XAU-Risiken setzen sich im Abwärtstrendkanal fort!Gold steht weiterhin unter Verkaufsdruck, da sich der Preis seit dem Höchststand Mitte Oktober in einem Abwärtstrendkanal bewegt.
Nach einem technischen Rücksetzer in den Bereich von 4.000–4.050 kehrte das Angebot schnell zurück und verhinderte einen Ausbruch aus der bärischen Wellenstruktur (ABC). Aktuell konsolidiert Gold direkt an dieser Widerstandszone – wo es voraussichtlich eine kurze Seitwärtsbewegung bilden wird, bevor der Hauptabwärtstrend fortgesetzt wird.
Technisch gesehen fungiert der Bereich von 4.000–4.050 weiterhin als starker Widerstand, während der Bereich von 3.720–3.750 die nächste Unterstützung darstellt, sollte der Verkaufsdruck anhalten.
Die makroökonomischen Rahmenbedingungen sprechen derzeit nicht für Gold, da die Fed voraussichtlich weiterhin an ihrer Linie „moderate Zinssenkungen, aber keine baldige geldpolitische Kehrtwende“ festhalten wird. Da sich die geopolitischen Risiken abschwächen und der US-Dollar relativ stark bleibt, dürfte Gold vor einer deutlichen Erholung weitere kurzfristige Korrekturen erfahren.
Ich wünsche euch allen viel Erfolg beim Trading!
Trendpattern
BTC erholt sich!BTCUSDT bewegt sich weiterhin stetig in einer Aufwärtsstruktur und hält den Trend innerhalb des parallelen Preiskanals aufrecht. Nach der technischen Korrektur in die Unterstützungszone um 113.000–114.000 Punkte zeigt sich weiterhin Kaufkraft, was sich in einer starken Reaktion in der leeren FVG-Zone zeigt.
Hält der Preis diese Gleichgewichtszone, wird BTC wahrscheinlich den Akkumulationsprozess abschließen und in Richtung der Zielzone von 116.400 Punkten – dem Zusammenflussbereich zwischen dem alten Höchststand und der Oberkante des Preiskanals – ansteigen.
Insgesamt unterstützen Preisstruktur und Volumen weiterhin den anhaltenden Aufwärtstrend – Händler können in der kurzen Korrekturzone die „Buy on Dip“-Strategie priorisieren.
ETH zeigt Anzeichen einer Korrektur vor dem Risiko!Guten Morgen allerseits!
Nach dem Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrendkanal Mitte letzter Woche zeigt ETH kurzfristige Erholungsbemühungen bis zur Widerstandszone von 4.020–4.070 Punkten, wo laut Volumenprofil ein hohes Handelsvolumen konzentriert ist.
Die aktuelle Preisstruktur zeigt, dass der Anstieg lediglich eine technische Erholung ist, da der potenzielle Verkaufsdruck im oberen Angebotsbereich weiterhin stark ist.
Makro:
Der Kryptomarkt ist vor dem bevorstehenden US-Verbraucherpreisindex (CPI) weiterhin von einer defensiven Stimmung geprägt. Sollten die Daten zeigen, dass sich die Inflation nicht abgekühlt hat, könnte sich der USD erholen, was zu Verkaufsdruck auf risikoreiche Anlagen wie ETH führen würde.
Es wird prognostiziert, dass ETH, wenn sich der Preis dieser Zone nähert, aber nicht ausbrechen kann, wahrscheinlich umkehren und auf die 3.710er-Zone zurückfallen wird, die mit der alten Unterstützung und dem Boden des gerade durchbrochenen Kanals zusammenfällt.
Der Euro signalisiert weiterhin Risiken!Der EUR/USD-Kurs bewegt sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrendkanal, nachdem die Erholung von 1,1540 am Widerstand von 1,1620 gestoppt wurde. Aktuell testet der Kurs die Oberkante des Kanals, wo die Möglichkeit einer Rückkehr des Verkaufsdrucks recht hoch ist.
