XAUUSD bleibt aufwärtsgerichtet trotz Dollar-SchwächeOANDA:XAUUSD festigt sich nahe der Marke von 4200 USD, unterstützt durch die Schwäche des US-Dollars...
Das Metall befindet sich weiterhin im vierten Monat des Wachstums, angetrieben durch die Erwartungen an eine fortgesetzte Zinssenkung durch die Fed und geopolitische Spannungen.
Trotz der starken US-Daten preist der Markt immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 76-85% für eine Zinssenkung im Dezember ein. Der Dollar schwächt sich ab, obwohl die Renditen leicht steigen.
Inmitten der US-Feiertagswoche könnte die Volatilität sinken und Gold könnte sich konsolidieren. Gespräche über eine mögliche Friedenslösung zwischen Russland und der Ukraine könnten die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen verringern, jedoch bleibt der allgemeine Kontext weiterhin günstig für das Wachstum von XAU/USD.
Supportandresistancezones
EURUSD: Abwärtstrend bleibt intakt, weitere Rückgänge erwartetDie EUR/USD-Paarung setzt ihren klaren Abwärtstrend fort, da sie weiterhin unter der wichtigen Unterstützung handelt. Nach dem Bruch der Unterstützung um 1,5500 zu Beginn der letzten Woche, hat der Kurs Schwierigkeiten, sich nach oben zu bewegen.
Jeder kurzfristige Rücksetzer wird derzeit durch Verkaufsdruck begrenzt, und der Preis testet momentan eine kleinere Unterstützung bei 1,1530. Die Marktdynamik bleibt schwach, was die Chancen auf eine nachhaltige Erholung verringert.
Es gibt weitere Unterstützungsniveaus, die im Auge behalten werden sollten:
🔹 1,1450
🔹 1,1400
Solange der Kurs unter der Widerstandslinie von 1,1665 bleibt, spricht vieles dafür, dass der Abwärtstrend weiter anhält.
XAUUSD: Positive Struktur und neue AufwärtschanceHallo zusammen! Wie schätzt ihr OANDA:XAUUSD heute ein?
Der Goldmarkt zeigt nach der starken Korrekturphase erste überzeugende Erholungszeichen. Auf dem Chart bildet sich ein deutliches Adam-und-Eva-Muster, das darauf hinweist, dass Käufer im jüngsten Tief erneut aktiv werden.
Nach dem klaren Rebound an der Unterstützung hat XAUUSD die Nackenlinie nach oben durchbrochen – ein wichtiger technischer Hinweis, der den Weg für eine kurzfristige Fortsetzung der Aufwärtsbewegung öffnet. Der Kurs nähert sich nun einer neuen Konsolidierungszone, in der der Markt möglicherweise kurz pausiert, bevor er den nächsten Impuls setzt.
Sollte das Kaufinteresse anhalten und der Preis über dem Ausbruchsniveau bleiben, rückt der nächste Zielbereich um 4230 USD in den Fokus . Mit einer stabileren Marktstimmung und nachlassendem Verkaufsdruck wirkt das Gesamtbild zunehmend konstruktiv. Die aktuelle Zone dürfte entscheidend dafür sein, ob Gold in eine stärkere Aufwärtsphase übergeht.
BTCUSDT: Wohin geht die Reise?Was ist eure aktuelle Meinung zu Bitcoin?
Der Kurs von Bitcoin hat sich zurück in eine markante Unterstützungszone bewegt – ein Bereich, in dem kurzfristige Aufwärtsreaktionen häufig auftreten. Von diesem Level aus könnte der Preis erneut in Richtung des übergeordneten Abwärtstrendkanals laufen.
Entscheidend wird sein, wie BTC reagiert, sobald er die Trendlinie und den darüberliegenden Widerstandsbereich erreicht. Ein klarer Ausbruch über diese Zone könnte neuen Aufwärtsdruck freisetzen und den Weg zu höheren Kursniveaus öffnen.
Solange jedoch kein bestätigter Ausbruch stattfindet, bleibt jeder Anstieg lediglich eine technische Erholung – nicht mehr und nicht weniger.
Teilt mir gern eure Einschätzung in den Kommentaren mit!
