Gold hält Gewinne vor wichtigen US-CPI-DatenGold setzt seinen Aufwärtstrend im frühen asiatischen Handel fort und bewegt sich nahe bei $4.370, unterstützt durch Zinssenkungserwartungen der Fed und anhaltende Bedenken über den US-Regierungsstillstand, die weiterhin Druck auf den USD ausüben.
Laut CME FedWatch preisen die Märkte jetzt eine 99%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung in der nächsten Woche ein — ein starker Katalysator für Gold-Bullen.
Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Vermögenswerten wie Gold und verstärken den mittelfristigen Aufwärtstrend.
Jedoch richten sich alle Augen auf den US-CPI-Bericht für September, der später in dieser Woche erwartet wird.
Ein heißer als erwarteter Wert könnte den USD vorübergehend anheben und kurzfristige Volatilität bei den Goldpreisen auslösen.
🔍 MMFlow Technischer Ausblick
Gold konsolidiert derzeit im Bereich von $4.320–$4.370, nachdem es die ATH-Zone erreicht hat.
Die Kursbewegung zeigt einen klaren Liquiditätssweep auf den Hochs, gefolgt von einer kleinen Korrektur — immer noch innerhalb der bullischen Struktur.
Die Haupttrendlinie bleibt intakt, was darauf hindeutet, dass jeder Rückgang in Richtung $4.305–$4.260 neue Käufer anziehen könnte.
⚙️ Handelsplan (MMFlow Sicht)
🔼KAUF SCALP
📌Einstieg: 4.302 – 4.300 (½ Volumen)
❌Stop Loss: 4.292
✔️Take Profit: 4.310 → 4.315 → 4.320 → 4.330 → 4.340 → 4.350+
🔼KAUFZONE (Swing)
✨Einstieg: 4.260 – 4.258
❌Stop Loss: 4.252
✔️Take Profit: 4.265 → 4.270 → 4.280 → 4.290 → 4.300+
📈Kauf-Setups bleiben bevorzugt, solange der Preis über 4.260 hält.
Intraday-Verkaufsreaktionen nahe 4.360–4.378 sind nur kurzfristig — achten Sie auf Liquiditätsgriffe und bullische Wiedereinstiegschancen.
⚡️Wichtige MMFlow Zonen
CP Down Zone / OBS Verkaufszone: 4.360
ATH Liquiditäts-Verkaufszone: 4.448
Retest Trendlinie / OBS Kaufzone: 4.305
Ende FVG Aufwärtstrend / OBS Kaufzone: 4.260
Sentiment: 🟢 Bullische Tendenz
Tendenzbestätigung: CPI-Daten & Fed-Zinserwartungen
Strategie: Buy-the-Dip → Ziel-Liquidität über 4.370–4.380
🔥 Bleiben Sie geduldig — lassen Sie die Liquidität den nächsten Schritt antreiben. MMFlow verfolgt smarte Geldzonen, nicht Emotionen.
Technicalindicators
4.200 oder 4.285? Golds nächster Schritt entscheidet alles📊 Marktübersicht
Gold bleibt zu Beginn der Woche unter Druck und handelt unter den Rekordhochs der letzten Woche, nach einer scharfen Korrektur von den 4.380er bis in die 4.240er Zone.
Die Anlegerstimmung ist vorsichtig, da der Markt mit einer Mischung aus unsicheren US-Wirtschaftsdaten, einer noch immer geschlossenen US-Regierung und erneuten geopolitischen Spannungen in mehreren Regionen navigiert — all dies schürt sowohl Angst als auch Unentschlossenheit im Markt.
Während der frühen asiatischen Handelszeiten zeigte Gold eine leichte Erholung, bewegt sich jedoch weiterhin seitwärts in einer engen Konsolidierungszone, was einen unentschlossenen Liquiditätsaufbau vor dem nächsten großen Schritt widerspiegelt.
🧠 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Gold konsolidiert zwischen kurzfristiger Unterstützung nahe 4.206–4.204 und Widerstand um 4.285–4.287.
Die Liquidität hat begonnen, sich über und unter der aktuellen Spanne zu sammeln, was darauf hindeutet, dass ein Ausbruch bevorsteht.
Die Region 4.166 – 4.140 bleibt eine wichtige Smart Money Wiedereintrittszone, die mit der CP KAUFZONE + OBS Nachfrageblock übereinstimmt.
Auf der Oberseite steht 4.313 – 4.342 als wichtige Angebotszone, wo große Verkäufer zuvor eingestiegen sind.
Bis der Preis entscheidend ausbricht, sollten Händler mit unruhigen Intraday-Bedingungen mit begrenztem Follow-Through rechnen.
🔑 Wichtige Ebenen zum Beobachten
🟢 KAUFZONE (Liquiditäts-Wiedereintrittszone)
Zone: 4.206 – 4.204
SL: 4.200
TP: 4.210 – 4.215 – 4.220 – 4.230 – 4.240 – 4.250 – ???
🔴 VERKAUFSZONE (Liquiditätsreaktionszone)
Zone: 4.285 – 4.287
SL: 4.292
TP: 4.280 – 4.275 – 4.270 – 4.260 – 4.250 – ???
⚙️ MMFLOW-Szenarien
1️⃣ Bullisches Szenario:
Wenn Gold sich über dem Unterstützungsbereich von 4.200 – 4.210 hält, kann ein kurzfristiger Anstieg in Richtung 4.270 – 4.285 erwartet werden.
Ein Durchbruch über 4.287 würde Raum in Richtung 4.313 – 4.342 (OBS Verkaufszone) eröffnen, wo Smart Money möglicherweise wieder zu verteilen beginnt.
2️⃣ Bärisches Szenario:
Ein klarer Durchbruch unter 4.200 könnte eine tiefere Korrektur in Richtung 4.166 – 4.140 (CP KAUFZONE) auslösen.
Dies würde immer noch eine gesunde Korrektur innerhalb der breiteren bullischen Makrostruktur darstellen.
⚡️ MMFLOW-Einblicke
Der Markt bleibt neutral bis bullisch, aber die aktuelle Bewegung spiegelt eine Akkumulation innerhalb einer Kompressionszone wider.
Die seitliche Struktur zeigt an, dass der Markt Liquidität für den nächsten impulsiven Schritt lädt.
Geduld ist der Schlüssel — Händler sollten auf klare Ausbruchbestätigungen warten, bevor sie Positionen aufstocken.
⚠️ Handelsnotizen
✅ Verwenden Sie enge Stop-Losses — die Volatilität von Gold bleibt während makroökonomischer Unsicherheiten unvorhersehbar.
✅ Vermeiden Sie Überhebelung, während der Preis innerhalb des seitlichen Kanals bleibt.
✅ Konzentrieren Sie sich auf Reaktionszonen (CP, OBS und Liquiditätssweeps) für präzise Einstiege.
🧭 Kurze Zusammenfassung
Gold handelt seitwärts unter Rekordhochs.
Wichtige Unterstützung: 4.206 – 4.204, wichtiger Widerstand: 4.285 – 4.287.
Kurzfristige Tendenz: Range-bound mit bullischem Unterton.
