Bären haben jetzt die Oberhand über den EUR!Der EUR/USD bewegt sich nach einem technischen Pullback bis zur Widerstandszone in einer bärischen Struktur. Der Kurs blockiert aktuell am oberen Rand des Abwärtstrendkanals und zeigt Anzeichen einer kurzfristigen Reakkumulation, bevor der Haupttrend fortgesetzt wird.
Technisch gesehen hat sich die ABC-Korrekturwellenstruktur vollständig ausgebildet, wobei die aktuelle Widerstandszone als wichtige Wendezone fungiert.
Das makroökonomische Umfeld spricht generell nicht für den EUR, da die Zinsdifferenz und die Stärke des USD weiterhin zugunsten der USA tendieren. Da die EZB keine Anzeichen für eine starke Lockerung der Geldpolitik zeigt, dürfte der EUR/USD kurzfristig weiterhin unter Abwärtsdruck stehen.
Meiner Meinung nach bleibt der mittelfristige Abwärtstrend bestehen, solange der Kurs unter 1,1680 notiert. Die Unterstützungszone von 1,1540–1,1500 ist das nächste Kursziel und entspricht dem vorherigen Tiefpunkt sowie dem Bereich starker Nachfrage.
Wavepattern
ETHUSDT – leichte Erholung!ETHUSDT bewegt sich immer noch in einem großen rückläufigen Kanal, aber die Dynamik des Wochenendes zeigt, dass der Kaufdruck allmählich zurückkehrt.
Der Preis hat einen höheren Boden gebildet und sich eng in der Seitwärtszone von 3.820–3.880 angesammelt, was zeigt, dass die Bullen die Verkaufskraft absorbieren.
EMA34 begann abzuflachen, ein frühes Signal dafür, dass die Abwärtsdynamik deutlich nachgelassen hat.
Wenn der Preis diese Akkumulationszone aufrechterhalten kann, wird ETH wahrscheinlich weiterhin seitwärts kriechen und dann an die Oberkante des fallenden Kanals zurückprallen – etwa 3.980, was auch mit dem nächsten starken Widerstand zusammenfällt.
Solana geht weiterhin hohe Risiken ein!SOLUSDT behielt am Ende der Woche seine rückläufige Struktur bei, da sich der Preis weiterhin im Abwärtskanal bewegte und kontinuierlich neue Tiefststände bildete.
Die Widerstandszone 186–189 ist immer noch eine wichtige „Mauer“, jedes Mal, wenn sie berührt wird, entsteht starker Verkaufsdruck, der den Preis nach unten drückt. EMA34 liegt über dem Preis und fungiert als dynamischer Widerstand, was zeigt, dass Verkäufer die vollständige Kontrolle haben.
Im makroökonomischen Kontext verlangsamen sich die Kryptoflüsse aufgrund eines stärkeren USD und hoher US-Renditen etwas, was Risikoanlagen allgemein unter Druck setzt.
Kurzfristig kann SOL weiterhin schwanken und sich unterhalb des Widerstandsbereichs ansammeln, bevor es zusammenbricht, mit dem Ziel, zum Unterstützungsbereich von 176–178 zurückzukehren – wo der Boden des fallenden Kanals zusammenfällt und auch ein wichtiger Liquiditätsbereich ist.
Euro fällt nächste Woche!Der EUR/USD steht weiterhin unter Abwärtsdruck, da der Kurs unterhalb des EMA34 notiert und sich im Abwärtstrendkanal befindet. Die sich wiederholenden Abwärtstrendmuster zeigen, dass der Haupttrend unverändert bleibt; kurzfristig dominiert der Verkaufsdruck.
Der Kurs erholte sich zum Wochenschluss nur schwach und reagierte auf den Tiefpunkt, ohne jedoch ein klares Umkehrsignal zu generieren.
Nächste Woche dürfte sich der EUR/USD technisch bis zur Widerstandszone bei 1,1586 erholen, bevor er erneut auf Verkaufsdruck stößt. Sollte er an dieser Zone abgewiesen werden, könnte der Kurs wie prognostiziert weiter bis zur Unterstützungszone bei 1,1483 fallen.