EURUSD: Aktuelle Marktstimmung und mögliche RichtungswechselDas Währungspaar FX:EURUSD bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Spanne, die es bereits seit mehreren Wochen kaum verlassen hat. Um aus diesem Muster auszubrechen, braucht der Markt einen klaren Impuls – sei es eine veränderte Tonlage der Fed, eine deutliche Verbesserung der globalen Risikobereitschaft oder eine stärkere Umschichtung von Kapital in Eurozone-Vermögenswerte gegenüber US-Assets.
Der US-Dollar behält momentan jedoch die Oberhand. Solange der Kurs unter dem Widerstandsbereich um 1.165 bleibt, haben die Verkäufer strukturell weiterhin Vorteile.
Wie sehen Sie die Lage? Wird EURUSD in nächster Zeit steigen oder fallen? Teilen Sie gern Ihre Einschätzung in den Kommentaren!
EURUSD - Der Abwärtstrend setzt sich fortHallo zusammen, was denkt ihr über FX:EURUSD ?
Der EUR/USD-Kurs fällt nun schon zum vierten Mal in Folge und pendelt sich im Bereich von 1,1530–1,1520 ein, während der US-Dollar weiterhin stark wächst. Die allgemeine Risikoaversion bleibt jedoch weiterhin das dominierende Thema auf den globalen Märkten.
Auf dem Chart ist das Währungspaar in einem abwärtsgerichteten Preistrendkanal gefangen. Solange dieser Kanal intakt bleibt, behalten die Verkäufer die Kontrolle. Das nächste Ziel liegt bei der Unterstützung bei 1,140.
Ich halte an meiner kurzfristigen Bearish-Ansicht fest – wie seht ihr das?
EURUSD – Der Abwärtstrend ist noch nicht vorbeiDas Währungspaar EUR/USD setzt seinen Rückgang fort, fällt bereits den dritten Tag in Folge und bewegt sich zurück in den Bereich um 1,1570. Der anhaltende Druck entsteht durch die Stärke des US-Dollars sowie durch die zunehmende Risikoaversion am Markt im Vorfeld wichtiger US-Wirtschaftsdaten.
Am Mittwoch rückt vor allem die Veröffentlichung der Inflationsdaten der Eurozone für Oktober in den Fokus, gefolgt vom FOMC-Protokoll. Beide Ereignisse dürften entscheidende Hinweise auf die zukünftige Richtung des Paares liefern. Kurzfristig bleibt jedoch der Abwärtsimpuls klar dominierend.
Solange der Kurs unterhalb des Widerstandsbereichs notiert, führt der wahrscheinlichste Weg weiterhin nach unten.
Wie seht ihr das?
Gold im Fokus: Hält die Unterstützung?Hallo zusammen! Werfen wir einen frischen Blick auf die aktuelle Entwicklung des Goldpreises.
Der Goldpreis bewegt sich derzeit um 4.080 USD, nachdem er von seinem Hoch bei 4.250 USD deutlich zurückgefallen ist und nun im Unterstützungsbereich 4.045–4.055 USD eine Pause einlegt.
Während der asiatischen Sitzung zeigte sich leichter Kaufdruck, wodurch sich direkt über dieser Zone eine enge Konsolidierung gebildet hat.
Sollte der Preis die fallende Trendlinie nach oben durchbrechen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der Widerstandszone bei 4.150–4.175 USD.
Kurzfristiges Long-Szenario: Bleibt der Preis über 4.050 USD, könnten Ziele zwischen 4.150 und 4.175 USD angesteuert werden.
Für einen klaren Trendwechsel nach oben ist jedoch ein Schlusskurs über 4.110 USD notwendig. Ohne diesen Impuls könnte der Abwärtstrend während der heutigen London- oder New-York-Session wieder einsetzen.
👉 Wie seht ihr den Markt? Rechnet ihr mit einer weiteren Erholung – oder einem tieferen Rückgang?
ORCL - Oracle - Hält der Widerstand?Im September ist der Kurs sprunghaft um über 30 % angestiegen und wurde seither kontinuierlich abverkauft. Aktuell befindet sich ORCL an einem Widerstandsniveau vom Ende August. Der RSI auf Tagesbasis signalisiert eine überverkaufte Situation, und gleichzeitig zieht das Handelsvolumen an. Das deutet darauf hin, dass wieder stärkeres Interesse am Markt vorhanden sein könnte.
Dies stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Marktanalyse – Schlüssellevel im Fokus🔎 Analyse
• Klarer Widerstand im Bereich 113’500 – hier startete die letzte Abwärtsbewegung.
