Gold komprimiert und wartet nächste Woche auf den Boom!Auf dem H1 -Rahmen bewegt sich Gold im Dreiecksmodell mit dem unteren Peak und der Boden ist allmählich hoch. Der aktuelle Preis hält die unterstützende Trendlinie gut und die kleine FVG -Kette erscheint kontinuierlich, was zeigt, dass der Kauf -Cashflow der Vorteil bleibt. Dies ist ein Signal einer akkumulierten Phase, bevor der Markt nächste Woche eine stärkere Richtung gewählt hat.
Der MACD nach dem Einstellungstempo hat begonnen, die Lücke einzuschränken, was zeigt, dass die halbwehrende Kraft schwächt und das Potenzial für einen Ausbruch in Richtung der Zunahme. Der Preis genau auf der Seite des Dreiecks verstärkt auch das goldene Drehbuch wird bald brechen, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Im Kontext des US -Dollars, der nach der Erwartung der Fed, die am Ende des Jahres leichter ist, unter Druck steht, spielt Gold weiterhin eine versteckte Rolle und zieht Kapitalströme an. Region 3.660 - 3.680 wird eine wichtige Beobachtungsschwelle sein. Wenn das nächste Ziel entscheidend ist, liegt das nächste Ziel von 3.700 und weiter von 3.730.
Xauusd wird im technischen Modell komprimiert und wartet nur auf ein Durchbruchssignal. Wenn der Trend aktiviert ist, kann Gold in der nächsten Woche einen neuen Anstieg eröffnen.
Wavepattern
EUR/USD 2H -Rahmen - kurzfristiges SignalEurusd ist offiziell aus der längeren Seitenregion entkommen und hat den neu geformten Preiskanal ausgebrochen. Der Ausbruch verfügt über ein verbessertes Volumen, das die Kaufkraft zurückgegeben hat und dominiert. Der Schwellenwert von 1.1720 - 1.1740 spielt derzeit eine wichtige dynamische Unterstützung. Bei der Aufrechterhaltung wird das Geldpaar weiterhin die Dynamik des kurzfristigen Anstiegs beibehalten.
Die FVG -Regionen erscheinen in einem Anstieg und zeigen, dass sich die Marktdynamik nie geschwächt hat. Gleichzeitig behält der MacD -Indikator die positive Kreuzung direkt auf der Stufe 0 bei und verstärkt das Erhöhungssignal.
Mit der Preisstruktur, die gerade Sideway gebrochen ist, tendiert der Cashflow dazu, die Steigerung zu unterstützen. Das kurzfristige Prioritätsszenario besteht darin, dass Eurusd weiterhin hoch in die 1.1850 Region wird, während die Anpassungsrhythmen der Unterstützung nur für den Markt technisch sind, um Schwung zu bekommen.
Der Euro traf erneut auf eine mittelfristige ReduzierungDas EUR/USD -Paar auf den CMC -Märkten steht vor dem Verkaufsdruck, nachdem es nicht an der Schwelle von 1.1760 aufrechterhalten wird. Derzeit schwankt der Preis rund 1.1710, mit geschwächtem Dynamik und der RSI -Indikator beginnt sich zurückzuziehen.
Der Hauptgrund kommt aus der lokalen Erholung, wenn Anleger auf die Ankündigung von US -Inflationsdaten in dieser Woche warten. Darüber hinaus begrenzen politische Risiken in Europa und besorgt über nicht nachhaltiges Wirtschaftswachstum weiterhin die Aufwärtsdynamik des Euro.
Technisch gesehen steht EUR/USD nach einem kurzfristigen Anstieg unter Druck. Wenn der Wechselkurs unter die Fläche von 1.1695 - 1.1658 gleitet, kann der Abwärtstrend stärker aktiviert werden, wodurch der Weg zurück auf 1.1630 und mehr als 1.1550 ebnet (erweiterter Fibonacci -Wahrzeichen 1.618).
👉 Wird der EUR/USD weiterhin tief in die Region 1.1550 als technisches Szenario fallen, oder wird es dank der schwachen amerikanischen Daten unerwartet eingeschaltet?