Der allgemeine Trend ist weiterhin abwärtsgerichtet, da der USD seine Stärke beibehält, während der Euro kein ausreichend starkes Erholungssignal für die Makroebene liefert.
Wochenend-Gold!Am Ende der Woche behielt Gold seine Akkumulation um EMA34 bei, was zeigt, dass der Verkaufsdruck nachgelassen hat und der Markt vor Beginn der neuen Woche einen Gleichgewichtspunkt findet. Der Haupttrend ist immer noch eine Erholung, wenn der Preis über dem Unterstützungsbereich von 3.889 bleibt.
Wenn Gold wie vom Modell vorhergesagt zu Beginn der Woche erneut die grüne Unterstützungszone testet, wäre dies der beste Kaufauslösepunkt. Hier kann der Preis kurzfristig einen Tiefpunkt bilden und dann entsprechend einer neuen steigenden Wellenstruktur stark ansteigen.
Dieses Signal steht im Einklang mit dem Kontext, dass der USD nach einer langen Reihe von Anstiegen Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.
Das Ziel nächste Woche ist immer noch der Bereich von 4.155 – ein starker Zusammenfluss des Widerstands und auch das Preisziehziel der Käufer. Solange es die Unterstützung beibehält, kann Gold diesen Aufwärtstrend vollständig abschließen, bevor eine neue Korrektur auftritt.
Euro erwartet stärkere Erholung!Das EURUSD-Paar verharrt weiterhin im kurzfristigen Aufwärtstrendkanal, da der Kaufdruck allmählich dominiert. Der Preis folgt derzeit dem EMA34 und bildet eine Reihe höherer Tiefststände als die vorherigen Tiefststände, was einen stabilen Erholungstrend zeigt.
Wenn die Aufwärtsdynamik anhält, wird das nächste Ziel für Käufer in Richtung des Widerstandsbereichs von 1,17295 liegen, wo es wahrscheinlich zu einer kurzfristigen Gewinnmitnahmereaktion kommt.
Auf makroökonomischer Ebene steht der USD unter Anpassungsdruck, da die Anleger davon ausgehen, dass die Fed in naher Zukunft mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen wird, während die Wirtschaft der Eurozone Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.
Dies trägt dazu bei, dass EURUSD seine Aufwärtsdynamik kurzfristig aufrechterhält, wobei sich die Aussichten auf die Zielmarke zubewegen, bevor der Markt später in dieser Woche auf neue Wirtschaftsdaten aus den USA wartet.
Goldrisiken am neuen Tag!Gold bewegt sich weiterhin im mittelfristigen rückläufigen Kanal, da im Bereich des EMA34-Widerstandsbereichs immer noch Verkaufsdruck herrscht. Nachdem der Preis wiederholt die Angebotszone von 4.040–4.080 USD getestet hat, ohne ausbrechen zu können, könnte der Korrekturdruck den Preis weiterhin in den Unterstützungsbereich von 3.820 USD ziehen – dem Zusammenfluss mit der Unterseite des Trendkanals.
Sollte es in diesem Bereich jedoch zu einer starken Nachfragereaktion kommen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis wieder ansteigt, was die Möglichkeit einer technischen Erholung in den Bereich von 4.050–4.100 USD eröffnet.
Kurzfristig sollten Käufer Umkehrsignale rund um den Hauptunterstützungsbereich beobachten, um Einstiegspunkte zur Unterstützung des Erholungstrends zu identifizieren.
Auf makroökonomischer Ebene reagiert der Markt auf die Erwartung, dass die Fed auf ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird – ein Faktor, der Gold unterstützen könnte, wenn der USD erneut schwächer wird.
Bitcoin behält seine Erholungsdynamik bei!BTC/USDT hält sich weiterhin über dem Bereich von 115.000 USDT, vollständig innerhalb des kurzfristig steigenden Kanals, was einen stabilen Erholungstrend zeigt. Die EMA34-Linie fungiert als dynamische Unterstützung und zeigt, dass weiterhin Kaufdruck herrscht.
