Bayer (BAYN): Bereit für den EinstiegSeit unserer ersten Analyse im November hat die Bayer-Aktie einen Rückgang von 40 % verzeichnet. Obwohl wir unsere Limit-Order um 2 % verpasst haben, haben wir uns entschieden, jetzt in den Markt einzusteigen und planen weitere Käufe, falls der Preis weiter fällt.
Die Aktie hat sich um das 88,2 % Fibonacci-Retracement-Niveau gehalten. Wir befinden uns derzeit in der 50-61,8 % Fibonacci-Erweiterungszone für Welle 5, die mit unserem Tiefpunkt-Ausblick übereinstimmt.
Unsere Einstiegsstrategie beinhaltet einen initialen Kauf jetzt, in Anerkennung der jüngsten Unterstützungsniveaus. Wir planen, unsere Position mit mehreren Käufen zu erweitern, falls der Preis weiter sinkt. Unser Stop-Loss ist weit gesetzt, bei zusätzlich 44 % unter unserem Einstiegspreis, um mögliche Volatilität zu berücksichtigen. Dies wird als langfristiger Swing-Trade betrachtet, mit der Erwartung einer signifikanten Aufwärtsbewegung, sobald der Boden bestätigt ist. Dies könnte ein Messerfang sein, also schneiden Sie sich bitte nicht zu tief.
Technischeanalyse
Airbnb (ABNB): Zeit für einen Short!Ich liebe Airbnb wenn es um den Urlaub geht, aber dieser Chart sieht wirklich nicht so gut aus...
Es ist die einzige Aktie, die wir derzeit short handeln möchten. Seit seiner Einführung hat Airbnb kontinuierlich niedrigere Preise gezeigt, trotz einer kürzlichen Phase höherer Hochs seit dem Tief von $82. Wir sind zuversichtlich, dass der Abwärtstrend weiter anhält.
Die Bewegungen von Punkt A nach B und von B nach C stimmen gut mit den Fibonacci-Erweiterungen und -Retracements überein. Besonders bemerkenswert ist das Retracement für Welle (2) auf dem 61,8%-Niveau. Wir glauben, dass wir uns derzeit innerhalb von Welle (3) befinden.
Wir möchten den Short-Einstieg basierend auf den erwarteten Elliott-Wellen-Zählungen timen. Wir erwarten in naher Zukunft einen weiteren Rückgang, gefolgt von einem möglichen Anstieg in den kommenden Wochen. Wir planen, unsere Short-Position während dieses erwarteten Anstiegs in Welle 2 zu platzieren. Wir werden die Kursentwicklung weiterhin genau beobachten und ein detailliertes Update mit genauen Einstiegs- und Ausstiegspunkten bereitstellen, sobald wir bereit sind, die Short-Position zu platzieren.
Johnson & Johnson (JNJ) - Annäherung an Trendwende BereicheIm April erwarteten wir einen Rücksetzer für JNJ, und seitdem ist die Aktie um etwa 7% gefallen, was unseren Erwartungen entspricht. Der aktuelle Trend deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin und bestätigt unsere vorherige Analyse.
Wir konzentrieren uns auf die Unterstützungszone zwischen $134 und $116, mit einer potenziellen unteren Grenze bei $109, dem Corona-Tief. Der laufende Rücksetzer könnte die Vervollständigung der Welle (4) innerhalb dieser Zielzone darstellen, was mit mehreren Niveaus übereinstimmt.
Wir werden diese Zone genau beobachten, um Anzeichen einer Umkehr zu erkennen. Diese Zone wird entscheidend sein, um die nächste mögliche Aufwärtsbewegung zu bestätigen.
Marathon (MARA) - Potenzieller Ausbruch und AufwärtsdynamikMarathon Digital Holdings hat sich nach unserer letzten Analyse über einen längeren Zeitraum seitwärts bewegt. Die Aktie bildete ein gleiches Hoch, fiel erneut, hielt sich jedoch konstant um den High Volume Node Edge Point bei etwa $20. Nach dem letzten Retest des $20-Niveaus ist MARA nach oben ausgebrochen und hat eine Ausbruchslücke hinterlassen. Der heutige Anstieg von 19 % deutet auf eine starke Aufwärtsdynamik hin.
Wichtige Beobachtungen umfassen die Ausbruchslücke, die erneut getestet werden könnte. Dieser Retest könnte einen guten Einstiegspunkt bieten, wenn sich der Preis über der Lücke hält. Das $20-Niveau hat sich als starke Unterstützungszone erwiesen und den Preis während der Seitwärtsbewegung konstant gehalten. Die jüngste starke Bewegung und die potenzielle Bodenbildung bei $14,23 deuten auf ein mögliches Ende des Abwärtstrends hin. Ein Anstieg über das $25-Niveau würde eine stärkere Bestätigung des Aufwärtstrends liefern und einen klaren Ausbruch aus der vorherigen Range anzeigen.
PayPal (PYPL) - Annäherung an potenzielle UmkehrzonePayPal hat unsere erwartete Zone für Welle (ii) erreicht und den Bereich von $59 bis $57 respektiert. Die Kursbewegung deutet auf eine mögliche Bodenbildung hin, was PayPal zu einem potenziellen Einstiegskandidaten macht.
Wichtige Beobachtungen zeigen, dass die Unterstützungs- und Umkehrzone zwischen $59 und $57 gehalten hat und dort ein EQL (Equal Low) aufgebaut wurde, was auf ein mögliches Ende der Korrekturphase hindeutet. Wenn der Kurs das POC (Point of Control) erneut testet, könnte dies einen weiteren attraktiven Einstiegspunkt für langfristige Positionen bieten.
Allerdings bleibt PayPal in einer Spanne, was die Situation etwas riskant macht, da es noch keinen entscheidenden Ausbruch gegeben hat. Es besteht das Risiko, dass der Kurs die untere Grenze um $55.77 erneut testet. Ein Unterschreiten dieses Niveaus würde unseren bullischen Ausblick ungültig machen.
Wir beobachten PayPal genau und erwägen den Einstieg in Long-Positionen, wenn die aktuelle Unterstützung hält und die Kursbewegung eine Umkehr bestätigt. Das Point of Control bleibt ein wichtiger Bereich, den wir für einen weiteren potenziellen Einstieg im Auge behalten.
JD.com (JD): Wichtige Unterstützungsniveaus für eine TrendwendeJD.com hat den erwarteten Rückgang in Richtung des High Volume Node und Point of Control (POC) auf den Tages- und Dreitages-Charts erlebt, zwischen $27,50 und $26,80. Der Preis fällt nun weiter, und wir glauben, dass das tiefste Niveau bei $24,65 liegen könnte. Dieser Bereich ist etwa $1 breit, und wenn er unterschritten wird, könnte der Preis auf $20 fallen.
