Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend im Parallelkanal. Die Elliot-Wellenstruktur (A – B – C) ist abgeschlossen, und der Preis bildet einen neuen Aufwärtstrend. Der Abprall von der Ichimoku-Wolken-Unterstützungszone zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist, was die Aussicht auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung in der kommenden Zeit bestärkt.
Im H3-Rahmen ist der Preis wieder in die 3.800er-Zone eingebrochen und bewegt sich auf die Oberkante des Aufwärtstrendkanals zu. Der RSI liegt weiterhin über dem neutralen Wert, es gibt kein negatives Divergenzsignal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Das Hauptszenario ist, dass Gold kurzfristig leicht korrigieren und dann weiter in Richtung der Zielzone um 3.850–3.880 steigen könnte.
Auch der makroökonomische Kontext unterstützt das Edelmetall: Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen langfristig unverändert lassen wird, spiegeln sich im Markt wider, während geopolitischer Druck und die Nachfrage nach Absicherungsprodukten weiterhin Unterstützung schaffen. Gleichzeitig zeigten die Renditen von US-Anleihen Anzeichen einer Verlangsamung, was dem Goldpreis zu einem stetigen Anstieg verhalf.
Trendpattern
Bären drücken den EUR zum Monatsende!Beobachten Sie EUR/USD?
Nach der Erholung bis zur Widerstandszone von 1,1740 blieb der EUR/USD-Kurs auf CMC Markets an der Abwärtstrendlinie blockiert. Kerzen, die Kurse in diesem Bereich ablehnen, zeigen, dass der Verkaufsdruck stark zurückkehrt.
Aktuell befindet sich die Preisstruktur weiterhin in einem sich verengenden Keilmuster. Sollte der Kurs die obige Widerstandszone nicht durchbrechen, ist ein rückläufiges Szenario wahrscheinlicher. Das kurzfristige Ziel (TP1) liegt bei etwa 1,1660, weiter (TP2) bei 1,1645.
Makroseitig ist der Druck des Greenbacks nicht verschwunden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Fed die hohen Zinsen länger beibehalten kann, wenn die kommenden US-Arbeitsmarktdaten positive Signale zeigen.
EUR/USD befindet sich in einer Konsolidierungszone, aber der technische Trend begünstigt einen Verkauf vom Widerstand aus und erwartet einen erneuten Test der Unterstützung bei etwa 1,1660 – 1,1645.
SOL (1H) - Perforationsrisiko am Wochenende!SOL/USDT mobilisiert weiterhin im Kanal mit Trendlinie über die Rolle des dynamischen Widerstands, während jede Wiederherstellung durch EMA20/MA50 blockiert wird. Dies spiegelt die halbdominante Kraft wider und der Markt hat kein klares Signal.
Derzeit gilt die Region von 194 als wichtige kurzfristige Unterstützung, aber die Preisstruktur zeigt, dass die Fähigkeit zum Brechen zunimmt. Wenn diese Region durchbohrt ist, kann der Rückgang auf 188 erweitert werden - sogar 180 zu Beginn der nächsten Woche.
Der Marktfaktor konsolidiert auch das Drehbuch, wenn der Cashflow auf Altcoin im Allgemeinen schwach ist, während Bitcoin nicht in der Lage war, dem Zustand des Übergangs unter 66.000 Widerstand zu entkommen.
Glauben Sie, dass die Region von 194 eine technische Erholung aufrechterhalten kann, oder wird Sol weiterhin in den Haupttrend fallen?
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren.
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Verkaufsdruck dominiert BTC!BTCUSDT auf BINANCE 1h bewegt sich in einem klaren Abwärtstrendkanal und bildet kontinuierlich niedrigere Spitzen. Nach der Rallye nahe der Ichimoku-Wolke wurde der Kurs schnell zurückgewiesen und fiel, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte.
