Tesla im Minus - Neue Untersuchung der US-SicherheitsbehördeDie Tesla-Aktie notiert auf Tagesbasis rund 2,5% tiefer.
Der Abschwung ist auf eine neue Untersuchung der US-Sicherheitsbehörden zurückzuführen. Die Untersuchung bezieht sich auf ein Problem mit dem Model Y SUV von Tesla, bei dem sich das Lenkrad ablösen kann.
Das Office of Defects Investigation der National Highway Traffic Safety Administration sagte, dass ihr "zwei Berichte über die vollständige Ablösung des Lenkrads von der Lenksäule während der Fahrt in 2023 Model Y-Fahrzeugen bekannt sind". In der Untersuchungsmitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge ohne den Schlüsselbolzen, der das Lenkrad an der Lenksäule befestigt, an die Besitzer ausgeliefert wurden.
In einer in der NHTSA-Datenbank verfügbaren Beschwerde wurde berichtet, dass sich ein Lenkrad des Modells Y während des Betriebs auf der Route 1 in New Jersey löste. Der Fahrer konnte anhalten und es wurden keine Verletzungen gemeldet.
Aus charttechnischer Sicht konnte die Aktie zunächst an der markanten Unterstützungszone bei $180.00 abprallen. Danach rückt die Unterstützungszone bei $167.50 in den Fokus.
Tesla Motors (TSLA)
NIO unter Druck - Was ist da los?Die NIO-Aktie verzeichnet aktuell einen Verlust von rund 4,8% auf Tagesbasis.
Der Tesla-Rivale hat den Anlegern sein Zahlenwerk für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2022 vorgestellt.
Im vierten Quartal 2022 erlitt NIO einen Verlust in Höhe von 3,07 CNY je Aktie. Analysten hatten für den Tesla-Konkurrenten ein negatives EPS von -1,829 CNY prognostiziert, nachdem der E-Autobauer im Vorjahreszeitraum einen Verlust von 1,070 CNY je Aktie verbucht hatte.
Der Umsatz von NIO lag im abgeschlossenen Jahresviertel bei 16,064 Milliarden CNY.
Auch im Gesamtjahr 2022 schrieb der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen rote Zahlen:
Das Ergebnis je Aktie belief sich auf -7,32 CNY. Das war mehr als im vorangegangenen Geschäftsjahr, als NIO einen Verlust von 1,89 CNY je Aktie erlitt. Die Expertenschätzungen hatten sich im Vorfeld auf ein Minus von 6,75 CNY je Aktie belaufen.
Der Umsatz stieg von 36,136 Milliarden CNY im Fiskaljahr 2021 auf nun 49,267 Milliarden CNY.
Aus charttechnischer Sicht könnte nun das Jahrestief von 2022 bei $8.38 angelaufen werden.
TESLA - SKS vs Wolfe-Wave H4NASDAQ:TSLA
Moin :)
Spannend bleibt es allemal bei Tesla.
Trotz SKS ging es per Wochenschlusskurs über die 120USD.
205-230 USD bleibt schöne Pullbackzone der SKS.
Dort kann es nochmal drehen Richtung 100 USD / 64 USD / 35 USD und ggf tiefer.
Klingt Verrückt, aber so ist der Markt =).
Bleibt Tesla Bullish, dann sind auch 270 / 315 und höher sogar die Ziellinie der Wolfe-Wave erreichbar.
Wünsche viel Erfolg
Tesla-Aktie im Plus - Diese Level sind jetzt wichtigDie Tesla-Aktie notiert heute rund 4,8% höher. Der Aufschwung wird auch durch eine News gestützt:
Das National Transportation Safety Board hat festgestellt, dass der tödliche Autounfall eines Tesla-Fahrzeugs $TSLA vor etwa zwei Jahren in Texas durch überhöhte Geschwindigkeit und das Versagen des Fahrers verursacht wurde. Der Unfall erregte große Aufmerksamkeit, weil befürchtet wurde, dass das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem von Tesla daran beteiligt war.