Aktuelle Situation:
Der aktuelle Zustand zeigt die Hauptunterstützungsniveaus zwischen $27,50 und $26,80. Wir glauben, dass das maximale Abwärtspotenzial bei etwa $24,65 liegt. Wenn dieses Niveau unterschritten wird, könnte der Preis auf $20 fallen. Dieser Unterstützungsbereich ist wichtig, da hier viel Handel stattgefunden hat, daher ist dies ein Schlüsselbereich, den es zu beobachten gilt.
Mögliche Szenarien:
Es gibt zwei mögliche Szenarien: einen fortgesetzten Rückgang oder eine bullische Umkehr. Wenn der Preis weiter fällt, ist es am besten, zu warten, bis wir Anzeichen von Stärke sehen. Wenn der Preis unter $24,65 fällt, könnte er auf $20 sinken. Um wieder nach oben zu gehen, muss JD.com den Widerstand zwischen $35 und $38 überwinden. Dies würde auf einen möglichen Aufwärtstrend hinweisen.
Strategie:
Unser Plan ist es, zu warten, ob der Preis im aktuellen Unterstützungsbereich Anzeichen von Stärke zeigt. Wenn der Preis weiter fällt, sollten wir den Markt meiden. Wir müssen das Niveau von $24,65 genau beobachten, um Anzeichen eines größeren Rückgangs zu erkennen. Ebenso sollten wir darauf achten, ob der Preis über $35-$38 steigt, um einen möglichen Aufwärtstrend zu signalisieren.
Wir beobachten den aktuellen Unterstützungsbereich genau und werden auf Anzeichen von Stärke warten, bevor wir Entscheidungen treffen. Momentan greifen wir keine fallenden Messer auf, und wenn der Preis unter $24,65 fällt, erwarten wir einen Rückgang auf $20. Wenn er hingegen über $35-$38 steigt, könnte dies einen bullischen Trend einleiten.
Adobe (ADBE): Löst Ergebnisbericht den großen Sprung aus?Mit dem bevorstehenden Gewinnbericht von Adobe haben wir das Wochenchart analysiert, um ein klareres Bild zu erhalten. Wir haben unsere Zählung im November 2018 begonnen und die Unterwellen 1 und 2 bis zur primären Welle (1) identifiziert. Diese Welle (1) erlebte, wie die vorhergehenden Unterwellen, einen sehr schnellen Ausverkauf. Solche schnellen Rückgänge sind für Wellen 2 ungewöhnlich, aber in diesem Chart wiederholen sie sich häufig, was unsere Interpretation trotz ihrer Ungewöhnlichkeit bestätigt.
Wir haben nun die Unterwelle 1 der übergeordneten Welle (3) identifiziert. Dieser Bereich und sein Mittelpunkt wurden gut respektiert, und wir befinden uns derzeit am Mittelpunkt.
Zwei Szenarien könnten sich entfalten:
• Negativer Gewinnberich t: Wenn der Gewinnbericht enttäuscht, könnte der Preis in den wöchentlichen Orderblock-Cluster um das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level fallen, etwa bei $350. Dies würde wahrscheinlich zu einem erheblichen Rückgang innerhalb des Bereichs führen.
• Positiver Gewinnbericht : Wenn der Gewinnbericht stark ausfällt, könnte der Preis stark ansteigen und eine Ausbruchslücke schaffen. Nach diesem ersten Anstieg könnten wir einen Rückgang zum Mittelpunkt des Bereichs sehen, bevor es weiter nach oben geht, um möglicherweise ein neues Hoch über $700 zu erreichen.
Angesichts der Unsicherheit platzieren wir derzeit keine Positionen. Wir warten ab, wie sich der Gewinnbericht auf die Preisentwicklung auswirkt, und erwägen dann potenzielle Positionen basierend auf den Entwicklungen.
Broadcom (AVGO): Neues Hoch oder Korrektur fällig?Seit dem Tiefpunkt der COVID-19-Krise im März 2020 bei $155 hat Broadcom einen unglaublichen Aufschwung erlebt, ähnlich wie Nvidia. Die Aktie ist seit diesem Tiefpunkt um erstaunliche 840% gestiegen. Dieser massive Anstieg macht die Analyse herausfordernd, aber wir haben die Wellenstrukturen (1) und (2) dieser Aufwärtsbewegung identifiziert.
Die interne Wellenstruktur ist nicht klar, was eine weitere Analyse erschwert. Broadcom hatte nur eine Seitwärtsrange zwischen $780 und $922. Ansonsten bewegt sich die Aktie parabolisch nach oben.
Eine bedeutende Trendlinie, die zunächst bei Welle (1) berührt wurde, wurde fünf- oder sechsmal durchbrochen, wobei der siebte Kontakt als Unterstützung gehalten hat. Angesichts des bevorstehenden Gewinnberichts glauben wir, dass Broadcom auf den Bereich von $1.600 bis $1.800 steigen könnte, mit einem maximalen Ziel von $2.300 oder höher.
Realistisch und statistisch erwarten wir eine Korrektur für Welle (3) zwischen den 227,2% und 261,8% Niveaus. Es ist jedoch auch möglich, dass Broadcom seinen Aufwärtstrend ohne Unterbrechung fortsetzt, ähnlich wie Nvidia.
Der heutige Gewinnbericht wird entscheidend sein, um die nächste Bewegung von Broadcom zu bestimmen. Wir werden genau beobachten, ob die Aktie ihren parabolischen Anstieg fortsetzt oder ob wir eine Korrektur sehen werden.
PayPal Holdings (PYPL): Werden die 55,77 $ halten?Auf Wunsch eines unserer Mitglieder werfen wir einen genaueren Blick auf PayPal Holdings, das wir schon eine Weile nicht mehr analysiert haben. PayPal bewegt sich derzeit seitwärts und respektiert das Top von Welle ((ii)) bei $68,21. Obwohl es einen Docht über diesem Niveau gab, ist kein signifikanter Durchbruch erfolgt.
Wir haben eine bärische Divergenz mit dem RSI entwickelt, die auf möglichen Abwärtsdruck hinweist. Solange wir uns noch in diesem Bereich befinden, erwarten wir, dass der Preis schließlich in Richtung Point of Control und der 78-88,2% Fibonacci-Retracement-Level fällt und möglicherweise Welle ((ii)) abschließt.
Es ist entscheidend, dass der Preis nicht unter das Tief der Range von $55,77 fällt. Wenn dies geschieht, könnten wir Niveaus um $50 bis $52 sehen. Solange der Preis über $55,77 bleibt, betrachten wir diesen Bereich als potenziellen Einstiegspunkt.
ELF Beauty (ELF): Bereit für eine Wende? Wichtige Einblicke!Nach dem letzten Quartalsbericht und den Ergebnissen hat ELF Beauty Inc. die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen, wobei die Aktie seitdem um 25 % gestiegen ist. Wir glauben jedoch nicht, dass dies den Beginn eines neuen, super-bullischen Trends bedeutet. Stattdessen erwarten wir den Eintritt in die Welle B, die im wahrscheinlichsten Szenario zu einem weiteren signifikanten Rückgang führen wird. Unserer Meinung nach hat die Aktie die Welle (5) des ersten Zyklus abgeschlossen und befindet sich nun im Prozess der Bildung einer übergeordneten Welle 2. Die genaue Dauer und Natur dieser Welle 2 bleiben ungewiss, da es davon abhängt, ob es sich um eine längere oder kürzere Korrekturwelle handelt.