Laut FXStreet und CoinDesk hat sich die Stimmung am Kryptomarkt diese Woche verbessert, da erwartet wird, dass die Zuflüsse von ETF-Spot-Bitcoin in den USA weiter zunehmen, während der USD aufgrund der möglichen Lockerung der Geldpolitik der Fed im November Anzeichen einer Abkühlung zeigte. Diese Faktoren verstärken die Dynamik des aktuellen Aufwärtstrends von BTC.
Auf dem Chart ist der Aufwärtstrend mit einem kurzfristigen Ziel von rund 118.000 USDT immer noch klar erkennbar – ein Bereich, der als nächster potenzieller Höchststand gilt. Wenn der Preis im aktuellen Anstiegskanal bleibt, wird das Aufwärtsszenario in den kommenden Tagen weiterhin vorherrschen.
Wird BTC seine Aufwärtsdynamik beibehalten und eine neue Welle eröffnen?
Gold „sammelte Kraft“ für den Aufschwung!Nach einer technischen Korrektur sammelt sich XAUUSD derzeit stabil um den neuen Unterstützungsbereich von 4.000 an, der mit der EMA34-Linie und der vorherigen Preisbasis zusammenfällt. Der Verkaufsdruck hat nachgelassen, während das Kaufvolumen allmählich zunimmt – ein Zeichen dafür, dass die Käufer leise zurückkehren.
Dies ist die Zeit, in der der Markt „Erwartungen neu aufbaut“ und so die Grundlage für den nächsten Anstieg schafft. Das Preismodell zeigt die Möglichkeit, dass der Preis in der Unterstützungszone seitwärts schwankt, bevor er stark auf den Widerstandsbereich von 4383 zurückprallt, wo sich kurzfristige Gewinnmitnahmeaufträge konzentrieren.
Anleger, die geduldig Waren in der Unterstützungszone sammeln, sind im Vorteil, während Verkäufer aufgrund starker Gegenangriffe der Käufer jedes Mal, wenn der Preis die Tiefstzone erreicht, vorsichtig sind.
👉 Gold befindet sich nach der Anpassung in der „Aufladephase“. Die Käufer bereiten sich darauf vor, wieder „solo“ zu werden
Neues tägliches GBPUSD-Signal!Nach vielen kurzen Erholungsversuchen wurde GBPUSD weiterhin stark an der Widerstandszone 1,3360 – 1,3380 abgelehnt, und gleichzeitig war die Abwärtstrendlinie immer noch eine große Mauer, die den Preis in einem Abwärtstrend hielt.
Hauptszenario
Der Preis könnte weiterhin leicht um den Widerstandsbereich schwanken und dann einem Verkaufsdruck bis in den Bereich von 1,3235 ausgesetzt sein. EMA fungiert als dynamischer Widerstand und festigt die Abwärtsdynamik.
Marktperspektive
Das britische Pfund steht unter Druck, da die britischen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten schwächer als erwartet ausfallen, während der USD immer noch von hohen Renditen und der Erwartung profitiert, dass die Fed ihre „höher für längere Zeit“-Politik beibehalten wird.
Dies macht es für GBPUSD schwierig, sich nachhaltig zu erholen, und jede Erholung ist nur ein „Sprungbrett“ für den nächsten Rückgang.
Händler können dem Abwärtstrend „solo“ folgen, wenn der Preis in die Widerstandszone zurückkehrt, und den brennenden Bären mit der bärischen Rock-Version begleiten 🎸
EURO Riskant, Verkäufer dominieren!EURUSD behält ein rückläufiges Muster mit runden Spitzen bei, nachdem es ihm nicht gelungen ist, sich über dem EMA zu halten.
Marktperspektive
Der Druck durch den USD nimmt zu, nachdem harte Aussagen der Fed und hohe US-Anleiherenditen den Euro schwächen. Unterdessen sind die PMI-Daten und die Wirtschaftsstimmung in der EU-Region immer noch weniger positiv, was den kurzfristigen Abwärtstrend weiter verstärkt.
