USDCAD Bärisches Reversal-Setup – 3H Analyse (26. Juni 2025)🔹 Aktueller Kurs: 1,36909
🔹 Einstiegszone: 1,37279 – 1,37554
🔹 Stop-Loss: 1,37934
🔹 Kursziel (Take Profit): 1,35278
🔹 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV): ca. 1:2,5
📊 Technische Analyse
Trendübersicht:
Langfristig abwärtsgerichteter Trend, die jüngste Aufwärtsbewegung sieht nach einer Korrektur aus.
Die 200 EMA (blaue Linie) wurde getestet, aber nicht nachhaltig überschritten – bearisches Signal.
Trendlinienbruch:
Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde mit dem Bruch der Trendlinie verlassen – Hinweis auf beginnende Umkehr.
Widerstandszone (lila Bereich):
Der Preis wurde in der Zone zwischen 1,37279 – 1,37554 abgewiesen.
Lower High wurde gebildet → Zeichen für nachlassende Kaufkraft.
Einstieg:
Der Einstieg liegt idealerweise in der Nähe der Widerstandszone oder bei einem bestätigten Rücklauf.
Der aktuelle Kurs befindet sich bereits leicht darunter – aggressiver Einstieg möglich.
Zielbereich:
Kursziel liegt bei 1,35278 – technische Unterstützung & frühere Bodenbildung.
Große lila Unterstützungszone kann für Gewinnmitnahmen genutzt werden.
⚠️ Risiken & Hinweise:
Anstehende US-Wirtschaftsdaten (rote Symbole unten) können Volatilität verursachen.
Der Stop-Loss oberhalb des letzten Hochs schützt vor Fehlausbrüchen.
✅ Fazit:
Dieses Setup deutet auf eine mögliche Trendwende nach unten hin. Die Bestätigung durch Trendlinienbruch und Widerstand sorgt für ein gutes Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Usdcadtrade
USDCAD reagiert auf CAD-Inflation und US-SchuldenobergrenzeUSDCAD reagiert auf CAD-Inflation und US-Schuldenobergrenze
Zwei wichtige Ereignisse, die sich auf das Währungspaar USD/CAD auswirken, sind die gestrige Veröffentlichung des kanadischen Verbraucherpreisindexes sowie die anhaltende Schuldenkrise in den USA.
Im April stieg der monatliche kanadische Verbraucherpreisindex um 0,7 %, was zu einer Jahresrate von 4,4 % führte, verglichen mit den vorherigen 4,3 %. Dieser Anstieg übertraf die Konsensschätzungen in beiden Fällen um drei Zehntelprozentpunkte. Infolgedessen verzeichnete der USD/CAD einen Rückgang um 0,4 % und erreichte 1,3404, bevor er sich auf ein Hoch von 1,3535 erholte. Der USD/CAD hat nun auch seinen einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt nach unten durchbrochen und schloss unter diesem, was das rückläufige Signal verstärkt.
Verstärkt wird diese Behauptung durch die Tatsache, dass die Bank of Canada, die die Zinssätze seit März 2022 um 425 Basispunkte angehoben hat, vor kurzem eine Pause von ihrer Straffungspolitik eingelegt hat. Sie wies jedoch darauf hin, dass diese Pause davon abhängt, dass die Inflationsaussichten mit dem prognostizierten Kurs übereinstimmen. Es ist unwahrscheinlich, dass die VPI-Daten von dieser Woche diese Voraussetzung erfüllen.
Die positiven Nachrichten für den kanadischen Dollar werden durch den vorherrschenden Optimismus in den Vereinigten Staaten hinsichtlich der Fähigkeit der Regierung, einen Zahlungsausfall zu vermeiden, wieder aufgehoben.
Nach Dringlichkeitsgesprächen im Weißen Haus äußerten Präsident Joe Biden und führende Republikaner vorsichtig die Hoffnung auf eine mögliche Einigung zur Anhebung der US-Schuldengrenze. Die Einigung muss erzielt und von beiden Häusern des Kongresses gebilligt werden, bevor die Bundesregierung ihre Mittel zur Deckung der Ausgaben erschöpft, was bereits am 1. Juni (in nur zwei Wochen) der Fall sein könnte. Obwohl der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, erklärt hat, dass die beiden Parteien noch weit auseinander liegen, glaubt er, dass eine Einigung bis zum Ende der laufenden Woche erzielt werden könnte.