Technisch deutet die Struktur der niedrigeren Höchststände darauf hin, dass der Abwärtstrend weiterhin dominant ist. Das aktuelle Szenario lässt darauf schließen, dass der Kurs in der Grauzone schwanken könnte, bevor er weiter in den Bereich von 1,1542–1,1520 fällt, der laut Volumenprofil mit der starken Unterstützungszone übereinstimmt.
Makro:
Die Erwartung, dass die EZB die Zinsen längerfristig hoch hält, während die US-Daten weiterhin stark sind, setzt den EUR weiterhin unter Druck. Sollte der US-Verbraucherpreisindex (VPI) niedriger ausfallen als prognostiziert, dürfte dies nur eine kurzfristige Erholung bewirken, bevor der USD wieder an Dynamik gewinnt.
Gold erholt sich vor den US-CPI-Daten!Hallo zusammen!
Nach einem starken Rückgang aus dem Bereich um 4.381 zeigt der Goldpreis Anzeichen dafür, dass die Korrekturphase abgeschlossen ist und sich eine Unterstützungsbasis um 4.100 bildet. Auf dem H1-Chart bewegt sich der Preis stabil in einem neu gebildeten Aufwärtstrendkanal, was auf eine Rückkehr der kurzfristigen Kaufkraft hindeutet.
Der Bereich zwischen 4.090 und 4.120 dient derzeit als Hauptunterstützung. Wenn dieser hält, könnte Gold das Zielniveau zwischen 4.310 und 4.320 ansteuern, wo sich ein wichtiger Widerstandscluster und ein starkes Liquiditätsvolumen laut Volume Profile befinden.
Auf der Makroebene warten die Anleger heute (24.10.) auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten, die den nächsten Kurs von USD und Anleiherenditen bestimmen könnten.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der CPI unter den Erwartungen liegt, was den USD schwächen und Gold weiteren Auftrieb geben dürfte.
Gold: Bereiten Sie sich auf einen neuen Aufschwung vor!Gold (XAUUSD) auf OANDA hält sich nach einer Konsolidierung um 4.340 Punkte stabil im Hauptaufwärtstrend. Es hat sich ein attraktives Cup-and-Handle-Muster gebildet, das einen Ausbruch signalisiert, wenn die Widerstandszone bei 4.370 Punkten durchbrochen wird.
Bleibt der Preis oberhalb der steigenden Trendlinie, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen starken Aufschwung in Richtung 4.460–4.480 Punkte. Die Bodenstruktur verstärkt sich allmählich, und die Kaufkraft ist weiterhin stabil – dies ist die Aufladephase für den nächsten Anstieg.
Darüber hinaus ist der USD im Vergleich zu vielen wichtigen Währungen weiterhin schwach, was Gold als sicheren Hafen attraktiver macht. Der US-Regierungsstillstand und die Handelsspannungen zwischen den USA und China sind weiterhin Faktoren, die die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen ankurbeln.
💬 Was denken Trader? Wird der Bereich um 4.320 Punkte stark genug sein, um den bevorstehenden Ausbruch zu stützen?
Vorübergehend angepasst steuert Gold auf 4.260 $ zuHallo neuer Tag, Leute!
Auf dem H1-Chart bewegt sich XAU/USD in einem steil steigenden Kanal und passt sich technisch vorübergehend der Unterstützungszone von 4.100 USD (FVG und Nachfragezone) an, bevor es möglicherweise wieder in Richtung des Ziels von 4.260 USD – der höheren Widerstandsmarke im expandierenden Keilmodell – zurückprallt.
Technische Faktoren
Der Preis behält immer noch die Struktur „Höheres Hoch – Höheres Tief“ bei, was die vorherrschende Kaufkraft zeigt. Das Volumenprofil zeigt eine dichte Liquidität von rund 4.050 USD, was ein guter Absorptionsbereich für die bevorstehende Erholung ist. Die FVG (Fair Value Gap) wurde kontinuierlich gefüllt und eine solide Preisbasis geschaffen.
Makro-Updates und verwandte Neuigkeiten
Laut FXStreet profitiert Gold von der politischen Instabilität in den USA, da das Risiko einer Haushaltsschließung nicht gebannt ist, während die bevorstehende Rede des Fed-Vorsitzenden Powell die Zinsaussichten zum Jahresende klären könnte.