In den kommenden Tagen erwarten wir, dass die Aktie erneut steigt und möglicherweise bis zu 207 $ erreicht, was das maximale Ziel sein sollte. Kurz unter diesem Niveau befindet sich der Point of Control des Hochvolumenknotens, den wir für haltbar halten. Es ist möglich, dass die Aktie den Rand des Hochvolumenknotens bei 210 $ erreicht, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie dieses Niveau überschreitet. Nach diesem Anstieg erwarten wir einen weiteren Ausverkauf bis zur Welle C, die unserer Erwartung nach in den Bereich von 119 $ bis 96 $ fallen wird. Diese Erwartung basiert auf der Annahme, dass es sich um eine Zickzack-Korrektur handelt, bei der sich die Welle C signifikant unter die Welle A erstreckt.
Vor dem jüngsten Anstieg haben wir vor einigen Tagen eine klare Sammlung von Liquidität beobachtet, die zum Ausbruch der Trendlinie führte. Der RSI ist noch nicht überkauft, könnte es aber in den kommenden Tagen werden. Wenn der RSI höhere Hochs bildet und der Preis über den Rand des Hochvolumenknotens bei 221 $ bricht, könnte dies auf ein weiteres Aufwärtspotenzial hinweisen. Unsere derzeitige Erwartung ist jedoch, dass die Aktie auf Widerstand stoßen und dann in die Welle C eintreten wird, was zu einer tieferen Korrektur führt.
DWS Group (DWS): Trendfortsetzung vom UnterstützungsniveauDie Analyse des DWS Group Charts an der deutschen Börse XETR zeigt, dass unsere vorherige Annahme eines Tops zwischen €40,52 und €42,62 lag. Das tatsächliche Top lag bei €44,88, was sehr gut mit unserer Vorhersage übereinstimmt. Nach diesem Hoch erlebte die Aktie einen bedeutenden Rückgang von 16% innerhalb von nur drei Tagen.
Derzeit handelt die Aktie zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 50% und 61,8%, was einen plausiblen und akzeptablen Bereich für Welle ((iv)) darstellt. Zusätzlich dient der High-Volume-Node Point-of-Control des gesamten Charts seit dem IPO als entscheidender Unterstützungslevel. Dieses Level sollte als Tiefpunkt fungieren, da ein Fall darunter das Gebiet der Welle ((i)) betreten würde, was wir vermeiden wollen. Aus der Perspektive der Elliott-Wellen-Theorie könnten wir einen Aufwärtstrend für die DWS Group sehen. Trotz der Tatsache, dass die Aktie seit ihrem Börsengang 2018 hauptsächlich seitwärts tendiert, hat sie seit dem Tief nach COVID-19 höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet. Dies deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Trends hin, was sie zu einer interessanten Aktie für potenzielle Einstiege macht.
Angesichts der aktuellen Situation scheint die Aktie sich in einer Seitwärtsbewegung zu befinden, anstatt überkauft zu sein, was potenzielle Einstiegsmöglichkeiten bis zu einem Niveau von €32 bietet. Dies könnte ein attraktiver Einstiegspunkt für Investoren sein, die von der Fortsetzung des Trends profitieren möchten.
NIO (NIO): Hohes Risiko, hohes Potenzial NIO, eine Aktie, die wir zuvor analysiert und von der wir profitiert haben, bleibt hoch volatil und befindet sich derzeit im Abwärtstrend. Vom Allzeithoch von etwa $67 ist sie auf $5,21 gefallen. Dieser drastische Rückgang erfolgte in etwas mehr als drei Jahren, was für den Aktienmarkt relativ kurz ist.
Mehrere Faktoren tragen zu dieser Volatilität bei. Erstens ist der Automobilsektor von Natur aus volatil. Darüber hinaus hatte das Segment der Elektrofahrzeuge (EV) in den letzten Jahren mit politischen Herausforderungen zu kämpfen. NIO, als chinesisches Unternehmen, wurde auch von EU-Subventionen für Elektrofahrzeuge betroffen, was die Schwierigkeiten der Aktie verstärkte.
Trotz dieser Herausforderungen halten wir NIO sowohl aus fundamentaler als auch aus technischer Sicht für eine interessante Investition. Derzeit hält NIO das High-Volume-Node Point-of-Control an der New Yorker Börse, was darauf hindeutet, dass sich ein Boden bilden könnte. Dieses Niveau ist kritisch zu beobachten, da es eine mögliche Stabilisierung und einen Wendepunkt für die Aktie anzeigen könnte.
Kurzfristige Analyse
Beim Betrachten des 4-Stunden-Charts von NIO beobachten wir einen Low-Volume-Knoten zwischen $6,32 und $7. Wann immer der Preis in diese Zone eintrat, bewegte er sich schnell hindurch, was auf die nächstgelegenen möglichen Widerstandsniveaus hinweist. Daher sind die Niveaus von $6,32 und $7,04 besonders interessant.
Um $4,12 hält das Point-of-Control auf dem 3-Tages-Chart, aber wir könnten einen weiteren Rückgang in Richtung der $3-Marke sehen. Wir erwägen mehrere Einstiegspunkte und wenden eine Dollar-Cost-Averaging-Strategie an, die bis zum Allzeittief von $1,19 reicht.
Strategie
Für NIO scheint dies eine Alles-oder-Nichts-Situation zu sein. Das Aufwärtspotenzial ist erheblich, mit Gewinnen von fast 400%, wenn der Preis von $3 auf Welle 4 steigt. Wir planen mehrere Einstiege und eine Dollar-Cost-Averaging-Strategie nach unten.
Wenn der Preis jedoch unter $1,20 fällt, würde dies für NIO untragbar werden. Obwohl das Aufwärtspotenzial enorm ist, ist es wichtig, das Risiko eines weiteren Rückgangs der Aktie auf null zu erkennen.
Angesichts der aktuellen Volatilität finden wir einen Einstieg vor $3 zu riskant und volatil, daher halten wir uns mit einer Investition zurück, bis sich der Preis auf attraktiveren Niveaus stabilisiert hat.
Visa (V): Starkes Aufwärtspotential - Wichtige PreisniveausAuf dem Tageschart von Visa sehen wir, dass die ABCDE-Korrektur die Welle (4) bei $174.60 abgeschlossen hat. Seitdem bewegt sich die Aktie aufwärts in Richtung Welle 3. Wir erwarten erhebliche Gewinne für Welle 3, aber eine kurzfristige Korrektur könnte dennoch erforderlich sein.