Aus charttechnischer Sicht liegt der Fokus nun auf dem EMA 200 aus dem Tageschart (D1), der aktuell bei 215.49$ notiert. Danach warten markante Widerstandszonen bei 218$ ; 226$ und bei 233$.
Januar RückblickDer erste Monat im Jahre 2023 war ein sehr guter für die Börse und Anleger.
Fast alle Asset bewegte sich im positiv dunkelgrünen Bereich und legte starke Rendite ab. BTC fast +40%, TSLA , NASDAQ:AAPL 18% und die Aktienindexe SPX und NDX schlossen ebenfalls positiv mit einer starken Rendite.
Nun fragen sich viele Anleger, ob die Bergfahrt weitergeht oder bald endet. NDX und SPX, die im Schnitt im Jahr ca. 8 % machen, sind jetzt schon deutlich über oder am Ziel angekommen.
Ich bin der Meinung, dass die genannten Assets weiter steigen können. Diese Faktoren entscheiden schlussfolgernd über den Verlauf der Kurse in diesem Jahr.
- Das letzte Jahr war ein sehr schlechtes und es kann eigentlich nur besser werden, wenn keine Rezession bevorsteht.
- Die Inflation und FED Zinsentscheidung werden zudem weiterhin sehr entscheidend sein.
- Weltereignisse (Ukraine Krieg etc.)
Bitcoin & Ethereum im Vergleich
In diesem Chart sehen wir den Bitcoin & Ethereum Preis im Vergleich zu den grössten Tech-Aktien in den letzten 3 Jahren. Dies ist in einem Bear Market meistens gut zu schauen welche Assets wieviel Potential erreicht haben und wo noch mehr Potential liegen könnte.
Mit -26% liegt die Facebook Aktie auf dem letzten Platz und schneidet deutlich schlecht ab, seit Mai 2022. Die 500 besten Aktien von Amerika haben mit 40% Plus einen soliden Anstieg gesehen und ist eher konstant unterwegs. Apple mit ca. 90% Gewinn konnte ihren Ruf waren und ist im Mittelfeld.
Tesla hat mit Abstand am meisten gewinn gemacht von den Aktien im vergleich ist aber in den letzten 12 Monaten stark gesunken, knapp 60% Minus im letzten Jahr für das Tech Unternehmen. Bitcoin natürlich auf Platz eins mit 322% seit Anfang 2020. Peak war bei ca. 1’100% im November 2021.
Wie könnten sich die nächsten 12 Monate entwickeln?
Tesla-Aktie legt heute um rund 4% zu - Das ist der GrundNachdem die Tesla-Aktie in den letzten Wochen ordentlich unter Druck geraten ist, konnte sie in den letzten Handelstagen zu einer Erholungsrallye ansetzen und notiert heute erneut rund 5% höher.
Der heutige Aufschwung wird zudem durch eine Nachricht gestützt. Diese Nachricht wirkt sich indirekt auch positiv auf Tesla aus.
Das Vermietungsunternehmen Hertz gab nämlich bekannt, dass es plant, die größte Elektrofahrzeug-Vermietungsflotte der Welt zu haben. Dabei sollen bis 2025 bis zu 25.000 Elektrofahrzeuge für Uber-Fahrer in europäischen Hauptstädten zur Verfügung stellt. Zu den Vermietungsoptionen gehört unter anderem auch das Model 3 von Tesla.
Aus charttechnischer Sicht ist der Kurs zunächst an der fallenden Trendlinie mit Beginn vom 21.09.2022 gescheitert. Zudem wartet eine markante Widerstandszone bei $128.50. Danach rückt der Fokus auf die runde Marke bei $135.00.
Update Tesla 05.01.2022Tesla im Abwärtstrend.