Gold begegnen zu Beginn der Woche ein kurzfristiges Signal!Nach vielen aufeinanderfolgenden Durchbruchssitzungen ist Gold auf Oanda auf 3.587 USD/oz gestiegen. Dieser Impuls zeigt jedoch Anzeichen einer Verlangsamung, wenn die Kraft des Kaufs der Schwäche und der RSI -Indikator auf dem 3H -Rahmen eine leichte Abweichung erzeugt.
Der Hauptgrund ergibt sich aus der Erwartung der Fed, die die Zinssätze bald reduziert und dazu führt, dass der Dollar schwächer wird, wodurch die Goldbeschleunigung in der vergangenen Woche vorangetrieben wird. Wenn der temporäre Markt "Verdauungsinformationen" über den kurzfristigen Gewinn "verdauelt", ist jedoch insbesondere im Zusammenhang mit den in dieser Woche angekündigten Anlegern auf den US -Inflationsdaten aufgetreten.
Technisch gesehen bewegt sich XAUUSD derzeit im steigenden Kanal, liegt jedoch nahe dem starken Widerstand. Kurzfristiges Einstellungsszenario kann auftreten, mit dem Ziel, auf 3.548 zurückzukehren, wo die Konvergenz von Trendlinien und Ichimoku -Wolken unterstützt werden.
👉 Glauben Sie, dass sich diese Reduzierung nur vor dem Ausbruch ausgeruht oder der Beginn einer tieferen Anpassungsphase ist?
EURO – Ausbruchssignal konsolidiertGuten Morgen allerseits!
EURUSD behält im H1-Chart weiterhin eine Aufwärtsstruktur bei, da der Kurs stark von der Aufwärtstrendlinie abprallt. Der EMA unterstützt den Trend und zeigt gleichzeitig, dass die Kaufkraft nach der Korrektur zurückkehrt.
Der Chart zeigt , dass sich die Aufwärtsdynamik bis zur wichtigen Marke von 1,1736 ausweiten kann, sollte EURUSD kurz davor stehen, die kurzfristige rote Widerstandszone um 1,1695 zu durchbrechen – ein technisches Widerstandsniveau und gleichzeitig ein langfristiges Ziel. Sollte der Kurs weiterhin schwächeln, bildet die steigende Trendlinie vom Boden bei 1,1620 weiterhin eine solide Grundlage, um einen Bruch des Aufwärtstrends zu verhindern.
Im Marktkontext zeigt der USD nach dem vorherigen Anstieg Anzeichen einer Abkühlung, da Anleger vorsichtig auf neue Konjunkturdaten warten. Dies bietet dem EUR die Chance, sich zu erholen und gleichzeitig das im Chart abgezeichnete bullische Szenario zu konsolidieren.
Betrachtet man die technischen und marktbezogenen Daten, bleibt der wichtigste kurzfristige Trend des EUR/USD bullisch.
EUR/USD unter Druck – Risiko 1,157Das EUR/USD-Paar steht derzeit unter deutlichem Abwärtsdruck, da der Kurs im Widerstandsbereich von 1,170 – 1,172 stark abgelehnt und nach unten gedreht wurde. Der Chart zeigt, dass der Seitwärtstrend im großen Rahmen durchbrochen wurde. Der Verkaufsdruck ist dominant und könnte den Kurs weiter nach unten ziehen.
Der H2-Rahmen zeigt, dass die oben gebildete FVG-Zone nicht gefüllt wurde, während der MACD weiterhin nach unten zeigt. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik noch Spielraum nach oben hat. Sollte die Zone von 1,165 nicht gehalten werden, könnte das Paar auf 1,160 und weiter auf 1,15749 fallen.
Da der USD von der Nachfrage nach sicheren Anlagen und der Erwartung profitiert, dass die Fed die hohen Zinsen beibehält, ist es unwahrscheinlich, dass EUR/USD sofort wieder die nötige Dynamik für einen Anstieg hat. Der Haupttrend ist kurzfristig weiterhin rückläufig.
👉 Behalten Sie die Zone 1,157 – 1,160 genau im Auge, da dies der entscheidende Punkt sein wird, der bestimmt, ob die Käufer reagieren oder den Markt weiter abrutschen lassen.