
+2
TradingView
+2
TradingView
+2
.
🎯 Wichtige Kursmarken & Ziele
Szenario Einstieg bei Zielbereiche Stop Loss
Bullisch Breakout über 3.344–3.350 3.369 → 3.396 → ggf. 3.422–3.550+ ~3.340 USD
Bärisch Breakdown unter ~3.326 3.320 → 3.300 → 3.297 → ggf. 3.255 ~3.335–3.340 USD
Ein klarer Ausbruch über 3.344–3.350 mit starkem Volumen könnte die Bewegung bis auf 3.550 oder mehr befeuern
FXStreet
TradingView
.
Fällt der Preis unter 3.326–3.320, öffnet sich fallendes Potenzial mit Zielen bis 3.255 oder tiefer
patterns.cc
+4
FXStreet
+4
TradingView
+4
.
📉 Marktumfeld & Treiber
Der starke US-Dollar, verminderte sichere Hafen-Nachfrage und optimistische Stimmung im Handel begrenzen derzeit Golds Aufwärtspotenzial, sofern kein signifikanter Impuls einsetzt
Reddit
+7
FXStreet
+7
nypost.com
+7
.
Wichtig zu beobachten: FOMC-Entscheidungen, US-Makrodaten (z. B. Inflation, Beschäftigung) sowie geopolitische Entwicklungen, da sie das Momentum stark beeinflussen können.
⚙️ Handelsregeln & Risikomanagement
Nur bei bestätigtem Breakout handeln – ein Schluss außerhalb des Dreiecks ist entscheidend.
Break bestätigen durch ein oder zwei Schlusskerzen außerhalb der Trendlinien und idealerweise Anstieg beim Volumen
TradingView
TradingView
.
Positionsgröße: max. 1–2 % Risiko vom Account; Stop-Loss auf Basis der Chartstruktur (~8–15 USD Schwankungsbereich).
Teilverkauf bei Teilzielen, Trailing Stop für mögliche Extension.
Nicht in der Mitte des Dreiecks einsteigen – schlechte Risiko-Ertrags-Relation.
🧠 Warum dieser Plan?
Entspricht der bewährten Methode: Einstieg beim Ausbruch, Stop jenseits der Struktur, Ziel mittels „gemessener Bewegung“ = Höhe des Dreiecks
TradingView
TradingView
.
Marktmeinungen tendieren insgesamt zum Short-Bias, sofern keine überzeugende Aufwärts-Breakout erfolgt ist: konservativ bis bärisch gestimmt bei aktuell fehlendem Kaufdruck
FXStreet
TradingView
reuters.com
.
✅ Fazit
Gold bewegt sich in einem engen Bereich um 3.326 – 3.334 USD mit Breakout-Potenzial:
Bullisch: Breakout über 3.344–3.350 → Kursziele bis 3.550+
Bärisch: Breakdown unter 3.326–3.320 → Risiko bis 3.255
Achte auf klare Kerzenschlüsse und Volumensignale – sie machen den Unterschied. Solide Stop-Loss-Planung und diszipliniertes Management sind die Schlüssel.
Gold Trading-Plan – Entscheidung steht bevor, NFP im Fokus!【XAU/USD】Gold Trading-Plan – Entscheidung steht bevor, NFP im Fokus!
Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer großen Seitwärtsphase innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, das sich zum Ende hin verengt. Aktuelle Candlestick-Strukturen deuten jedoch klar auf starken Aufwärtsdruck hin – das Momentum liegt auf Seiten der Bullen.
🔍 Marktfokus heute: US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls – NFP)
Die heute anstehenden NFP-Daten könnten ein entscheidender Impulsgeber für Gold sein. Sollte der USD enttäuschen, ist ein bullisches FOMO-Szenario wahrscheinlich – die Käufer könnten eine starke Ausbruchsbewegung auslösen.
🔑 Trading-Strategie & Beobachtungspunkte:
Ein Kursausbruch über die obere Trendlinie würde die Dreiecksformation beenden und die Welle 3 des Aufwärtstrends einleiten.
Die CP ZONE & OBS BUY ZONE vom gestrigen Plan haben bereits über 160 Pips geliefert – starkes Setup für Long-Trades.
Fokus liegt weiterhin auf Buy-on-Dip-Strategien. Short-Setups sollten erst oberhalb starker Widerstände in Betracht gezogen werden.
🟩 Long-Zone (BUY ZONE):
Einstieg: 3276 – 3274
Stop-Loss: 3270
Ziele (TPs in Etappen):
3280, 3284, 3290, 3294, 3300, 3305, 3310, 3320, 3330, 3340, 3350
🟥 Short-Zone (SELL ZONE):
Einstieg: 3339 – 3341
Stop-Loss: 3345
Ziele (TPs in Etappen):
3335, 3330, 3325, 3320, 3315, 3310, 3305, 3300
Bereitet sich Gold auf den nächsten Aufschwung vor? Letzte Liquiditätszone erreicht – Bereitet sich Gold auf den nächsten Aufschwung vor?
Nach dem gestrigen FOMC-Event hat Gold die finale Liquiditätszone bei 3269–3271 erfolgreich getestet und zeigte anschließend eine starke bullische Reaktion. Der Preis hat sich deutlich erholt und nähert sich nun wieder der vorherigen Angebotszone, die durch den starken Abverkauf entstanden war.