Kurszielableitung aus der Parallelverschiebung des Abwärtstrendkanals nach unten fast erreicht.
Unterstützung bei 109,50, 103,50 und bei 91,00 USD.
Dann eine Etage tiefer bei 62 USD.
Oberhalb von 126 USD würde sich die Lage für Tesla wieder etwas aufhellen.
Tesla, Psychologie und Reflexive Prozesse Anhand der Aktie von Tesla möchte ich zwei Konzepte vorstellen, die mit Psychologie und Marktdynamik zu tun haben: Narrative Economics und Reflexive Prozesse.
Narrative Economics ist ein Konzept des Nobelpreisträger Robert J. Shiller. Die zugrundeliegende Idee ist, dass in Marktphasen, in denen billiger Kredit verfügbar ist, die Narration oder die Story hinter einem Unternehmen im Vergleich zu dessen Fundamentaldaten für seine Bewertung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Tesla ist hierfür ein gutes Beispiel. Teslas Bewertung basiert überproportional auf der Erzählung des vorgeblichen Zukunftsunternehmens, das durch Musks Tweets befeuert und zu immer neuen Kurskapriolen angetrieben wird.
Reflexive Prozesse sind ein Konzept von George Soros, dem legendären Trader. Es beschreibt Prozesse, die sich selbst immer schneller verstärken, sowohl psychologisch als auch fundamental. Dadurch, dass Tesla immer bekannter und immer mehr hochgejubelt wird, kann ein Chart entstehen, der an exponentielles Wachstum erinnert. Dies ist die psychologische Seite. Gleichzeitig erlaubt es der zunehmende Marktwert Tesla tatsächlich, sich über die Ausgabe neuer Aktien zu finanzieren und so auch echtes Wachstum zu generieren. Dies ist die fundamentaler Seite des reflexiven Prozesses, der Teslas Marktwert treibt.
In der Regel kehren sich reflexive Prozesse irgendwann um. Erst langsam, und dann immer schneller, sich selbst verstärkend eben. Ob auch dies auf Tesla zutrifft muss sich zeigen.
Narrative Economics und Reflexive Prozesse sind jedoch auch unabhängig von Tesla am Aktienmarkt in vielen Bereichen allgegenwärtig.
Tesla-Aktie unter Druck – Das ist der GrundDie Tesla-Aktie notiert aktuell bei -5,5%.
Nach dem Lieferrückstand im dritten Quartal hat Tesla die Preise für das Model 3 und das Model Y in China um bis zu 9% gesenkt, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.
Die Preissenkungen kommen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk letzte Woche sagte, dass in China und Europa “eine Art Rezession” im Gange sei und Tesla sein Ziel für die Fahrzeugauslieferung in diesem Jahr verfehlen werde.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Tesla - Put your Head on my ShouldersDer Elektrovorreiter konnte in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Nicht viele große Aktien können solche Aufwärtstrends vorweisen. Doch umso höher man steigt, umso tiefer kann man fallen.
Trend
Tesla musste seit dem Allzeithoch bereits 50% Verlust hinnehmen und es sieht weiterhin bearish aus.
Wir gehen davon aus, dass sich Tesla derzeit in der übergeordneten ABC-Korrektur nach dem vorherigen 12345-Impuls befindet.
Dabei stellt sich die A-Korrektur nun als ausdehnendes Dreieck dar und wie es aussieht befinden wir uns nun am Anfang der C-Korrektur.
Diese C-Korrektur wird sich sehr wahrscheinlich als abwärts gerichtete 12345-Welle entwickeln.
Head and Shoulders
Wir gehen davon aus, dass es sich bei der 3- und 5-Impulswelle und bei der B-Korrekturwelle um ein Head-and-Shoulders handelt.
Dabei wäre davon auszugehen, dass sich die jetzige Abwärtsbewegung von der Nackenlinie (Neckline) auf etwa -50% ausdehnen könnte. Ca. 100$ Bereich.
