Trading Journal Tag 8 - AUDUSDMoin,
Tag 8 meines Trading Journals. Heute mit einer spekulation über einen kurzfristigen Trend.
Paar: AUDUSD
Time Frame: M15
Richtung: Short
Dauer: Kurzfristig
Hintergrund: So schnell kann sich eine Meinung ändern. Durch den gestern eingegangenen Trade bin ich nochmal meine Analyse durchgegangen, demnach viel mir auf dass der übergeordnete Trend H4 und Daily Short gerichtet ist.
Daher diese Analyse mit frischem Trendbruch (TB) und einen untergeordneten Trend der noch nicht gebrochen wurde. Was erwarte ich heute ? Vorab bevor ich einen Trade eingehe, warte ich darauf bis der untergeordnete Trend (UT) gebrochen wird um Liquidität zu sammeln.
Danach gibt es für mich 2 Bereiche an denen verkauft werden kann. Einmal der POC - Bereich als Wiederstand und einmal der Extreme Verkaufs Bereich, der darüber liegt.
In Welchen Charts seid Ihr aktuell unterwegs ?
Bei fragen stellt diese gerne in den Kommentare
LG FG
Trendhandel
Zweite Chance für den Einstieg in EURUSDDer Aufwärtstrend ist intakt. Ich bin bereits seit dem 2ten TA dabei und konnte den SL bereits auf 0 ziehen.
Der Trend befindet sich bereits im dritten Trendarm und bildet damit die 2te Möglichkeit für einen Einstieg.
Sollte der Kurs über dem letzten P2 schließen, kann ich meinen SL an den letzten P3 ziehen und bin damit sicher.
Es hat sich bereits als Signal eine AGK (Ausgleichskerze) gebildet und die Korrektur läuft über 38 Fibonacci.
Der POC (Point of Control) befindet sich weit über Einstieg.
Pending order über die letzte AGK
SL an letzten P3
Nächstes Ziel ist T2
T3 ist der POC je nach eigenem Management
Viel Erfolg ;) und wie immer freue ich mich über Feedback!
Dies ist keine Anlageberatung und dient nur zur Veranschaulichung.
Es wird keine Garantie oder Verantwortung für mögliche entstandene Verluste oder Gewinne übernommen.
CELG Celgene Corporation long - Pharmahersteller ein Kauf?Auf dem Tages-Chart ist deutlich ein etablierter Aufwärtstrend erkennbar, welcher sich stets über der SMA 200 gehalten hat. Die Kurse haben einen über mehrere Monate ausgeprägten Trend entwickelt, der diese Aktie eher für mittel- bis längerfristige Trades von mehreren Wochen Haltedauer in Frage kommen lässt. Die aktuelle Korrektur hat bisher etwa 50% korrigiert und könnte am SMA50 drehen; sollte sich untergeordnet ein Signal ausbilden ist ein Einstieg bereits hier möglich. Bricht der SMA50, ist unser Trend aber noch immer in Takt – eine weitere Korrektur spielt uns hierbei nur in die Hände, unser Kurspotential zum ersten Ziel bei 146 USD ist dafür umso attraktiver.
Auf dem Stunden-Chart sind die untergeordneten Trends gut erkennbar. Für ein Signal muss hier stets auf die richtige Trendgröße geachtet werden. Ein Einstieg erfolgt entweder über den P2 zur Trendumkehr, oder aber erst aus der folgenden Korrektur auf Stunde. Die Stoppverwaltung erfolgt per Trendhandel unter das jeweils letzte Tief des Stundentrends. Alternativ kann auch der Stopp auf das Tagestief gesetzt und per Trailing-Stopp nachgezogen werden. Hierbei müssen Innenstäbe beachtet werden.
Erste Teilverkäufe für Gewinnmitnahmen sollten spätestens bei 146 USD erfolgen. In dieser Zone befinden sich die Kurse an einer wichtigen Entscheidungszone; wo andere Marktteilnehmer nun einsteigen, wollen wir schon unsere ersten Gewinne mitnehmen.
Amkor Technology, Inc. (AMKR) – Bis zu 50% AbwärtspotenzialRückblick
Nach zwei erfolglosen Versuchen das alte Hoch bei ca. $12,50 zu überschreiten erfolgte erstmal ein stärkerer Abverkauf bis unter die 200er SMA. Nach einer weiteren Erholung folgte zugleich der nächste Abverkauf mit deutlich höherem Volumen, wobei auch die etwas zurückliegenden Tiefs deutlich unterschritten wurden. Dies war auch zugleich die Bestätigung des nun vorhandenen Abwärtstrends, welcher sich aktuell in einer Korrektur befindet. Sollte die technische Gegenbewegung noch weiter andauern, würde sich ein Abwärtspotenzial in Short-Richtung mit bis zu 50% ergeben.
