Schafft Bitcoin die Trendwende?Bitcoin hat es geschafft, die 50-EMA im 4-Stunden-Chart zu überwinden und diese als Unterstützung zu etablieren.
Derzeit kämpft der Kurs mit der 800-EMA, doch es sieht so aus, als könnte Bitcoin weiter nach oben ziehen.
Der MACD zeigt positives Momentum im Histogramm, und der RSI liegt über der neutralen 50er-Linie – beides bullische Signale.
Sollte die 200-EMA im 4-Stunden-Chart erreicht werden und als Widerstand wirken, könnte der Kurs vorerst zurückfallen. In diesem Fall müsste die 800-EMA als Unterstützung dienen und den Kurs auffangen.
Optimal wäre es, wenn Bitcoin noch vor dem Wochenende die 200-EMA überwindet und sich darüber halten kann, um die bullische Struktur weiter zu festigen.
Support
Bitcoin wieder im SpielBitcoin legt heute 7 % zu, nachdem er die 81.500-USD-Marke erreicht und stark aufgekauft wurde.
Im Idealfall läuft der Kurs noch einmal das Y-Day Low an, wo auch die 200er Daily EMA verläuft, findet dort Support und zieht anschließend weiter nach oben.
Wichtig ist, dass die Tageskerze nicht unter der 200er Daily EMA schließt, um die bullishe Struktur aufrechtzuerhalten.
Nach oben hin könnten noch lila Vector-Kerzen abgeholt werden, während die 200er EMA im 4H-Chart weiterhin als entscheidender Widerstand gilt, den es zu durchbrechen gilt.
Ein Hoffnungsschimmer kommt vom MACD, da das negative Momentum langsam nachlässt und in den positiven Bereich übergehen könnte.
Es bleibt spannend!
Bitcoin und der Support !
Am Freitag spielte sich die bullishe Divergenz bei Bitcoin vollständig aus. Dass die News den Kurs zusätzlich gepusht haben, konnte niemand vorhersehen – umso besser für diejenigen, die es rechtzeitig erkannt und mitgenommen haben. Glückwunsch an alle, die vor dem Chart saßen!
Die gesamte News-Bewegung wurde mittlerweile wieder abgeholt, was sich deutlich auf dem 4H-Chart zeigt. Die grünen Vector-Kerzen wurden vollständig angelaufen, und Bitcoin befindet sich nun am ersten Support. Sollte dieser halten, könnte sich ein Ascending Triangle bilden, das Bitcoin über 95.000 USD bringen würde – eine entscheidende Marke, die durchbrochen werden muss, um weiteres Momentum nach oben zu generieren.
Falls Bitcoin jedoch nochmals die 79.000 USD anläuft, könnte sich stattdessen ein W-Pattern formen. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass sich auf dem Daily Chart eine mögliche Short-Bestätigung abzeichnet, da die 50er Daily EMA als Widerstand bestätigt wurde. Ein weiterer Abverkauf bleibt also ein mögliches Szenario.
Wird die 50er Weekly EMA angelaufen ?Bitcoin Weekly Chart + 50er Weekly EMA & Firechart
Der Weekly Chart zeigt eine stabile Aufwärtsstruktur, bei der der Kurs regelmäßig die 50er Weekly EMA angelaufen hat.
Am aktuellen Hoch bei 105K hat sich jedoch ein M-Pattern gebildet, dessen Support an der grünen Linie bereits gebrochen wurde.
Damit spielt sich das Muster weiter aus, und der Kurs könnte erneut die 50er Weekly EMA testen.
Sollte diese nicht halten, wäre ein Rücklauf zur roten Linie möglich, die sich unterhalb von 70.000 USD befindet.
Falls der Kurs jetzt jedoch wieder steigt, ist die grüne Linie bei 90.000 USD entscheidend.
Wird sie zum Widerstand, könnte dies eine Short-Bestätigung sein.
Negativ ist aktuell, dass Bitcoin die 200er Daily EMA nicht halten konnte bis jetzt.
Support wurde gebrochen Bitcoin hat den Support in der grünen Box verloren und ist damit fast bis zur 200-Tage-EMA gefallen.
Jetzt muss diese als Unterstützung halten, denn andernfalls könnte sich das große M-Pattern ausspielen.
In diesem Fall wäre ein Rückgang bis in den Bereich von 62.000 USD möglich, wo auch die 800-Tage-EMA allmählich verläuft.
Sollte Bitcoin tatsächlich so tief fallen, würden gleichzeitig alle offenen Vectors abgeholt.
Zudem zeigt der VPVR, dass zwischen 85.000 USD und 73.000 USD nur wenig Liquidität gehandelt wurde – ein Bereich, in dem der Kurs schnell weiter nach unten rutschen könnte.
Entscheidend wird auch die Entwicklung am traditionellen Markt sein. Falls dieser nach unten dreht, dürfte er Bitcoin mit sich ziehen.
Dem Bitcoin fehlt die Euphorie !Bitcoin schloss am Donnerstag sogar über der 50-Tage-EMA im Tageschart, was zunächst vielversprechend aussah – es schien, als hätte Bitcoin die Kurve gekriegt und die Bewegung nach oben könnte starten.
Doch die Entwicklung nahm eine andere Wendung: Die negativen Nachrichten über Bybit am Freitag lösten einen Abverkauf aus, wodurch Bitcoin wieder unter die 50-Tage-EMA fiel. Am Sonntag folgte ein weiterer Rückschlag.
