$BB: Wird das die nächste $NVDA, $TSLA oder $PLTR?💲 Analyse zu BlackBerry - NYSE:BB
📰 #BlackBerry: Wird das die nächste NASDAQ:NVDA , NASDAQ:TSLA oder NASDAQ:PLTR ?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
Zudem analysieren wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
💭 Gedanken:
BlackBerry ist aus unserer Sicht ein äußerst interessanter Titel. Auch wenn die Struktur seit dem Hoch im Februar 2000 komplex erscheint, lassen sich die Unterstrukturen gut zählen. Zudem hat der Kurs auf relevante Retracements und Extensions reagiert, was unsere Annahme stützt, wie sie im Chart dargestellt wird.
Übergeordnet sind wir bullisch und erwarten auf Mehrjahres-Ebene Kurse in der Region von 699 CAD bis 1.784 CAD (Kanadische Dollar). Umgerechnet entspricht dies aktuell 469 EUR bis 1.199 EUR.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️Kurzfristig:
Es ist denkbar, dass sich der Kurs aktuell noch innerhalb einer C-Welle der Welle 4 befindet. In diesem Fall könnten wir in der darauffolgenden Welle 5 noch einmal Abverkäufe in Richtung der ausgerauten Zielzone sehen. Sofern die 2,19 CAD nicht nachhaltig unterschritten werden, sollte der Kurs anschließend wieder impulsiv steigen und an der übergeordneten Welle (III) arbeiten.
Sollte der Kurs jedoch unter 2,19 CAD fallen, würden wir diesem Titel noch maximal bis 1,91 CAD Raum geben. Sollte auch diese Marke ohne jeglichen Widerstand brechen, würden wir die Position abschreiben, da dies entweder auf eine unvollständige Abbildung der anfänglichen Bewegung in Welle (I) oder auf eine mögliche Insolvenz des Unternehmens hindeuten könnte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️Kurzfristig:
Da wir uns noch in einer sehr jungen Aufwärtsbewegung befinden, können wir aktuell noch keine kurzfristigen Widerstände auf Basis signifikanter Extensions oder Retracements projizieren. Stattdessen orientieren wir uns vorerst an den Hochs der vorangegangenen Welle 4 oder der Welle X aus 2021 sowie am Hoch der Welle X aus 2008.
Sobald der erste kurzfristige Widerstand durchbrochen wird, erwarten wir mehr Klarheit und können gezielte Projektionen erstellen. Zur Veranschaulichung haben wir einen möglichen fünfteiligen Impuls dargestellt, um zu zeigen, dass der Kurs keinesfalls nur geradlinig steigen wird.
Aktuell gehen wir davon aus, dass sich eine fünfteilige Unterstruktur in Welle bildet, gefolgt von einer Korrektur in Welle . Anschließend könnte der Kurs in Welle das Allzeithoch anlaufen, das oft als psychologischer Widerstand fungiert. Nach einer darauffolgenden Korrektur in Welle könnte es zu einer beschleunigten Bewegung kommen, begleitet von Euphorie und einem potenziell parabolischen Anstieg, der das Allzeithoch durchschlägt und in Richtung der grünen Zielzone führt.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️3,72 CAD – 61,8 %-Retracement der Welle (II)
▪️1,91 CAD – 78,6 %-Retracement der Welle (II)
🔻Sollte der Kurs zurückfallen, wäre es optimal, wenn die erste rote Unterstützungslinie hält. Andernfalls wäre 2,19 CAD als Unterkante der ausgerauten Zielzone entscheidend.
🔻Sollten diese Marken nicht halten, wäre 1,91 CAD die letzte Bastion. Falls auch diese Marke nicht verteidigt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Titel auf 0 CAD läuft.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️7,82 CAD – Top der vorangegangenen Welle 4
▪️36,00 CAD – Top der X-Welle aus dem Jahr 2021
Ein nachhaltiges Übersteigen von 7,82 CAD wäre ein positives Zeichen. Wir halten es für möglich, dass es an dieser Marke zunächst zu einer Gegenreaktion kommt, wodurch eine interne 1. Welle der Welle abgeschlossen sein könnte. Anschließend könnten kurzfristige Rücksetzer folgen, die wir auf kleineren Zeiteinheiten genauer analysieren würden.