• Darunter bereits viel Liquidität abgeholt, jedoch liegt bei 107’100 noch ein signifikanter 4H-Orderblock.
• Dieser Bereich könnte vom Markt noch angetestet werden, bevor eine stärkere Umkehr nach oben erfolgt.
📝 Handelsplan
• Setup 1 (Short):
Re-Test des Widerstands um 113’450 – 113’500 → potenzielles Short-Szenario, um die darunterliegende Liquidität mitzunehmen.
• Setup 2 (Long):
Sauberer Test des 107’100 4H-Orderblocks mit Rejection → Möglichkeit für einen Long-Einstieg mit gutem CRV.
⸻
📌 Fazit
Beide Szenarien sind valide: kurzfristig auf Liquiditätsabholung nach unten achten, mittelfristig auf Long-Chance im Bereich 107’100.
EURUSD Elliottwave Pattern - Motive wave im 1H - LongIm EURUSD bahnt sich eine Möglichkeit an. Nach einer sauberen, 5welligen Bewegung befindet sich der Preis aktuell in einer Korrektur. Möglicherweise und der Wahrscheinlichkeiten nach rechne ich zunächst mit einem einfachen ZigZag(3wellig).
Drei wichtige Orderblocks sind ebenfalls vorhanden wobei ich mich Primär auf den konzentriere, welches an Welle (iv) anliegt. Der Preis kommt gerne nach einer abgeschlossenen, 5welligen Bewegung zurück auf die vorherige Welle 4 welches in dem Fall Welle (iv) ist. Außerdem liegt diese Zone genau auf denm 38,2% Fib-Level, was zusätzlich eine Unterstützung bieten kann.
Auf welcher Zone genau der Preis reagiert wird sich in den nächsten Stunden zeigen. Verpassen möchte ich diese Chance nicht!
Letzter kleiner Trade vor dem Wochenende! FDAXAn dem neu ausgebildeten Orderblock habe ich eine Limit Order platziert, welche getriggert worden. Sollte der Trade bis heute Abend noch offen sein, so wird die kurz vor Ende geschlossen. Wer weiß, was am Wochenende passiert.
Bei dem Trade habe ich nur ein Risiko von ca. 0,5 %.
Chance-Risikoverhältnis liegt bei 2,33
Schönes Wochende euch allen !
Bull Run vorbei oder nur Korrektur zum nachkaufen?Wir analysieren wiedermal Bitcoin und sehen starken Support bei dem 200er EMA im Daily Chart 🙏🏼
Zu Beginn der Woche kam es zu den ganz grossen Liquidationen am Markt und es hat viele kleine Anleger aus dem Markt gespült, dies deutet meistens auf ein Spiel der grossen Investoren hin, doch diesmal waren es nicht die ETF's die den Preis aufgekauft haben🧐
Viele Indikatoren haben einen Boden erreicht und sogar der Fear & Greed Index hat ein Low bei 20 Punkten gefunden aktuell😓
Ein CEM Gap welches bei ca. 81'000-77'360$ weiterhin als "Der Support" gilt darf man auch nicht ausser acht lassen, mehr als 95% dieser Gaps wurden in Vergangenheit wieder geschlossen👀
Der RSI steht auch deutlich im überverkauften Bereich und viele Short-Term Holder haben grosse Verluste realisiert, also ein ganz normaler Ablauf im Krypto Markt 😂
"Be greedy when others are fearful" Leute, sollte die Support Zone 1 halten, könnte der Kurs schnell wieder auf die 91'500$ klettern. Dort gilt es dann genau hinzuschauen ob man erste Gewinne bereits wieder absichern sollte oder ob der Markt weithin genügend Kraft hat darüber zu kommen.✌️
Nasdaq Update 25.11. – Wir sind Short, aber…Mit Market-Open heute Morgen waren wir bereits aus unserer Schiebezone raus (Rangekerze 21.11. 15:00) und sind vor ca. einer halben Std. in unseren Priority-Supply (21006.00 – 21090.25) gelaufen, wo wir Short gehen mussten. Das Level ist ja bereits in den vergangenen Analysen hinreichend angesprochen worden.