📍 Aktuell reagiert der Kurs bei 3295, einem wichtigen CP-Zone-Level auf dem M30-Chart. Hier zeigt sich eine kurzfristige Korrektur. Es ist möglich, dass der Preis noch einmal zurücksetzt, bevor er einen neuen bullischen Impuls startet – inklusive potenziellem Ausbruch über die Abwärtstrendlinie der letzten Tage.
📊 Handelsplan & Zonenübersicht
✅ Kaufzone (BUY ZONE)
Einstieg: 3286–3284
Stop Loss: 3278
Zielbereiche (TP):
3290 → 3294 → 3298 → 3304 → 3308 → 3312 → 3316 → 3320 → 3330 → ...
💡 Diese Zone ist ein idealer Bereich für Re-Entries, nachdem der Markt die letzte Verkaufsliquidität absorbiert hat. Ein klarer Reaktionsbereich für Käufer.
❌ Verkaufszone (SELL ZONE)
Einstieg: 3328–3330 (VPOC-Zone)
Stop Loss: 3335
Zielbereiche (TP):
3324 → 3320 → 3315 → 3310 → 3305 → 3300
🔻 Diese Zone ist nur bei klarer Ablehnung interessant. Sollte sich der Preis über 3330 stabilisieren, wäre ein struktureller Trendwechsel zu Long zu erwarten.
🗓 Monatsende – Technische Beobachtung
Heute ist der letzte Handelstag des Monats, und die letzten beiden Monatskerzen zeigen Doji-Muster mit langen Schatten. Dies signalisiert Unsicherheit und Liquiditätsausschüttung. Der Markt wartet weiterhin auf Klarheit zur ersten möglichen Zinssenkung durch die Fed in diesem Jahr.
🚫 Vermeide es, in volatilen Phasen zu früh zu handeln – Geduld und genaue Beobachtung der Preisreaktion sind der Schlüssel.
🧭 Fazit
Gold hat nach der Tiefenreinigung durch den FOMC-Impuls wieder Stärke gezeigt. Ein Bruch über die 3313-Marke könnte den Weg für eine nachhaltige bullische Bewegung ebnen – besonders, wenn die VPOC-Zone 3328–3330 überschritten wird.
👉 Behalte den Markt im Blick, beobachte die Volumenverteilung und handle mit Struktur – nicht mit Emotion.
Gold testet zentrale UnterstützungGold testet zentrale Unterstützung – Kaufen oder fällt der Preis weiter?
🌍 Marktüberblick
Gold konnte sich nach dem gestrigen Abverkauf noch nicht erholen. Der Preis steht weiterhin unter Druck, ausgelöst durch geopolitische Spannungen sowie Gewinnmitnahmen an den vorherigen Hochs.
🔻 Am 24. Juli erschien Ex-Präsident Trump überraschend in der Zentrale der US-Notenbank (Fed), was als indirekter Versuch gedeutet wurde, Druck auf eine baldige Zinssenkung auszuüben.
Obwohl die Fed noch keine Maßnahmen ergriffen hat, sind die Renditen für kurzfristige US-Staatsanleihen leicht gesunken – ein Zeichen wachsender Zinssenkungserwartungen.
Gleichzeitig bleibt der US-Dollar stark, was darauf hinweist, dass der Markt weiterhin skeptisch gegenüber einem geldpolitischen Kurswechsel ist.
📉 Technische Analyse
Auf dem H2-Chart bewegt sich Gold immer noch in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Der Preis nähert sich nun jedoch dem wichtigen Keylevel bei 3338, wo sich die VPOC-Linie mit der steigenden Trendlinie überschneidet. Ein Bruch dieses Levels könnte einen deutlichen weiteren Rückgang bis in die Liquiditätszonen bei 332x – 329x auslösen.
🎯 Trading-Strategie
🔽 BUY SCALP (Kurzfristige Reaktion auf Unterstützung)
Einstieg: 3338 – 3336
SL: 3332
TP: 3342 – 3346 – 3350 – 3354 – 3360 – 3365 – 3370 – 3380
🟢 BUY ZONE (Tiefer Rücksetzer – Potenzial für Swing-Trades)
Einstieg: 3312 – 3310
SL: 3305
TP: 3316 – 3320 – 3325 – 3330 – 3340 – 3350 – 3360 – 3370 – 3380
🔻 SELL ZONE (Widerstandszone im Fall eines Rücklaufs)
Einstieg: 3374 – 3376
SL: 3380
TP: 3370 – 3366 – 3360 – 3355 – 3350 – 3340 – 3330
🔎 Wichtige Preislevels
Unterstützung: 3350 – 3338 – 3325 – 3310 – 3294
Widerstand: 3374 – 3390 – 3400 – 3421
⚠️ Hinweis zum Risikomanagement
Da heute Freitag ist, ist mit verstärkter Volatilität und möglichen Liquidity Sweeps zu rechnen.
BUY-Setups sollten heute eher als kurzfristige Reaktionen gehandhabt werden. Für mittelfristige Long-Trades ist es sinnvoll, auf vollständige Liquiditätsauslösungen zu warten.
Wie immer: TP/SL diszipliniert einhalten – besonders an Tagen ohne größere Wirtschaftsnachrichten.
📣 Du möchtest täglich solche klaren Setups mit konkreten Levels?
📈 Dann folge dem offiziellen MMF-Kanal auf TradingView – jeden Tag frische Analysen, Handelsideen und technische Präzision.
Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick XAUUSD 24.07 – Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick
🧭 Marktüberblick
Der Goldpreis fiel wie erwartet stark vom Bereich 343x zurück, nachdem er den aufsteigenden Trendkanal auf dem H1-Chart durchbrochen hatte und nun gezielt Liquiditätszonen (FVG) im unteren Bereich testet.
Aktuelle Marktfaktoren:
Märkte warten auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Partnern (EU, China).
Im Fokus steht das kommende FED-Meeting nächste Woche, mit zunehmender Erwartung einer Zinssenkung.
Heute Abend erscheinen wichtige US-Daten wie PMI und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
📊 Technische Analyse
In den höheren Zeitrahmen (D1/H4) bleibt der Haupttrend klar bullisch.
Kurzfristig (H1) wurde jedoch die Marktstruktur gebrochen – der Preis bewegt sich aktuell innerhalb der unteren FVG- und OBS-Zonen, wo größere Liquidität erwartet wird.
Ein vollständiger Abbau dieser Zonen könnte ein attraktives Setup für mittel- bis langfristige Käufe bieten.
🎯 Handelsstrategie für heute
📌 Kurzfristig: SELL bei Bestätigung von oben
→ Nutze Rückläufe zu Widerständen für potenzielle Short-Einstiege – nur mit Signal.
📌 Mittelfristig: BUY bei technischen Key-Levels
→ Warte geduldig auf bestätigte Reaktionen in den unteren Zonen. Nur handeln, wenn das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) stimmt.
🔎 Wichtige Preisbereiche
🔺 Oberer Widerstandsbereich:
3393 – 3404 – 3414 – 3420 – 3428
🔻 Unterer Unterstützungsbereich:
3375 – 3366 – 3352 – 3345 – 3330
🔽 Konkrete Handelszonen
✅ BUY-ZONE: 3352 – 3350
SL: 3345
TP: 3356 → 3360 → 3364 → 3370 → 3375 → 3380 → 3390 → 3400
🔻 SELL-ZONE: 3414 – 3416
SL: 3420
TP: 3410 → 3406 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380
⚠️ Fundamentale Hinweise
Heute Abend: Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten (PMI, Arbeitslosenhilfe).
☑️ Striktes Risikomanagement mit SL/TP
☑️ Keine überhasteten Trades ohne Bestätigung
☑️ Fokus auf Preisreaktionen in Schlüsselzonen
📣 MMF-Team – Praxisorientierte Analysen für echte Trader
Wenn dir dieser Trading-Ansatz gefällt, dann folge uns auf unserem offiziellen MMF-Kanal auf TradingView.
📌 Tägliche Pläne, realistische Marktreaktionen, keine Theorie – nur das, was auf dem Chart zählt.
🔁 Gemeinsam handeln. Klar denken. Diszipliniert umsetzen.
Goldpreis-Setup: Bullische Fortsetzung oder Ablehnung?🧠 Chartanalyse (XAU/USD – 1H):
Wichtige Strukturzonen:
CHoCH (Change of Character)-Zonen markieren sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsbewegungen – ein Zeichen für den Kampf zwischen Bullen und Bären.
Der jüngste bullische CHoCH, gefolgt von einem Fair Value Gap (FVG) Retest, deutet auf eine mögliche Fortsetzung nach oben hin.
Der Kurs reagierte stark auf die Nachfragezone (grüne Pfeile), was auf Käuferinteresse hindeutet.
Ichimoku-Wolke:
Der Kurs versucht, sich oberhalb der Kumo (Wolke) zu etablieren – ein Hinweis auf zunehmende bullische Dynamik.
Dennoch gibt es Widerstand durch die Kijun- und Tenkan-Linien, die sich annähern.
FVG (Fair Value Gap):
Der aktuelle Kurs versucht, das FVG zu durchbrechen.
Ein erfolgreicher Ausbruch bestätigt die bullische Richtung.
Fibonacci-Level:
Der Kurs befindet sich im Bereich des 0.5–0.618-Retracements – typischerweise ein Umkehr- oder Fortsetzungspunkt.
Aufwärtspotenzial bis zum 0.786-Retracement (3352) und langfristig bis 3391 (Hauptwiderstand).
Risikomanagement:
Die Handelsidee bietet ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis.
Stop-Loss knapp unter dem letzten Struktur-Tief.
Bei Scheitern des Ausbruchs Rücksetzer bis 3290–3258 möglich.
🟢 Mögliche nächste Bewegung:
Bullisches Szenario: Ein Ausbruch über 3353 ebnet den Weg in Richtung 3391.
Bärisches Szenario: Bei Ablehnung im Bereich FVG/0.618 könnte der Kurs auf 3290 oder sogar 3259 zurückfallen.
Gold/USD Bullischer Ausbruch Richtung Zielzone Gold/USD Bullischer Ausbruch in Richtung Zielzone 🎯📈
Die Analyse zeigt einen klaren bullischen Ausbruch aus einer Konsolidierungszone, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet:
🔍 Wichtige technische Beobachtungen:
Unterstützungszone: Der Preis hat die Unterstützungszone bei 3.325 – 3.330 USD respektiert und eine solide Basis für eine Umkehr gebildet.
Bullische Struktur: Eine Folge von höheren Tiefs und höheren Hochs weist auf einen intakten Aufwärtstrend hin.
Ausbruchsbestätigung: Der Kurs hat mit einer starken bullischen Kerze den kurzfristigen Widerstand durchbrochen – ein Zeichen für steigenden Kaufdruck.
Trendlinienunterstützung: Die aufsteigende Trendlinie wird gehalten, was die Fortsetzung des Trends bestätigt.