Fundamentaldaten
Tesla kann seine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen jedes Quartal verbessern, jedoch liegt fundamental unter Berücksichtigung von Branchendurchschnitten noch immer eine klare Überbewertung vor. Sollten die fundamentalen Erfolge so weitergehen und die prognostizierte Korrektur eintreffen, gehen wir vom Erreichen eines Fair-Values und somit einer Bodenbildung aus.
Head and Shoulders + Wachstumsaktie
Das mögliche Ergebnis einer Head and Shoulders Formation und einer starken Wachstumsaktie hat
Paul Anka in seinem Song "Put your Head on my Shoulder" sehr gut beschrieben.
Wir halten euch am Laufenden!
www.youtube.com
Tesla-Aktie unter Druck - Das ist der GrundDie Tesla-Aktie ist im heutigen Handel ordentlich unter Druck geraten.
Der Verlust auf Tagesbasis beträgt aktuell rund 5,7%.
Viele Analysten vermuten, dass der Abschwung mit dem bevorstehenden Twitter-Deal von Elon Musk zusammenhängen könnte.
Gestern Abend wurde ein Bloomberg-Bericht veröffentlicht, nach welchem Elon Musk nun ein Schreiben an Twitter geschickt hat, in dem er vorschlägt, seine Übernahme zum vereinbarten Preis durchzuführen.
Elon Musk hatte bereits Tesla-Aktien im Wert von $15,4 Mrd. verkauft, seit er dem Kauf von Twitter zugestimmt hat.
Das Analystenhaus Wedbush geht nun davon aus, dass noch weitere Aktienverkäufe im Wert von $3 Mrd. zur Finanzierung des Deals möglich sind.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Kursvorhersage Tesla-AktieEs gibt hier genau zwei Möglichkeiten.
Der Kurs geht nach oben und kann die Trendlinie durchbrechen oder der Kurs kann die Trendlinie nicht durchbrechen und korrigiert wieder nach unten im Wendebereich (Support am 0,5er Zone).
-> Wenn die zweite Möglichkeit eintrifft wird es sehr wahrscheinlich einen Trendwechsel geben. Endlich wieder bullish.
Ist bei TESLA der Boden schon drin?Hallo zusammen,
die TESLA Aktie hat bisher kein weiteres tieferes Tief ausgebaut. Die Wellenzählung erlaubt sogar schon eine (i) und (ii) in weiß eines nächsten Impulses. Eine finale Bestätigung des Aufwärtstrends würde ein Überschreiten des Widerstands bei 792,42 USD eintreten. Dann wäre das nächste Ziel die weiße Welle (iii), die um die 900 USD ihren Abschluss finden sollte.
Sollte jedoch die Unterstützung bei 618,36 USD fallen, ist die Korrektur noch in Takt und somit der Boden noch nicht drin. Wir hätten dann noch Abwärtspotential bis zunächst um ca. 500 USD.
Was denkt Ihr? Ist der Boden schon drin?
Mein LieblingschartEin Chart sagt mehr als tausend Worte.
Trotzdem ein paar Worte:
1. Zinserhöhungen: Wird weiter erhöht?
2. Narration: Wann bricht das Narrativ und damit der Hype um Tesla? Ich glaube, die Aktie wird demnächst um 600 herum erstmal einen Boden finden, aber das Narrativ von der Super- Zukunfts-Aktie beginnt zunehmend zu bröckeln. Ich glaube, dieser Prozess wird an Geschwindigkeit zunehmen und der Absturz letztlich ähnlich exponentiell verlaufen, wie der Anstieg.
3. Rohstoffpreise: Bleiben sie weiter hoch?
US-Session: Tesla $TSLA mit starken Quartalszahlen NASDAQ:TSLA
Der weltbekannte Elektroautohersteller Tesla veröffentlichte gestern (nachbörslich) seine Quartalszahlen. Diese konnten die Erwartungen übertreffen.