Von November 2023 bis März 2024 erlebte Visa eine starke Aufwärtsbewegung. Derzeit befinden wir uns in einer Korrekturphase, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist, aber es besteht die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs. Sollte ein Rückgang auftreten, werden die Preisniveaus zwischen $259 und $249 sehr interessant.
Wir sollten nicht unter $234 fallen, da dies die Spitze von Welle 1 markiert, die nicht durchbrochen werden sollte. Zusätzlich müssen wir über $305 steigen, um die Bildung von Welle 3 zu bestätigen. Es ist möglich, dass Welle 3 bis zu $364 oder sogar etwas höher erreicht, aber angesichts der bisherigen Kursbewegungen bleibt unser Ziel bei maximal $364.
SingularityNET (AGIX): Ausverkauf noch lange nicht vorbeiAuf dem 12-Stunden-Chart von AGIX haben wir einen signifikanten Anstieg von $0.22 zu Beginn des Jahres auf $1.47 beobachtet. Nach diesem Hoch erlebte die Münze einen bemerkenswerten Ausverkauf, wobei sie das vorherige Hoch testete, aber nicht durchbrach. Dieser Rückgang führte uns zu unserer angenommenen Welle II, die sich um das Niveau von Welle (4) bei etwa $0.594 stabilisierte. Dieser Bereich hat sich als starke Unterstützungsebene erwiesen. Seit der Stabilisierung handelt AGIX innerhalb eines Trendkanals.
Wir sehen ein potenzielles Szenario, bei dem AGIX die Unterstützung des Trendkanals verliert, was zu einem erneuten Test der High Volume Node Edge und der Point of Control führen könnte. Dieser Retest könnte eine Grundlage für eine signifikante Bewegung in Richtung $1.47 bieten.
Angesichts der aktuellen Marktstruktur erwarten wir keinen einfachen Ausbruch über $1.47 für AGIX ohne einen Retest. Daher erwarten wir einen Rücksetzer auf zwischen $0.75 und $0.67. Nach diesem Retest bleibt unser Ziel bei $1.47, aber wir werden einen detaillierteren Einstieg planen, sobald der Trendkanal durchbrochen ist.
Die Liquidations-Heatmap für AGIX bietet zusätzliche Einblicke in potenzielle Marktbewegungen. Die Heatmap zeigt signifikante Liquidationsniveaus um die Marke von $0.748. Diese Konzentration von Liquidationen deutet darauf hin, dass der Markt auf dieses Niveau fallen könnte, um diese Positionen zu bereinigen. Das Vorhandensein dieser Liquidationen verstärkt unsere Erwartung eines Rücksetzers auf den Bereich von $0.75 bis $0.67. Das Bereinigen dieser Liquidationen kann eine stärkere Grundlage für eine Aufwärtsbewegung bieten.
Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Unterstützungsniveaus verstärkt die Heatmap die Bedeutung dieser Bereiche. Der Markt zielt oft auf Zonen mit hohen Liquidationsniveaus ab, um Positionen zurückzusetzen und Schwung für den nächsten signifikanten Schritt zu sammeln. Daher sollten wir auf einen möglichen Rückgang auf diese Niveaus vorbereitet sein, bevor ein wesentlicher Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
Auf dem quartalsweisen VWAP-Chart handelt AGIX innerhalb des Bereichs zwischen dem 2024 Q1 VAH (Volume-Weighted Average Price High) und dem 2024 Q1 VWAP. Wir haben das 2024 Q1 VAH mehrmals getestet, es sogar zweimal kurz überschritten, sind aber konsequent unter dieses Niveau zurückgefallen.
Die zentrale Frage ist nun, ob wir dieses Niveau erneut testen werden. Wenn ja, ist es möglich, dass wir es erneut testen könnten. Wir glauben jedoch, dass der Schwung und das Volumen zu stark sein könnten, um einen weiteren Anstieg über dieses Niveau zu halten. Gleichzeitig halten wir das aktuelle Quartals-VAL (Volume-Weighted Average Price Low) und respektieren es.
Wenn wir diese Unterstützung verlieren, könnte dies signifikant sein und möglicherweise zu einem Rückgang auf den 2024 Q1 VWAP bei etwa $0.72 führen. Dieses Szenario stimmt mit unserer Analyse aus der Liquidations-Heatmap und dem 12-Stunden-Chart überein und unterstützt die Idee eines Rücksetzers auf niedrigere Niveaus, bevor ein wesentlicher Aufwärtsschritt erfolgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl die Möglichkeit besteht, das 2024 Q1 VAH erneut zu testen, der Verlust des aktuellen Quartals-VAL wahrscheinlich einen Rückgang auf das Niveau von $0.72 bestätigen würde.
Auf dem 4-Stunden-Chart von AGIX haben wir seit Mitte April in einem Bereich zwischen der High-Volume Node Edge bei $0.85 und $1.12 gehandelt. Der Point-of-Control (POC) bei $0.97 hat häufig sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert. Wir erwarten, dass diese Bereichsbewegung anhält. Die zentrale Frage ist, ob wir die Supply Zone oder die High-Volume Node Edge erneut testen werden. Dies erfordert, dass wir den POC überschreiten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Demand-Niveau zu verlieren und es als Demand Breaker zu nutzen, um unsere zukünftigen Limit-Orders zu füllen, bevor wir höher gehen. Wenn wir das Supply-Niveau drehen, wird unser bärisches Szenario ungültig. Wenn das Supply jedoch hält, könnten wir einen weiteren Rückgang sehen, bevor eine signifikante Aufwärtsbewegung eintritt.
Zusammenfassend erwarten wir eine Fortsetzung der Bewegung im Bereich zwischen $0.85 und $1.12. Der nächste Schritt hängt davon ab, ob wir über den POC ausbrechen oder das Nachfrageniveau verlieren. Das Umkehren des Angebotsniveaus würde den bärischen Ausblick ungültig machen, während das Halten des Angebots zu einem weiteren Rückgang führen könnte.
Meta Platforms (META): Bullischer Zyklus endetWir haben unser maximales Ziel zunächst auf 510 $ gesetzt, und der Preis ist auf 531 $ gestiegen – eine Differenz von nur etwa 4 %, was angesichts des Ausmaßes ziemlich nah ist. Wir sind mit unserer Analyse bisher zufrieden und möchten innerhalb dieses Zeitrahmens bleiben.
Obwohl es möglich ist, dass die Wellen 3 und 4 noch nicht vollständig ausgespielt sind, müssen wir berücksichtigen, dass die Welle 5 bei Meta oft länger tendiert. Dieses historische Muster deutet darauf hin, dass die aktuelle Welle 5 ähnlich verlängert sein könnte.
Wenn die Wellen 5 und (1) noch nicht abgeschlossen sind, müssten wir einen signifikanten Anstieg sehen, der über 575 $ hinausgeht. Eine solche Bewegung würde darauf hinweisen, dass der bullische Zyklus noch nicht beendet ist und wir möglicherweise einen weiteren Aufwärtsschub vor einer tieferen Korrektur sehen könnten.