Der Kurs wird vermutlich nicht in einer einzigen Kerze bis auf 36,00 CAD steigen. Diese Marke wäre jedoch essenziell, da sie eine weitere Bestätigung für die übergeordnete impulsive Aufwärtsbewegung liefern würde.
➕ Zusatz
Obwohl sich die Struktur gut zählen lässt, bleibt ein Titel mit einer derart ausgedehnten Korrektur in Welle (II) riskant zu handeln. Zudem zeigen unsere eingezeichneten historischen Bewegungen, dass es in der Vergangenheit innerhalb von 1-2 Jahren Kursanstiege von über 5.000 %, aber ebenso drastische Abverkäufe gab.
Besonders 2001 und 2008 waren von starken Einbrüchen geprägt. Wir können nicht garantieren, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen. Generell möchten wir auf die hohe Volatilität dieses Titels hinweisen und von Hebelprodukten abraten.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können den aktuellen Anstieg beobachten und eine Gegenreaktion abwarten, um bei Rücksetzern weitere Zukäufe zu tätigen.
❌ Neue Anleger sollten sich nicht von FOMO leiten lassen und nicht blind in steigende Kurse einsteigen. Auch hier wäre es ratsam, eine Gegenreaktion abzuwarten, da der Kurs nicht in einem Zug neue Hochs erklimmen wird.
Alternativ könnte auf dem aktuellen Niveau ein kleiner Teil der geplanten Investition aufgebaut werden, um sich gegen weiter steigende Kurse abzusichern. Sollte der Kurs anschließend zurücksetzen, kann der Durchschnittspreis systematisch vergünstigt werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit!
Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Hinterlassen Sie gerne Ihre Fragen in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Wachstum
QUALCOMM (QCOM): Diversifiziertes Wachstum trotz AbwärtstrendQualcomm ( NASDAQ:QCOM ) bietet ein interessantes Szenario, da wir glauben, dass die Welle I und ein größerer Zyklus abgeschlossen sein könnten. Nach seinem Höchststand hat NASDAQ:QCOM fast 30% verloren und ist zum Range-High zurückgekehrt. Um die Welle (A) abzuschließen, erwarten wir einen weiteren Abwärtsschub zur Fertigstellung der inneren 5-Wellen-Struktur. Das wahrscheinliche Ziel liegt zwischen 143 und 133$, eine Zone, die mit dem Point of Control (POC) von März 2020 bis heute übereinstimmt. Dies unterstreicht ihre Bedeutung als potenzielle Unterstützungszone.
Trotz des technischen Setups raten wir zur Vorsicht, da ein Long-Einstieg mit hohem Risiko verbunden bleibt. Ein besserer Einstieg könnte möglich sein, wenn NASDAQ:QCOM die Range zurückerobert und damit eine potenziell bullische Welle bestätigt.
Für das laufende Quartal prognostiziert Qualcomm Umsätze zwischen 10,5 und 11,3 Milliarden US-Dollar, wobei die Automobilverkäufe voraussichtlich um 50% im Jahresvergleich steigen. Unter der Leitung von CEO Cristiano Amon hat Qualcomm sein Portfolio über Smartphones hinaus erweitert und produziert nun Chips für PCs, Autos und Industriemaschinen.
Der nächste Finanzbericht ist für den 29. Januar 2025 geplant und könnte weitere Einblicke in Qualcomms Entwicklung bieten.
Die Zone zwischen 143 und 133$ ist ein Schlüsselniveau für potenzielle Unterstützung, verstärkt durch ihre Übereinstimmung mit dem POC. Ein klarer Bruch unterhalb dieser Zone könnte den bullischen Ausblick negieren, während ein Ausbruch über das Range-High eine Chance für einen risikoärmeren Long-Einstieg bieten könnte. Der Abschluss der Welle (A) würde idealerweise mit einer strukturellen Umkehr einhergehen.