Beste Vorgehensweise: Kaufen Sie Rücksetzer in Liquiditätszonen; warten Sie auf Ausbruchbestätigungen, bevor Sie Trend-Trades eingehen.
XAU/USD Technische Analyse: Test der oberen Trendlinie im AbwärtGold Spot (XAU/USD)
Zeiteinheit: 15-Minuten-Chart
🔍 Technische Analyse
1. Marktlage / Trend
Der Chart zeigt eine abwärtsgerichtete Korrekturphase nach einem starken Aufwärtstrend.
Es ist ein fallender Trendkanal eingezeichnet („TRADE LINE“ oben und unten).
Der aktuelle Kurs liegt nahe der oberen Begrenzung dieses Kanals.
2. Widerstandszone
Die markierte Widerstandszone um 4.270–4.280 USD ist entscheidend, da:
Sie sich mit der oberen Trendlinie des Kanals überschneidet.
Sie eine ehemalige Unterstützungszone darstellt, die nun als Widerstand fungiert.
Hier entscheidet sich, ob der Markt nach oben ausbricht oder wieder nach unten dreht.
3. Szenario 1 – Bullischer Ausbruch (blaue Bewegung)
Wenn der Kurs über die Widerstandszone steigt und dort schließt:
Könnte eine Trendwende nach oben beginnen.
Das Kursziel liegt bei etwa 4.382 USD (markiertes Target).
Eine Bestätigung wäre ein Retest der Ausbruchsstelle, der anschließend hält.
Das würde einen Bruch der Marktstruktur signalisieren.
4. Szenario 2 – Bärische Ablehnung (violette Bewegung)
Wenn der Kurs am Widerstand abprallt:
Setzt sich der Abwärtstrend innerhalb des Kanals fort.
Das nächste Ziel nach unten liegt bei etwa 4.185 USD (markiertes Target).
Dies würde die bärische Struktur bestätigen und neue Tiefs erwarten lassen.
🧭 Zusammenfassung
Szenario Bedingung Ziel Marktrichtung
Bullisch Ausbruch & Schlusskurs über 4.280 USD 4.382 USD Trendwende möglich
Bärisch Abprall am Widerstand 4.185 USD Fortsetzung des Abwärtstrends LME:NI1! LME:AH1! LME:CA1! LME:SN1! LME:CO1! LME:PB1! LME:ZS1! LME:SI1! LME:LH1! LME:MC1! LME:AA1! LME:AN1!
Gold nähert sich Rekordwert📊 Marktübersicht
Gold erlebte während der asiatischen Sitzung einen scharfen intraday Rückgang und testete die Zone von 4.280 – 4.279 USD, bevor es sich schnell erholte. Trotz kurzfristiger Volatilität schließt es die Woche zum neunten Mal in Folge im Plus — was die Stärke des laufenden Aufwärtstrends bestätigt.
Die breiteren Fundamentaldaten bleiben unterstützend:
💥 Anhaltende geopolitische Spannungen halten die Nachfrage nach sicheren Häfen hoch.
⚖️ Die Unsicherheit im US–China-Handel und das Risiko eines verlängerten US-Regierungsstillstands schwächen die Risikobereitschaft.
💵 Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und die Schwäche des USD begünstigen weiterhin den Aufwärtstrend von Gold.
Kurz gesagt — Smart Money bleibt long positioniert, und jeder Rückgang sieht immer noch wie ein Liquiditätsgriff zur Wiederakkumulation aus.
🧠 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Auf dem M30-Zeitrahmen respektiert Gold weiterhin einen aufsteigenden Kanal, der derzeit eine Liquiditätsfalle und ein Ausbruchsetup um 4.280 – 4.330 bildet.
Die Kursentwicklung deutet darauf hin, dass Gold möglicherweise eine kurzfristige Korrekturwelle (B) abschließt, bevor es den größeren bullischen Impuls fortsetzt.
Die Struktur bleibt technisch bullisch, wobei alle Rücksetzer starke Ablehnungen aus Nachfragezonen zeigen.
🔑 Wichtige Ebenen zu beobachten
🟢 KAUFZONE (Primäres Setup)
Zone: 4.230 – 4.228
SL: 4.220
TP: 4.240 – 4.250 – 4.260 – 4.270 – ???
🔵 CP ZONE KAUF (Sekundäre Unterstützung)
Zone: 4.284 – 4.285
SL: 4.275
TP: 4.300 – 4.315 – 4.330 – 4.340 – ???
🔴 SCALP VERKAUF (Liquiditätsreaktionszone)
Zone: 4.438 – 4.440
SL: 4.448
TP: 4.420 – 4.410 – 4.390 – ???
⚙️ MMFLOW-Szenarien
1️⃣ Primäres bullisches Szenario:
Wenn Gold über 4.280 – 4.284 hält, wird eine Fortsetzung in Richtung 4.380 – 4.438 (Liquiditätsverkaufszone) erwartet.
Die 4.284-Ebene ist der entscheidende Kontrollpunkt, an dem Smart Money möglicherweise versucht, Long-Positionen wieder einzugehen.
2️⃣ Alternatives Korrekturszenario:
Ein klarer Bruch unter 4.280 könnte den Preis in Richtung 4.249 – 4.243 (CP Kaufzone) treiben, bevor ein weiterer bullischer Schub nach oben erfolgt.
Diese Struktur stimmt immer noch mit einem gesunden Korrekturmuster innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends überein.
⚡️ MMFLOW-Einblicke
Gold befindet sich weiterhin in einer mittelfristigen Expansionsphase, wobei sowohl makroökonomische als auch technische Ausrichtungen eine Fortsetzung des Aufwärtstrends begünstigen.
Der Bereich 4.280 – 4.330 fungiert als Smart Money Akkumulationszone, die sich auf einen Liquiditätsschub nach oben vorbereitet.
Mittelfristiges Aufwärtsziel: 4.438 – 4.445 USD/oz (Liquiditätsverkaufszone).
⚠️ Handelsnotizen
✅ Verwenden Sie immer einen schützenden Stop Loss — die Volatilität kann während Liquiditätsjagden ansteigen.
✅ Vermeiden Sie es, Einstiege bei Höchstständen zu jagen; warten Sie auf Reaktionen um KAUFZONEN.
✅ Konzentrieren Sie sich auf Liquiditätskonfluenzzonen (Fibo + CP Zone + Order Block) für die wahrscheinlichsten Setups.
🧭 Kurze Zusammenfassung
Gold bleibt trotz Volatilität zu Beginn der Sitzung widerstandsfähig.
Beobachten Sie KAUFZONEN bei 4.230 – 4.228 und 4.284 – 4.285 für mögliche Long-Wiedereinstiege.
Kurzfristiges Ziel: 4.380 – 4.438 USD/oz.
Bias: Bullisch – Kaufen Sie die Dips, nicht die Ausbrüche.
Gold zieht sich von Allzeithoch zurück – Korrektur scheint begre📊 Marktüberblick
Gold hat sich leicht von seinem Allzeithoch nahe 4.239 korrigiert und zeigt frühe Anzeichen eines kurzfristigen Rückzugs, aber der allgemeine Trend bleibt bullisch.
Trotz der Korrektur unterstützt die fundamentale Stimmung weiterhin Gold:
💬 Die Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie geopolitische Risiken treiben die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter an.