📈 Erwartetes Szenario
Hauptszenario: Der Preis passt sich leicht auf 4.100 USD an und erholt sich dann wieder auf 4.260 USD (Kauf bei Rückgang wird bevorzugt).
❓Was ist Ihre Meinung?
Hat Gold genug Stärke, um diese Woche die 4.260-Dollar-Marke zu durchbrechen?
Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare unten im Kommentarbereich auf TradingView!
Euro (1H) – Abschwächendes Signal, Gefahr eines Bodendurchbruchs🔹 Marktübersicht
Das EUR/USD-Paar zeigt weiterhin starken Abwärtsdruck, da sich der USD nach den „hawkishen“ Äußerungen der Fed-Mitglieder gestern Abend erholt.
Auf dem H1-Chart wird der Preis durch eine langfristige Abwärtstrendlinie blockiert und bildet gleichzeitig ein fallendes Keilmuster (Falling Wedge) mit einer unteren Grenze um 1,1520.
Die technische Struktur zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, den Tiefpunkt von 1,1500 zu durchbrechen, zunimmt, insbesondere wenn der Unterstützungsbereich von 1,1560 in den letzten 3 Sitzungen kontinuierlich getestet wurde.
🌍 Einflussreiche Makrofaktoren
Laut dem neuesten Update von ForexFactory erwarten Anleger, dass die EZB die niedrigen Zinsen länger beibehalten wird, da die Wirtschaft der Eurozone weiterhin schwache Signale zeigt – insbesondere nachdem der deutsche VPI-Bericht stärker als erwartet gefallen ist.
📊 Szenario für die nächste Sitzung
Hauptszenario: EUR/USD testet erneut die Spanne von 1,1600 – 1,1620 und fällt dann stark auf 1,1500 und steigt sogar auf 1,1450, wenn der DXY weiter steigt.
💬 Kommentare
„Der EUR steckt in einer technischen Ausverkaufszone fest und jede aktuelle Erholung ist nur eine Gelegenheit für Verkäufer, ihre Positionen zu erhöhen.“
Euro bereitet sich auf einen neuen Herbst vor!Im 45-Minuten-Zeitraum bewegt sich EURUSD auf CMC Markets immer noch in einem deutlich fallenden Keil mit sukzessive niedrigeren Höchst- und Tiefstständen.
Nach einer leichten Erholung vom Tiefpunkt von 1,1600 hat sich der Preis technisch gesehen bis zum Widerstandsbereich von 1,1645 – 1,1660 erholt, dies ist auch der leere FVG-Bereich und die Spitze des fallenden Kanals wurde gerade erneut getestet.
Die Beobachtung der Preisbewegung zeigt, dass der Kaufdruck mit der Annäherung an die Angebotszone nachlässt, während die Preisstruktur die Hauptabwärtstrendlinie noch nicht durchbrochen hat.
Wenn es dem Preis nicht gelingt, über 1,1650 zu bleiben und an diesem Widerstandsbereich ein Umkehrsignal (Pin Bar / Bearish Engulfing) entsteht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines neuen Abwärtstrends in Richtung der Marke von 1,1580, der sich sogar bis zur tieferen Unterstützungszone um 1,1520 – 1,1500 erstreckt.
Grundsätzlich wird die Aufwärtsdynamik des USD weiterhin durch positive US-Beschäftigungsdaten und die Erwartung, dass die FED ihre Straffungspolitik beibehalten wird, unterstützt. Dies übt weiterhin Druck auf den EUR aus, insbesondere wenn die EZB bei der Zinssteuerung weiterhin eine vorsichtige Haltung einnimmt.
BTC durchbricht den Kanal und bildet einen steigenden Keil!Innerhalb von 45 Minuten berührte BTCUSDT auf dem BINANCE-Boden die starke Unterstützungszone um 121.800, und gleichzeitig kam es zu einer positiven Preisreaktion, als der Kaufdruck den vorherigen Verkaufsdruck vollständig absorbierte.
Die aktuelle technische Struktur zeigt, dass das Muster „Kanal durchbrechen – steigender Keil wieder akkumulieren“ abgeschlossen ist, und das Auftauchen der Kerze aus der FVG-Zone zeigt, dass die Käufer allmählich die Macht übernehmen.