Zielpunkt 🎯: Das angepeilte Kursziel liegt bei ca. 3.365 USD, was einem vorherigen Widerstandsniveau entspricht.
✅ Fazit:
Der Ausbruch über den Widerstand, kombiniert mit einer bullischen Struktur und Momentum, deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung der 3.365 USD-Zielzone hin. Solange der Kurs über dem Ausbruchsniveau bleibt, bleibt die bullische Tendenz intakt.
🛑 Achtung: Sollte der Kurs unter die 3.330 USD-Zone zurückfallen, könnte das das Szenario ungültig machen.
Doppeltop-Ausbruch an der Widerstandszone Doppeltop-Ausbruch an der Widerstandszone 💥
Im Chart ist ein klassisches Doppeltop-Muster nahe der Widerstandszone bei 3.360–3.480 zu erkennen, gefolgt von einer deutlichen bärischen Ablehnung (rote Pfeile). Dies bestätigt starken Verkaufsdruck in diesem Bereich.
🔍 Wichtige technische Highlights:
🔺 Doppeltop-Formation
Der Kurs bildete zwei Hochs in der Nähe der Widerstandszone, konnte jedoch nicht darüber ausbrechen.
Nach dem zweiten Hoch begann eine Abwärtsbewegung, was die Trendumkehr bestätigt.
📉 Abwärtstrendkanal
Der aktuelle Abwärtstrend verläuft innerhalb eines fallenden Kanals mit tieferen Hochs und Tiefs.
Der Kurs ist unter die Nackenlinie des Doppeltops bei ca. 3.270 gefallen.
🎯 Kursziel-Projektion
Das berechnete Ziel aus der Höhe des Doppeltops liegt bei 3.207,5, was genau mit der darunterliegenden Unterstützungszone übereinstimmt.
🟠 Historische Unterstützungszonen
Die großen orangefarbenen Kreise markieren wichtige Reaktionszonen, was die Relevanz des Bereichs 3.207–3.220 als Unterstützung unterstreicht.
📊 Ausblick:
Setzt sich die aktuelle Abwärtsdynamik fort, ist ein Rückgang in Richtung der Ziel-Unterstützungszone bei 3.207,5 wahrscheinlich. Ein Pullback in den Bereich 3.320–3.350 könnte eine Short-Gelegenheit bieten, mit einem Stopp über dem letzten Hoch.
🔧 Marktmeinung: Bärisch
📍 Widerstand: 3.360–3.480
📍 Unterstützung: 3.207–3.220
📍 Ziel: 3.207,5
XAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger UnterstützungXAU/USD Bullische Umkehr von wichtiger Unterstützung 📈🟢
📊 Chartanalyse:
Rundboden-Formation ⬆️
Der Kurs hat eine Rundboden-Struktur gebildet, die auf eine mögliche Trendumkehr von bärisch zu bullisch hindeutet.
Mehrere Abpraller (🟠 Kreise) von der gebogenen Unterstützungs-Trendlinie bestätigen diese Struktur.
Ablehnung an Unterstützungszone ✅
Der Preis hat kürzlich eine wichtige horizontale Unterstützungszone (ca. 3.303,796 USD) mit einem bullischen Docht nach oben verlassen.
Diese Zone diente bereits zuvor als Sprungbrett für Aufwärtsbewegungen.
Ausbruch aus fallendem Keil 💥
Ein fallender Keil (bullisches Muster) hat sich gebildet und bricht aktuell nach oben aus.
Der Ausbruch deutet auf eine Trendwende und erneute Käuferstärke hin.
Kursziel-Projektion 🎯
Die Zielprojektion aus dem Ausbruch liegt bei ca. 3.385,820 USD.
Dieses Level stimmt mit einem früheren Widerstandsbereich überein.
Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 3.385,820 USD (Ziel) und 3.425–3.450 USD (starke Widerstandszone)
Unterstützung: 3.303,796 USD (kurzfristig), gefolgt von 3.225–3.250 USD
🔔 Fazit:
Das Kursverhalten zeigt eine bullische Tendenz mit möglicher Fortsetzung nach oben, sofern der Ausbruch bestätigt wird.
Ein Anstieg über 3.330 USD mit Volumen könnte den Weg frei machen für einen Test der 3.385–3.400 USD-Zone.
📌 Risikohinweis: Achte auf mögliche Fehlausbrüche am Keilwiderstand oder Rücksetzer in Richtung 3.303 USD für bessere Einstiege.
XAU/USD Bärische Musteranalyse XAU/USD Bärische Musteranalyse 📉
Der Chart zeigt ein potenzielles bärisches Fortsetzungsszenario im XAU/USD-Paar, basierend auf klaren technischen Strukturen und wichtigen Kursniveaus:
📊 Technische Analyse:
🔸 Ablehnung am Widerstand
Der Kurs wurde deutlich im Bereich von 3.440,000 abgewiesen (roter Pfeil).
Diese Zone fungierte bereits mehrfach als starke Angebotszone, die Umkehrungen ausgelöst hat.
🔸 Abwärtsgerichteter Kanal 📉
Nach der Ablehnung bildete sich ein klarer bärischer Flaggenkanal.
Der Ausbruch nach unten deutet auf eine Trendfortsetzung hin.
🔸 Zielbereich 🎯
Das erwartete Ziel liegt bei 3.304,374, was mit früheren Unterstützungszonen übereinstimmt.
Dieses Niveau entspricht einer gemessenen Bewegung vom Kanalausbruch.