Der RSI zeigt jedoch eine bärische Divergenz: tiefere Tiefs beim RSI, während das Kursdiagramm höhere Tiefs zeigt. Diese Divergenz ist typischerweise ein bärisches Signal und sollte nicht ignoriert werden, da sie oft zu Kurskorrekturen führt.
Obwohl wir die Lücke geschlossen haben, glauben wir, dass ein weiterer Rückgang möglich ist, möglicherweise auf etwa 384 $, um die Welle A abzuschließen. Eine ideale Einstiegszone für uns wäre bei etwa 306 $, mit einem Worst-Case-Szenario bis zu 181 $. Diese Analyse berücksichtigt sowohl historische Kursmuster als auch aktuelle Indikatoren, um unsere Strategie für die Zukunft zu informieren. Denken Sie daran, dass META zwar eine große Organisation zu sein scheint, wir aber in der Vergangenheit bereits größere Rücksetzer bei ihr gesehen haben.
Kraft Heinz Company (KHC): Der Beginn einer gewaltigen BewegungSeit ihrem Börsengang im Jahr 2015 zeigt das Chart der Kraft Heinz Company einen klaren Abwärtstrend. Von einem Höchststand von 97,77 $ im Jahr 2017 ist die Aktie auf 19,99 $ gefallen. Dies könnte als Welle (1) betrachtet werden. Obwohl das genaue Tief unsicher ist, erwarten wir in den kommenden Jahren einen weiteren Rückgang unter die Marke von 19,99 $.
Nach dem Erreichen von 19,99 $ bildete die Aktie eine Drei-Wellen-Struktur nach oben, die typisch für eine Korrekturwelle ist. Dies deutet darauf hin, dass die Wellen A und B abgeschlossen sind und wir nun in die Welle C oder Welle (2) eintreten. Diese Welle wird voraussichtlich zwischen den 50% und 78,6% Retracement-Niveaus liegen, was einem Preisbereich zwischen 58,64 $ und 80,81 $ entspricht.
Derzeit wird die Aktie innerhalb eines Hochvolumenknotens zwischen 25 $ und 41 $ gehandelt, wobei der Point-of-Control (POC) bei etwa 35,50 $ liegt, was auf das höchste Handelsvolumen auf diesem Preisniveau hinweist. Dieser POC kann als Drehpunkt fungieren und möglicherweise zu einem Ausbruch in beide Richtungen führen.
Angesichts des Hochvolumenknotens und des möglichen Abschlusses der Korrekturwelle könnten wir bald einen Aufwärtsausbruch sehen. Es ist jedoch wichtig, diese Niveaus genau zu überwachen, um die nächste Bewegung der Aktie vorherzusehen.
Beim Betrachten des 4-Stunden-Charts der Kraft Heinz Company sehen wir eine bullische Struktur, die sich seit Welle B gebildet hat, die bei 30,68 $ etabliert wurde. Dieser Aufwärtstrend ist durch eine Fünf-Wellen-Struktur gekennzeichnet, die zu Welle (i) führt, gefolgt von einer Korrektur zu Welle (ii). Derzeit entwickeln wir die Unterwellen (1) und (2).
Das Chart zeigt, dass wir uns weiterhin an einem Keilmuster orientieren. Kürzlich wurden Liquidationen über Welle 1 eingesammelt und die Unterstützung wurde Ende letzter Woche perfekt respektiert. Dieses Unterstützungsniveau ist entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten.
Wenn diese Unterstützung hält, erwarten wir, dass Welle (iii) möglicherweise die 45 $-Marke erreicht. Dies bietet eine Gelegenheit, Einstiege zu planen. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da das Eingehen von bullischen Trades innerhalb eines allgemein bärischen Trends riskant sein kann.
Es ist entscheidend, dass dieses Unterstützungsniveau hält. Ein Rückgang darunter würde das kurzfristige bullische Szenario ungültig machen. Außerdem sollten wir nicht unter das Niveau von 30,68 $ der Welle B fallen. Wenn dieses Niveau durchbrochen wird, müssen wir die gesamte Struktur neu bewerten und überdenken.
Filecoin (FILUSD): Vorbereitung auf den Gap-FillFür Filecoin (FILUSD) sehen wir derzeit ein Szenario, bei dem sich über uns eine wöchentliche Fair-Value Gap (FVG) befindet. Wir sind zuversichtlich, dass diese Lücke geschlossen wird; die Frage ist nur wann. Wir glauben, dass es auf den aktuellen Niveaus einen guten Einstiegspunkt gibt.
Unter uns haben wir mehrere Unterstützungen. Die erste Unterstützung ist eine 12-Stunden-Nachfragezone. Zusätzlich haben wir einen Orderblock-Cluster und eine einfache Unterstützungszone. Diese Niveaus, kombiniert mit einem günstigen Volumenprofil, sollten genug Momentum und Unterstützung für eine Aufwärtsbewegung bieten.
Unser Hauptziel ist das Schließen der wöchentlichen Fair-Value Gap. Sobald dieses Ziel erreicht ist, werden wir die Situation neu bewerten, um festzustellen, ob der Preis weiter nach oben geht oder ein Verkauf erfolgt. Diese Reaktion wird unsere nächste Positionierung bestimmen. Vorerst ist unsere Strategie, auf das Schließen der Lücke zu zielen und uns entsprechend zu positionieren.
Zusätzlich stellen wir bei der Betrachtung der Liquidations-Heatmap für Filecoin fest, dass es mehrere Liquidationen über unserem aktuellen Niveau gibt, insbesondere zwischen $6,35 und $6,65, knapp über dem jüngsten Hoch. Dies weist auf zwei mögliche Szenarien hin:
Liquidationen ausgelöst und Rücksetzer: Wir könnten nach oben gehen, um diese Liquidationen auszulösen, und dann einen tieferen Rücksetzer erleben.
Liquidationen ausgelöst und Fortsetzung nach oben: Alternativ könnten wir unsere aktuellen Unterstützungsniveaus füllen und dann nach oben in Richtung dieser Liquidationen bewegen.
Wenn diese Liquidationen absorbiert werden, könnten wir entweder durchschießen und weiter nach oben gehen, oder wir könnten nach dem Auslösen zurückfallen, was zu einer möglichen Fortsetzung nach unten führt.
Es ist wichtig, sich dieser Szenarien bewusst zu sein. Da es unter dem aktuellen Niveau nur wenige Liquidationen gibt, erwarten wir keine signifikanten Abwärtsdochte oder tiefe Rücksetzer.
Betrachtet man Filecoin auf dem VWAP-Chart, so sehen wir eine Seitwärtsbewegung, bei der der Preis wiederholt nach oben und unten geht, aber immer wieder zwischen dem 2024 Q1 VAL und dem 2023 Q4 VAH zurückkehrt. Diese beiden Niveaus scheinen als unsere aktuelle Spanne zu fungieren. Wir erwarten einen kleinen Rücksetzer, der durch das 2024 Q2 VAL und das 2023 Q4 VAH unterstützt wird. Diese sollten als unsere Unterstützungszonen auf dem VWAP-Chart dienen. Auf der Oberseite ist unser Ziel der 2024 Q1 VWAP bei $7,70. Über diesem Niveau erwarten wir Widerstand um $9,32.