Diese Preisspanne fällt auch mit der gerade erneut getesteten langfristigen Aufwärtstrendlinie zusammen und schafft eine Voraussetzung für eine Erholung auf 126.000 – 130.000, wenn der Preis eine Kerze über dem Bereich von 122.500 schließt. Auch die Nachfrage vom Spotmarkt und Anzeichen für eine Verbesserung des Cashflows an den Terminbörsen verstärken dieses bullische Szenario.
Auf makroökonomischer Ebene wird die Marktstimmung durch die Erwartungen gestützt, dass die FED eine stabile Zinspolitik beibehalten wird und die Möglichkeit besteht, diese im nächsten Quartal zu senken. Darüber hinaus kehren die Kapitalströme zu riskanten Vermögenswerten wie Bitcoin und Gold zurück, was dazu führt, dass der Verkaufsdruck deutlich nachlässt.
Ist dies der Ausgangspunkt für eine neue Bullenwelle vor der nächsten Halbierung?
Gold gewinnt an Dynamik, Bullen wollen noch nicht aufhören!Gold (XAUUSD) notiert aktuell bei etwa 3.951 $ und weist weiterhin eine stabile bullische Struktur innerhalb eines Aufwärtstrendkanals auf. Nach dem Erreichen der Widerstandszone von 3.980 $ zeigte Gold Anzeichen einer leichten Korrektur und dürfte die Unterstützungszone von 3.900 bis 3.920 $ erneut testen, bevor es wieder ansteigt.
Der Gesamttrend wird weiterhin durch den EMA und die steigende Trendlinie unterstützt, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
📈 Aufwärtsszenario
Kaufen Sie bei einem Umkehrsignal bei etwa 3.900 bis 3.920 $.
Ziel: 3.980 bis 4.040 $.
Die Käufer kontrollieren weiterhin den Marktrhythmus, und die aktuelle Korrektur könnte lediglich ein Schritt zur Steigerung der Dynamik für einen neuen Ausbruch sein. Wird Gold stark genug sein, um die 4.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und die nächste bullische Welle zu bestätigen?
XAUUSD (1H) - RETEST, Unterstützung und neue Durchbrüche?Gold (Oanda Floor) in der neuen Woche mit dem Wartungspreis rund um die Fläche von 3.920 und fest im Aufwärtspreiskanal. In der H1 -Tabelle bildet Gold nach dem Brechen der 3.900 Orientierungspunkte den kumulativen Rhythmus direkt auf der Stützfläche von 3.880–3.910, bevor es bei etwa 3.966 den oberen Kanal stark auf den oberen Kanal eingeschaltet werden kann. Die Ichimoku -Cloud liegt derzeit unter dem Preis, der eine dynamische Unterstützung spielt und die aktuelle Erhöhung verstärkt.
In Bezug auf grundlegende Faktoren steigt die Nachfrage nach Unterkünften, wenn die US -Regierung in einen Zustand des Abschaltens fällt, der Gold über die Rekordschwelle von 3.900 überschritten hat. Zusammen mit dem wird die Erwartung, dass die Fed in den kommenden Monaten das Interesse wecken kann, weiterhin eine große Motivation, Kapitalströme in Gold zu fördern.
Das Hauptszenario ist nach wie vor die zunehmende Richtung. Die Priorität wird dem Anpassungspreis an die enge Unterstützungsfläche erteilt, wobei die Bestellung mit kurzfristigen Zielen rund 3.950 und weiter als die 3.966 Fläche gemäß dem Preiskanal enthält.
Mit dem aktuellen technischen und Nachrichtenbild neigt Gold immer noch zum höheren Durchbruchszenario. Sind Sie bereit, dieser Erhöhung zu folgen oder auf eine tiefere Anpassung der Teilnahme warten?
Euro Touch Trendline, nächste Woche abnehmen?Das EURUSD -Paar auf den CMC -Märkten überprüft derzeit die dauerhafte Trendlinie. Nach der Ansammlung der Seitenwehr im Bereich von 1.1710 bis 1.1760 hat sich der Preis oft eingeschaltet, konnte jedoch den Widerstand nicht brechen.