💵 Der US-Dollar steht unter Druck angesichts der Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve später in diesem Jahr.
⚖️ Anhaltende Bedenken über einen möglichen Shutdown der US-Regierung erhöhen die Attraktivität von Gold zusätzlich.
Diese Faktoren deuten darauf hin, dass der aktuelle Rückgang wahrscheinlich eine gesunde Korrektur innerhalb eines starken Aufwärtstrends ist, keine Umkehr.
🧠 Technische Struktur (MMFLOW Wellenansicht)
Gold hat wahrscheinlich eine kleinere Welle (V) im M30-Chart abgeschlossen und eine neue ATH-Zone nahe 4.239 gebildet.
Derzeit entfaltet sich ein korrektives A–B–C-Muster, das voraussichtlich Unterstützung in wichtigen Liquiditätszonen finden wird, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Unser Modell hebt zwei potenzielle KAUF-Setups und eine kurzfristige VERKAUF-Scalp-Möglichkeit für die heutige Handelssitzung hervor.
🔑 Wichtige Ebenen zu beobachten
🔵 KAUF-Setup 1
Zone: 4.184 – 4.182
SL: 4.178
TP: 4.188 – 4.192 – 4.196 – 4.200 – 4.210 – 4.220 – ???
🟢 KAUF-Setup 2 (Tiefere Rückführung)
Zone: 4.148 – 4.146
SL: 4.140
TP: 4.152 – 4.156 – 4.160 – 4.170 – 4.180 – 4.190 – 4.200
🔴 VERKAUF-SCALP-Möglichkeit
Zone: 4.230 – 4.234
SL: 4.238
TP: 4.220 – 4.215 – 4.210 – 4.200 – 4.190 – ???
⚙️ MMFLOW Handelsansicht
📈 Der Preis respektiert derzeit Welle (A) der Korrektur.
Wir erwarten eine mögliche (B) Rückführung in Richtung 4.220 – 4.230, gefolgt von einem (C) Rückgang, der nahe 4.147 – 4.150 (Fibo 0.618 / CP Kaufzone) abgeschlossen wird.
Von dort aus könnten Smart Money erneut Long-Positionen eingehen, die auf einen frischen Liquiditätsschub in Richtung der 4.285 VERKAUFSZONE abzielen.
Kurz gesagt:
Der Aufwärtstrend bleibt intakt, es entfaltet sich nur eine kurzfristige Korrektur.
Geduld ist der Schlüssel — die besten Gelegenheiten werden wahrscheinlich im Bereich von 4.150 – 4.180 erscheinen.
Die Struktur stimmt perfekt mit sowohl technischer Konfluenz (Elliott + Liquiditätszonen) als auch makroökonomischer Stimmung überein.
Wenn der Markt über 4.140 hält, könnte Gold in den nächsten Sitzungen neue Höchststände in Richtung 4.285 – 4.300 anstreben.
Allerdings sollten Händler:
✅ Immer Stop-Loss verwenden — die Volatilität ist nahe Rekordhochs hoch.
✅ Übertrading in engen Rückzugszonen vermeiden.
✅ Auf Reaktionen an wichtigen Liquiditätsniveaus achten, bevor sie einsteigen.
⚡️ Zusammenfassung
Gold bleibt technisch bullisch mit begrenzter Abwärtskorrektur.
Beobachten Sie die Preisreaktion um 4.184 und 4.147 — beide Zonen repräsentieren starke Liquiditätsbereiche, in denen Smart Money möglicherweise erneut kaufen möchte.
Nach Abschluss dieser Korrektur könnte sich ein neuer impulsiver Anstieg in Richtung 4.285+ entfalten, der möglicherweise das nächste Allzeithoch markiert.
XAUUSD – Safe-Haven-Flüsse unterstützen weiterhin GoldMarktkontext:
Gold hat zum vierten Mal in Folge starke Käufe angezogen, unterstützt durch eine Mischung globaler Risikofaktoren: erneute US–China-Handelsspannungen, steigende geopolitische Unsicherheiten und wachsende Ängste vor einem verlängerten US-Regierungsstillstand.
In der Zwischenzeit halten dovishe Erwartungen von der Federal Reserve den USD unter Druck — was die Attraktivität von Gold als nicht verzinsliches Safe-Haven-Asset weiter erhöht.
Während der asiatischen Sitzung erreichte XAU/USD ein neues Allzeithoch, wobei Bullen nun eine potenzielle Erweiterung in Richtung der 4.200 USD/oz-Region ins Auge fassen, angesichts eskalierender globaler Bedenken.
Technischer Ausblick (M30):
Gold respektiert weiterhin seine aufsteigende Kanalstruktur und hält die dynamische Unterstützung zwischen 4.167 – 4.154.
Solange der Preis über 4.139 bleibt, bleibt der breitere Trend bullisch, mit dem nächsten Liquiditätsziel bei 4.240 – 4.241.
Wichtige Zonen zum Beobachten:
Liquiditäts-Verkaufszone: 4.240 – 4.242
ATH-Zone / Kurzfristiger Widerstand: 4.190 – 4.200
OBS-Kaufzone – CP-Trendlinien-Unterstützung: 4.141 – 4.139
Sekundäre Kaufzone: 4.114 – 4.112
Handelsplan:
🔹 KAUFZONE
Einstieg: 4.141 – 4.139
SL: 4.134
TP: 4.145 → 4.150 → 4.155 → 4.160 → 4.170 → 4.180
🔹 KAUFZONE
Einstieg: 4.114 – 4.112
SL: 4.106
TP: 4.120 → 4.125 → 4.130 → 4.140 → 4.150
🔹 VERKAUFSZONE (Scalp-Reaktion)
Einstieg: 4.240 – 4.242
SL: 4.248
TP: 4.235 → 4.230 → 4.225 → 4.220 → 4.210 → 4.200
Zusammenfassung:
Die bullische Marktstruktur bleibt intakt, solange der Preis über der 4.139-Zone bleibt.
Achten Sie auf potenzielle Long-Möglichkeiten von 4.141 – 4.139, wo die Konfluenz von Trendlinie und Orderblock-Unterstützung neue Nachfrage auslösen könnte.
Bullen bleiben in Kontrolle und zielen auf den Liquiditätsbereich 4.240 – 4.241 in den kommenden Sitzungen.
📊 Was ist Ihre Meinung — wird Gold über 4.200 ausbrechen oder zuerst eine Korrektur einlegen?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für tägliche Einblicke in die Marktstruktur und institutionelle Setups.
🟣 Chart: XAUUSD M30 – Smart Money Flow Struktur, die Liquiditätspools, CP-Konfluenz und wichtige Kauf-/Verkaufszonen hervorhebt.
XAUUSD – Scharfer Rückgang nach Erreichen eines neuen ATHMarktkontext:
Gold hat nach Erreichen eines neuen Allzeithochs bei 4.179 USD/oz einen steilen Intraday-Rückgang erlebt und das morgendliche Ziel von 4.170–4.172 überschritten.
Die Bewegung spiegelt wahrscheinlich Gewinnmitnahmen inmitten einer breiteren Marktvorsicht wider, da der US-Dollar gestärkt und das GBP stark gefallen ist, was sich indirekt auf XAUUSD auswirkt.