Die Verkaufszone um 112.800–113.200 Punkte gibt ein potenzielles Signal, wenn der Kurs am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone zwischen 111.000 und 111.500 Punkten, gefolgt vom Risikoniveau bei 110.300 Punkten.
Der RSI liegt weiterhin unter der Saldoschwelle, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nicht nachgelassen hat. Das aktuelle Marktumfeld mit vorsichtiger Stimmung unterstützt den Abwärtstrend ebenfalls.
Wird BTC die Unterstützungszone bei 111.000 Punkten durchbrechen und den Abwärtstrend fortsetzen, oder wird es zu einer technischen Erholung kommen?
EUR behält positives langfristiges Momentum!EURUSD bewegt sich weiterhin im H4-Aufwärtstrendkanal und testet aktuell erneut die Unterstützungszone von 1,1720–1,1750, die mit der Unterkante des Kanals und der Ichimoku-Wolke zusammenfällt. Dies gilt als wichtige Basiszone für eine Kurserholung.
Der RSI hat nach der Korrektur den überkauften Bereich verlassen und eröffnet neuen Spielraum für Wachstum. Bei anhaltender Unterstützung dürfte EURUSD in Richtung 1,1826 und weiter in Richtung der Widerstandszone von 1,1890–1,1900 (Fib 1,618) steigen.
Makrofaktoren verstärken den Aufwärtstrend: Der USD schwächte sich nach der Fed-Erklärung ab, während die PMI-Daten der Eurozone besser als erwartet ausfielen und die Erholung des EUR unterstützen.
👉 Haupttrend: Langfristiger Aufwärtstrend, Ziel nahe 1,1826, weiter 1,1900. Priorisieren Sie den Kauf, wenn der Preis zur Unterstützung im Kanal zurückkehrt.
EUR/USD steigt weiter – Kurs auf 1,1850Der EUR/USD behält seine Aufwärtsdynamik bei etwa 1,1770 bei, nachdem er vom Boden des Aufwärtskanals stark abgeprallt ist. Der Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie zeigt, dass Kaufdruck herrscht und die Unterstützung bei 1,1740–1,1760 hält.
Kurzfristig liegt das nächste Kursziel bei 1,1800–1,1820. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte der Kurs direkt auf 1,1835–1,1850 steigen. Die Aussichten bleiben optimistisch, da der USD unter Abwärtsdruck steht und EUR/USD so mehr Aufwärtsdynamik verleihen kann.
Erwarten Sie, dass EUR/USD bald die Marke von 1,1820 durchbricht und auf 1,1850 zusteuert?
BTC-Druck, Risiko eines Durchbruchs des technischen TiefpunktsBeobachten Sie BTC dieses Wochenende vor der neuen Woche?
Bitcoin bewegt sich in einem fallenden Kanalmuster, wobei der Haupttrend weiterhin abwärts gerichtet ist. Nachdem der Kurs die Ichimoku-Wolke und die Widerstandstrendlinie nicht durchbrechen konnte, schwankt er weiterhin schwach um den Bereich von 115.600 $, was auf starken Verkaufsdruck hindeutet.
Der RSI im H1-Rahmen liegt weiterhin unter 50, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Initiative ergreifen. Kurzfristig könnte es zu einer leichten Erholung kommen, die den Widerstandsbereich um 116.000 $ erneut testet, und dann wieder fallen. Sollte der Bereich von 114.400 $ durchbrochen werden, besteht die Gefahr, dass sich der Rückgang von BTC an diesem Wochenende auf 113.600 $ bis 113.000 $ ausweitet.
Das Hauptszenario für BTC am Sonntag ist weiterhin rückläufig.
Euro: Kurzfristiger Korrekturdruck heuteEUR/USD an den CMC-Märkten
Nach einem starken Anstieg konnte sich der Kurs nicht über dem bullischen Kanal halten. Aktuell zeigt der Kurs Anzeichen eines Durchbruchs der kurzfristigen Unterstützungsstruktur und einer Abwärtsbewegung. Der MACD schwächt sich ab, gleichzeitig dominiert der Verkaufsdruck, was auf ein steigendes Korrekturrisiko hindeutet.