Diese Analyse legt eine kurzfristige Strategie nahe, bei der an den Unterstützungsniveaus gekauft und die identifizierten Widerstandspunkte anvisiert werden.
Stacks (STXUSD): Strategie für potenziellen AufwärtstrendFür Stacks (STXUSD) sehen wir eine Fair-Value Gap (FVG) im Wochenchart, sowie ähnliche Gaps im Drei-Tages- und Tageschart, plus eine Nachfragezone darunter. Unser Plan ist es, diese wöchentlichen FVGs und die Nachfragezone für Dollar-Cost Averaging (DCA) Einstiege zu nutzen, falls der Preis auf diese Niveaus fällt. Wir sehen $1,31 als das maximale Abwärtspotenzial. Auf der Oberseite zielen wir darauf ab, das jüngste Hoch zurückzuerobern, wobei der Widerstand um das Drei-Tages-Gap bei $2,64 liegt. Wir sind zuversichtlich, dass mit einem gut platzierten Stop-Loss dieses Setup eine solide Chance bietet, eine Long-Swing-Position aufzubauen.
Diese Strategie bietet ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis, sodass wir potenzielle Aufwärtsbewegungen nutzen und gleichzeitig die Risiken effektiv managen können.
Betrachtet man den jährlichen VWAP für STX, so ist er entscheidend, da das diesjährige VAL (Volume-Weighted Average Price Low) als Unterstützung wirken könnte, was mit unserem geplanten Einstieg in der orangefarbenen Zone übereinstimmt. Dieser Punkt könnte entscheidend sein, um die Preisbewegungen von STX zu halten und zu unterstützen. Auf der Oberseite dient das jährliche VAH (Volume-Weighted Average Price High) als Widerstand. Wenn wir dieses Niveau überschreiten, könnte es zur Unterstützung werden und erhebliches Aufwärtspotenzial eröffnen. Während das Timing ungewiss ist, sind wir bereit zu beobachten, wie sich die Preisbewegungen entwickeln, es sei denn, es gibt unerwartete Nachrichten.
Auf dem Quartalschart sehen wir ein klares Bild. Unser schlimmstes Szenario ist das 2024 Q1 VHL (Volume-Weighted Average Price Low) bei $1,56, was unser Abwärtslimit darstellt. Wir erwarten, dass dieses Niveau als Widerstand dient, und derzeit haben wir Schwierigkeiten, es zu überwinden. Wir konzentrieren uns jedoch auf das 2024 Q1 VAL als unsere kritische Unterstützung und markieren es als unser Worst-Case-Szenario.
Insgesamt ist das Durchbrechen des 2024 Q1 VHL herausfordernd, aber unsere Strategie berücksichtigt dieses Niveau und stellt sicher, dass wir auf potenzielle Abwärtsbewegungen vorbereitet sind, während wir auf Aufwärtsziele abzielen.
Schließlich ist der Monatschart für STX komplexer. Wir haben das Februar-VAL und das Januar-VAH unter uns, die mehrfach als Unterstützung fungiert haben. Wenn wir diese Unterstützungsniveaus verlieren, könnten sie zu Widerstand werden und möglicherweise eine Umkehrung verursachen, bevor oder beim Januar-VWAP. Unser erster Widerstand auf dem Weg nach oben wird das April-VAL von $2,42 sein. Es gibt mehrere Widerstände zu überwinden, was es entscheidend macht, vorsichtig vorzugehen. Trotz dieser Hürden erwarten wir bald eine Trendwende, aber die zentrale Frage bleibt, ob der Markt noch einige Teilnehmer ausschütteln wird, bevor er nach oben dreht.
Fantom (FTM): Bullisches Setup mit starken UnterstützungsniveausAuf dem Tages-Chart von Fantom sehen wir ein vielversprechendes Setup nach dem Abschluss der Wellen 3 und 4. Welle 4 endete bei etwa 0,567 $, und seitdem haben wir eine konstante Bildung höherer Tiefs beobachtet. Dieses Muster deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Der jüngste Anstieg hat eine Ausbruchslücke hinterlassen. Unser Plan ist es, diese Lücke zu berühren oder zu schließen und anschließend die darunter liegende Nachfragezone für das Dollar-Cost Averaging (DCA) zu nutzen, falls weitere Rücksetzer auftreten. In diesem Bereich haben wir zwei bedeutende Unterstützungen: den Point of Control (POC) und den Rand des High-Volume-Node. Diese Niveaus sollten ausreichend Unterstützung bieten, um zu verhindern, dass der Preis unter diese Spanne fällt.
Unser Ziel liegt bei mindestens 1,22 $, es könnte jedoch höher gehen, da dies wahrscheinlich Welle 5 ist. Dieses Ziel stimmt mit der erwarteten Fortsetzung des bullischen Trends überein, wie es die Elliott-Wellen-Theorie angibt.
Es ist relativ einfach zu sehen, dass es viele Liquidationsniveaus über dem aktuellen Preis für FTM gibt. Bedeutende Liquidationen wurden bereits herausgenommen, insbesondere kurz nach der ETF-Zulassung, als viele überhebelte Positionen liquidiert wurden. Derzeit gibt es nicht viele Liquidationsniveaus unter dem aktuellen Preis.
Daher glauben wir, dass dies ein guter Zeitpunkt sein könnte, erneut zu sinken, um verbleibende Liquidationsniveaus zu klären. Danach erwarten wir, die verbleibenden Short-Positionen aufzunehmen und nach oben zu drängen. Es gibt erhebliches Potenzial für einen weiteren Anstieg, der unser erstes Ziel erreicht und möglicherweise weitere Liquidationen auf dem Weg mitnimmt.
Konzentrieren wir uns auf Fantom (FTM) auf dem vierteljährlichen VWAP-Chart, so hat der VWAP des Q1 2024 als bedeutendes Widerstandsniveau fungiert, das viermal respektiert wurde. Dieser konsistente Widerstand wird oft zu einer starken Unterstützung, sobald er durchbrochen wird, was den Beginn einer bullischen Phase markiert. Wir gehen davon aus, dass der VWAP des Q1 2024 vom Widerstand zur Unterstützung wechselt und Stärke sowie potenziellen Aufwärtsmomentum signalisiert. Zusätzlich bietet der VWAP des Q2 2024 starke Unterstützung und untermauert unseren bullischen Ausblick.