Tesla $TSLA
EPS $3.22 (exp. $2,27)
Umsatz 18.76 Mrd. (exp. 17,84 Mrd.)
Die Tesla Aktie wird heute von einigen Marktteilnehmern im Fokus stehen und wir können von einem erhöhtem Handelsvolumen ausgehen. Dadurch könnten sich vielversprechende Trading-Chancen ergeben.
Wir bei Trading Freaks handeln mit Hilfe einer erprobten Trading-Strategie, die sowohl die fundamentale als auch die technische Analyse mit einbezieht.
✅ Mehr zu unseren Strategien, unserem Ausbildungskonzept und wie du mit uns zusammenarbeiten kannst, erfährst du in unserem kostenlosen Strategie-Telefonat: tradingfreaks.com
PreistreiberMit Preistreiber bezeichne ich ein Konzept, dass manchmal über die Analyse von Unternehmenskennzahlen in Vergessenheit gerät. Denn viel zu oft wird bei Analysen die simpelste und entscheidende Frage außer Acht gelassen: Was treibt den Preis einer Aktie? Bei Tesla ist es zum Beispiel sicher nicht die Bewertung gemessen am KGV, was leider viele Shortseller schmerzhaft begreifen mussten.
Oft gibt es mehr oder minder sichtbare Korrelationen, die Preisentwicklungen manchmal besser vorhersagen können, als man vielleicht denkt. Bei einer Aktie wie Barrick mag man zb anhand des KBV keine Bewegungen antizipieren, letztlich ist aber für Barrick die Bewegung von Gold viel wichtiger als irgendwelche Kennzahlen, zumindest kurzfristig.
Weitere Beispiele sind der Zuckerpreis, der oft durch den Ölpreis getrieben wird, da dieser über Biotreibstoff das Zuckerangebot beeinflusst (s. mein Artikel hierzu) oder amerikanische Aktien, die stark von Leitzinsen bzw der Geldmenge (M2) beeinflusst werden.
Generell spielen häufig Angebot und Nachfrage und/oder Psychologie eine Rolle bzgl Preistreibern.
Ich würde mich freuen, wenn ihr weitere Preistreiber bzw Zusammenhänge wisst und in die Kommentare stellt, damit wir eine gemeinsame Sammlung erstellen und vom geteilten Wissen profitieren können.
Wenn euch dieser Artikel gefällt lasst gerne ein Like da.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Kurzfristiger Abwärtstrend für ein anschließendes ATH?Der TSLA Kurs konnte aus der Range zwischen $780 und $539 bullisch ausbrechen und hat dann ein All-Zeit-Hoch von $1.243 verzeichnen können. Nun befindet sich der TSLA Kurs in einen Abwärtstrend. Während dem Abwärtstrend hat der Kurs eine Bullenflagge gebildet.
Da wir allerdings noch nicht bei unserem Ziel der Korrektur angekommen sind, gehen wir vorerst von keinen Ausbruch aus.
Wir erwarten, dass der TSLA Kurs bis zum GoldenPocket sinken wird. Dies liegt bei circa $780.
Gleichzeitig würden wir einen Retest des Ausbruches bekommen, was das ganze noch bullischer macht. Nachdem der Kurs den Retest erlebt hat, könnte der Kurs aus der Bullenflagge ausbrechen und Richtung All-Zeit-Hoch steigen. Wahrscheinlich würden wir sogar ein neues ATH bilden. Das Ziel der Bullenflagge liegt bei circa $1.450.
Nikola - Long nach Zahlen?Nikola hat vor kurzem Zahlen veröffentlicht, welche mit -0.25$ Verlust pro Aktie (EPS) weiterhin im negative liegen. Damit verläuft sich der Gesamtverlust des vergangenen Quartals auf knapp 100 Millionen USD. Allerdings gab es auch positive Dinge anzumerken: bis zum Jahresende will Nikola 25 Elektro LKWs ausgeliefert haben, auch die Entwicklung des Wasserstoff LKWs schreitet nach eigener Aussage voran und zusätzlich hat Nikola gerade erst einen Batterievertrag mit LG abgeschlossen, in dem es darum geht, dass LG in den nächsten Jahren Batteriezellen an Nikola liefert.