Viel Potential traue ich dem Level nicht zu. Erstens handeln wir aber was wir sehen und nicht, was wir glauben. Zweitens ist unser H1-Extrem des Priority-Demands auf Tagesbasis das nächstgelegene Ziel. Das bietet uns einen RRR von knapp 10. Ergo ein absoluter Pflicht-Trade.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Sollten wir durch die angesagte PSZ nachhaltig durchgehen, bleibt abzuwarten, wie wir uns innerhalb der Schiebezone von vor zwei Wochen verhalten, in der wir uns dann befinden.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Der Bitcoin Downtrend bleibt weiterhin intakt, oder?!? Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin konnte seine Chance auf mehr Upside am Freitag leider nicht nutzen, wir haben nach mehreren Versuchen keinen 4H-Close über $63300 reinbekommen und irgendwann wird eben jeder Bulle zum Bären. 🫡
Der Abverkauf am Freitag erreichte gut 5% Tiefe, vom dem ca. die hälfte am Wochenende wieder abgebaut wurde. ✌️
Support kam vom 100er Daily EMA, mit dem Freitag hat die erste Daily Kerze unterhalb des Daily Support bei $61150 geschlossen. 🚨
Heute morgen hat sich bei $61000 ein schönes Reversal gebildet, nachdem der asiatische Handel in einem Doppeltop endete. Im frühen europäischen Handel haben wir die Abwärtsbewegung bereits komplett wieder abgeholt, jetzt wird es wieder spannend, wie sich der Bitcoin bei den wichtigen EMAs schlagen wird! 🤞
Krypto-News:
📰 JP Morgan hält Bitcoin SPOT ETF Anteile! 🤡
Das geht aus Unterlagen der Börsenaufsichtsbehörde SEC vor. Das Portfolio beträgt derzeit $760.000 und ist auf die Fonds von ProShares, BlackRock, Fidelity, Grayscale und Bitwise aufgeteilt.
Die Bitcoin kritische Bank rundum CEO Jamie Dimon, der in der Kryptoszene durch seine Kritik an Bitcoin sehr bekannt ist, scheint sich so langsam aber sicher dem Druck ihrer Kunden beugen zu müssen. 💪
ETF-Flows:
Die letzte Woche hat mit +117 Millionen USD abgeschlossen, somit schloss die Woche Overall positiv ab. 👍
Leider hat der Freitag negativ dazu beigetragen, Grayscale hat nach 7 Handelstagen mal wieder dreistellige Abflüsse zurückgemeldet. 😑
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
ℹ️ Die KW20 steht ganz im Sterne der Inflationszahlen, diese Woche gibt es zuerst den Erzeugerpreisindex (Dienstag) und der Verbraucherpreisindex wird am Mittwoch veröffentlicht. 👍
Wir wünschen dir einen guten Start in diese Handelswoche! 😊
US500 mit Luft nach oben?Während der DAX und der Nasdaq bereits die Widerstandszonen angekratzt haben, hat der S&P500 diese noch nicht erreicht.
Der 127er Rebound des gelben ABCD wurde nach oben gebrochen, nun steht hier der 167er Rebound im Visier. Dort würden sich nach aktueller Chartlage ein Black Swan und ein Butterfly als mögliche Umkehrmuster bilden. Das Ziel H3 eines untergeordneten Adam & Evas würde in der Zone ebenfalls abgearbeitet werden.
Wie auch beim Dax, hat die Wochenkerze als Doji geschlossen. Die kommende Woche könnte somit spannend werden.
Nasdaq vor der Trendwende?Auch der NAS100 Index befindet sich am Widerstand und hat den 127er Rebound des Black Swans abgearbeitet. Nun hat sich ein neuer Black Swan gebildet, diesmal ein bärischer. Zudem ein übergeordnetes bärisches ABCD, welches allerdings noch bis etwa 21000 Zählern Platz hätte, um den Punkt D auszubilden.
Die Oszillatoren sind, wie auch schon beim Dax, überkauft und teilweise divergent.
Alles in Allem bisher aber nur Warnzeichen und noch keine Trendwende.
Starker DAX am Hoch angekommen?Der Dax lief wirklich extrem stark in den letzten Wochen. Doch nun zeigen sich erste Anzeichen der Ermüdung.
Die Cluster-Zielzone der beiden lilafarbenen Navarro 200 Muster wurde erreicht und könnte nun als Widerstand dienen. Zudem hat sich ein bärischer Black Swan gebildet, sowie ein leicht überzogenes ABCD-Muster.
Die Oszillatoren zeigen sich überkauft und in den Timeframes vom Tageschart abwärts auch bereits teilweise divergent.
Die Wochenkerze hat als Doji geschlossen, daher könnte die kommende Woche sehr spannend werden.