Mit der kombinierten Unterstützung des VWAPs des Q2 2024 und dem potenziellen Wechsel des VWAPs des Q1 2024 ist Fantom bereit, an Momentum zu gewinnen. Wir erwarten, dass dies den Preis nach oben treiben wird, was zu einem erneuten Test des VWAPs des Q1 2024 führt. Zusammengefasst ist die Interaktion zwischen diesen VWAP-Niveaus entscheidend. Der VWAP des Q1 2024 wird wahrscheinlich zur neuen Unterstützung, gestützt durch den VWAP des Q2 2024. Dieses Setup deutet darauf hin, dass Fantom in naher Zukunft höher steigen könnte, frühere Widerstandsniveaus erneut testen und möglicherweise überschreiten könnte.
Wir müssen auch den monatlichen VWAP-Chart für Fantom (FTM) berücksichtigen. Der Widerstand wurde zwischen 0,915 $ und 0,925 $ festgestellt, definiert durch das vorherige monatliche VAH und den März-VWAP.
Derzeit hält der Mai-VWAP zusammen mit dem vorherigen monatlichen VWAP. Es könnte jedoch sein, dass wir unter dieses Niveau fallen, wo das vorherige monatliche VAHL und das Mai-VAL Unterstützung bieten sollten. Diese Ausrichtung bietet solide Unterstützung und stimmt mit der Marktstruktur und den Elliott-Wellen-Prinzipien überein.
Diese Niveaus zu halten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des bullischen Ausblicks und ermöglicht es dem Markt, sich zu stabilisieren, bevor er weiter nach oben geht. Das Halten des Mai-VWAPs und des vorherigen monatlichen VWAPs zeigt die Widerstandsfähigkeit von Fantom, was potenziell eine Aufwärtsbewegung erleichtert. Sollte ein Rückgang auftreten, sollten Unterstützung bei dem vorherigen monatlichen VAL und dem Mai-VAL den Preis stabilisieren und eine Grundlage für die nächste bullische Phase bieten.
Elliott Wave Analyse DAX Index: Was ist als Nächstes zu erwartenElliott Wave Analyse DAX Index: Was ist als Nächstes zu erwarten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag wird die Elliott Wellen Analyse des DAX-Index vom 5.5.2024 fortgesetzt.
Es wird der DAX-Index nach der Elliott-Wave-Theorie, ergänzt durch die Kursbalkenanalyse der X-Sequentials-Chartanalysemethode, analysiert.
DAX Index:
Beim letzten Mal musste sich der DAX Index für höhere Kurse als das damalige Allzeithoch von 18.567,16 Punkten, oberhalb der Marke von 18.163 Punkten behaupten. Dieses trat am 7.5.2024 ein. Es galt eine Aufwärtszielzone bei 18.615 Punkten bis 18.770 Punkten.
Der DAX Index erreichte am 15.5.2024 18.892,92 Punkte und korrigierte in der letzten Handelswoche bis 18.515,84 Punkte.
Das Aufwärtsziel wurde somit überboten.
Der DAX Index notiert am 27.5.2024 bei 18.715 Punkten.
Nach einer Triple-Zig-Zag Korrektur vom 2.4.20024 (18.567,16 Punkte) bis zum 19.4.2024 (17.626,90 Punkte) liegt bis zum 15.5.2024 die Welle 3 einer Impulswelle vor. Bis zum 24.5.204 formierte der DAX Index eine w-x-y-Korrektur, die als Welle 4 der laufenden Impulswelle eingestuft werden kann. Diese lässt einen weiteren Kursanstieg, in Form einer 5. Welle, bis in den Bereich von 19.095 Punkten bis 19.175 Punkte erwarten. Die Aufwärtsbewegung ist so lange zu erwarten, solange der DAX Index oberhalb von 18.427 Punkten notiert, wobei an dieser Marke durch leichtes Unterbieten Unterstützung gefunden werden kann.
DAX Index 4-Stunden-Chart:
Aufgrund der Triple Zig-Zag Korrekturformation vom 2.4.2024 bis zum 19.4.2024 ergibt sich auf Tagesbasis ein Aufwärtsziel bei 19.500 Punkten.
Auf Monatsbasis befindet sich das Aufwärtsziel bei 20.700 Punkten.
Es ist wahrscheinlich, dass der DAX Index diese Kursziele erst im nächsten Wellenzyklus erreichen wird. Sollte die aktuelle Kurszielzone bei 19.095 Punkten bis 19.175 Punkten nicht erreicht werden, dann liegt Widerstand bei 19.040 Punkten.
Hier möchte ich auf meine am 17. März 2024 vorgestellte Zählung eingehen. Diese basierte darauf, dass ich zu Beginn der Zählung keine fünfteilige Impulsstruktur erkannt habe. Dennoch ist eine Einordnung in eine Impulswelle und damit eine andere Zählung möglich. Diese ist in der nachfolgenden Kursgrafik zu sehen.
DAX Index 1 Tages Chart:
In der Zählung ist zu sehen, dass der DAX Index vom 28.8.2022 bei 11.862,84 Punkten bis zum 9.2.2023 bei 15.658,56 Punkten eine fünfteilige Impulselle Welle 1 oder Welle A) formierte, der sich bis 23.10.2023 eine komplexe W-X-Y- Formation anschloss (Welle 2 oder Welle B). Seitdem liegt eine weitere fünfteilige Impulswelle vor, die bei ca. 19.095 Punkten bis 19.175 Punkte abgeschlossen sein sollte (Welle 3 oder Welle C).
Sollte der DAX Index sich seit dem 28.8.2022 innerhalb einer dreiteiligen A, B, C Korrekturformation befinden, dann ist zu erwarten, dass sich nach Erreichen des Bereichs von 19.095 Punkten bis 19.175 eine A, B,C Korrekturformation in Abwärtsrichtung mit einem Kursziel in Abwärtsrichtung bei ca. 16.520 Punkten bis 15.570 Punkten anschließen wird. Sollte sich der DAX Index jedoch in einer Impulswelle befinden, dann ist zu erwarten, dass bei ca. 19.095 Punkten bis 19.175 Punkten eine Welle 3 abgeschlossen wird und der DAX Index in Form einer 4. Welle bis ca. 18.110 Punkten bis leicht unterhalb von 17.626 Punkten korrigieren wird. Danach wäre eine fünfte Impulswelle in Aufwärtsrichtung mit einem Kursziel bei 19.500 Punkten und anschließend 20.700 Punkten zu erwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Marathon Digital (MARA): Bullische Divergenz verspricht Gewinne!Marathon Digital Holdings wird stark von den Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt beeinflusst. Trotz dieser Abhängigkeit zeigen bedeutende Indikatoren im RSI-Chart wiederholte Divergenzen. Diese Divergenzen haben zuvor zu erheblichen Kursbewegungen geführt und könnten dies erneut tun. Derzeit haben wir eine bullische Divergenz im Tageschart identifiziert, wobei die Aktie über dem Rand des High-Volume-Node (HVN) innerhalb eines Trendkanals gehalten wird. Diese Korrelationen deuten darauf hin, dass genügend Momentum vorhanden sein könnte, um die Aktie erneut auf das Niveau von 34 $ zu bringen, das wir als Mindestziel betrachten.