Chartmäßig liegt das nächstgelegene Kursziel bei 1,17578, was mit der horizontalen Unterstützung und der Unterkante des Kurskanals zusammenfällt. Bleibt der Verkaufsdruck stark, könnte das Paar seinen Rückgang bis in einen tieferen Unterstützungsbereich ausweiten.
Makropolitisch erholt sich der USD dank steigender US-Anleiherenditen und der Erwartung, dass die Fed ihre Straffungspolitik länger beibehält. Dies setzt den EUR kurzfristig stark unter Druck, insbesondere angesichts der anhaltenden Wachstumsabschwächung in Europa.
Glauben Sie, dass sich EUR/USD vom Bereich 1,1750 erholen kann, oder wird es weiter bis 1,1665 fallen?
Gold vor dem Ausbruch?Beobachten Sie Gold heute?
XAUUSD auf OANDA hält einen stetigen Aufwärtstrend in einem Aufwärtstrendkanal aufrecht, wobei die dynamische Unterstützung bei 3.660 $ mit der Ichimoku-Wolke und dem Volumencluster auf VRVP zusammenfällt.
Die Makrodynamik verstärkt den Aufwärtstrend, da der USD aufgrund der Erwartung einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte auf ihrer letzten Sitzung und sinkender US-Anleiherenditen nachgibt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für Gold, das weiterhin als sicherer Hafen gefragt ist.
Technisch gesehen würde ein Durchbruch über 3.703 $ das Aufwärtsziel gemäß der 1,618-Fibonacci-Linie auf etwa 3.748 $ öffnen. Sollte der Preis die Unterstützungszone von 3.660–3.670 $ erneut testen, gilt dies als sichere Kaufgelegenheit mit geringem Risiko.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Goldausbruch? Was denken Sie?
New Day Euro - Behalten Sie den Rhythmus auf!EURUSD behält immer noch den Trend der Erhöhung bei, wenn der Preis für die Wiederholungstest -Trendlinie das Gebiet rund um die Fläche von 1.1700 bis 1.1720 unterstützt und zurückbiegt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft stabil gehalten wird und die technische Struktur nicht gebrochen wurde.
Technische Indikatoren verstärken das Wiederherstellungsszenario, als RSI in den Gleichgewicht zurückkehrte. Das Signal zeigte, dass die Kaufkraft nach dem Abkürzungsperiode allmählich zurückkehrte. Die Ichimoku -Wolke verließ auch den oberen Bereich und erleichterte kurzfristig die Preisverwaltung des Tempos.
In Bezug auf Makrofaktoren sind die CPI -Daten im August höher als die Prognose, aber der USD profitiert nicht viel auf die Erwartung, dass die Fed die Zinssätze in der September -Sitzung immer noch dominieren. Gleichzeitig wird Euro durch die Erwartung unterstützt, dass die EZB eine schwierige Position beibehält und mit der Marktpsychologie des Umzugs aus dem USD in Resonanz steht. Dies ist eine wichtige Grundlage für EURUSD, um mehr Durchbruchsmotivation zu haben.
Das Skript kurzfristig kann der Händler die Einkaufsbefehle priorisieren, wenn der Preis auf der Fläche von 1.1720 bis 1.1730 aufrechterhalten wird, das Ziel von 1.1780 und mehr als 1.1830.
BTC (1H) – Signale und News-Update!Aktuell pendelt Bitcoin (BTC/USDT) um 114,9.000 USDT, nachdem es die Hauptaufwärtstrendlinie erneut getestet und wieder nach oben geschnellt hat. Der EMA20 liegt weiterhin über dem MA50, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Kaufdruck stabil bleibt, während der Haupttrend noch nicht durchbrochen wurde.