Wir beobachten NASDAQ:QCOM genau auf Anzeichen einer Umkehr. Sollte die Aktie eine Rückeroberung der Range bestätigen, könnten wir eine Long-Position mit einer präzisen Stop-Loss-Strategie in Betracht ziehen. Bis dahin sind Geduld und Wachsamkeit entscheidend.
Polkadot (DOTUSD): Das Rennen beginnt jetzt!Polkadot (DOTUSD): BINANCE:DOTUSD
Bei der Betrachtung von Polkadot setzen wir unseren Einstieg auf dem Tageschart für eine potenzielle Welle 2. Wir erwarten, dass sie zwischen 61,8% und 78,6% erreicht, da wir glauben, dass die Korrektur noch nicht abgeschlossen ist. Wir neigen zu der Idee, dass wir es mit einer Welle ((a)) zu tun haben, da eine genauere Betrachtung darauf hindeutet, dass wir eine fünfwellige Abwärtskorrektur sehen, was auf eine potenzielle Zickzack-Korrektur für die Welle ((b)) hindeutet. Daher sollten wir nicht zu viel Aufwärtsbewegung sehen, bevor eine weitere Abwärtsbewegung eintritt. Der genaue Wendepunkt in Welle ((b)) bleibt abzuwarten, aber unser Szenario ist klar zwischen $10,85 und $11,30 gesetzt. Alles darüber würde eine genauere Untersuchung erfordern, aber wir sollten diesen Bereich nicht überschreiten. Danach sollten wir auf $8,24 bis $7,25 absteigen, um unsere übergreifende Welle 2 abzuschließen. Für Welle 3 erwarten wir dann einen Anstieg auf mindestens $21,65, was einen sehr signifikanten Anstieg mit einem sehr günstigen Risiko-Ertrags-Verhältnis darstellt.
Fortuna Silver Mines (FSM): Schürfen nach neuen ChancenFortuna Silver Mines (FSM): NYSE:FSM
Da uns der gesamte Silbersektor und insbesondere der Edelmetallsektor interessieren, haben wir beschlossen, Fortuna Silver Mines genauer zu betrachten. Wir glauben, dass im Tageschart seit dem COVID-19-Tief bei $1.47, wir die übergreifende Welle I und Welle II entwickelt haben und nun in der übergreifenden Welle III sind. Diese sollte das Niveau der Welle I deutlich überschreiten, weit über $9.85. Jetzt ist es für uns wichtig, einen guten Einstiegspunkt bei Fortuna zu finden. Wir nehmen an, dass im 4-Stunden-Chart seit Welle II bei $2.05, wir die untergeordnete Welle (1) und Welle (2) entwickelt haben und somit in einer Welle (3) sind. Diese sollte natürlich deutlich über dem Niveau der Welle (1) bei $4.20 liegen. Genauer erwarten wir einen Anstieg auf mindestens $6.06. Dies ist unser Mindestziel für die Welle 3 bis zu $10.35. Das ist jedoch das Maximum für uns. Es könnte noch weitergehen, aber realistisch würden wir das nicht erwarten, außer in Ausnahmefällen. Derzeit sollten wir in einer Welle ((i)) sein, da wir wahrscheinlich einen Gap-Close an der Spitze der Welle ((i)) bei knapp $3.50 gesehen haben. Wir sollten jetzt eine Korrektur zwischen 50% und 78,6%, das heißt zwischen $3.06 und $2.81, finden. Danach sollten wir auf mindestens $6.06 ansteigen. Da wir uns jedoch in der übergreifenden Welle (3) befinden, sollten wir auch $10 überschreiten. Aber natürlich ist das in einem sehr langfristigen Szenario. In einem kurzfristigeren Szenario erwarten wir, relativ schnell mindestens $6.06 zu erreichen. Wir haben unseren Stop-Loss unterhalb des Niveaus von Welle 2 gesetzt, da ein Doppelboden noch erlaubt wäre, d.h. eine 100%ige Korrektur. Wir zielen jedoch darauf ab, nicht ausgestoppt zu werden. Daher haben wir unseren Stop-Loss für Welle ((ii)) unterhalb des Niveaus der übergreifenden Welle 2 gesetzt.