🔸 Höhere Tiefs vor der Umkehr ⭕
Vor dem aktuellen Rückgang bildete der Markt eine Serie höherer Tiefs (orange Kreise) – ein Hinweis auf einen Aufbaubereich vor der Trendwende.
🧭 Wichtige Kursmarken:
Widerstand: 3.440,000 – 3.420,000 🔼
Aktueller Kurs: 3.368,750
Kursziel (Kurzfristig): 3.304,374 🎯
Hauptunterstützung: 3.140,000 – 3.160,000 🛡️
📌 Ausblick:
Die starke Ablehnung am Widerstand in Kombination mit dem Ausbruch aus dem bärischen Kanal zeigt eine klare Abwärtstendenz. Bleibt der Kurs unter dem letzten Hoch, ist ein Rückgang in Richtung 3.304 wahrscheinlich. Ein Bruch darunter könnte tiefere Unterstützungszonen aktivieren.
Gold peilt Ausbruch aus dem aufsteigenden Kanal in Richtung 3.50📈 Chart-Analyse
1. Aufsteigendes Kanalmuster
Gold (XAU/USD) bewegt sich innerhalb eines steil nach oben gerichteten Kanals, dargestellt durch blaue Trendlinien, die Tiefs und Hochs verbinden und bei Punkt C (~3.497 USD) enden. Die jüngste Abpraller am unteren Kanal bei „B“ stärkt die bullische Tendenz – sofern diese Trendlinie hält, ist eine weitere Bewegung in Richtung des Widerstands um 3.497–3.500 USD wahrscheinlich.
2. Konvergenz von Support & Resistance
Die violette Trendlinie und das grüne horizontale Level (~3.498 USD) treffen sich in der Nähe des erwarteten Ausbruchsbereichs. Diese Konfluenz bildet eine starke Pivot-Zone – bei einem erfolgreichen Ausbruch wäre ein Anstieg bis zum oberen Kanalrand bestätigt.
3. Harmonomuster erkennbar
Das Chart zeigt eine bullische harmonische Struktur (vermutlich ein Bat- oder Gartley-Muster), wobei Retracement-Verhältnisse (0.719, 1.627) Umkehrbereiche unterstreichen. Diese Verstärkungen unterstützen den Bounce bei B und die potenzielle Bewegung Richtung C.
4. Handelsszenarien
Bullisches Szenario (primär): Ein Abpraller an der Trendlinie löst eine Rally Richtung Kanaloberkante und Widerstandsbereich (3.497–3.500 USD) aus.
Bearische Warnung: Ein Durchbruch unter die Trendlinie würde das Muster ungültig machen und Kurse in Richtung horizontaler Unterstützung bei etwa 3.296 USD (oder sogar 3.120 USD bei Punkt A) zurückführen.
🛠️ Technische & Marktkontext
Technische Lage: Solange der Preis über ~3.340–3.350 USD bleibt, ist der tägliche Trend bullisch mit Widerständen im Bereich 3.380–3.400 USD.
Fundamentale Treiber: Geopolitische Spannungen (z. B. im Nahen Osten) und Zuflüsse in sichere Anlagen stützen Gold – Citi rechnet mittelfristig mit 3.300–3.500 USD .
Marktstimmung: Einige Experten empfehlen „Sell the Rise“, besonders im Bereich 3.450–3.500 USD . Andererseits stützt Zentralbankkäufe und mögliche Fed-Zinssenkungen eine solide Untergrenze .
✅ Handelsstrategie
Szenario Einstiegszone Zielbereich Stop‑Loss-Platzierung
Bounce‑Trade ~3.350–3.360 USD 3.497–3.500 USD Unterhalb der Trendlinie (~3.320 USD)
Breakout‑Trade Bei Momentum über 3.400 USD 3.497–3.550 USD Unter dem Ausbruchsniveau (~3.380 USD)
Bärisches Setup Break & Close unter Trendlinie Rückfall auf 3.296 / 3.120 USD Leichter über der Trendlinie (~3.360 USD)
🔍 Fazit
Gold befindet sich in einem strukturell bullischen Szenario mit einem aufsteigenden Kanal. Die Kombination aus harmonischer Umkehr, solider Trendlinienstütze und fundamentalen Auslösern ergibt eine solide Ausgangsposition für einen Anlauf an die 3.500 USD-Marke – vorausgesetzt, der Bereich um 3.340–3.350 USD hält. Ein Bruch darunter würde das bullische Bild entwerten und eine tiefere Korrektur wahrscheinlich machen.
Gold im Aufwind! – Bullishes Setup im Fokus Das Chart zeigt sich wiederholend in Mustern aus Konsolidierung und Ausbruch: Gold bildet Rechtecke (grün), durchbricht diese und bleibt dann auf einem steigenden Trendkanal (lila). Aktuell hat der Kurs erneut vom Trendkanal aus abgeprallt – ein bullisches Signal mit potenziellem Ziel bei ≈ 3 448–3 450 USD. Ein klarer Breakout darüber könnte den Weg Richtung 3 500 + USD ebnen.
📍 Handelsplan
🎯 Einstieg
Long, sobald der Kurs den Konsolidierungshoch (~3 440–3 448 USD) durchbricht.
Alternativ kann man bei einem Rücksetzer auf den Trendkanal (~3 385–3 390 USD) mit Bestätigung durch z. B. Hammer-Candle einsteigen.
🛑 Stop-Loss
Beim Breakout: knapp unter dem oberen Rechtecksbereich (~3 389 USD).