Der Bereich von 116.800 USDT stellt weiterhin ein wichtiges Widerstandsziel dar. Sollte sich der Kurs über der Trendlinie halten und den Verkaufsdruck in diesem Bereich absorbieren, dürfte BTC kurzfristig in Richtung 117.500 ausbrechen.
Marktdaten unterstützen ebenfalls das bullische Szenario, da der USD leicht schwächelt und der Kapitalfluss in Kryptowährungen stabil ist. Die Nachhaltigkeit der Trendlinie ist ein wichtiges Signal für Käufer.
Hat BTC genug Kraft, um die Widerstandszone zu durchbrechen und den Aufwärtstrend in der nächsten Sitzung fortzusetzen? Bitte kommentieren Sie!
Euro: Neuer Tag mit kurzfristiger Korrektur!Aktuelle Entwicklungen
Der EUR/USD-Kurs notiert nach mehreren Sitzungen stetiger Erholung bei etwa 1,1778. Auf dem 4-Stunden-Chart steht das Paar kurz davor, die Oberkante des steigenden Kanals zu erreichen, wo es bereits mehrfach kurzfristige Korrekturen ausgelöst hat.
Makroinformationen
EZB & Fed: Der Markt prognostiziert, dass die Fed diese Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, was den USD unter Druck setzt. Der Dollarindex fiel auf 100,7 Punkte zurück, was die Erwartungen einer Lockerung der US-Politik widerspiegelt. Wirtschaft in der Eurozone: Einige Konjunkturdaten deuten auf eine leichte Erholung hin und bestärken die Stimmung für einen langfristigen Aufwärtstrend des EUR.
Technisches Szenario
Langfristig: Der Aufwärtstrend hält an, das nächste Ziel liegt bei 1,1850–1,1900, wenn der Kurs von der Unterstützungszone aus zurückprallt.
👉 Neigen Sie zu dem Szenario, dass EURUSD nur leicht korrigiert und dann stark zurückprallt, oder wird es einen tieferen Test geben, bevor es in den Bereich von 1,19 ausbricht?
XAU/USD – Erholung nach Ausbruch und brandaktuelle Neuigkeiten!Guten Morgen allerseits!
Gold (XAUUSD) notiert bei rund 3.680 USD/oz, nachdem es die Widerstandszone durchbrochen und dieses Niveau als neue Unterstützung etabliert hat. Auf dem 1H-Chart bleibt der Preis an der Haupttrendlinie, unterstützt von EMA34 und EMA89, was eine stabile Aufwärtsdynamik zeigt.
Marktfaktoren verstärken den Trend
Fed-Sitzung am 17. und 18. September: Anleger sind sich nahezu sicher, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, während der Markt weitere Lockerungssignale erwartet. Dies setzt den USD unter Druck und unterstützt Gold stark.
USD- und Staatsanleiherenditen fallen: Der Dollarindex fällt auf rund 100,7, während die Rendite 10-jähriger US-Anleihen leicht sinkt, was den Cashflow in Gold weiter stärkt.
Technische Analyse & Szenario
Der Aufwärtstrend hält an, da der Preis über der Haupttrendlinie bleibt.
Der Bereich von 3.673 $ stellt die unmittelbare Unterstützung dar. Wenn er hält, wird er dem Goldpreis kurzfristig Impulse in Richtung 3.720–3.750 $ geben.
Glauben Sie, dass Gold nach der Fed-Sitzung direkt auf 3.750 $ steigen wird, oder wird es sich um die Trendlinie herum konsolidieren, bevor es anzieht?
XAUUSD (2H) - Positives Signal an einem neuen Tag!Willkommen am neuen Tag!
Gold hält den Trend weiter, nach einer starken Erholungskette ab Ende August zu steigen. Im H2 -Rahmen schwankt der Preis derzeit rund 3.640 und behält sich im Preiskanal auf. Die EMA20/50 -Zeilen sind immer noch nach oben und bestätigen die vorherrschende Kaufkraft. Die FVG -Regionen erscheinen kontinuierlich und wirken als dynamische Unterstützung und helfen bei der Preisaufnahme des Einstellungdrucks.