Auch Silber folgte der Korrektur und fiel um über 2 %, gehandelt nahe 51 USD/oz, nachdem es zuvor bei 53,60 seinen Höchststand erreicht hatte.
Trotz dieses Rückgangs bleibt die allgemeine Marktstimmung defensiv — beide Metalle liegen immer noch etwa 2 % im Plus für die Woche, was darauf hindeutet, dass es sich um eine technische Rückführung handelt und nicht um eine vollständige Trendwende.
Technischer Ausblick (M30):
Der Preis ist unter den kurzfristigen aufsteigenden Kanal gefallen und testet nun wichtige Liquiditätsbereiche erneut.
Beobachten Sie die Zone 4.134 – 4.135 für einen möglichen Retest (50 % Rückgang), bevor die Fortsetzung in Richtung niedrigerer Kaufzonen erfolgt.
Ende-Liquiditäts-Verkaufszone: 4.165 – 4.170
Retest-Zone (50 % Rückgang): 4.134 – 4.135
CP-Kaufzone / Fibo 0.618: 4.052 – 4.054
OBS-Kaufzone: 4.000 – 4.005
Handelsplan:
🔹 Verkaufs-Setup (Korrekturspiel):
Einstieg: 4.134 – 4.136
Stop Loss: 4.142
Take Profit: 4130 - 4125 - 4120 - 4110 - 4100 - ???
🔹 Kauf-Setup (Reaktionszone):
Einstieg 1: 4.052 – 4.054 (Fibo 0.618 Konfluenz)
Stop Loss: 4.044
Take Profit: 4056 - 4060 - 4065 - 4070 - 4080 - 4090 - ????
Zusammenfassung:
Der scharfe Rückgang von Gold nach einem neuen ATH signalisiert eine kurzfristige Korrekturphase, während der breitere Aufwärtstrend intakt bleibt.
Ein Rückgang in Richtung 4.052 oder sogar 4.000 könnte Kauf-Liquidität anziehen, bevor eine Erholung einsetzt.
Behalten Sie 4.135 im Auge für einen möglichen Retest vor der Fortsetzung.
📊 Was ist Ihre Meinung — ist dies nur eine gesunde Rückführung oder der Beginn einer tieferen Korrektur?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für präzise Intraday-Setups und strukturierte Analysen.
XAUUSD – Safe-Haven-Flüsse stützen weiterhin Gold – MMFLOWMarktkontext:
Gold bleibt stabil, da erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie steigende geopolitische Risiken Safe-Haven-Flüsse in XAUUSD treiben.
Erwartungen weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve schwächen weiterhin den US-Dollar und verstärken den Aufwärtstrend für das Metall.
Aktueller Ausblick:
Solange sich die Kursbewegung innerhalb des aufsteigenden Kanals hält, wird Gold voraussichtlich in Richtung der Liquiditätszone 4.090–4.100 ausdehnen.
Wenn eine Reaktion nahe 4.092–4.095 erfolgt, könnte eine kurzfristige Korrekturbewegung folgen.
Trotz kurzfristiger überkaufter Signale unterstützt die breitere Marktstruktur weiterhin die bullische Seite.
Schlüsselbereiche:
Liquiditäts-Kaufzone 1: 4.039 – 4.037
Liquiditäts-Kaufzone 2: 4.017 – 4.015
Liquiditäts-Verkaufszone: 4.092 – 4.095
Wichtige Unterstützung: 4.010 – 4.000
Wichtiger Widerstand: 4.110 – 4.126
Handelsplan:
🔹 KAUFZONE #1
Einstieg: 4.039 – 4.037
Stop Loss: 4.032
Take Profit: 4.044 → 4.048 → 4.052 → 4.056 → 4.060 → 4.070
🔹 KAUFZONE #2
Einstieg: 4.017 – 4.015
Stop Loss: 4.010
Take Profit: 4.022 → 4.026 → 4.030 → 4.040 → 4.050 → 4.060
🔹 VERKAUFSZONE (Scalp-Gelegenheit)
Einstieg: 4.092 – 4.095
Stop Loss: 4.100
Take Profit: 4.090 → 4.085 → 4.080 → 4.070 → 4.060
Zusammenfassung:
Die aktuelle Struktur bleibt bullisch, solange die Zone 4.015 – 4.020 fest bleibt.
Safe-Haven-Nachfrage und Erwartungen an Fed-Lockerungen begünstigen weiterhin die Aufwärtsbewegung.
Achten Sie auf einen möglichen Liquiditätssweep um 4.092, bevor eine höhere Fortsetzung erfolgt.
📊 Was ist Ihre Meinung — wird Gold ausbrechen oder bei 4.090 auf Ablehnung stoßen?
👉 Folgen Sie MMFLOW TRADING für mehr strukturierte tägliche Pläne und professionelle Einblicke.
XAUUSD – Zusammenbruch nach Waffenstillstand & Fed-Kommentaren📉 Marktübersicht
Gold (XAUUSD) fiel um über 2% und rutschte von $4.012/oz auf $3.945/oz, was einen scharfen Rückgang von $67 über Nacht markiert.
Der Ausverkauf kam, als zwei entscheidende Katalysatoren den Markt trafen:
🕊 Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas kühlte die geopolitischen Spannungen ab.
💬 Barr von der Fed lehnte Zinssenkungen im Oktober ab, was den USD nach oben trieb und Gold unter Druck setzte.
Trotz des Rückgangs deutet die Preisbewegung auf eine vorübergehende Korrekturphase hin, wobei sich Gold nun in der Nähe einer kurzfristigen Unterstützungszone stabilisiert.
📊 Technische Struktur (MMFLOW-Ansicht)
Gold hat ein Kopf-und-Schulter-Muster (H&S) bestätigt, mit einem Retest der Nackenlinie um $4.014 – $4.033, die als Widerstand fungiert.
Nach dem Zusammenbruch erholte sich der Preis leicht, handelt aber weiterhin unter der Struktur, was zeigt, dass die Bären kurzfristig die Kontrolle behalten.
Die kurzfristige Unterstützungszone liegt bei etwa $3.945, und wenn sie durchbrochen wird, könnte der Rückgang auf $3.912 – $3.885 beschleunigt werden, was mit tieferen Liquiditätsbereichen übereinstimmt.
🔑 Wichtige Zonen zum Beobachten
Widerstand (Zusammenbruchzone): 4.014 – 4.033
Unterstützung (Kurzfristig): 3.945 – 3.912
Liquiditäts-/Kaufzone: 3.885 – 3.878
💡 MMFLOW-Handelsszenarien
🔵 KAUF-SCALP-Zone: 3.912 – 3.910
🔴 Stop Loss: 3.905
✅ Gewinnmitnahme: 3.916 – 3.920 – 3.925 – 3.930 – 3.940 – 3.950 – ???
Handelsansicht:
Der Markt verdaut immer noch die jüngsten Fundamentaldaten; die Volatilität bleibt hoch.
Ein kurzfristiger Rückprall von 3.910 ist möglich, da sich die Liquidität in der Nähe dieser Nachfragezone aufbaut.