Die Aktie von Marathon ist bekannt für ihre schnellen Bewegungen, was bedeutet, dass sie schnell nach oben oder unten bewegen kann. Sollte die Aktie nach oben gehen, könnte sie schnell die Marke von 34 $ überschreiten. Wir müssen jedoch auch die Präsenz gleichwertiger Tiefs im Chart berücksichtigen. Diese gleichwertigen Tiefs sind oft ein Punkt der Besorgnis, da sie auf erhebliche Liquidität unter ihnen hinweisen, die der Markt tendenziell anvisiert. Daher ist es möglich, dass wir in den kommenden Tagen, Wochen oder sogar Monaten einen Rückgang sehen, um diese Liquidität zu sammeln, was den Preis möglicherweise zurück zur Trendlinie bringen könnte.
Im schlimmsten Fall könnte die Aktie auf den Point of Control des High-Volume-Node bei 9,67 $ fallen, bevor sie ihren Aufwärtstrend fortsetzt. Trotz dieses Risikos glauben wir, dass Marathon in den kommenden Wochen ein erhebliches Aufwärtspotenzial hat. Die Konvergenz bullischer Signale und starker Unterstützungsniveaus deutet darauf hin, dass die Aktie erhebliche Gewinne verzeichnen könnte, wenn die bullische Divergenz wie erwartet eintritt.
BLOCK (SQ): Kaufzonen identifiziert – Potenzieller Aufschwung!BLOCK (ehemals Square) hat seit seinem Allzeithoch von 290 $ im Juli 2021 einen erheblichen Ausverkauf erlebt und fiel auf ein Tief von 37 $. Dies markierte den Abschluss der Welle 2 in seinem Preiszyklus. Derzeit beobachten wir zwei kritische Zonen:
Must-Kauf-Zone : Zwischen 33 $ und 51 $. Historisch gesehen hat der Preis in diesem Bereich nur wenig, aber entscheidende Zeit verbracht, was darauf hindeutet, dass nach einem Rückgang in diese Zone immer eine starke Marktbewegung folgt.
Okay-Kauf-Zone : Zwischen 51 $ und 87 $. Dieser breitere Bereich hat ebenfalls bedeutende Akkumulationsperioden gesehen, insbesondere von Mai 2018 bis März 2020 und erneut von Mai 2022 bis heute.
Der Preis von BLOCK fiel kürzlich in die Muss-Kauf-Zone, erholte sich jedoch schnell auf höhere Niveaus, was auf einen möglichen Aufschwung hindeutet. Darüber hinaus deutet eine klare bullische Divergenz im RSI (3-Tage-Chart) auf eine mögliche neue Impulsphase hin.
Potenzielle Szenarien:
Erneuter Retest und Reclaim : Auf dem 12-Stunden-Chart könnte ein erneuter Test der High Volume Nodes und Point of Control (POC) auf den täglichen und 3-Tage-Charts erfolgen. Wenn BLOCK diese Niveaus erfolgreich testet, könnte dies auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung hinweisen.
Rückgang und Kaufgelegenheit : Sollte der Preis unter diese POCs fallen, könnte ein weiterer Rückgang in die Muss-Kauf-Zone eine hervorragende langfristige Kaufgelegenheit darstellen, insbesondere wenn der RSI überverkaufte Bedingungen anzeigt, die mit diesen Preisniveaus übereinstimmen.
Angesichts der bullischen Divergenz im RSI und der historischen Unterstützungsniveaus gibt es gute Gründe für eine potenzielle Aufwärtsbewegung. Das Risiko eines weiteren Rückgangs bleibt jedoch bestehen, weshalb es entscheidend ist, diese Niveaus genau zu beobachten, um einen strategischen Einstiegspunkt zu finden.
Zoom (ZM): Findet Zoom den Boden? Anzeichen der Akkumulation!Eine Aktie, die wir zuvor als „tot“ betrachteten und die scheinbar am Ende war, ist Zoom. Trotz ihres aktuellen niedrigen Stands lohnt es sich, sie erneut zu betrachten.
Zoom wird derzeit auf dem niedrigsten Niveau aller Zeiten gehandelt, etwa zwischen 58 und 59 US-Dollar. Dies steht im starken Gegensatz zu ihrem Allzeithoch von 588 US-Dollar, was auf einen erheblichen Ausverkauf nach dem Ende der COVID-19-Pandemie hinweist. Aktien wie Zoom sind aufgrund der enormen Wertschwankungen schwer zu bewerten.
Historisch gesehen hat Zoom siebenmal das Niveau von 250 US-Dollar getestet und gehalten, aber jetzt befindet sich die Aktie zum ersten Mal in einer längeren Seitwärtsbewegung. Dies könnte auf eine Akkumulationsphase hinweisen, die oft zu sehen ist, wenn Aktien ihren Tiefpunkt erreichen, was darauf hindeutet, dass Zoom möglicherweise einen Boden findet.
Zudem gibt es eine Trendlinie innerhalb dieser Akkumulationsphase, die dreimal berührt wurde, was die Möglichkeit verstärkt, dass sich Zoom stabilisiert. Diese Trendlinie könnte als Unterstützungsebene fungieren und möglicherweise zu einer Wachstumsperiode oder zumindest zu Stabilität führen.
Bei näherer Betrachtung stellen wir fest, dass es während dieser Akkumulationsphase vier bemerkenswerte Berührungspunkte auf der Trendlinie gibt. Obwohl zwei Punkte etwas tiefer liegen, ist dies angesichts der allgemeinen Kursbewegung nicht allzu besorgniserregend. Das Handelsvolumen innerhalb dieser Phase ist sichtbar und konstant, wobei sich die Kursbewegungen oft um den Point of Control (POC) bei 67 US-Dollar drehen. Die Kurse schwanken über und unter diesem Niveau, kehren aber tendenziell zum POC zurück, was auf starkes Handelsinteresse an diesem Preisniveau hinweist.
Derzeit hat Zoom das Potenzial, auf etwa 72 US-Dollar zu steigen, was dem Rand des High Volume Node (HVN) entspricht. Diese Bewegung könnte einen erneuten Test sowohl der Trendlinie als auch des POC beinhalten. Ein erfolgreicher Retest und anschließender Ausbruch aus diesen Niveaus könnte den notwendigen Schwung geben, um aus der Akkumulationsphase auszubrechen und möglicherweise den Weg für signifikante Aufwärtsbewegungen zu ebnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zoom trotz eines dramatischen Rückgangs durch die aktuelle Kursbewegung und die Unterstützung der Trendlinie eine Akkumulationsphase anzeigen könnte, was darauf hindeutet, dass die Aktie möglicherweise noch nicht ganz aus dem Spiel ist. Obwohl dieses Szenario interessant ist, birgt es auch Risiken. Daher entscheiden wir uns vorerst, an der Seitenlinie zu bleiben und die Situation genau zu beobachten.