Grundsätzlich schwächte der Dollar nach den vorsichtigen Aussagen der Fed, während er sich besorgt über geopolitische und das Risiko einer Risikoverteidigung weiterhin der Goldkaufkraft konsolidierte. Dies macht den zunehmenden Trend von Xauusd kurzfristig die Grundlage für die Wartung.
In der heutigen Sitzung, wenn Gold an der Stützfläche von 3.625–3.630 hält, kann der Preis vor dem Anstieg schwanken. Das unmittelbare Ziel beträgt 3.675, weiter als die 3.720 Fläche, die dem Rand des Preiskanals entspricht.
👉 Wird Gold diese Woche bald die 3.720 Region durchbrechen oder müssen mehr Anpassung angesammelt werden, bevor sie zum Aufwärtstrend zurückkehren?
XAU/USD hält Unterstützung – Ziel 3.639+Gold notiert nach einer technischen Korrektur vom Höchststand bei 3.635 bei rund 3.531. Die insgesamt bullische Struktur bleibt intakt, da der Preis oberhalb der wichtigen Unterstützungszone von 3.500–3.480 liegt und dem grünen Supertrend sowie der Haupttrendlinie dicht folgt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft den Trend weiterhin bestimmt und der Markt sich zunächst ausruht, bevor er weiter steigt.
Da der Preis weiterhin oberhalb dieser Unterstützungszone liegt, ist ein kurzfristiger Anstieg auf 3.639 und möglicherweise ein weiterer Anstieg auf 3.700 zu erwarten.
Auch das internationale Umfeld unterstützt die Käufer, da die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed und die zunehmenden Zuflüsse in sichere Anlagen zu Gold zunehmen.
👉 Der Aufwärtstrend von Gold zeigt keine Anzeichen eines Abbruchs. Die 3.500er-Zone fungiert als wichtige Unterstützung für einen weiteren Preisanstieg in den kommenden Tagen.
EURUSD (2H) - Signal Breakthrough Signal nächste WocheEurusd hat einen wichtigen Schritt gemacht, als er der langfristigen Seitenweite rund 1.1580 -1.1680 entgeht. EMA20/EMA50 hält nach oben und zeigt, dass die Zunahme des Anstiegs gestärkt wird.
Im Kontext des Marktes steht der USD unter Druck, aufgrund der Erwartung zu sinken, dass die Fed die Politik bald entspannen wird und die US -Inflation Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Dies unterstützt weiterhin den Euro, insbesondere wenn die EZB signalisiert, stabile Richtlinien aufrechtzuerhalten und regionale Wirtschaftsdaten zu verbessern.
Bei der Aufrechterhaltung von über 1.1700 kann der EURUSD den Rhythmus auf 1.1750 bis 1.1780 erweitern und in der nächsten Woche sogar den Bereich von 1.1800 in Frage stellen.
👉 Hat dieser Breakout genügend Kraft, um Eurusd in der neuen Woche auf 1,18 zu bringen, oder muss ein tieferer Wiederholungstest vor dem Brechen benötigt?
Gold begegnen zu Beginn der Woche ein kurzfristiges Signal!Nach vielen aufeinanderfolgenden Durchbruchssitzungen ist Gold auf Oanda auf 3.587 USD/oz gestiegen. Dieser Impuls zeigt jedoch Anzeichen einer Verlangsamung, wenn die Kraft des Kaufs der Schwäche und der RSI -Indikator auf dem 3H -Rahmen eine leichte Abweichung erzeugt.
Der Hauptgrund ergibt sich aus der Erwartung der Fed, die die Zinssätze bald reduziert und dazu führt, dass der Dollar schwächer wird, wodurch die Goldbeschleunigung in der vergangenen Woche vorangetrieben wird. Wenn der temporäre Markt "Verdauungsinformationen" über den kurzfristigen Gewinn "verdauelt", ist jedoch insbesondere im Zusammenhang mit den in dieser Woche angekündigten Anlegern auf den US -Inflationsdaten aufgetreten.
