GOLD – SMC-Struktur, Orderflow & MakrokontextGOLD – SMC-Struktur, Orderflow & Makrokontext | Clinton Scalper | H1-Analyse
XAUUSD bewegt sich aktuell innerhalb eines klassischen Smart Money-Konzepts:
Liquidity Grab → CHoCH → BOS → Reaccumulation.
Aber entscheidend ist: Der technische Aufbau passt perfekt zum aktuellen makroökonomischen Umfeld – eine hochexplosive Kombination für informierte Trader.
🌐 MAKROFAKTOREN & FUNDAMENTALE LAGE
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) der letzten Woche fielen deutlich schlechter als erwartet aus → klares Signal für eine wirtschaftliche Abschwächung.
Dadurch sinkt der Druck auf die Fed, weiterhin restriktiv zu agieren → USD-Schwäche, was den Goldpreis stützt.
Wichtige Makrodaten diese Woche:
ISM Services PMI (voraussichtlich schwächer – weiteres negatives Signal für USD)
Fed-Reden → Markt horcht auf dovishe Töne
Kommende US-Inflationsdaten (CPI) → potenzieller Gamechanger für die Geldpolitik
💡 Die Smart Money-Akteure antizipieren diese Entwicklungen und positionieren sich im Vorfeld entsprechend – auf der Long-Seite.
📌 1. Liquiditätsbereiche – EQH & EQL
Mehrere Equal Highs (EQH) und Equal Lows (EQL) wurden gebildet – klassische Targets für Liquiditätsabgriff durch institutionelle Akteure.
Diese Levels sind nicht zufällig – sie zeigen geplante Liquiditätszonen auf.
🧠 2. Strukturbruch bestätigt – CHoCH → BOS
Der CHoCH bei 3.329, gefolgt vom Break of Structure (BOS), bestätigt einen Wechsel in die bullische Marktstruktur.
Preisaktionen nach dem BOS zeigen klare Reaktionen auf Fair Value Gaps (FVGs) und eine Umwandlung ehemaliger Angebotsbereiche in Nachfragezonen.
⚙️ 3. Entry-Zonen & Trade-Idee
🟢 Kaufbereiche (Buy Zones):
🔽 3.343,716 – Orderblock + Fair Value Gap
🔽 3.329,168 – tieferer OB + Sweep + Discount Pricing
Ideale Zonen für Re-Entries bei Retracement, im Sinne der Smart Money Theorie.
🎯 Kursziele (Take Profits):
TP1: 3.373,454 – erste FVG-Target-Zone
TP2: 3.384,152 – signifikante Liquiditätszone
TP3: 3.393,993 – oberer Equal High Bereich, potenzielle Verkaufszone
📊 Strategischer Ausblick – Clinton Scalper
"Folge der Liquidität, nicht der Meinung. Preis bewegt sich vom Discount zum Premium – genau wie die Institutionellen."
Solange die Retracements kontrolliert bleiben, bleibt das bullische Setup intakt – ein klarer Fall von Orderflow-getriebener Akkumulation.
🔔 Fazit: Fokus & Geduld
Warte auf saubere Entries an den OB-Zonen.
Behalte makroökonomische Veröffentlichungen im Blick.
Handle mit den Institutionellen – nicht gegen sie.
Techincalanalysis
Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick XAUUSD 24.07 – Korrektur wie geplant, langfristige Kaufchance im Blick
🧭 Marktüberblick
Der Goldpreis fiel wie erwartet stark vom Bereich 343x zurück, nachdem er den aufsteigenden Trendkanal auf dem H1-Chart durchbrochen hatte und nun gezielt Liquiditätszonen (FVG) im unteren Bereich testet.
Aktuelle Marktfaktoren:
Märkte warten auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Partnern (EU, China).
Im Fokus steht das kommende FED-Meeting nächste Woche, mit zunehmender Erwartung einer Zinssenkung.
Heute Abend erscheinen wichtige US-Daten wie PMI und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
📊 Technische Analyse
In den höheren Zeitrahmen (D1/H4) bleibt der Haupttrend klar bullisch.
Kurzfristig (H1) wurde jedoch die Marktstruktur gebrochen – der Preis bewegt sich aktuell innerhalb der unteren FVG- und OBS-Zonen, wo größere Liquidität erwartet wird.