🔹 MorphoSys befindet sich an einem wichtigen Preislevel 👀 🔹Anbei ein Wochenchart von $MOR.DE bis ins Jahr 2007 zurück.
Wie zu sehen ist, haben wir mit den letzten beiden Wochenkerzen die ehemalige Widerstandszone -> jetzt Support gebrochen. 🧐👍
Jetzt gilt es die EMA200 im Wochenchart zu überwinden. 👀
Gelingt auch dies, so sehe ich weiteres Aufwärtspotential. 🚀
Schön zu sehen ist auch, wie sich in den letzten Wochen das Volumen vermehrt.
Interesse ist definitiv im Markt. 😎
Wer sich also lieber auf Aktien, anstatt auf Kryptos fokussiert, der sollte sich diese Aktie ansehen. 🤓
Freundliche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
⚠ Geht der Kryptowährung Quant $QNT der Treibstoff aus 👀 ⚠Zum Abschluss von Heute noch eine Kurzanalyse im Wochenchart zur Kryptowährung Quant GPW:QNT 🧐
GPW:QNT hat in den letzten Tagen ordentlich an Wert hinzugewonnen.
Allein in den letzten beiden Wochen eine Performance von ca. +50% hingelegt. 🤩👍
Jedoch scheint es als wäre so langsam die Luft draußen.
Mir gefällt es nicht, dass GPW:QNT diese Woche es bisher nicht geschafft hat, das Widerstandslevel von 163.14 USD anzutesten. 🤔
Sieht ein bisschen nach verfrühter Schwäche aus, was die Bildung eines "Shooting-Stars" mit sich bringt. -> Umkehrformation.
Jedoch möchte ich Quant nicht ganz abschreiben, da wir vermutlich in der nächsten, bzw. hoffentlich übernächsten Woche ein "little Golden Cross" der EMAs 20x50 sehen werden, was wiederum ein sehr bullisches Signal ist.
Daher gehe ich davon aus, dass GPW:QNT einfach mal ein wenig Luft holt bzw. nachtankt, bevor weitere Höhen erklommen werden. 🧐
Beim MACD sieht ja soweit alles noch in Ordnung aus. 👀
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
Für die nächste Aufwärtsbewegung brauchen wir Dampf! 💨Liebe Bitbuller! 😎
Der Bitcoin ist gestern vorerst am Rangehigh abgelehnt worden. Eine erneute Reaktion in diesem Bereich war absehbar, hier befindet sich nicht nur die Neckline des großen W-Patterns, sondern auch die des Doppeltops, dass wir Anfang Dezember gebildet haben.
Wiederstände muss man am Top nicht lange suchen. 😅
Nachdem wir die Neckline erfolgreich abgearbeitet haben, muss noch die Vektorcandle des Abverkaufs abgeholt werden, bevor es in die Top Resistence geht. Wir brauchen also Volumen um uns hier nachhaltig darüber bewegen zu können. 🫡
Nach dem brechen des Jahreshoch erreichen wir schon nach 5% Bewegung die Hochs aus dem April 2022. Denkt also daran, Profite zu nehmen, eine größere Korrektur wäre denkbar, nachdem wir uns in den Bereich vorgearbeitet haben ✅
KryptoNEWS:
📜 Wir sind noch genau 3 Wochen von der finalen Deadline des ArkInvest Bitcoin Spot ETF entfernt. 🔥
Viele gehen jedoch davon aus, dass es früher zu einer Entscheidung kommen wird. So auch der CEO von Galaxy Digital, die selbst einen Antrag bei der SEC eingereicht haben. Der Zeitraum 05.01 - 10.01 ist am wahrscheinlichsten für die Entscheidung. Es gilt mittlerweile als Konsens, dass die SEC über mehrere Anträge auf einmal abstimmen wird, um Wettbewerbsvorteile zu vermeiden. 👍
📺 Andere Bewerber wie Bitwise gehen unterdessen schon so weit, dass sie bereits einen Werbespot für ihren Bitcoin ETF abgedreht haben. Ich denke wir können von einem unglaublichen Potential sprechen, sollten wir ab nächstem Jahr Werbespots für den Bitcoin in den gesamten USA sehen können 🤯
Wirtschaftskalender:
16:00 —— CB - Verbrauchervertrauen
📅 Heute wird das CB-Verbrauchervertrauen veröffentlicht, wild wird es wegen der Umfrage mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht werden. ✌️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen! 😊
⭐ Update Quick Chart- Check $XRPUSD 👀⭐Bei dieser Chart-Erstellung habe ich die Börse Kraken anstatt Coinbase NASDAQ:COIN verwendet.