Grundlegende Faktoren unterstützen auch keinen EUR, wenn die US -Wirtschaftsdaten noch stabil sind, und erwartet, dass die Fed den hohen Zinssatz dauerte, während die Eurozone langsames Wachstum hatte. Dies stärkt den Reduktionsdruck des Geldes.
Das Hauptszenario für die nächste Woche besteht darin, dass Eurusd weiterhin um die Trendlinie herum schwankt und dann einen starken Rückgang bildet, wenn der Verkaufsdruck aus dem Widerstand verkauft wird. Wenn das Wahrzeichen 1.1700 beträgt, kann der Reduzierungstrend auf 1.1645 erweitert werden - eine wichtige Unterstützungsregion und auch ein Risikopunkt, der in der Tabelle gekennzeichnet ist.
Strategie: Priorität zu verkaufen, wenn der Preis den Trendlinienwiderstand testet. Kurzes Ziel 1.1680, mehr als 1.1645. Stopfen Sie über 1.1770, um die Sicherheit zu gewährleisten.
ETH/USDT - Trendlinie beibehalten, Signale erhöhen!Ethereum nach dem kumulativen Stadium ist dem Abwärtstrend entkommen und hat derzeit die Zunahme der Trendlinie beibehalten und wird von EMA34/89 unterstützt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft dominiert und der Trend zur Erhöhung weiter verstärkt wird.
Makro, erwartete Fed wird Ende des Jahres eine lockere Richtlinie aufrechterhalten. Darüber hinaus profitiert der Kryptomarkt, wenn die Kapitalströme weiterhin zur obersten Altcoin -Gruppe zurückkehren, in der die ETH die Position als Kernplattform für die Defi und ETF hält, die der zukünftige Vertrag betrifft.
Kurzfristig kann die ETH an der Tragfläche von 4.260 bis 4.280 (Fibo -Zufall 0,618 und Trendline) anpassen, bevor sie weiter steigen. Das nächste Widerstandsbereich beträgt 4.370 - 4.400, wenn erfolgreich übertroffen wird, das Ziel der Expansion kann auf 4.540 bis 4.550 gerichtet werden (Fibo verlängerte 1.618).
Der aktuelle Trend neigt dazu, zu erhöhen, mit der Erwartung, dass die ETH weiterhin den Cashflow der Altcoin -Gruppe saugen wird, wenn sich der Markt dank der Kombination sowohl technischer als auch Makrofaktoren erholt.
❓D Sie, ETH hat genug Kraft, um 4.400 durchzubrechen und im kommenden Rhythmus direkt auf 4.550 zu gehen?
EUR/USD - Das Risiko bleibt bei Elliot -Wellen!Derzeit handelt EURUSD derzeit rund 1.1737 und wechselt weiterhin unter Trendline, während die jüngste Erholung im Widerstandsbereich von 1,176 abgelehnt wurde. Die Preisstruktur zeigt die Möglichkeit von Elliot -Wellen und niedrigeren hohen Wellenmodellen, die Risiken für ein neues Tempo der Reduzierung in Richtung der Unterstützung von 1,165 aufrechterhalten und stärken.
Makro, der Dollar behält den Vorteil dank des Tierheims, als die US -Regierung offiziell in die Schließung eintrat, und der Euro unter Druck aus dem wirtschaftlichen Kontext der Region der Eurozone wächst langsam und begrenzte die Motivation für die EZB bei der Aufrechterhaltung der Straffungrichtlinien.
Persönlich denke ich, dass, wenn der Preis die Trendlinie nicht überqueren kann, das Hauptskript immer noch eine Verringerung der Fläche von 1.165 darstellt. Wenn die Pünktel brechen, kann der Trend des Niedergangs tiefer auf 1.162 - 1.164 expandieren.
Mit den aktuellen technischen und makroökonomischen Faktoren ist das Signal immer noch die Hauptpriorität für EURUSD. Was denken die Leute?