Auf all diese News reagierte Nikola positiv und legte in den letzten drei Handelstagen um knapp 12% zu. Also schauen wir uns die Aktie technisch mal etwas genauer an:
Seit Juni 2020 herrscht bei Nikola ein starker Abwärtstrend, der die Aktie seit dem ATH bei 94$ in der Spitze um 90% nach unten beförderte; auch jetzt befindet sich der Kurs noch in dieser Region. Auf dem Weg nach unten hat die Aktie immer wieder probiert, den Ausbruch über den EMA 200 zu meistern, ist aber immer wieder klaglos gescheitert und hat im Durchschnitt nach Berührung des EMA 200 in den darauffolgenden Wochen um die 50% verloren. Und auch jetzt findet wieder eine solche Berührung und ein Ausbruchsversuch statt. Dieses mal gibt es aber Unterschiede im Vergleich zu den letzten Malen, denn jetzt hat Nikola von unten her deutlich mehr Support.
Der Kurs der Aktie hat im Bereich von 10.50$ Liquidität gefunden und einen kleinen Boden gebildet. Spannend ist dieser Bereich, weil er für den richtig großen Aufwärtsimpuls kurz nach dem IPO sorgte und wo die Aktie schon einmal einen versuch gestartet hat, den Abwärtstrend zu brechen. Zusätzlich haben wir jetzt noch eine Rising Wedge, die nach oben hin verlassen wurde (bullish) und dessen Kursziel direkt am EMA 200 liegt, wo wir uns gerade befinden.
Sollte es Nikola nun gelingen, den EMA 200 nachhaltig zu brechen, würde dies Kurspotential bis hoch zu 19$ schaffen, wo zum einen ein bearishes Gap aus November 2020 und das letzte Strukturhoch liegt. Falls auch dieser Widerstand gebrochen werden sollte, ist der Abwärtstrend gebrochen und gleichtzeitig ein relativ großer Doppelboden geschaffen worden. Allerdings müssen wir vorher auch noch den sehr präsenten EMA 20 auf monatsbasis durchbrechen. Falls dieses passiert, ergibt sich daraus ein weiteres bullishes Zeichen.
In dem Falle das o.g. so eintritt, könnten Trades in Richtung alter Strukturhochs möglich sein, wobei demnach das 1. Kursziel bei 30.31$ und das 2. Kursziel bei 37.90$ liegt. Danach muss man weiterschauen, aber bei Überschreitung des 2. Kurszieles wären auch noch deutlich höhere Kurse möglich. Jedoch kann es auf dem Weg zu beiden Zielen auch immer wieder Rücksetzer geben, die aber sehr gesund sein können.
Sollte es bearish kommen und wir wieder am EMA 200 scheitern würden, gilt es den Liquiditätsbereich um 10.50§ wieder zu beachten.
Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
700 US-Dollar als WiderstandDie Offensive von Joe Biden in Richtung E-Mobilität und Investitionen um 174 Milliarden US_Dollar ist ein Projekt, was sich über Jahre hinziehen dürfte. Dass hier Tesla als Vorreiter mit partizipiert, steht ausser Frage. Doch technisch ist die Aktie aus meiner Sicht ausgereizt.
Die 700 US-Dollar bieten erst einmal einen Widerstand, der per Tagesschluss hier (auf Zone bezogen) überschritten werden muss.
Dies als kurze Einschätzung zu dieser Aktie, die ich weiter hier screene.
Viel Erfolg vorab,
Dein Andreas Bernstein






