Hauptszenario
Wenn der Preis immer noch unter dem EMA und der Abwärtstrendlinie liegt, sollte dem Verkauf nach der Erholungswelle Priorität eingeräumt werden. Sollte die 1,1590-Zone deutlich durchbrochen werden, könnte die Abwärtsdynamik stark explodieren.
Nahe dem Ziel: 1,1543
Marktperspektive
Der Druck durch den USD nimmt zu, nachdem harte Aussagen der Fed und hohe US-Anleiherenditen den Euro schwächen. Unterdessen sind die PMI-Daten und die Wirtschaftsstimmung in der EU-Region immer noch weniger positiv, was den kurzfristigen Abwärtstrend weiter verstärkt.
Händler sollten warten, bis der Aufschwung „allein geht“, während der Bär die Rabattmusik spielt 🎸
SOL – Die Bären sind zurück, die Risiken haben nicht aufgehört!Nach einer leichten technischen Erholung bewegte sich SOL weiterhin im Hauptabwärtskanal. Jedes Mal, wenn der Preis die obere Trendlinie berührte, wurde er stark zurückgewiesen, was zeigt, dass immer noch Verkaufsdruck herrschte.
Technischer Aufbau
EMA34 fungiert als dynamischer Widerstand und hält den Preis bei jeder Erholung kontinuierlich niedrig. Die Widerstandszone 193 ist ein Bereich, in dem die Bären ein starkes Comeback erleben können, wobei die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein neuer Abwärtstrend entsteht.
Wenn der Preis die Zone von 175 durchbricht, könnte die Verkaufsdynamik SOL in die Unterstützungszone von 156 – 148 drücken, was mit dem Boden des Abwärtskanals zusammenfällt.
Makrofaktoren und Kryptomarktpsychologie
Bitcoin schwankt in der Seitwärtszone und schafft noch keine Dynamik, um die Altcoins anzuführen. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt gedämpft, nachdem große Fonds ihre kurzfristigen Handelsvolumina reduziert haben und Nachrichten über eine Verlangsamung der ETF-Zuflüsse vorliegen.
🎸 „Die Bären spielen immer noch heftige Riffs – und wenn SOL nicht mithalten kann, könnte der Rückgang anhalten.“
Bitcoin wartet auf einen starken Aufschwung in Richtung 126.000!Nach einer technischen Korrektur zeigt BTCUSDT Anzeichen einer höheren Bodenbildung um die 108.000-Unterstützungszone und hält gleichzeitig die neue Aufwärtstrendlinie. Das aktuelle horizontale Akkumulationsmuster könnte, sofern es anhält, die Grundlage für den nächsten starken Aufschwung bilden.
Auf Makroebene verbessert sich die Marktstimmung, da Kapital aus dem USD zurück in risikoreiche Anlagen fließt; Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin geringe Kapitalzuflüsse. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im vierten Quartal nicht weiter anheben wird, stützt die Kryptopreise ebenfalls allgemein.
Hauptszenario: Die Preise könnten im Bereich von 107.000 bis 112.000 schwanken und sich akkumulieren, bevor sie ausbrechen und das erste Ziel bei 126.000 bis 127.000 anpeilen – genau wie die alte Widerstandszone.
EURUSD zu Wochenbeginn – Bildung eines neuen AufwärtstrendkanalsHallo Trader!
Die erste Sitzung der Woche begann mit positiver Stimmung für das EURUSD-Paar. Nach einer Reihe von Korrekturen hat der Kurs im H1-Chart einen neuen Aufwärtstrendkanal etabliert, was zeigt, dass sich der Erholungstrend konsolidiert.
Der Markt zeigt eine leichte Abschwächung des USD, da die US-Anleiherenditen sinken und der Markt diese Woche auf Konjunkturdaten (VPI, PMI) wartet.
Die Erwartung, dass die EZB ihre stabile Haltung beibehält, während der europäische Markt Anzeichen einer Erholung des Wirtschaftsvertrauens zeigt, unterstützt den Euro.
Technische Analyse
Preisstruktur: Der aufsteigende Kanal wird beibehalten.
Wichtige Unterstützung: 1,1600–1,1650 (bei Halten bleibt der Aufwärtstrend intakt).