Beim Trendline-Einstieg: leicht unter jüngstem Swing-Tief (~3 358–3 360 USD).
🎯 Gewinnziele
Kurzfristig: am oberen Rechtecksbereich (~3 448–3 450 USD).
Mittelfristig: Richtung Allzeithoch-Zone (~3 500 + USD).
📈 Trade-Ablauf
Leichter Rücksetzer zur Trendlinie.
Bounce und Etablierung als Support.
Anstieg zum Range-Top.
Breakout → Trendfortsetzung zu neuen Hochs.
📊 Risiko-Ertrags-Verhältnis
Potenzial ~60–100 Pt Ziel, ~50 Pt Stop → R:R ≥ 1:1,2
📌 Wichtige Kursmarken
Kurslevel Bedeutung
3 360 USD Schneller Support (Konsolidierungsbasis)
3 390–3 400 USD Trendkanal-Support & Einstiegzone
3 440–3 450 USD Breakout-Zone & obere Rechtecksbegrenzung
3 500 USD Nächstes großes Widerstandsziel (Allzeithoch)
🧭 Marktumfeld & Treiber
Der Konflikt Israel–Iran sorgt für verstärkte Safe-Haven-Nachfrage, treibt Gold nahe 3 400 USD hoch
timesofindia.indiatimes.com
+7
newsnow.com
+7
m.economictimes.com
+7
timesofindia.indiatimes.com
+15
reuters.com
+15
economictimes.indiatimes.com
+15
.
Der US-Dollar zeigt nur moderate Stärke, während Öl deutlich anzieht – Gold profitiert stärker von Risikoaversion .
Trader bleiben vor dem Fed-Zinsentscheid am 18. Juni vorsichtig – eine dovishe Tonlage könnte nochmals Aufwärtsdruck erzeugen
reuters.com
+1
m.economictimes.com
+1
.
Technisch bleibt der Aufwärtstrend mit steigendem Trendkanal und wiederholten Breakouts in Kraft .
✅ Zusammenfassung
Bias: Bullisch – Aufwärtstrend intakt
Strategie: Long auf Rücksetzer zur Trendlinie oder Breakout über 3 445 USD
Stop-Loss: unter dem letzten Swing-Tief (~3 360 USD)
Ziele:
Kurzfristig: ~3 448–3 450 USD
Mittelfristig: ≥ 3 500 USD+
GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik🔔 GOLD SPOT (XAU/USD) 4H Analyse – Bullische Ausbruchsdynamik 💥📈
📊 Übersicht:
Gold hat einen klaren bullischen Ausbruch aus der Seitwärtsphase bestätigt. Nach dem Rebound vom HAUPT-SUPPORT-Bereich bei ca. $3.200, konnte der Preis kräftig steigen und das erste Take-Profit-Ziel (TP1) bei $3.429 erreichen.
🔍 Wichtige Levels:
🟩 Hauptsupport: $3.200 – fungierte als starke Unterstützung und Sprungbrett für den Aufwärtstrend.
📌 1. TP (erreicht): $3.429 – Widerstandsbereich wurde angetestet.
🎯 Nächstes Ziel (TP2): $3.504 – Preis könnte dieses Level bei anhaltendem Momentum erreichen.
📈 Technischer Ausblick:
Die Struktur zeigt höhere Tiefs mit einem klaren Impuls-Ausbruch nach oben.
Der aktuelle Impuls deutet auf eine starke Marktstärke der Bullen hin.
Solange der Preis über dem $3.366-Support bleibt, ist der Trend weiterhin bullisch.
🛑 Risikohinweis:
Mögliche Reaktion oder Korrektur am TP2-Level beachten.
Ein Bruch unter $3.366 könnte zu einer tieferen Korrektur führen.
✅ Fazit:
Das bullische Szenario bleibt bestehen, mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Test des $3.504-Niveaus. Rücksetzer können als Einstiegsmöglichkeiten für Long-Trades genutzt werden – mit einem klaren Risikomanagement. 🔐📊
XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 XAU/USD Kursanalyse – 12. Juni 2025 🪙📈
📊 Technischer Überblick:
Der Chart zeigt eine deutlich erkennbare Seitwärtsbewegung mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen:
📍 Schlüsselzonen:
🔴 Widerstandszone: 3.380 – 3.400 USD
Der Kurs wurde mehrfach in dieser Zone abgewiesen (rote Pfeile) – ein starker Angebotsbereich.
🟢 Unterstützungszone: 3.280 – 3.300 USD
Mehrfache Reaktionen und Umkehrungen in diesem Bereich deuten auf eine solide Nachfragezone hin.
📏 Zwischenlevel: 3.319,38 USD
Markiert durch die violette Linie – potenziell ein früherer Strukturpunkt oder eine Liquiditätszone.
🔄 Price Action Einblicke:
Doppeltief-Formation: Zu erkennen im Unterstützungsbereich (orange Kreise & grüne Pfeile) – typisches bullisches Umkehrsignal.
Aktueller Kurs: Ca. 3.375,645 USD – nähert sich erneut der Widerstandszone.
Mögliche Szenarien:
Bullische Fortsetzung 📈: Ein Ausbruch über die Widerstandszone mit Schlusskurs darüber könnte weiteres Aufwärtsmomentum freisetzen.
Rücksetzer 🔁: Bei einer Ablehnung am Widerstand ist ein Rücksetzer bis 3.319 USD oder zur Unterstützung denkbar, bevor eine neue Aufwärtsbewegung startet.