Jedoch, solange der Preis nicht 4.014 zurückerobert, könnte jeder Anstieg nur korrektiv sein, bevor eine weitere Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
🧭 MMFLOW-Einblick
Obwohl Gold einem bärischen Momentum ausgesetzt ist, unterstützen makroökonomische Risiken weiterhin eine langfristig bullische Erzählung:
Die Risiken eines US-Regierungsstillstands bleiben ungelöst.
Die Fed könnte später im vierten Quartal dovish werden, wenn sich die Arbeitsmarktdaten verschlechtern.
Liquiditätslücken unter $3.900 könnten intelligente Geldansammlungszonen anziehen.
⚠️ Handelsnotizen
✅ Immer Stop Loss setzen – Volatilität im NFP-Stil kann nach Fed-Kommentaren auftreten.
✅ Vermeiden Sie es, nach Zusammenbruchskerzen zu jagen. Warten Sie auf Rückzugseinstiege auf Schlüsselniveaus.
✅ Seien Sie geduldig — die besten Setups entstehen, wenn die Liquidität vollständig absorbiert ist.
📍 Zusammenfassung
Gold handelt weiterhin unter Druck nach geopolitischer Entspannung und hawkischen Fed-Tönen.
Beobachten Sie die Preisbewegung um $3.910 – $3.945; dieser Bereich wird wahrscheinlich den nächsten großen Impuls definieren.
Bleiben Sie wachsam — sobald die Liquidität geklärt ist, wird MMFlow auf Signale für den Wiedereinstieg von intelligentem Geld aus wichtigen OB/CP-Zonen achten.
Unaufhaltsamer Aufwärtstrend: Gold profitiert von Fed & ETFs📊 Marktumfeld
Gold setzt seinen Aufwärtstrend angesichts der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA fort. Die US-Regierung befindet sich in der zweiten Woche des Shutdowns ohne Anzeichen einer Einigung, was zusätzliche Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wirtschaftseffizienz aufwirft.
Parallel dazu hat die Fed im September einen Zyklus der geldpolitischen Lockerung eingeleitet und es wird erwartet, dass sie die Zinsen im Oktober und Dezember um jeweils 25 Basispunkte senken wird, was die starke Kaufkraft bei Gold weiter antreibt.
Nicht nur Investoren, sondern auch Zentralbanken weltweit akkumulieren weiterhin Gold und fügen 15 Tonnen zu ihren Reserven hinzu, was eine allmähliche Abkehr von der US-Staatsverschuldung zeigt.
All diese Faktoren zusammen stärken den nachhaltigen Aufwärtstrend weiter und eröffnen Chancen für strategische BUY-Einstiege.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis bleibt im Aufwärtskanal, testet kontinuierlich und prallt von Unterstützungsbereichen ab.
Buy Scalp Zone 4004–4002: schnelle Reaktionszone im kurzfristigen Bereich.
Haupt-Buy-Zone 3986–3984: wichtige Unterstützung, kombiniert mit FVG.
Zielwiderstand: 4068–4082 (Liquidity Zone).
📈 Handelsplan
✅ BUY SCALP: 4004–4002
SL: 3996
TP: 4008 - 4012 - 4016 - 4020 - 4030 - 4040 - ????
✅ BUY ZONE: 3986–3984
SL: 3980
TP: 3990 - 3995 - 4000 - 4010 - 4020 - 4030 - 4040 - ????
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 4000 ist ein psychologischer Widerstand – Liquiditätsabgriffe sind wahrscheinlich.
Priorität hat das Warten auf klare Price-Action-Signale in den BUY-Bereichen.
Passen Sie das Volumen angemessen an, da die Volatilität stärker sein kann, wenn politische Nachrichten & Fed die Marktstimmung beeinflussen.
✅ Zusammenfassung
Der Aufwärtstrend von Gold bleibt dank politischer Unsicherheiten, Fed-Lockerung, rekordverdächtigen ETF-Zuflüssen und der fortgesetzten Goldakkumulation der Zentralbanken stabil. Die Strategie priorisiert BUY bei 4004–4002 und 3986–3984 mit Zielen in Richtung 4068–4082.
XAU/USD – Bullen laden nach | Nächstes Ziel: 4090+ | MMFLOW📊 Markt Kontext
Nach einer kraftvollen Hausse-Rallye, die Gold auf Rekordhöhen trieb, zog sich XAUUSD am Donnerstag um etwa 1 % zurück, da Händler Gewinne aus dem jüngsten Anstieg mitnahmen. Diese Bewegung scheint jedoch eine technische Korrektur zu sein, keine Trendwende — da Indikatoren für mehrere Sitzungen überkaufte Bedingungen gezeigt haben.
Trotz dieses kurzfristigen Rücksetzers bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt.
Gold ist seit Jahresbeginn um mehr als 50 % gestiegen, angetrieben durch:
🌍 Anhaltende geopolitische und Handelskonflikte,
💰 Den geldpolitischen Lockerungszyklus der Federal Reserve,
🏦 Rekordmäßige Goldakkumulation durch Zentralbanken,
⚔️ Steigende globale Unsicherheit, die eine starke Nachfrage nach sicheren Häfen antreibt.
Insgesamt könnte dieser Rücksetzer ein idealer Einstiegspunkt für KAUF-Wiedereinstiege sein, da die Bullen ihre Positionen in Richtung der 4090–4100 Liquiditätszone aufladen wollen.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis bleibt innerhalb des mittelfristigen Aufwärtskanals und zeigt starke Reaktionen um die Unterstützung bei 4000–3980.
4010–4008 fungiert als schnelle Scalping-Zone für kurzfristige Einstiege.
3984–3982 dient als wichtige strukturelle Unterstützung und Liquiditätsreaktionsbereich.
4090–4092 (Liquiditäts-Verkaufszone) steht als Hauptwiderstand — potenzieller Liquiditätsfalle-Bereich.
📈 Handelsplan
✅ KAUF SCALP: 4010–4008
SL: 4002
TP: 4015 - 4020 - 4030 - 4040 - 4050 - ????
✅ KAUFZONE: 3984–3982
SL: 3978
TP: 3990 - 3995 - 4000 - 4005 - 4010 - 4020 - ????
✅ VERKAUFSZONE: 4090–4092
SL: 4098
TP: 4085 - 4080 - 4070 - 4060 - 4050 - ????
⚠️ Risikomanagement Hinweise
Das Niveau von 4000 bleibt eine starke psychologische und strukturelle Unterstützung — nur Long-Positionen mit bestätigten Preissignalen eingehen.
Vorsicht um 4090–4100, wo Liquiditätssweeps und falsche Ausbrüche wahrscheinlich sind.
Positionen richtig anpassen, um Volatilität während hochwirksamer Nachrichten oder geopolitischer Updates zu managen.
✅ Zusammenfassung
Gold durchläuft eine gesunde Korrekturphase innerhalb seines breiteren Aufwärtstrends.
Die Strategie bleibt KAUF-fokussiert bei 4010–4008 und 3984–3982,
mit Aufwärtszielen in Richtung 4060–4090,
und einer potenziellen kurzfristigen VERKAUFSgelegenheit nahe 4090–4092, wenn Ablehnungssignale auftreten.