Nächstes Ziel: 1,1729; ein Durchbrechen dieses Niveaus eröffnet die Möglichkeit, bis in den Bereich von 1,1822 – dem oberen Gipfel des Preiskanals – aufzusteigen.
EURUSD startet mit einer deutlichen technischen Erholung in die Handelswoche.
Glauben Sie, dass der Euro diese Woche weiter ausbrechen kann? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Neueste Bitcoin-Signale!Nach einem starken Rückgang schuf BTC eine solide Unterstützungszone um 108.000 USDT mit zwei klaren Böden, die ein Doppelbodenmuster zeigen – ein Signal, das oft das Ende eines Rückgangs signalisiert.
Der Preis akkumuliert in der Unterstützungszone und tendiert dazu, sich zu erholen und die Abwärtstrendlinie erneut zu testen. Sollte diese Trendlinie deutlich durchbrochen werden, könnte sich der Erholungstrend bis zum Widerstandsbereich von 126.300 USDT erstrecken, was dem Höhepunkt der vorherigen Welle entspricht.
Der RSI im 2H-Rahmen bildet allmählich einen höheren Boden, was zeigt, dass die Kaufdynamik zurückkehrt, während Ichimoku beginnt, die Wolke zu verengen – ein Zeichen der Vorbereitung auf eine Ausbruchsphase.
Aus marktpsychologischer Sicht hat der Verkaufsdruck deutlich nachgelassen, kurzfristige Anleger warten auf ein Signal, das den Trendabbruch bestätigt, um daran teilzunehmen.
📈 Marktpreis: Höchstkurs von 108.000–109.000 USDT → Phasentrendlinie → Höchstwert von 126.300 USDT.
EUR-SIGNAL NÄCHSTE WOCHE!EURUSD beendete die Woche mit einer leichten technischen Erholung, blieb aber immer noch vollständig im Abwärtskanal, was zeigt, dass der Haupttrend immer noch Schwäche ist. Nachdem die Preislücke um 1,1620 geschlossen wurde, schwächte sich die Kaufkraft schnell ab und die Verkäufer dominierten weiterhin, was die Preise zurück in die Mitte des Abwärtskanals drückte.
Die aktuelle Struktur zeigt die Möglichkeit, dass der Preis weiterhin allmählich bis in den Bereich von 1,1530 – 1,1500 schwankt, wo die untere Unterstützung des Preiskanals und die alte Liquiditätszone zusammenlaufen.
Auf makroökonomischer Ebene wird der USD dank positiver US-Wirtschaftsdaten und restriktiver Aussagen von Fed-Vertretern gestärkt, während die Erwartung, dass die EZB die Zinsen im vierten Quartal senken wird, den EUR unter Druck setzt.
Wenn EURUSD Anfang nächster Woche nicht über 1,1650 steigen kann, wird das nächste rückläufige Szenario in Richtung der Zone 1,1530 – 1,1480 der Haupttrend sein, während die Zone 1,1620 – 1,1650 weiterhin eine wichtige Widerstandsrolle spielt, die es im Auge zu behalten gilt.
Euro (1H) – Abschwächendes Signal, Gefahr eines Bodendurchbruchs🔹 Marktübersicht
Das EUR/USD-Paar zeigt weiterhin starken Abwärtsdruck, da sich der USD nach den „hawkishen“ Äußerungen der Fed-Mitglieder gestern Abend erholt.
Auf dem H1-Chart wird der Preis durch eine langfristige Abwärtstrendlinie blockiert und bildet gleichzeitig ein fallendes Keilmuster (Falling Wedge) mit einer unteren Grenze um 1,1520.
Die technische Struktur zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, den Tiefpunkt von 1,1500 zu durchbrechen, zunimmt, insbesondere wenn der Unterstützungsbereich von 1,1560 in den letzten 3 Sitzungen kontinuierlich getestet wurde.
🌍 Einflussreiche Makrofaktoren
Laut dem neuesten Update von ForexFactory erwarten Anleger, dass die EZB die niedrigen Zinsen länger beibehalten wird, da die Wirtschaft der Eurozone weiterhin schwache Signale zeigt – insbesondere nachdem der deutsche VPI-Bericht stärker als erwartet gefallen ist.