🧠 Strategischer Ausblick:
Bullisches Szenario 🐂, solange der Kurs über 3.319 USD bleibt.
Ausbruch beobachten 🚀 – bei hohem Volumen über 3.400 USD sind Long-Einstiege interessant.
Vorsicht ⚠️ nahe dem Widerstand – auf Bestätigung warten (Breakout oder Ablehnung).
📌 Fazit:
Der Markt befindet sich in einer Akkumulationsphase innerhalb der Range, wobei die Struktur zunehmend bullischer wird. Ein nachhaltiger Ausbruch über 3.400 USD könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen.
Möglicher Ausbruch mit Retest oder UmkehrzoneDer Chart zeigt ein klassisches Doppeltop-Muster, ein bärisches Umkehrsignal, das auf einen starken Widerstand im Bereich von 3.380 – 3.390 USD hinweist (markiert durch die zwei weißen Kreise).
---
🔍 Wichtige Zonen und Preisniveaus:
1. Widerstandszone (~3.380 – 3.390 USD):
Der Preis wurde hier zweimal abgewiesen.
Deutet auf starke Verkaufsaktivität und Käufererschöpfung hin.
2. Mittlere Unterstützungs-/Retest-Zone (~3.337,857 USD):
Weiß markierte horizontale Linie.
Könnte bei einem Rücklauf als Widerstand dienen.
3. Nachfragezone (~3.330 – 3.337 USD):
Grün markierter Bereich.
Bullisches Szenario: Der Preis findet hier Unterstützung und steigt wieder zum Widerstand.
4. Aktueller Preis (~3.309,980 USD):
Preis ist unter die Nachfragezone gefallen.
Steuert auf starke horizontale Unterstützung zu.
5. Tiefere Unterstützungszone (~3.265 – 3.270 USD):
Markiert mit blauen Linien und violetten Pfeilen.
Könnte bei weiterem Abverkauf das nächste Ziel sein.
---
🔄 Zwei mögliche Szenarien:
📉 Bärisches Szenario (Fortsetzung des Abwärtstrends):
Der Preis testet die gebrochene Nachfragezone (jetzt Widerstand).
Bildet ein tieferes Hoch.
Fällt weiter in Richtung der unteren Unterstützung (~3.265 USD).
📈 Bullisches Szenario (Umkehr nach oben):
Der Preis kehrt in die grüne Nachfragezone zurück.
Bricht über das Niveau von 3.337 USD.
Testet erneut den Bereich um 3.380 USD (Doppeltop).
---
✅ Fazit:
Die aktuelle Struktur deutet eher auf einen bärischen Verlauf hin:
Doppeltop-Muster.
Bruch unter wichtige Unterstützung.
Abwärtsdynamik dominiert.
Ein bullisches Szenario ist nur wahrscheinlich, wenn der Preis über 3.337 USD zurückkehrt und sich dort behauptet.
XAUUSD – Bärisches Szenario vom Widerstandsbereich XAUUSD – Bärisches Szenario vom Widerstandsbereich
🕒 Datum: 5. Juni 2025
💰 Instrument: Gold (XAUUSD)
📍 Aktueller Kurs: 3.352,730 USD
🟨 Wichtiger Widerstandsbereich
🔴 Der Preis hat deutlich auf den Bereich von 3.375–3.400 USD reagiert, welcher als starke Widerstandszone markiert ist.
📉 Diese Zone hat in der Vergangenheit starke Abverkäufe ausgelöst – aktuell erneut bestätigt durch die Ablehnung (roter Pfeil 🔻).
📉 Bärische Marktstruktur
Die aktuelle Struktur deutet auf eine klassische „Lower High“-Ablehnung mit weiterem Abwärtspotenzial hin:
🔻 Unmittelbarer Rückgang erwartet
Nach der Ablehnung wird ein kurzer Pullback erwartet, bevor der Preis weiter fällt.
🧭 TP1 – Erstes Zielniveau:
📍 3.245,560 USD
Diese Marke liegt in einem vorherigen Nachfragebereich (rosa Zone) und könnte kurzfristige Unterstützung bieten.
🎯 TP2 – Endziel Bärisch:
📍 3.127,527 USD
Diese blaue Zone ist eine entscheidende Unterstützungsmarke, von der in der Vergangenheit ein starker Anstieg erfolgte (grüner Pfeil 🟢).
🔄 Trading-Idee Zusammenfassung
💼 Setup-Typ: Widerstandsreaktion
🛑 Bias: Bärisch
📍 Einstiegsbereich: ca. 3.350–3.360 USD (bestätigte Ablehnung)
🎯 Take Profit 1: 3.245,560 USD
🎯 Take Profit 2: 3.127,527 USD
🔒 Stop Loss: Über 3.400 USD (außerhalb der Widerstandszone)
📌 Beobachtungen:
🔁 Der Markt wiederholt das bisherige Muster: Abprall von der blauen Unterstützungszone und Ablehnung an der gelben Widerstandszone.
🧱 Ein klarer Bruch unter TP1 könnte eine schnelle Bewegung Richtung TP2 auslösen.
🔍 Beobachte eine mögliche bullische Reaktion bei TP2 für eine Umkehrchance.
📉 Bias: Bärisch
📆 Zeithorizont: Kurz- bis mittelfristiger Swing
Golds bullisches Comeback | Umgekehrte Kopf-Schulter-Formation 📊 Chartanalyse
Dies ist ein 1-Stunden-Chart von XAU/USD (Gold Spot vs. USD) mit einer klassischen umgekehrten Kopf-Schulter-Formation – einem bullischen Umkehrmuster.