Ein vollständiger Abbau dieser Zonen könnte ein attraktives Setup für mittel- bis langfristige Käufe bieten.
🎯 Handelsstrategie für heute
📌 Kurzfristig: SELL bei Bestätigung von oben
→ Nutze Rückläufe zu Widerständen für potenzielle Short-Einstiege – nur mit Signal.
📌 Mittelfristig: BUY bei technischen Key-Levels
→ Warte geduldig auf bestätigte Reaktionen in den unteren Zonen. Nur handeln, wenn das CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) stimmt.
🔎 Wichtige Preisbereiche
🔺 Oberer Widerstandsbereich:
3393 – 3404 – 3414 – 3420 – 3428
🔻 Unterer Unterstützungsbereich:
3375 – 3366 – 3352 – 3345 – 3330
🔽 Konkrete Handelszonen
✅ BUY-ZONE: 3352 – 3350
SL: 3345
TP: 3356 → 3360 → 3364 → 3370 → 3375 → 3380 → 3390 → 3400
🔻 SELL-ZONE: 3414 – 3416
SL: 3420
TP: 3410 → 3406 → 3400 → 3395 → 3390 → 3380
⚠️ Fundamentale Hinweise
Heute Abend: Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten (PMI, Arbeitslosenhilfe).
☑️ Striktes Risikomanagement mit SL/TP
☑️ Keine überhasteten Trades ohne Bestätigung
☑️ Fokus auf Preisreaktionen in Schlüsselzonen
📣 MMF-Team – Praxisorientierte Analysen für echte Trader
Wenn dir dieser Trading-Ansatz gefällt, dann folge uns auf unserem offiziellen MMF-Kanal auf TradingView.
📌 Tägliche Pläne, realistische Marktreaktionen, keine Theorie – nur das, was auf dem Chart zählt.
🔁 Gemeinsam handeln. Klar denken. Diszipliniert umsetzen.
WTI Rohöl – Bullischer Ausbruch mit Ziel bei $65,80Chart-Analyse:
1. Trendstruktur
📈 Aufwärtstrend-Kanal
Der Preis respektiert eine aufsteigende Trendlinie.
Mehrere Berührungspunkte (🟡 Punkte) bestätigen den gültigen Trend.
Höhere Hochs und höhere Tiefs zeigen bullischen Druck.
2. Wichtige Zonen
🟦 Nachfragezone (Demand Zone): $62,19 – $62,36
Starker Unterstützungsbereich!
EMA 70 (📉 Linie) verläuft genau hier – starke Bestätigung!
Hohe Wahrscheinlichkeit für einen Rebound.
🟥 Widerstandszone: (Durchbrochen!)
Preis ist über den Widerstand ausgebrochen – bullisches Signal!
Jetzt fungiert der Bereich als Unterstützung (Rollenwechsel).
🎯 Kursziel: $65,80
In der Nähe eines wichtigen Widerstands.
🎯 Zielzone für Take Profit!
Handels-Setup
🔹 Einstiegspunkt: $62,45
🔸 Stop Loss: $61,43 (unterhalb der Nachfragezone & EMA)
🎯 Ziel: $65,80
✅ Chance/Risiko-Verhältnis: ca. 3,3:1
Sehr gutes Potenzial im Verhältnis zum Risiko!
Indikatoren
📏 EMA 70: $62,19
Verläuft unterhalb des aktuellen Preises → unterstützt den bullischen Trend.
Visuelle Zusammenfassung:
🔵 Nachfragezone
🔺 Einstiegspunkt
🟥 Stop Loss
🎯 Zielzone
🟡 Bestätigte Trendpunkte
📈 Ausbruch über Widerstand
USD/JPY Technische Analyse – Long-Szenario mit starker Nachfrage🔍 Chartübersicht (4-Stunden-Zeitrahmen):
Währungspaar: USD/JPY
Trend: 📈 Aufwärtstrend
EMA 70: 🔴 (144.776) – Der Kurs liegt darüber = bullisches Signal
---
🟦 Nachfragezone (Demand Zone)
📌 Bereich: 144.804 – 146.324
💡 Bedeutung: In diesem Bereich wird mit starker Kaufaktivität gerechnet
🟢 Unterstützungslinie + EMA = starker Unterstützungsbereich
---
✅ Einstiegspunkt:
📍 Zwischen: 146.324 – 146.423
🎯 Bester Bereich für eine Long-Position (Kauf)
📊 Warten auf einen Rücksetzer in diesen Bereich vor dem Einstieg
---
❌ Stop-Loss:
📉 Unterhalb der Nachfragezone
🔻 Bereich: 144.705 – 144.776
🛡️ Dient als Schutz vor größeren Verlusten
---
🎯 Kursziel:
📈 151.500
🟩 Zielbereich für Gewinnmitnahmen
🔥 Vorheriger Widerstand = Idealer Take-Profit-Punkt
---
🧭 Zusammenfassung:
✅ Einstieg: 146.324
❌ Stop-Loss: 144.776
🎯 Ziel: 151.500
Chancen-Risiko-Verhältnis: Sehr gut!