Im Coinbase-Chart wurde ja bekanntlich, während der heißen Phase der SEC- Anklage gegen Ripple Labs, der CRYPTOCAP:XRP Handel ausgesetzt. 😵
Ab 13.07.23 gab es dann die Erfolgsmeldung und somit wurde ab da auch der Handel auf Coinbase wieder aktiviert. 🤓
Jedoch war die Freude über den Anstieg von kurzer Dauer.
Erst nachdem die ganze grüne Kerze, über einen Zeitraum von über einem Monat, komplett aberkauft wurde, konnte CRYPTOCAP:XRP über das "alte" Supportlevel von nun an steigen. 🙄
Mit CRYPTOCAP:XRP will es aber noch nicht so richtig nach oben gehen. 🤔
Wir haben mittlerweile zwei horizontale Widerstände, welche erst durchbrochen werden müssen.
Daher ist (ohne Glaskugel) den weiteren Verlauf vorherzusagen recht schwierig - hin bis zu unmöglich. 😇
-> es gibt einfach zu viele Möglichkeiten...
Schauen wir uns deshalb die Indikatoren an: 🤩
🟢 EMA09 🔝↗
🟢 EMA20 🔝↗
🟢 EMA50 🔝↗
🟢 EMA200 🔝↗
🟢 Order of the EMAs🔝↗
Golden-Cross-Check 👀
🟢 active EMA little* Golden-Cross
🟢 active EMA Golden-Cross² Daily-Chart
'* Cross of EMA20 x EMA50
² Cross of EMA50 x EMA200
Die Indikatoren an sich geben schon mal grünes Licht für ein Investment bzw. weiter steigende Kurse. Im Moment fehlt sozusagen nur die "Initialzündung" - und dann kann auch CRYPTOCAP:XRP sehr schnell steigen - und vielleicht mit starkem Momentum durch die komplette Widerstandszone "durchfliegen" 😅
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" da! 🤩
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
PS.:
Bei Fragen? - nutzt das Kommentarfeld bzw. schreibt mich einfach an!
⭐ Update Quick Chart- Check $ADAUSD 👀⭐Wie bereits in meinem Beitrag vom 01.12. geschrieben:
"Bei der aktuellen Kerzenformation braut sich etwas zusammen, was plötzlich ausbrechen könnte."
Der Ausbruch kam, und der zweite gleich hinterher, nachdem das diesjährige lokale Hoch gebrochen wurde. 😎👍
Bevor es weiter nach oben geht, halte ich es für wahrscheinlich, dass wir die nächsten Stunden/ Tage seitwärts laufen. Gerne darf die EMA09 bzw. auch die EMA20 nochmals als Unterstützung dienen. 🤓
Dieser Anstieg ging mir ehrlich gesagt etwas zu steil. 🤔
Von dem her wäre sogar auch ein Retest auf das letzte lokale Hoch (~0.4625USD) noch verkraftbar. 😉
Tiefer sollte es jedoch dann nicht mehr fallen.
Wir wollen ja bestenfalls die aufsteigende Reihenfolge der EMA's beibehalten. 👀
Die Indikatoren könnten bei CRYPTOCAP:ADA nicht besser aussehen. 🤩
🟢 EMA09 🔝↗
🟢 EMA20 🔝↗
🟢 EMA50 🔝↗
🟢 EMA200 🔝↗
🟢 Order of the EMAs🔝↗
Golden-Cross-Check 👀
🟢 active EMA little* Golden-Cross
🟢 active EMA Golden-Cross² Daily-Chart
'* Cross of EMA20 x EMA50
² Cross of EMA50 x EMA200
Eine kleine Anmerkung/Ergänzung, was aus meiner Sicht einen Rücksetzer unterstützt,
ist schlichtweg die Tatsache, dass sich der Kurs mittlerweile weit von der EMA09 entfernt hat.
Die EMA20 wurde, beginnend vom GoldenCross, des Öfteren zuverlässig angefahren.
Folglich schließe ich daraus, dass wir durchaus einen Rücksetzer auf die EMA20 in Kürze sehen werden bzw. sehen können. 🤓
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" da! 🤩
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗






















