USDJPY Rebound an der Unterstützungzone bei145.27 mit Ziel 14813 Mr_Hails Mr_Hails: USD/JPY Long-Setup – Rebound an der Unterstützungszone bei 145.27 mit Ziel 148.13
Mr_Hails Mr_Hails: Hier ist eine Analyse der USD/JPY-Chartgrafik auf Deutsch:
📊 Technische Analyse – USD/JPY (30-Minuten-Chart)
Datum: 24. Juni 2025
Markt: USD/JPY
Börse: CMC Markets
Zeitrahmen: 30 Minuten
---
🔍 Überblick
Die Grafik zeigt eine vorangegangene starke Aufwärtsbewegung, gefolgt von einer Korrekturphase. Ein Einstiegspunkt wurde bei etwa 145.273 markiert – das ist die aktuelle Reaktionszone. Der Markt scheint sich auf einen möglichen neuen Aufwärtstrend vorzubereiten.
🔑 Wichtige Zonen
Einstiegspunkt: 145.273
Kursziel (EA Target Point): 148.133
Stop-Loss-Bereich: Zwischen 145.260 und 144.817
Widerstand (Target-Zone): 148.052
Unterstützungszone: Rund um 145.23
📐 Technische Elemente
Trendlinie: Zeigt den früheren bullischen Impuls, der durchbrochen wurde – mögliche Vorbereitung auf eine neue Impulsbewegung.
EMA-Linien (durchschnittlich rot und blau): Der Kurs nähert sich den gleitenden Durchschnitten, was auf eine potenzielle Trendumkehr oder Erholung hindeutet.
Chartmuster: Klassisches „Pullback“-Szenario nach starkem Anstieg, was für Long-Setups genutzt werden kann.
---
🎯 Handelsstrategie (Long Setup)
Buy Limit: 145.273
Take Profit: 148.133
Stop Loss: 144.813
➡️ Chance-Risiko-Verhältnis: Sehr attraktiv (~1:2,7)
➡️ Potenzial: +1.86% Aufwärtsspielraum
⚠️ Fazit
Die technische Struktur spricht für eine mögliche Long-Position bei USD/JPY, solange der Preis über der Unterstützungszone bleibt. Der Kurs könnte sich in Richtung des vorherigen Hochs bei 148.133 bewegen. Dennoch sollte der Stop Loss strikt beachtet werden.
Usdjpyidea
USD/JPY Technische Analyse – Long-Szenario mit starker Nachfrage🔍 Chartübersicht (4-Stunden-Zeitrahmen):
Währungspaar: USD/JPY
Trend: 📈 Aufwärtstrend
EMA 70: 🔴 (144.776) – Der Kurs liegt darüber = bullisches Signal
---
🟦 Nachfragezone (Demand Zone)
📌 Bereich: 144.804 – 146.324
💡 Bedeutung: In diesem Bereich wird mit starker Kaufaktivität gerechnet
🟢 Unterstützungslinie + EMA = starker Unterstützungsbereich
---
✅ Einstiegspunkt:
📍 Zwischen: 146.324 – 146.423
🎯 Bester Bereich für eine Long-Position (Kauf)
📊 Warten auf einen Rücksetzer in diesen Bereich vor dem Einstieg
---
❌ Stop-Loss:
📉 Unterhalb der Nachfragezone
🔻 Bereich: 144.705 – 144.776
🛡️ Dient als Schutz vor größeren Verlusten
---
🎯 Kursziel:
📈 151.500
🟩 Zielbereich für Gewinnmitnahmen
🔥 Vorheriger Widerstand = Idealer Take-Profit-Punkt
---
🧭 Zusammenfassung:
✅ Einstieg: 146.324
❌ Stop-Loss: 144.776
🎯 Ziel: 151.500
Chancen-Risiko-Verhältnis: Sehr gut!
USDJPY: Breakout bei 143,52 – Ziel 147,88Ziel 1 (EA Target Point One): 145.063
Ziel 2 (EA Target Point): 147.883
Stop-Loss: 141.847
🧠 Interpretation:
Der Kurs hat eine klare Unterstützungszone um 143.525 gebildet, was als potenzieller Einstiegspunkt dient.