Swing-Trading Idee [BITTE UM FEEDBACK]Diese Trendfolge-Swing-Trading-Strategie ist darauf ausgerichtet, mittel- bis längerfristige Aufwärtstrends konsequent auszunutzen, indem sie klare Kriterien für den Einstieg, ein durchdachtes Risikomanagement und ein systematisches Vorgehen beim Ausstieg miteinander verbindet. Als zentrale Hilfsmittel dienen dabei gleitende Durchschnitte, insbesondere der 50-Tage-EMA, um stabile Aufwärtstrends zu erkennen, sowie ein 200-Tage-SMA zur Überprüfung der übergeordneten Marktrichtung. Alle Analysen und Trades basieren auf dem Tageschart (1D), um Marktrauschen zu minimieren und verlässliche Trendinformationen zu erhalten. Erst wenn der Kurs sowohl über dem 50-Tage-EMA als auch über dem 200-Tage-SMA notiert und diese steigend verlaufen, wird nach Einstiegen Ausschau gehalten.
Statt impulsiv auf neue Hochs zu setzen, wartet die Strategie gezielt auf Pullbacks an bedeutende Unterstützungsniveaus, um einen günstigeren Einstiegspunkt zu finden. Ein RSI(14) dient dabei als Timing-Hilfe, indem er nach einem Rücksetzer aufkommende Kaufdynamik signalisiert, während bullishe Candlestick-Formationen als konkrete Einstiegssignale genutzt werden. Ein sofort platzierter Stop-Loss unterhalb relevanter Tiefpunkte oder des gleitenden Durchschnitts begrenzt dabei stets das Verlustrisiko, um Kapital zu schützen.
Setzt sich der Trend wie erwartet fort, lassen sich Teilgewinne an definierten Kurszielen realisieren, während der verbleibende Positionsanteil mithilfe eines nachgezogenen Stop-Loss gesichert bleibt, um nachhaltig von länger anhaltenden Aufwärtsimpulsen zu profitieren. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg dieser Strategie liegt in der Disziplin, einem strikt befolgten Regelwerk sowie der fortlaufenden Analyse abgeschlossener Trades, um die Methode kontinuierlich zu verfeinern und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
CrowdStrike: Eine CANSLIM-Analyse des Cybersecurity-GigantenCANSLIM-Analyse für CrowdStrike
C - Current Quarterly Earnings
CrowdStrike hat in den letzten Quartalen beeindruckende Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen meldete im letzten Quartal einen Umsatz von $637 Millionen, was einem Anstieg von 61% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS) stieg um 120% auf $0.36.
A - Annual Earnings Growth
CrowdStrike zeigt ein starkes jährliches Gewinnwachstum. In den letzten drei Jahren ist der Umsatz jährlich um durchschnittlich 70% gewachsen. Das Unternehmen hat die Profitabilität erreicht und zeigt kontinuierlich steigende Gewinne.
N - New Products, Services, Management, or Market Conditions
CrowdStrike bleibt innovativ und erweitert stetig sein Produktportfolio. Das Unternehmen hat kürzlich neue Sicherheitslösungen eingeführt, die auf künstlicher Intelligenz basieren, um Bedrohungen noch effektiver zu bekämpfen. Zudem profitiert CrowdStrike von der zunehmenden Bedeutung der Cybersecurity in einer digitalisierten Welt.
S - Supply and Demand
Die Nachfrage nach CrowdStrike-Aktien ist stark. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von über $30 Milliarden und das Handelsvolumen zeigt ein reges Interesse der Investoren. Die Aktie hat in den letzten Monaten eine positive Kursentwicklung gezeigt.