💡 MMFLOW TRADING – Handeln Sie mit Marktstruktur, folgen Sie der Liquidität und reiten Sie die BIGWIN-Setups!
Gold nahe $4000: BofA warnt vor Korrektur📊 Marktumfeld
Der Goldpreis nähert sich der Marke von 4.000 USD/oz, aber eine neue Warnung von der Bank of America macht den Markt vorsichtiger. Der Stratege Paul Ciana meint, dass Gold um mehr als 20% über dem MA200 liegt – ein Niveau, das vor starken Korrekturen in historischen Hochzyklen (2008, 2011, 2020, 2022) auftrat.
Dennoch prognostizieren Goldman Sachs, UBS und sogar BofA mittelfristig, dass Gold im nächsten Jahr 4.200–4.900 USD/oz erreichen könnte. Das bedeutet, dass der langfristige Aufwärtstrend nicht verloren ist – aber die aktuelle Phase könnte unerwartete Korrekturen bringen, um FOMO-Käufe abzuschütteln.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
Gold über $3.900: Fed befeuert sicheren Hafen | MMFLOW TRADING📊 Marktumfeld
Gold bestätigt weiterhin seine Stärke, indem es die psychologische Marke von 3.900$ durchbricht und inmitten finanzieller und politischer Turbulenzen zum zentralen Vermögenswert wird.
Die US-Regierung schließt → defensives Kapital fließt stark in Gold.
Die Fed wird erwartet, die Zinsen um weitere 0,25 Punkte zu senken → stärkt weiter den Vorteil des zinslosen Edelmetalls.
Mangel an Wirtschaftsdaten → Investoren verfolgen private Berichte genau, was zusätzliche Unsicherheit schafft und Gold als „sicherer Hafen Nummer 1“ unterstützt.
👉 Die Marktstimmung kombiniert perfekt: Der USD steht unter Druck, Kapital fließt aus risikoreichen Vermögenswerten, FOMO der Käuferseite verstärkt sich weiter → Gold steht vor der Chance, die Region 3950–3990 zu erobern.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Haupttrend: Starker Aufwärtstrend, Preis hält sich über der steigenden Trendlinie.
BUY ZONE 1: 3904–3902 → Volumen CP Zone, unterstützt die Dynamik.
BUY ZONE 2: 3885–3883 → Retest des alten ATH, Akkumulationszone für den nächsten Anstieg.
SELL Zone: 3949–3950 → Liquiditätszone, leichtes Risiko für Liquiditätsfallen.
Erweitertes Ziel: 3994 (Fib 3.618).
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zonen: 3904–3902, 3885–3883
SELL Zone: 3949–3950
Widerstand: 3950, 3994
Unterstützung: 3900, 3880
📈 Szenario & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3904–3902
SL: 3898
TP: 3910 - 3915 - 3925 - 3935 - 3945 - ???
✅ BUY ZONE 2: 3885–3883
SL: 3878
TP: 3895 - 3905 - 3920 - 3935 - 3945 - ???
⚠️ SELL ZONE (scalp/trap): 3949–3950
SL: 3955
TP: 3940 - 3935 - 3925 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Liquidität könnte über die Zone 3950 hinaus gefegt werden, bevor eine Korrektur erfolgt → Bestätigung der Preisbewegung abwarten.
FOMO an der Spitze vermeiden, nur BUY bevorzugen, wenn der Preis auf Unterstützungszonen zurückfällt.
Auftragsvolumen sollte vor unerwarteten Fed-Politikankündigungen leicht reduziert werden.
✅ Zusammenfassung
Gold befindet sich in der „goldenen Phase“ des Aufwärtstrends: politische Instabilität + moderate Fed + Nachfrage nach sicheren Häfen = BUY ist die Hauptstrategie. Plan ist, Aufträge um 3904–3902 und 3885–3883 zu sammeln und das Ziel auf 3950–3990 zu erweitern. SELL ist nur eine kurzfristige Strategie in der Liquiditätszone.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Echtzeit-Updates & BIGWIN Setups mit dem Team!
Tagesplan: Gold zielt auf den 7. wöchentlichen Gewinn in Folge📊 Markt Kontext
Gold hält sich fest über $3.850 und strebt seinen 7. wöchentlichen Gewinn in Folge an.
🔥 Haupttreiber: Risiken durch einen verlängerten Shutdown der US-Regierung.
📉 54% Wahrscheinlichkeit, dass der Shutdown 29 Tage dauert (Polymarket) → direkte Auswirkungen auf die Goldstimmung.
🛡 Nachfrage nach sicheren Häfen & BUY-seitiges FOMO treiben die Dynamik weiter an.
⚖️ Dennoch könnte Gewinnmitnahme in höheren Widerstandszonen vor der nächsten Richtungsbewegung zu starken Schwankungen führen.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
📈 Haupttrend: Bullisch, aber konsolidiert nahe 3.850.
🚧 Wichtige Widerstände: 3882–3884 & 3934–3936 (Liquiditäts-Verkaufszonen).
🏦 Wichtige Unterstützungen: 3797–3795 & 3756–3754 (Kaufzonen).
🎯 Wichtige Niveaus: 3850 – 3880 – 3900.
📈 Handels-Szenarien & Plan
✅ VERKAUFSZONE 1: 3882–3884
SL: 3890
TP: 3878 – 3874 – 3870 – 3865 – 3860 – 3850 – 3840 – ???
✅ VERKAUFSZONE 2: 3934–3936
SL: 3940
TP: 3930 – 3925 – 3920 – 3910 – 3900 – ???
✅ KAUFZONE 1: 3797–3795
SL: 3790
TP: 3800 – 3810 – 3820 – 3830 – 3840 – ???
✅ KAUFZONE 2: 3756–3754
SL: 3750
TP: 3760 – 3770 – 3780 – 3790 – 3800 – ???
⚠️ Risikomanagement Hinweise
🌀 Schlagzeilen zum US-Shutdown könnten unerwartete Volatilität auslösen.
🕵️♂️ Fokus auf KAUF-Setups bei Unterstützung, vermeiden Sie FOMO bei Höchstständen.
❌ Betrachten Sie VERKAUF nur, wenn klare Ablehnungssignale in Widerstandszonen auftreten.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt durch sichere Hafenflüsse unterstützt und strebt eine 7-wöchige Gewinnserie an.
🎯 Strategie:
KAUF-Setups: 3797–3795 & 3756–3754.
VERKAUF-Setups: 3882–3884 & 3934–3936.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Echtzeit-Updates & BIGWIN-Setups!
XAUUSD|Kein Platz für VERKAUF, nur KAUF mit starken Marktströmen📊 Markt Kontext
Gespräche zwischen Trump und den US-Kongressführern endeten ohne klare Einigung, wodurch die Bedrohung eines US-Regierungsstillstands über dem Markt schwebt. Beide Seiten geben sich weiterhin gegenseitig die Schuld, ohne dass ein gemeinsamer Nenner in Sicht ist.