Technisch gesehen bewegt sich XAUUSD derzeit im steigenden Kanal, liegt jedoch nahe dem starken Widerstand. Kurzfristiges Einstellungsszenario kann auftreten, mit dem Ziel, auf 3.548 zurückzukehren, wo die Konvergenz von Trendlinien und Ichimoku -Wolken unterstützt werden.
👉 Glauben Sie, dass sich diese Reduzierung nur vor dem Ausbruch ausgeruht oder der Beginn einer tieferen Anpassungsphase ist?
Der Euro droht im neuen Tag auf 1,1570 zu fallenDer Markt eröffnete am 3. September mit Fokus auf die nachlassende Dynamik des EUR/USD-Paares, da das Paar angesichts des Status des US-Dollars als sicherer Hafen weiterhin Verkaufsdruck ausgesetzt war.
Kursentwicklungen
Auf dem H1-Chart notiert der EUR/USD-Paar aktuell bei etwa 1,1627, innerhalb des Abwärtstrendkanals, der sich am Ende von Welle B gebildet hat. Das Elliott-Korrekturmodell zeigt, dass Welle C im Gange ist. Das kurzfristige Ziel bewegt sich in Richtung 1,1570 – was mit der im Chart markierten Unterstützungsmarke übereinstimmt. Der RSI liegt bei etwa 40 und signalisiert noch kein Umkehrsignal, was das pessimistische Szenario verstärkt.
Einflussfaktoren
Der Euro steht unter Druck durch die Erwartungen, dass die EZB ihre vorsichtige Geldpolitik beibehält, während der USD Kaufdruck erhält, da Anleger auf die US-ISM-Daten und die Rede der Fed warten. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach sicheren Häfen, da die globalen Finanzmärkte volatil sind, was den Vorteil des Euro gegenüber dem Greenback weiter schwächt.
Rückblick & Szenario
Kurzfristig ist das bevorzugte Szenario weiterhin ein Rückgang auf 1,1570 und sogar noch tiefer, wenn die Verkaufsdynamik anhält.
Der Druck der C-Welle führt weiterhin zum EUR/USD-Kurs. Wird der Bereich von 1,1570 die Erholungsdynamik aufrechterhalten oder wird das Paar den Abwärtstrend für die Woche fortsetzen?
NQ1! e- mini Futures-Elliottwave Korrektur-Wird der Trend fort?Seit sechs Tagen bewegt sich der Preis sehr korrektiv im Stundenchart welches die Welle (iv) aufbaut. Noch ist die Korrektur intakt und ich warte auf einen Impuls. Vllt kommt der ja am Freitag nach der Powell Rede =)
Wie immer heißt es beobachten und reagieren, wenns nötig ist.
EURUSD Elliottwave Pattern - Motive wave im 1H - LongIm EURUSD bahnt sich eine Möglichkeit an. Nach einer sauberen, 5welligen Bewegung befindet sich der Preis aktuell in einer Korrektur. Möglicherweise und der Wahrscheinlichkeiten nach rechne ich zunächst mit einem einfachen ZigZag(3wellig).
Drei wichtige Orderblocks sind ebenfalls vorhanden wobei ich mich Primär auf den konzentriere, welches an Welle (iv) anliegt. Der Preis kommt gerne nach einer abgeschlossenen, 5welligen Bewegung zurück auf die vorherige Welle 4 welches in dem Fall Welle (iv) ist. Außerdem liegt diese Zone genau auf denm 38,2% Fib-Level, was zusätzlich eine Unterstützung bieten kann.
Auf welcher Zone genau der Preis reagiert wird sich in den nächsten Stunden zeigen. Verpassen möchte ich diese Chance nicht!