📊 Szenario für die nächste Sitzung
Hauptszenario: EUR/USD testet erneut die Spanne von 1,1600 – 1,1620 und fällt dann stark auf 1,1500 und steigt sogar auf 1,1450, wenn der DXY weiter steigt.
💬 Kommentare
„Der EUR steckt in einer technischen Ausverkaufszone fest und jede aktuelle Erholung ist nur eine Gelegenheit für Verkäufer, ihre Positionen zu erhöhen.“
GOLD ERWARTET NÄCHSTE WOCHE 4.130 USD!Gold behält im steigenden Preiskanal weiterhin seine erhebliche Stärke. Nach einem erneuten Test der Unterstützungszone hat sich der Preis erholt und schwankt um 4.015. Die aktuelle technische Struktur zeigt immer noch, dass der Kaufdruck vorherrscht, da der Preis über dem EMA und der Haupttrendlinie bleibt.
Was die makroökonomischen Faktoren betrifft, so hat sich der USD vorübergehend verlangsamt, da die Anleger allmählich mit der Möglichkeit rechnen, dass die Fed ihre Politik früher lockern könnte, wenn die jüngsten Inflationsdaten Anzeichen einer Abkühlung zeigen.
Nächste Woche gilt die Widerstandszone von 4.050 als erste Barriere, die überwunden werden muss, bevor das Expansionsziel um 4.130 erreicht wird – das 1.618-Fibonacci-Niveau der jüngsten Aufwärtswelle.
Euro bereitet sich auf einen neuen Herbst vor!Im 45-Minuten-Zeitraum bewegt sich EURUSD auf CMC Markets immer noch in einem deutlich fallenden Keil mit sukzessive niedrigeren Höchst- und Tiefstständen.
Nach einer leichten Erholung vom Tiefpunkt von 1,1600 hat sich der Preis technisch gesehen bis zum Widerstandsbereich von 1,1645 – 1,1660 erholt, dies ist auch der leere FVG-Bereich und die Spitze des fallenden Kanals wurde gerade erneut getestet.
Die Beobachtung der Preisbewegung zeigt, dass der Kaufdruck mit der Annäherung an die Angebotszone nachlässt, während die Preisstruktur die Hauptabwärtstrendlinie noch nicht durchbrochen hat.
Wenn es dem Preis nicht gelingt, über 1,1650 zu bleiben und an diesem Widerstandsbereich ein Umkehrsignal (Pin Bar / Bearish Engulfing) entsteht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines neuen Abwärtstrends in Richtung der Marke von 1,1580, der sich sogar bis zur tieferen Unterstützungszone um 1,1520 – 1,1500 erstreckt.
Grundsätzlich wird die Aufwärtsdynamik des USD weiterhin durch positive US-Beschäftigungsdaten und die Erwartung, dass die FED ihre Straffungspolitik beibehalten wird, unterstützt. Dies übt weiterhin Druck auf den EUR aus, insbesondere wenn die EZB bei der Zinssteuerung weiterhin eine vorsichtige Haltung einnimmt.
Gold gewinnt an Dynamik, Bullen wollen noch nicht aufhören!Gold (XAUUSD) notiert aktuell bei etwa 3.951 $ und weist weiterhin eine stabile bullische Struktur innerhalb eines Aufwärtstrendkanals auf. Nach dem Erreichen der Widerstandszone von 3.980 $ zeigte Gold Anzeichen einer leichten Korrektur und dürfte die Unterstützungszone von 3.900 bis 3.920 $ erneut testen, bevor es wieder ansteigt.
Der Gesamttrend wird weiterhin durch den EMA und die steigende Trendlinie unterstützt, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
📈 Aufwärtsszenario
Kaufen Sie bei einem Umkehrsignal bei etwa 3.900 bis 3.920 $.
Ziel: 3.980 bis 4.040 $.
Die Käufer kontrollieren weiterhin den Marktrhythmus, und die aktuelle Korrektur könnte lediglich ein Schritt zur Steigerung der Dynamik für einen neuen Ausbruch sein. Wird Gold stark genug sein, um die 4.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und die nächste bullische Welle zu bestätigen?