BTC (2H) – Ausbruch und Aufwärtstrend verstärkt!Bitcoin hat den langfristigen Abwärtstrendkanal durchbrochen und die neue Unterstützungszone (114.000 USDT) erneut getestet. Dies deutet darauf hin, dass die bullische Struktur bestätigt wurde. Der EMA20 liegt über dem MA50, der Kaufdruck ist weiterhin vorhanden, und die neue Unterstützungszone dient als Grundlage für eine weitere Bewegung in Richtung des Ziels von 117.900 – 118.000 USDT.
Auf Makroebene steht der Markt unter Druck durch das Risiko eines US-Regierungsstillstands, der den US-Dollar schwächen und den Zustrom sicherer Anlagen wie Kryptowährungen erhöhen wird. Darüber hinaus gilt der Oktober als „ETF-Monat“ – die SEC entscheidet über 16 Krypto-ETF-Anträge, darunter SOL, XRP, LTC usw.
Im Kontext der technischen und makroökonomischen Unterstützung bleibt das bullische Szenario vorrangig. Händler sollten auf einen leichten Rückgang in die Unterstützungszone von 114.000 Punkten achten, um dem Trend folgend eine Kauforder zu platzieren und zur Risikominimierung einen Stop-Loss unterhalb der Unterstützungszone zu platzieren.
Wird BTC in den kommenden Handelstagen auf 118.000 Punkte ausbrechen, wenn der Markt ein neues Ausbruchsmuster bildet?
XAU (2H) – Gold setzt seine Aufwärtsdynamik fort, Ziel 3.940!Guten Morgen, liebe Trader! Gold befindet sich in einem stetigen Aufwärtstrend, da sichere Anlagen weiterhin Vorrang haben, angesichts des Risikos eines US-Regierungsstillstands und der Erwartung, dass die Fed in naher Zukunft zu einer Zinssenkung tendieren wird. Auf dem 2H-Chart befindet sich der Preis eindeutig im Aufwärtstrend, während der EMA20 weiterhin über dem MA50 liegt, was die Stärke des Haupttrends unterstreicht.
Der Bereich um 3.860 ist derzeit ein wichtiger Konfluenzpunkt. Wenn der Preis diesen Unterstützungsbereich nach einer kleinen Korrektur hält, dürfte die Kaufkraft Gold weiter nach oben treiben, mit dem nächsten Ziel bei 3.940.
Der kurzfristige Haupttrend ist weiterhin aufwärts gerichtet, Korrekturen im Unterstützungsbereich sollten als Chance genutzt werden, sich dem Trend anzuschließen.
👉 Wird Gold den Bereich um 3.840 halten und weiter in Richtung 3.940 steigen? Warten Sie, um entsprechend dem Trend zu kaufen?
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort!Gold (XAU/USD) befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend im Parallelkanal. Die Elliot-Wellenstruktur (A – B – C) ist abgeschlossen, und der Preis bildet einen neuen Aufwärtstrend. Der Abprall von der Ichimoku-Wolken-Unterstützungszone zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist, was die Aussicht auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung in der kommenden Zeit bestärkt.
Im H3-Rahmen ist der Preis wieder in die 3.800er-Zone eingebrochen und bewegt sich auf die Oberkante des Aufwärtstrendkanals zu. Der RSI liegt weiterhin über dem neutralen Wert, es gibt kein negatives Divergenzsignal, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Das Hauptszenario ist, dass Gold kurzfristig leicht korrigieren und dann weiter in Richtung der Zielzone um 3.850–3.880 steigen könnte.
Auch der makroökonomische Kontext unterstützt das Edelmetall: Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen langfristig unverändert lassen wird, spiegeln sich im Markt wider, während geopolitischer Druck und die Nachfrage nach Absicherungsprodukten weiterhin Unterstützung schaffen. Gleichzeitig zeigten die Renditen von US-Anleihen Anzeichen einer Verlangsamung, was dem Goldpreis zu einem stetigen Anstieg verhalf.
Bären drücken den EUR zum Monatsende!Beobachten Sie EUR/USD?
Nach der Erholung bis zur Widerstandszone von 1,1740 blieb der EUR/USD-Kurs auf CMC Markets an der Abwärtstrendlinie blockiert. Kerzen, die Kurse in diesem Bereich ablehnen, zeigen, dass der Verkaufsdruck stark zurückkehrt.