Ausblick
Im Stundenchart ist die momentan laufende Korrektur zu sehen, welche sich untergeordnet erst in unsere bevorzugte Handelsrichtung umkehren muss. Für einen Short-Einstieg sollte die Ausbildung eines Signals im untergeordneten Trend, z.B. in Form eines P2, abgewartet und der Stopp-Loss über den letzten P3 gelegt werden. Alternativ und mit dem Vorteil eines günstigeren Stopps kann ebenso der Handel aus der Korrektur im untergeordeten Short-Trend praktiziert werden bzw. die Ausbildung eines Umkehrstabes an einer markanten Stelle im Tageschart gehandelt werden.
Die Ziele liegen in den Bereichen um $8,35 und tiefer, was die Aktie umso attraktiver für Short-Einstiege macht. Sollte der Kurs das letzte markante Hoch bei ca. $11,30 deutlich überschreiten, ist erstmal vom Short-Szenario abzusehen.
Volkswagen AG VOW3 im DAX shortAbwärtstrend im Tageschart
Auf dem Tages-Chart ist mittelfristig ein klarer Abwärtstrend ersichtlich. Long ist hier charttechnisch im Moment gar nichts. Die Kursanstiege der letzten Wochen sorgten für eine Korrektur bis an die 200er SMA Linie heran und machen Short-Einstiege immer interessanter. Das Potenzial steigt mit Ausweitung dieser Korrektur, welche von der Größen-Relation auch zu den letzten Korrekturen im Juni und April passt.
Aufgrund des erhöhten Volumens der aktuellen Korrektur sollte jedoch auf ein klares Signal gewartet werden. Eine Umkehrkerze auf Tag ist ein Szenario, doch bei solchen Trendgrößen müsste diese daher mehr als deutlich ausfallen. Deshalb ist eine deutliche Trendbildung auf dem untergeordneten Stundenchart von mehr Sicherheit geprägt und auch unserer Meinung das vorzuziehende Szenario.
Solange die 148 Euro Marke hält, ist der Trend abwärts. Dennoch: Steigen die Kurse mit Druck darüber, kann es zu einer Stoppauslösung kommen – Bären fliegen aus dem Markt, Stopps werden ausgelöst und es kann zu einem schnellen Kursanstieg in Richtung 157 Euro kommen.
Trendumkehr im Stundenchart abwarten
Schauen wir uns den Trend auf dem Stundenchart an, sind wir untergeordnet aktuell noch aufwärts. Dieser Trend muss zunächst drehen – eine deutliche Trendumkehr sollte in jedem Fall abgewartet werden. Ein Einstieg erfolgt entweder bereits zu einer ersten Abwärtstrend-Bildung in der Nähe der SMA 200er Linie bei 141 Euro, oder erst beim nächsten Durchbruch zur Etablierung für mehr Sicherheit. Platz nach unten ist ausreichend gegeben um mehrere Signale abzuwarten. Die Stoppversetzung erfolgt jeweils auf dem letzten Hoch des Stundentrends – klassisch gemäß Trendhandel.
Erste Teilverkäufe für Gewinnmitnahmen sollten spätestens bei 129 Euro erfolgen – besser noch etwas darüber bei 130-131 Euro. In dieser Zone befinden sich die Kurse an einer wichtigen Entscheidungszone; wo andere Marktteilnehmer nun einsteigen, wollen wir schon unsere ersten Gewinne mitnehmen.
Vor einem Einstieg sollten Nachrichten beachtet werden. Zusätzlich sollte der Gesamtmarkt betrachtet werden, sowie die Aktionen der Notenbanken. Earnings hat Volkswagen für den 27. Oktober angekündigt.
Trading-Parameter
Einstieg: Je nach Ausbildung des Stunden-Trends zwischen 139 – 146 EURO
Stopp: Je nach Ausbildung des Stunden-Trends über dem letzten Hoch
Ziele: 1. Zielzone bei 128 – 131 Euro und 2. Zielzone bei 125 Euro
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert. Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Eventuell dargestellte Analysen, Techniken und Methoden stellen keine Aufforderung zum Handel an den Finanz- und Rohstoffmärkten dar. Diese dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung und Informationszweck und stellen keine Anlageberatung oder sonstige individuelle Empfehlung dar. Sie sollen lediglich eine selbstständige Anlageentscheidung des Nutzers erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Der Nutzer handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.