L - Leader or Laggard
CrowdStrike ist ein klarer Marktführer im Bereich Cybersecurity. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition und wird oft als Benchmark in der Branche betrachtet. Es übertrifft viele seiner Konkurrenten in Bezug auf Wachstum und Innovation.
I - Institutional Sponsorship
CrowdStrike wird von zahlreichen institutionellen Investoren unterstützt. Große Investmentfonds und institutionelle Anleger halten bedeutende Anteile an dem Unternehmen, was ein positives Signal für die Stabilität und das Vertrauen in die Aktie ist.
M - Market Direction
Der allgemeine Markttrend ist derzeit positiv, was durch die jüngsten Kursgewinne an den wichtigsten Börsenindizes unterstützt wird. CrowdStrike profitiert von diesem positiven Umfeld, aber Anleger sollten auch die allgemeine Marktvolatilität im Auge behalten.
Fazit
CrowdStrike zeigt starke Fundamentaldaten und erfüllt viele der CANSLIM-Kriterien. Das Unternehmen wächst schnell, innoviert kontinuierlich und hat eine starke Unterstützung durch institutionelle Anleger. Angesichts der positiven Marktbedingungen könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um in diese führende Cybersecurity-Aktie zu investieren.
Schlüssel zum Erfolg im wachsenden DrohnenmarktDroneshield Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie. Mit innovativen Lösungen zur Erkennung und Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge hat sich Droneshield als einer der Marktführer etabliert.
CANSLIM-Prinzipien:
C (Current Earnings): Aktuelle Quartalsgewinne zeigen ein starkes Wachstum von 30% im Vergleich zum Vorjahr.
A (Annual Earnings Growth): Das jährliche Gewinnwachstum beträgt durchschnittlich 20% über die letzten drei Jahre.
N (New Product, Service, Management, or Price High): Einführung neuer Drohnenerkennungstechnologien und Partnerschaften mit Regierungsbehörden.
S (Supply and Demand): Geringe Aktienanzahl im Umlauf und hohes Handelsvolumen deuten auf starke Nachfrage hin.
L (Leader or Laggard): Droneshield ist ein führendes Unternehmen in einem wachsenden Marktsegment.
I (Institutional Sponsorship): Steigende Beteiligung institutioneller Investoren.
M (Market Direction): Der allgemeine Markttrend ist positiv, was die Chancen für weitere Kursgewinne erhöht.
Droneshield Inc. zeigt starke Fundamentaldaten und positive technische Signale. Das Unternehmen erfüllt die meisten Kriterien des CANSLIM-Prinzips, was auf ein hohes Potenzial für zukünftige Kursgewinne hinweist. Anleger sollten jedoch die Marktvolatilität und spezifische Risiken im Drohnensektor berücksichtigen.
Ende eines 6 Jahres Downtrend? Multi TF $XRP AnalyseHallo liebe Community,
heute teile ich meine Gedanken zu einem langjährigen Begleiter, welcher immer wieder durch diverse News beflügelt wird - aber sich dennoch in einem charttechnischen, mittlerweile 6 Jahre anhaltenden Downtrend befindet. Natürlich ist die Rede von Ripple, $XRP.
Diese Gedanken sollen zu einer besseren Übersicht und Verbesserung der Charttechnischen Analyse dienen. Alle diese Daten wurden eigenhändig recherchiert und sollen nicht als Handelsempfehlung dienen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich wie immer über konstruktive Kritik, Diskussionen oder auch ein Like, wenn dieser Beitrag Ihnen gefallen hat.
Whitepaper
Für alle die, die CRYPTOCAP:XRP nicht kennen, hier der Link zum Whitepaper.
ripple.com
News
Bei den aktuellen News halte ich mich recht neutral, da sich meine Analysen hauptsächlich auf Charttechnische Daten beziehen. Allerdings darf man auf keinen Fall außer Acht lassen, dass es hier einige Punkte gibt, die ich gerne verlinken würde. Zwei Beispiele:
Gerichtliche Entscheidung 2023 - Ist CRYPTOCAP:XRP ein Wertpapier? Verlängerung auf 06.05.2024
Kurzfassung Teilentscheid Zitat: "Im Juli 2023 entschied Torres Teilweise zugunsten von Ripple Labs und stellte fest, dass XRP bei Verkäufen an Börsen für digitale Vermögenswerte kein Wertpapier sei. Allerdings entschied die Richterin auch, dass XRP beim Verkauf an institutionelle Anleger als Wertpapier gilt."
