Bitcoin inflows steigen seit Jahresbeginn um fast 30% anWenn man sich den folgenden Chart „programmiert“, wird schnell klar, dass die Volatilität langfristig abnehmen sollte. Derzeit ist die Marktkapitalisierung mit rund 2 Milliarden noch zu gering. Einbrüche von bis zu 50 % halte ich weiterhin für realistisch. Ich bin jedoch überzeugt, dass insbesondere die Zuflüsse aus dem ETF-Sektor für mehr Stabilität sorgen werden. Leider gibt es zum Thema Sparpläne und die Auswirkungen einer Massenpanik keine verlässlichen Auswertungen. Erfahrungsgemäß haben Sparer in Crashsituationen eher aufgestockt bzw. ihre Sparraten erhöht.