XRP - Zwischen ATH und RücksetzerpotenzialMittlerweile gibt es bei XRP ein homogenes Chartbild .. Lange habe ich diesen Vermögensgegenstand gemieden (auch zur Analyse) doch seit dem Ende des Schauspiels mit der SEC hat sich tatsächlich eine zählbare Struktur etabliert.
Mit welcher Manier Ripple bereits fundamental aufgestellt war, war es nur eine Frage der Zeit bis sich der Markt beginnt aufzubauen. Ich hatte jedoch bereits große Zweifel ob es passieren würde um ehrlich zu sein, umso (strukturell) ästhetischer wurde die ganze Geschichte hier.
Aktuelle Zählweise verleitet mich zur Annahme, dass der Wert noch nicht sein Marktpotenzial ausgeschöpft hat, weder Kurz,- Mittel noch Langfristig. Kurzfristige Ziele würden uns erlauben, in der grünen Zählung die braune (5) der blauen 3 im Kreis abzuschließen ehe wir einer wahrscheinlichen 40%-50% Korrektur gegenüberstehen. Die preislichen Mindestkursziele hierfür liegen wie ersichtlich (grob) zwischen $4.00 und $4.50 (bis $5.13 als Ende des Idealbereichs einer Welle 3 )
In der Substruktur dessen stellen wir fest, dass (grüne) Welle 4 allmählich in das Territorium der Welle 1 gleichen Grades hineinfällt, was eben nur allmählich einen Regelbruch darstellen würde. Naja, es überlappt objektiv gesehen nicht dennoch ist die Signifikanz dieses Rücksetzers sehr Hoch was unbedingt im Auge behalten werden muss. Bei genauerem hinsehen kann man feststellen, dass sich ein paralleler Kanal über den Impuls ziehen lässt was den Impuls als intakt verifiziert.
Letzteres gibt es noch diese riesige Divergenz, welche sich von jedem Timeframe aus feststellen lässt, zumindest von 4H bis 2W. (bei 2 Wochen muss man den laufenden Impuls noch abwarten, jedoch divergiert es bereits) Es ist allgemein bekannt, dass sich dies in Verbindung mit abnehmendem Volumen (oder anderen schwächelnden technischen Indikatoren) eher früher als später als bearisch erweisen wird.
Kurz gesagt, zusammengefasst und daraus schlussgefolgert ergibt sich nun folgende Observation:
Die laufende Welle 5 in grün könnte den Abschluss des kurz,- sowie mittelfristigen Trends bedeuten, was sowohl in einem neuen ATH, als auch in einem Rücksetzer auf mindestens $3.00 bis $2.50 resultiere, ehe wir den übergeordneten Trend fortsetzen.
Make-or-Brake:
Welle 3 im Kreis: $ 0.28704
Welle (4): $ 0.94799
Welle 4 in Grün: ~ $ 1.90
(Rückgang der Welle 4 bis an den Impulsstart, kein Diagonal zählbar)
Bei genannten Kurszielen handelt es sich lediglich um technisch mögliche, errechnete Mindestkursziele. Eine obere Grenze zu erreichender Kurse für die Invalidation dieser Annahme ist im Moment für keinen Wellengrad gegeben.
Ich freue mich sehr, Meinungen und Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu lesen!
⭐ Krypto-Marktkapitalisierung ohne $BTC und $ETH 🧐 ⭐Mir stellt sich momentan die Frage, ob diese drei markierten Zeitpunkte miteinander vergleichbar sind?
🔹 Wie schätzt Ihr die Situation ein?
🔹 Wo befinden wir uns im Bullrun der Altcoins?
🔹 Wo würdet Ihr den letzten blauen Pfeil reinsetzen? 🤔
Macht gerne mal einen Screenshot und schickt mir Eure Vorschläge in die Kommentare. 😍👌
Bin gespannt. 🤩👍
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Erfolgreiche Grüße,
Euer Michael @MichaelBitzer 🤗






