#Trendwechsel vollzogen mit doppelten Boden? #Value #GrowthIst der Trendwechsel vollzogen mit dem doppelten Boden?
Was seht ihr hier?
Das Verhältnis von Substanztitel gegenüber Wachstumsaktien.
Value vers. Growth
Der Ausbruch steht bevor und mit dem angekündigten Zinsschritt der FED am gestrigen Tage, die Zinsen im Mai um 0,5% Staat 0,25%punkte anzuheben, rückt Substanz und Cashflow immer mehr in den Vordergrund und Wachstum auf Pump gerät ins Hintertreffen.
Macht was draus!
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
VVV Valvoline Swing Trading Long Valvoline krasses Unternehmen!
1. In China wird nun auch der komplette Markt versorgt.
2. Bekannt unter der Motorölmarke versorgen Sie nun auch die Elektromotoren mit Schmierungen, die dass Auto effizienter laufen lassen.
Fundamental absolut stark als auch Technisch.
Wer sich in Zukunft einen Tesla gönnen will sollte bei entsprechenden Rücksetzern in Tranchen ein paar Long Calls kaufen.
Folgt mir für mehr wöchentlicher Aktientipps.
Eine Talfahrt, Chancen auf massiven Wachstum! Und nun?Wie bereits in der Analyse zu sehen, hat das Unternehmen nachdem ich bereits
vor einiger Zeit das Thema in einem Chat mal hatte sehr gut erholt, aber warum ist das passiert?
Wie in der Analyse geschrieben, lag es am Anfang vor Allem an der Hoffnung des Endes von Corona
mittlerweile steigt es weiter, weil durch Lockerungen etc. es bald wieder weiter gehen kann.
Damit steht und fällt allerdings sogut wie Alles in dieser Aktie. Ich sehe unser Ziel 1 noch immer bei 40
und longterm 2 in Richtung 60 und weiter.
Kurz zum Unternehmen selbst: Es geht hier nicht um Carnival sondern um das größte Unternehmen im
Bereich der Kreuzfahrt. Dazu gehören unter anderem die AIDA Group und vieles mehr,
Update: 50 % Gewinn und wieder zurück? Was nun?So schnell es zum Ziel ging, so schnell ging es auch wieder runter. Nun ist die Frage wird er die Zone halten oder nicht?
Hierfür gleich ein Learning an euch fast 1200 Mitleser (dafür erstmal vielen Dank!!!!) Wir sehen an Hand der Charttechnik, dass es hier sehr schwer wird,
aber wir sehen auch den Druck von Unten. Anleger wollen nicht wirklich den weiteren Bruch der Aktie. Somit sieht es hier gut für einen Rebuy aus.
Jetzt zum Learning:
1. Schaut was das Unternehmen macht und wie die Zahlen ausfallen können bis zum Quartalsende
2. Wie ist die aktuelle Lage?
3. Was denken und sagen die Anleger
4. Was sagen und denken die Leute in Foren und auf Tradingview?
Diese Daten werden euch viel Helfen um gewisse Einschätzungen machen zu können.
Natürlich ist dies nicht das Ende einer Analyse, aber dies sollte vielen Neulingen hier helfen.
Was denkt ihr wie es weiter geht?
Analyse vom 2 März:
Sixt: Chance nach Lockdowns?Sixt hat bereits eine wichtige Stele gebrochen, die mittlerweile auch sehr gut respektiert wird. Sollte man dran glauben, dass es Reisen und Co. wieder mehr möglich sind, so kann man langfristig für eine 70 - 80 Marke rechnen. Viele Menschen sitzen in den Startlöchern und dies, könnte viel Volumen bringen. Auch das Unternehmen selbst rechnet mit einem gewaltigen Zuwachs von knapp 1 Milliarde. Wir können gespannt sein was passiert. Was denkt ihr?