de.cointelegraph.com
Stablecoin Listung Ende des Jahres, kompletter Thread auf X:
x.com
Social Media - Tweets per Day
bitinfocharts.com
Markt Kapitalisierung
bitinfocharts.com
XRP/BTC Chart Weekly TF
Das Verhältnis von XRP/BTC sieht man im obigen Chart und beschreibt das Verhältnis des Preises von XRP zu BTC. Hier gab es diverse Versuche (rote Pfeile) den XRP Preis den BTC gegenüber "attraktiver" zu machen. Laut Chartverhältnis befinden wir uns hier weiterhin abfallend. Wir bewegen uns hier sei mehreren Jahren unterhalb der 200/300 EMA und bewegen uns auf eines der markantesten Lows von Juli 2014 (rote Linie).
Weekly Timeframe Chart Analyse
Im Weekly Timeframe wurde aus dem ATH im Januar 2018 über das High aus dem April 2021 konstruiert. Diese Trendlinie wurde im Juli 23 und im Nov 23 angetestet und kurze Zeit drauf wieder abverkauft. Das Low wurde vom Pre-Anstieg im Dezember 2017 über das Low im März 2020 gezogen und besteht seitdem als wichtige Supportstruktur. Diese Trendlinien wurden mehrfach bestätigt und gelten für mich als intakt.
Im unteren Abschnitt sehen wir den MACD welcher wieder ein Bullisches Cross (grünes X) aufzeigt. Im Verlauf der MACD gab es nach einem Bullische Ausbruch (Signallinie gelb über Blau) immer einen positiven Kursverlauf.
Der Anreiz zu dieser Idee kam, als wir einen Ausbruch aus der Trendlinie nach 6 Jahren sehen durften (gelber Kreis). Nun haben wir den Ausbruch auf der Trendlinie bestätigt und konzentrieren und ab hier auf kleinere TF's.
4h Timeframe Chart Analyse
Im 4h TF wurden vom High Juli 2023 über das Low im Folgemonat die Fibonacci Retracement konstruiert. Das 0,5 Bull Retracement wurde aus einer Trendbasierten FIB Extension über vorherige High, Low's über das Lower High im November konstruiert. Dieser Bullische 0,5er FIB Widerstand hielt und ließ uns über den im Weekly TF besprochenen Ausbruch des Downtrendes (blau) ausbrechen.
1h TF Analyse zur Veranschaulichung des Ausbruchs.
Diverse Bestätigungen zum Ausbruch wurden hier weiß eingekreist. Diese Bestätigungen fanden an der Trendlinie, oder an einem Fibonacci Level statt.
Bitte beachten Sie hier, dass ein 1h Timeframe nicht sehr aussagekräftig ist und immer der übergeordnete Timeframe Vorrang hat.
Fazit
CRYPTOCAP:XRP bleibt für mich weiterhin sehr Interessant - voallem nach obiger Recherche. Sowohl News im Mai, als auch charttechnische Muster könnten hier eine positive Auswirkung auf den Kurs haben. Nichts desto trotz basiert diese Annahme auf Spekulationen, welche wir in den vergangenen Jahren schon mehrfach erlebt haben. Im Netz kursieren viele Preisziele um die 8-10USD, welche ich für den jetzigen Zeitpunkt als unrealistisch einstufe. Das ganze könnte auf der anderen Seite eine schnelle Wendung nehmen, sofern sich potentiell kommende News bewahrheiten.
Wie denken Sie über Ripple? Können Sie zu diesem Artikel ggf. etwas ergänzen?
Für Impressionen bin ich immer offen.
Beste Grüße,
Chart_Guard
Bitcoin Wochen Chart AnalyseMeine Bitcoin Wochen Chart Analyse beruht auf dem Bitcoin Log Growth Cursves Indikator. Wie wir sehr schön sehen können passt sich der Preis von Bitcoin in diesem
Logerithmischen Kanal genau diesen "Kurven" an und nutzt diese als Support oder Widerstands-Linien. Wir können also vielleicht schon bald wieder höhere Preise bei Bitcoin sehen!