Gold akkumulierte Wochenenden, Durchbruchssignale!Der Goldmarkt (Xauusd) auf Oanda schließt die Woche mit einem engen Kompressionszustand in der engen Amplitude. Die Preisstruktur zeigt, dass der Käufer der Vorteil bleibt, wenn die Unterstützungsfläche von 3.840 -3.860 kontinuierlich erhalten bleibt und der langfristige Trend von langfristigen zunehmenden Trends nicht gebrochen wurde.
Beim Eintritt in die neue Woche wird dieses kumulative Modell wahrscheinlich ein Pedal für einen nächsten Anstieg. Wenn der Preis aus der Widerstandsschwelle von 3.890 herausbricht, wird das nächste Ziel bei 3.940 und weiter geöffnet.
In Bezug auf Makrofaktoren steht der Dollar unter Druck, wenn die US -Anleihe wieder sinkt, und es wird immer schwieriger, die "Falke" -Ansicht im Zusammenhang mit zunehmenden globalen wirtschaftlichen Risiken aufrechtzuerhalten. Dies ist der Schlüsselfaktor, der Gold immer noch als sicheres Gut angesehen wird.
Nächste Woche Strategie: Warten Sie auf das Breakout -Bestätigungssignal und priorisieren Sie das Kaufskript gemäß dem Trend. Strenge Risikomanagement durch Stopploss unter 3.830.
EUR/USD - Das Risiko bleibt bei Elliot -Wellen!Derzeit handelt EURUSD derzeit rund 1.1737 und wechselt weiterhin unter Trendline, während die jüngste Erholung im Widerstandsbereich von 1,176 abgelehnt wurde. Die Preisstruktur zeigt die Möglichkeit von Elliot -Wellen und niedrigeren hohen Wellenmodellen, die Risiken für ein neues Tempo der Reduzierung in Richtung der Unterstützung von 1,165 aufrechterhalten und stärken.
Makro, der Dollar behält den Vorteil dank des Tierheims, als die US -Regierung offiziell in die Schließung eintrat, und der Euro unter Druck aus dem wirtschaftlichen Kontext der Region der Eurozone wächst langsam und begrenzte die Motivation für die EZB bei der Aufrechterhaltung der Straffungrichtlinien.
Persönlich denke ich, dass, wenn der Preis die Trendlinie nicht überqueren kann, das Hauptskript immer noch eine Verringerung der Fläche von 1.165 darstellt. Wenn die Pünktel brechen, kann der Trend des Niedergangs tiefer auf 1.162 - 1.164 expandieren.
Mit den aktuellen technischen und makroökonomischen Faktoren ist das Signal immer noch die Hauptpriorität für EURUSD. Was denken die Leute?
XAU/USD – Erholung, neues Hoch erwartet!Auf dem 3-Stunden-Chart behält Gold weiterhin seine bullische Struktur im steigenden Preiskanal bei. XAU/USD testet derzeit die Unterstützungszone um 3.720 und dürfte sich erholen und über die wichtigsten EMA-Linien steigen.
Technisches Szenario: Da sich der Kurs oberhalb der Zone von 3.730–3.740 hält, könnte der Kaufdruck XAU/USD weiter in Richtung der Widerstandszone von 3.820–3.850 treiben. Dies wird ein wichtiges kurzfristiges Ziel sein, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend in den kommenden Tagen zu bestätigen.
Makrounterstützung: Der schwächere USD aufgrund der Erwartung, dass die Fed die Zinsen bis zur November-Sitzung unverändert lässt, sowie die sinkenden US-Anleiherenditen stärken die Dynamik für Gold weiter. Darüber hinaus tragen die risikoscheue Stimmung aufgrund geopolitischer Spannungen und der Zuflüsse in sichere Anlagen dazu bei, dass Gold weiterhin attraktiv bleibt.
Kann Gold aus der Zone zwischen 3.820 und 3.850 ausbrechen und im Preiskanal höher steigen, oder wird es zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen kommen?






