🔍 Muster-Erklärung:
Linke Schulter: Gebildet Anfang Mai.
Kopf: Tiefer Rückgang Mitte Mai.
Rechte Schulter: Entwickelt sich Ende Mai.
Neckline-Ausbruch: Der Kurs ist über die Nackenlinie mit starkem Momentum ausgebrochen.
📈 Wichtige Marken:
🔵 Bullischer Bestätigungspunkt: 3.278,395 (Abruchzone, Nackenlinie)
🔼 Erstes Ziel: 3.410,372 🔴
🎯 Endziel: 3.495,774 🚀
📉 EMA 70 (3.316,651) dient als dynamische Unterstützung und bestätigt das bullische Szenario.
🧠 Interpretation:
Solange der Kurs über dem bullischen Bereich (3.278) bleibt, ist die Tendenz klar bullisch.
Trader könnten über Einstiege bei Rücksetzern oder Breakouts nachdenken, mit Stopps unterhalb der rechten Schulter oder Nackenlinie.
📌 Zusammenfassung:
✨ Bullische Umkehr im Gange
💹 Ausbruch bestätigt
🎯 Ziel: neue Höchststände
XAU/USD Bärische Ablehnung am Widerstand – Möglicher Rückgang e XAU/USD Bärische Ablehnung am Widerstand – Möglicher Rückgang erwartet! 💥
🔍 Technische Analyse:
Instrument: Gold gegen US-Dollar (XAU/USD)
Zeitrahmen: Tages-Chart
Aktueller Kurs: $3.363,26
Widerstandszone: $3.380 – $3.470
Unterstützungszone: $2.970 – $3.100
🧠 Marktsituation:
Der Goldpreis hat kürzlich eine gut definierte Widerstandszone bei ca. $3.380–$3.470 erreicht. Mehrere Dochte und Fehlausbrüche deuten auf starke Verkaufsbereitschaft in diesem Bereich hin. 🐻
Die aktuelle Kursstruktur zeigt tiefere Hochs, was auf eine mögliche Umkehr aus der Seitwärtsphase in einen Abwärtstrend hindeutet.
📉 Prognose:
Die Chartprojektion deutet auf einen möglichen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei ca. $2.970–$3.100 hin – Gründe dafür sind:
Mehrfache Ablehnung am Widerstand 🔄
Fehlende bullische Dynamik ⚠️
Mögliche bärische Umkehrkerzen 🔻
✅ Wichtige Kursmarken im Überblick:
Level-Typ Preisbereich Bedeutung
🔴 Widerstand $3.380 – $3.470 Starke Ablehnung erwartet
🟢 Unterstützung $2.970 – $3.100 Wichtige Nachfragezone, möglicher Rebound
🧭 Trading-Ausblick:
⚠️ Sollte der Kurs den Widerstand nicht nachhaltig brechen, könnten sich Short-Chancen in Richtung Unterstützung ergeben. Ein klarer Bruch unter $3.300 würde den bärischen Ausblick zusätzlich bestätigen.
📌 Bärische Tendenz bleibt bestehen, solange der Widerstand nicht durchbrochen wird.
Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario🟡 Gold (XAU/USD) 1H-Analyse – Potenzielles Ausbruchsszenario 📈
🔎 Wichtige Zonen und Niveaus
Widerstandszone: Um 3.410 – 3.430 USD.
Mittlerer Bereich/Schlüssel-Widerstand-zu-Unterstützung: Um 3.360 – 3.370 USD.
Unterstützungszone: Um 3.270 – 3.290 USD.
🔀 Chart-Struktur & Momentum
Der Preis befindet sich aktuell in einer kurzfristigen bullischen Erholung, nachdem eine starke Unterstützung im Bereich von 3.270 – 3.290 USD gefunden wurde.
Der Ausbruch über den mittleren Bereich um 3.360 USD ist ein bedeutendes bullisches Signal und zeigt, dass die Bullen aktuell die Kontrolle übernehmen.
📊 Szenario-Analyse
Bullisches Szenario (Primärbias) 🟢: Hält sich der Kurs über dem mittleren Bereich (3.360 USD), ist ein Anstieg zur Widerstandszone (3.410 – 3.430 USD) wahrscheinlich. Dies entspricht dem Konzept des „Widerstand-wird-zu-Unterstützung“, bei dem der alte Widerstand als neue Unterstützung dient.
Bärisches Szenario (Alternativ-Bias) 🔴: Kann sich der Preis nicht über 3.360 USD halten, ist ein erneuter Test der Unterstützungszone (3.270 – 3.290 USD) möglich. Dort wird erwartet, dass die Bullen erneut versuchen, den Kurs zu stabilisieren und einen neuen Anstieg zu starten.
📌 Fazit
Solange der Preis über 3.360 USD bleibt, liegt der Fokus auf einer Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Ein bestätigter Ausbruch über 3.410 USD würde weiteres bullisches Momentum freisetzen, während ein Bruch unter 3.360 USD den Fokus wieder auf die Unterstützungszone bei 3.270 USD legt.
📅 Kurzfristiger Bias
Weiterhin vorsichtig bullisch über 3.360 USD.
Ein Ausbruch über 3.410 USD öffnet den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen, während ein Fall unter 3.360 USD eine Rückkehr zur Unterstützung bei 3.270 USD ermöglichen könnte.