Am letzten Handelstag des Monats verlagert sich der Fokus auf die bevorstehenden JOLTS-Stellenangebote und Reden von drei Fed-Vertretern. In Kombination mit politischer Unsicherheit und starken Safe-Haven-Strömen bleibt Gold stark unterstützt. Derzeit gibt es keinen Raum für VERKAUFS-Setups — die Hauptausrichtung bleibt KAUFEN.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis hat sich nach oben durchgebrochen und druckt weiterhin frische ATHs mit starkem bullischem Momentum.
Die Haupt-KAUF-Zone liegt bei 3846–3844 (Konvergenz von FIB + CP-Zone).
Sekundäre Unterstützung bei 3827–3825 (Volumenzone), wo starke Reaktionen erwartet werden.
Wenn das Momentum anhält, liegen mittelfristige Aufwärtsziele in Richtung der 3923–3930 Liquiditätszone.
🔑 Wichtige Technische Ebenen
KAUF-Zonen: 3846–3844, 3827–3825
VERKAUF-Zone (nur Beobachtung – potenzielle Liquiditätsfalle): 3923–3930
📈 Szenarien & Handelsplan
KAUFZONE 1: 3846–3844
SL: 3840
TP: 3850 - 3855 - 3860 - 3870 - 3880 - ???
KAUFZONE 2: 3827–3825
SL: 3820
TP: 3835 - 3840 - 3850 - 3860 - 3870 - 3880 - ???
⚠️ Risikohinweise
Erwarten Sie Volatilität mit JOLTS-Daten und Fed-Reden heute.
Vermeiden Sie FOMO-Käufe auf Höchstständen — warten Sie auf Preisaktionsbestätigung an Schlüsselpunkten.
Verwalten Sie die Positionsgröße sorgfältig, da der Handel zum Monatsende unerwartete Schwankungen mit sich bringen kann.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt fest im bullischen Bereich, unterstützt durch politische Risiken und makroökonomische Unsicherheit. Plan des Tages: Priorisieren Sie KAUF-Einstiege bei 3846–3844 und 3827–3825, mit erweiterten Zielen bei 3880+ und potenziell 3920+. Das Momentum ist stark, und der KAUF-Seite zu folgen, bleibt der Weg mit höherer Wahrscheinlichkeit.
📢 Bleiben Sie mit MMFLOW TRADING für Echtzeit-Updates und BIGWIN-Setups auf dem Laufenden!
XAUUSD – Handelsplan: Gold wartet auf PCE-Katalysator📊 Markt Kontext
Gold bleibt nach einem scharfen Anstieg Anfang dieser Woche im Konsolidierungsmodus und hält sich stabil unter 3750. Der Markt konzentriert sich nun laserfokussiert auf den US Core PCE Index, der sowohl dem Dollar als auch den Edelmetallen neue Richtung geben könnte. Mit der Stabilisierung der US-Renditen und der Verschiebung der Risikostimmung bleibt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen intakt — aber Händler wägen ab, ob der jüngste Rückgang eine gesunde Korrektur oder der Beginn einer tieferen Rückverfolgung ist.
In der Zwischenzeit bietet der geopolitische Hintergrund weiterhin Unterstützung, während die Positionierung in ETFs und Futures darauf hindeutet, dass Investoren vorsichtig sind und auf klarere Signale von der Fed warten. Die bevorstehenden Daten werden wahrscheinlich entscheiden, ob Gold höher in Richtung neuer Höchststände ausbricht oder tiefere Liquiditätszonen erneut testet.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Preis gedeckelt nahe dem kurzfristigen Widerstand bei 3770–3772.
Unmittelbare Unterstützungen sind 3741 und 3722, mit tieferen Nachfragezonen bei 3690–3688 und 3670–3668.
Die Struktur deutet auf mögliche Liquiditätssweeps hin, bevor eine entscheidende Bewegung erfolgt.
🔑 Schlüssel Ebenen
Widerstand / Verkaufszone: 3770–3772
Unterstützung / Kaufzonen: 3690–3688, 3670–3668
📈 Szenarien & Handelsplan
KAUFZONE 1: 3690–3688
SL: 3684
TP: 3695 - 3700 - 3710 - 3720 - 3730 - ???
KAUFZONE 2: 3670–3668
SL: 3664
TP: 3675 - 3680 - 3690 - 3700 - 3710 - ???
VERKAUFSZONE: 3770–3772
SL: 3777
TP: 3765 - 3760 - 3750 - 3740 - ???
⚠️ Risiko Hinweise
Achten Sie auf falsche Ausbrüche bei 3770–3772 vor einer Umkehr.
Die Veröffentlichung des PCE könnte Volatilität bei Gold- und USD-Paaren auslösen.
Positionsgröße und Risikokontrolle sind entscheidend in Bezug auf die Daten.
✅ Zusammenfassung
Gold steht an einem Scheideweg — die Nachfrage nach sicherem Hafen bleibt unterstützend, aber der technische Widerstand nahe 3770 bleibt ein Hindernis. Kernstrategie: Rückgänge in die Zonen 3690–3670 kaufen, während man vorsichtig bei kurzfristigen Verkaufsaufstellungen bei 3770–3772 bleibt. Exposition verwalten, auf Bestätigung warten und auf Volatilität vorbereitet sein, sobald die PCE-Daten veröffentlicht werden.
📢 Folgen Sie MMFLOW TRADING für Echtzeit-Updates und erstklassige Handelsaufstellungen.
Aufwärtsbewegung mit Widerstand bei 113’500 – mögliche Short- & 📊 Analyse
Der Markt bewegt sich aktuell in einer klaren Aufwärtsstruktur.
Im Bereich um 113’500 liegt jedoch ein signifikanter Widerstand.
Gleichzeitig erkennen wir, dass sich darunter zunehmend Liquidität sammelt – ein Bereich, den der Market Maker potenziell abholen könnte.
⸻
📝 Handelsplan
• Setup 1:
Erreicht der Preis den Bereich um 113’450, kann ein Short-Szenario interessant werden, um die darunterliegende Liquidität mitzunehmen.
• Setup 2:
Sollte die rote Linie nach oben durchbrochen werden und anschließend ein Rücksetzer stattfinden, könnte sich ein Long-Einstieg anbieten.
USOIL – Bärisches Verkaufssignal Richtung 61.65USOIL (WTI Rohöl) – Bärisches Setup Analyse
Der Chart zeigt eine klare bärische Struktur mit mehreren Bestätigungen:
Trendlinien-Ablehnung & Bruch: Der Kurs wurde an der oberen Ablehnungslinie zurückgewiesen und durchbrach später die steigende Trendlinie, was den bärischen Impuls bestätigt.
FVG (Fair Value Gap) Verkaufszone: Der Kurs testete die Ungleichgewichtszone (63.53–63.94) erneut, was eine starke Verkaufsgelegenheit schafft.
EMA-Konfluenz: Sowohl der 70 EMA als auch der 200 EMA liegen über dem Kurs und wirken als dynamischer Widerstand, was die bärische Tendenz unterstützt.
Marktstrukturwechsel (MSS): Der Bruch der höheren Tiefs signalisiert einen Wechsel zur bärischen Struktur.
Ziel: Abwärtsbewegung wird in Richtung 61.65 erwartet, die nächste Liquiditäts- und Unterstützungszone.
Stop Loss: Über 63.94 (Ungültigkeit der Verkaufszone).