Aktuell befindet sich die Preisstruktur weiterhin in einem sich verengenden Keilmuster. Sollte der Kurs die obige Widerstandszone nicht durchbrechen, ist ein rückläufiges Szenario wahrscheinlicher. Das kurzfristige Ziel (TP1) liegt bei etwa 1,1660, weiter (TP2) bei 1,1645.
Makroseitig ist der Druck des Greenbacks nicht verschwunden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Fed die hohen Zinsen länger beibehalten kann, wenn die kommenden US-Arbeitsmarktdaten positive Signale zeigen.
EUR/USD befindet sich in einer Konsolidierungszone, aber der technische Trend begünstigt einen Verkauf vom Widerstand aus und erwartet einen erneuten Test der Unterstützung bei etwa 1,1660 – 1,1645.
SOL (1H) - Perforationsrisiko am Wochenende!SOL/USDT mobilisiert weiterhin im Kanal mit Trendlinie über die Rolle des dynamischen Widerstands, während jede Wiederherstellung durch EMA20/MA50 blockiert wird. Dies spiegelt die halbdominante Kraft wider und der Markt hat kein klares Signal.
Derzeit gilt die Region von 194 als wichtige kurzfristige Unterstützung, aber die Preisstruktur zeigt, dass die Fähigkeit zum Brechen zunimmt. Wenn diese Region durchbohrt ist, kann der Rückgang auf 188 erweitert werden - sogar 180 zu Beginn der nächsten Woche.
Der Marktfaktor konsolidiert auch das Drehbuch, wenn der Cashflow auf Altcoin im Allgemeinen schwach ist, während Bitcoin nicht in der Lage war, dem Zustand des Übergangs unter 66.000 Widerstand zu entkommen.
Glauben Sie, dass die Region von 194 eine technische Erholung aufrechterhalten kann, oder wird Sol weiterhin in den Haupttrend fallen?
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren.
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Verkaufsdruck dominiert BTC!BTCUSDT auf BINANCE 1h bewegt sich in einem klaren Abwärtstrendkanal und bildet kontinuierlich niedrigere Spitzen. Nach der Rallye nahe der Ichimoku-Wolke wurde der Kurs schnell zurückgewiesen und fiel, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte.
Die Verkaufszone um 112.800–113.200 Punkte gibt ein potenzielles Signal, wenn der Kurs am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone zwischen 111.000 und 111.500 Punkten, gefolgt vom Risikoniveau bei 110.300 Punkten.
Der RSI liegt weiterhin unter der Saldoschwelle, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nicht nachgelassen hat. Das aktuelle Marktumfeld mit vorsichtiger Stimmung unterstützt den Abwärtstrend ebenfalls.
Wird BTC die Unterstützungszone bei 111.000 Punkten durchbrechen und den Abwärtstrend fortsetzen, oder wird es zu einer technischen Erholung kommen?
EUR behält positives langfristiges Momentum!EURUSD bewegt sich weiterhin im H4-Aufwärtstrendkanal und testet aktuell erneut die Unterstützungszone von 1,1720–1,1750, die mit der Unterkante des Kanals und der Ichimoku-Wolke zusammenfällt. Dies gilt als wichtige Basiszone für eine Kurserholung.
Der RSI hat nach der Korrektur den überkauften Bereich verlassen und eröffnet neuen Spielraum für Wachstum. Bei anhaltender Unterstützung dürfte EURUSD in Richtung 1,1826 und weiter in Richtung der Widerstandszone von 1,1890–1,1900 (Fib 1,618) steigen.
Makrofaktoren verstärken den Aufwärtstrend: Der USD schwächte sich nach der Fed-Erklärung ab, während die PMI-Daten der Eurozone besser als erwartet ausfielen und die Erholung des EUR unterstützen.
👉 Haupttrend: Langfristiger Aufwärtstrend, Ziel nahe 1,1826, weiter 1,1900. Priorisieren Sie den Kauf, wenn der Preis zur Unterstützung im Kanal zurückkehrt.






