Eine mögliche Cup-and-Handle-Formation deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Die erste Zielzone liegt bei 145.063, was eine Bestätigung des Ausbruchs darstellen würde.
Das übergeordnete Kursziel befindet sich bei 147.883, was einem potenziellen Anstieg von über 4 % entspricht.
Die violetten Zonen markieren wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche aus der Vergangenheit.
Die Verwendung der 50- und 200-EMA (rote und blaue Linien) stützt die bullische Marktstruktur.
⚠️ Risikomanagement:
Der Stop-Loss ist strategisch unter der Unterstützungszone bei 141.847 gesetzt.
Das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) ist günstig, was den Trade aus Sicht eines Swing-Traders attraktiv macht.
✅ Zusammenfassung:
Die Chartstruktur, das technische Muster sowie das Volumenverhalten deuten auf eine bullische Fortsetzung hin. Trader könnten einen Einstieg bei einem Retest der 143.525-Zone in Betracht ziehen, mit Blick auf die genannten Zielbereiche.
USD / JPY überreagiert auf Zinserhöhungssignal von BoJ?USD / JPY überreagiert auf Zinserhöhungssignal von BoJ?
Eine riesige Lücke im USD / JPY schien die Woche nach Kommentaren des Gouverneurs der Bank of Japan, Kazuo Ueda, über ein mögliches Ende ihrer Negativzinspolitik (NIRP) zu beginnen. In einem Interview mit der Zeitung Yomiuri am Samstag erwähnte Gouverneur Ueda, dass die BOJ bis Ende des Jahres genügend Daten sammeln könnte, um zu beurteilen, ob die Bedingungen für eine Zinserhöhung gegeben sind. Ueda-Kommentare folgen einer Reihe von hawkischen Kommentaren von BOJ-Beamten in den letzten Wochen inmitten des Inflationsdrucks in Japan.
Am Montagmorgen zog sich der USD / JPY von seinem 10-Monats-Höchststand von 147,87 zurück. Es wurde auf 145.89 gehandelt, fand Widerstand knapp unter 147.00, bevor es um 146.56 ein Zuhause fand.
Reagiert der Markt jedoch überreagiert auf die Kommentare von Ueda? Sein Gerede von einem Ausstieg deutet zumindest in diesem Jahr auf keine großen Änderungen der Geldpolitik hin, und der Wechsel von -0,10% zu einem nicht negativen Zinssatz ist symbolisch wichtig, aber der Zinssatz der BoJ (Bank of Japan) liegt immer noch 5 Prozentpunkte hinter dem der Fed. Wären Sie angesichts dessen überrascht, wenn der USD / JPY seine Zustimmung erneut beginnt? US-VPI-Daten (Verbraucherpreisindex), die diesen Mittwoch veröffentlicht werden, könnten ein Katalysator dafür sein, dass das Paar erneut 147.00 anvisiert, je nachdem, ob der Preisdruck stärker als erwartet steigt (derzeit ist der Konsens für einen Anstieg von derzeit 3.2% auf 3.5%)
USDJPY | Freier Fall beendet?Das ist ja wie auf der Achterbahn - hoch dauert es immer etwas, runter geht es dafür umso schneller.
Genau das beobachten wir aktuell beim Pair USDJPY.
4% Wertverlust innerhalb einer Woche ist schon eine Hausnummer oder um bei der Analogie zu bleiben: ein Hyper Coaster.
Doch wie jede Achterbahnstrecke kommt auch ein Kurs irgendwann wieder auf die Gerade.
Schauen wir uns an, wann dies hier der Fall sein könnte.
Aktuell sind wir in der letzten Range gelandet und bilden, bei noch knapp 20 Min Restzeit, eine Vectorcandle.
Ein Kurs orientiert sich an seiner 50er EMA, daher wird er immer und immer wieder an sie zurückkehren.
Daher sehe ich die Möglichkeit, dass wir uns hier fangen als wahrscheinlicher an.
Wer darauf wetten möchte hätte damit die EMA50 als Ziel.
Sollte es jedoch noch turbulenter zu sich gehen, ist die nächste Bremse erst bei einem Preis von ca. 136.885 in Sicht.
Es bleibt weiter spannend!
Beste Grüße!