📉 Strategie: Short-Einstiege im Bereich 63.53–63.94 suchen, mit Ziel bei 61.65 und Stop Loss über 63.94.
EUR/USD Kauf-Setup vom Unterstützungsbereich zum Ziel 1.1743EUR/USD 2H Chart-Analyse (auf Deutsch)
Das Chart zeigt, dass EUR/USD innerhalb eines aufsteigenden Kanals handelt und aktuell die Unterstützungszone (1.1600–1.1620) testet.
Trend & Struktur: Der Kurs respektiert die Kanalgrenzen. Momentan erfolgt ein Rebound an der unteren Trendlinie, was eine mögliche bullische Umkehr signalisiert.
Unterstützung & Widerstand: Starke Unterstützung bei 1.1600, Ziel/Widerstand bei 1.1743.
Gleitende Durchschnitte: EMA 70 (1.1655) und EMA 200 (1.1648) liegen knapp über dem Kurs und wirken als dynamischer Widerstand. Ein Ausbruch darüber bestätigt den Aufwärtstrend.
Kerzenmuster & Momentum: Lange Dochte im Unterstützungsbereich deuten auf Käuferinteresse hin → mögliches Akkumulationssignal.
Risikomanagement: Stop-Loss knapp unter 1.1580 setzen (letztes Swing-Tief).
✅ Kauf-Setup: Einstieg im Bereich 1.1600–1.1620, Ziel 1.1743, Stop-Loss unter 1.1580.
📊 Verwendete Strategien: Trendkanal, EMA-Bestätigung, Unterstützung/Widerstand, Kerzenanalyse, Chance-Risiko-Verhältnis.
USD/JPY Bullische FortsetzungsanalyseDieses USD/JPY (1H) Chart zeigt ein bullisches Setup:
Der Kurs respektiert den aufsteigenden Kanal (Support- & Rejection-Linien).
Aktuell befindet sich der Kurs in der Nähe der FVG (Fair Value Gap) Zone zwischen 147.257 – 147.526, was auf eine mögliche Korrektur vor einer weiteren Aufwärtsbewegung hindeutet.
Sowohl EMA 70 & EMA 200 liegen eng beieinander und dienen als dynamische Unterstützung.
Ein Long-Einstieg wird aus der FVG-Zone erwartet mit einem Kursziel bei 148.975 – 149.002.
Stop-Loss liegt unterhalb der FVG bei ca. 147.251.
👉 Gesamtbias: Bullische Fortsetzung in Richtung 149.00 nach dem FVG-Fill.
Bitcoin 2H Analyse – Retest der Supply-Zone vor möglichem DropTrend: BTC bewegt sich in einem Abwärtstrendkanal (Ablehnungslinie oben, Unterstützungslinie unten).
EMA-Signale: Kurs handelt unter EMA 70 & EMA 200 → bärischer Bias bleibt stark.
Angebot & Nachfrage:
Support-Zone: um 112.000 – 112.500 (Kurs hat dort reagiert).
RBR Supply-Zone: 114.300 – 116.000, wo Verkäufer wahrscheinlich aktiv werden.
📊 Eingesetzte Strategien
Support–Resistance: Reaktion an Support, möglicher Retest der Supply-Zone.
EMA-Strategie: Bärisch, da Kurs unter EMA 200 liegt.
Break & Retest: Retest der Supply-Zone wahrscheinlich vor weiterer Abwärtsbewegung.
Kursziel-Projektion: Falls Ablehnung bestätigt → Ziel 106.600 Bereich (Target Point im Chart).
⚖️ Risiken
Ein klarer Ausbruch über 116.000 würde das bärische Setup aufheben und einen Trendwechsel ermöglichen.
Mögliches Seitwärts-Trading zwischen 112k–116k, bevor eine klare Richtung entsteht.
✅ Zusammenfassung: Kurzfristig bleibt BTC bärisch. Wahrscheinlich retestet er 114.3k–116k Supply-Zone, bevor er in Richtung 106.6k Zielzone fällt. Erst oberhalb von 116k würde das Bild bullisch drehen.
XAU/USD – Bullische Umkehr mit Einstieg, Stop-Loss und Kursziele📊 XAU/USD (Gold) – 2H Analyse
Gold hat gerade seinen Abwärtstrendkanal nach oben durchbrochen und zeigt eine klare Strukturänderung (CHOH) im Bereich der $3.348–$3.358 Unterstützungszone. Dieser Ausbruch deutet auf eine zunehmende bullische Dynamik nach einer längeren Seitwärtsphase hin.
Wichtige Beobachtungen:
✅ Unterstützungszone: $3.348–$3.358 dient jetzt als starke Nachfragezone (vorheriger Widerstand → Unterstützung).
✅ Gleitende Durchschnitte: Der Kurs liegt über EMA 70 ($3.342) und EMA 200 ($3.346), was die bullische Tendenz bestätigt.
✅ Kursziel: Potenzielle Aufwärtsbewegung in Richtung $3.409 (wichtige Liquiditätszone).
⚠️ Risiko: Sollte die Unterstützung fallen, könnte ein Retest von $3.334 oder sogar $3.326 erfolgen.
Handelsplan (Kurzfristig):
Einstieg (Kauf): Bereich $3.358–$3.348 (Retest der Unterstützung).
Stop Loss: Unter $3.342 (unter den EMAs).
Ziel 1: $3.390
Ziel 2: $3.409
👉 Fazit: Gold befindet sich in einer bullischen Umkehrphase, und Käufe bei Rücksetzern in die Unterstützungszone bieten das beste Chancen-Risiko-Verhältnis.
EUR/USD – Short-Szenario: Einstieg 1.1615–1.1630 SL 1.1646 📉 EUR/USD 1H Chart Analyse (Deutsch)
Trend: Das Chart zeigt einen klaren Abwärtstrend innerhalb eines fallenden Kanals (Unterstützungs- & Ablehnungslinien). Der Kurs respektiert weiterhin diese Abwärtsstruktur.
Widerstandszone: Eine starke Angebots-/Widerstandszone liegt bei 1.16148 – 1.16307 (rosa markiert). Verkäufer dürften diesen Bereich verteidigen.
Indikatoren:
Der Kurs handelt unter dem 70 EMA und 200 EMA, was den bärischen Druck bestätigt.
Das EMA-Crossover deutet auf anhaltenden Abwärtsdruck hin.
Preisbewegung: Kürzlich ist eine kleine Korrektur (gelb markiert) nach einem Test der unteren Kanalbegrenzung sichtbar – ein Hinweis auf eine kurzfristige Erholung vor einer erneuten Abwärtsbewegung.
Strategie:
📍 Einstieg: Short-Einstiege in der Nähe der Widerstandszone (1.16148 – 1.16307) suchen.
⛔ Stop-Loss: Über 1.16456 (voriges Hoch / EMA-Widerstand).
🎯 Ziel: Erstes Ziel 1.15392, passend zur projizierten Kanalunterstützung und markierten Nachfragezone.
✅ Fazit:
EUR/USD bleibt bärisch, solange der Kurs unter den EMAs und innerhalb des fallenden Kanals bleibt. Ablehnung aus der Widerstandszone könnte eine Fortsetzung in Richtung 1.15392 auslösen.