Aktuell stehen zwei Szenarien im Raum: Entweder tritt Bitcoin in eine längere Seitwärtsphase ein, geprägt von einem Hin und Her, oder die Wick vom 3. Februar wird endlich angelaufen, was eine kleine Entscheidung erzwingen könnte.
Diese seitwärts verlaufende Bewegung wird zunehmend belastend. Auch der MACD signalisiert Unentschlossenheit und bewegt sich weiter seitwärts, ohne klare Tendenz. Der RSI liegt aktuell bei 38 Punkten und nähert sich allmählich dem überverkauften Bereich.
Es bleibt spannend, wie der Markt morgen eröffnet.
Kommt heute noch die Wende bei Bitcoin ?Bitcoin hat es endlich geschafft, im 4-Stunden-Chart sowohl die 50er EMA als auch die 200er EMA zu überwinden und nähert sich nun dem Widerstand an der roten Linie.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die Bildung einer grünen Vektorkerze im 4H-Chart, die in der Vergangenheit häufig vollständig abgeholt wurde. Optimal wäre, wenn nur 50 % der Kerze abgeholt werden, sodass Bitcoin nicht unter die 50er Daily-EMA fällt und diesen Bereich stattdessen als neuen Support etablieren kann.
Es bleibt spannend, wie der Markt auf den morgigen Tag reagiert und wie die asiatischen Märkte über Nacht performen werden.
Bitcoin hängt am seidenen Faden!Nach dem gestrigen starken Abverkauf und dem Bruch der grünen Support-Linie wurde im 4H-Chart eine rote Vektorkerze gebildet, die jedoch sofort aufgekauft wurde.
Dadurch konnte sich Bitcoin wieder über den Support retten.
Das Hauptproblem bleibt jedoch bestehen: Bitcoin schafft es nicht, die 50er EMA im 4H-Chart zu durchbrechen, von der 50er Daily-EMA ganz zu schweigen.
In den letzten Tagen kam der Kurs nicht einmal in deren Nähe.
Sollte dieser Trend anhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin die Wick vom 3. Februar vollständig füllt.
BTC immer noch in der Seitwärtsphase Bitcoin hat sich in den letzten Wochen in einer Seitwärtsphase befunden, was oft auf eine Akkumulationsphase hindeutet. Aktuell zeigt der Kurs jedoch Anzeichen für einen Aufwärtstrend. Der MACD signalisiert positives Momentum, und der RSI liegt bei 68, was auf eine bullishe Tendenz hindeutet.
Ein entscheidender Faktor ist die 200-EMA im 4-Stunden-Chart, die als Trendwendepunkt gilt. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Linie könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob Bitcoin diesen Widerstand überwinden kann.
Bitcoin weiter richtungslos – Einfluss der MarktdatenBitcoin zeigte sich die gesamte Woche über orientierungslos, ohne eine klare Bewegung nach oben oder unten. Möglicherweise wurde der Markt durch die Vielzahl an wichtigen Wirtschaftsdaten, die in den letzten Tagen veröffentlicht wurden, verunsichert.
Dennoch konnten alle wichtigen Support-Zonen halten, was ein positives Zeichen ist. Nun geht es ins Wochenende, in der Hoffnung, dass wir keinen starken Abverkauf erleben wie zuletzt. Der Fokus liegt nun darauf, wie die nächste Handelswoche beginnt
Immer noch unverändert !!!Der gelbe Kreis bleibt weiterhin ein entscheidender Punkt für einen möglichen Trendwechsel. Damit Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann, muss er die diagonale Widerstandslinie durchbrechen. Gelingt dies, könnte eine stärkere Bewegung nach oben folgen.
Dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Wick gefüllt wird und der Kurs die 800er EMA im 4-Stunden-Chart erneut anläuft. Sollte Bitcoin jedoch heute kein tieferes Tief machen, könnte dies ein erstes Zeichen für eine allmähliche Trendwende sein.
Ein besonders wichtiger Bereich ist die 50er Daily-EMA, die nachhaltig durchbrochen werden muss, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen. Gleichzeitig bleibt die 95900-Marke eine entscheidende Support-Zone, die nun unbedingt halten sollte, um den bullishen Ausblick nicht zu gefährden.
In 7 Tagen wurde Bitcoin 5 mal an der 50er Daily abgewiesen!Der gestrige Tag brachte es erneut nicht zustande, dass Bitcoin die 50er Daily EMA überwinden konnte. Bereits fünfmal in den letzten acht Tagen wurde BTC an diesem Widerstand abgewiesen.
Mit jeder Berührung der 50er Daily EMA scheint die Abwehrkraft dieses Levels zwar nachzulassen, doch die Frage bleibt: Wie lange hält der Support bei 95K noch stand?
Der Februar war bisher ein starker Monat für den Kryptomarkt, doch nun könnte sich das Blatt wenden. Besonders heute rücken die Inflationsdaten in den Fokus, da sie erheblichen Einfluss auf die Kursbewegungen haben dürften.
Schafft bitcoin die 50er Daily EMA und somit die Trendwende?• Bitcoin wieder an der 50er Daily EMA
• Wichtig ist es, diese zurückzugewinnen und anschließend als Support zu bestätigen.
• Mit dem Anlaufen auf 95K wurde die blaue Vector-Kerze im 4h-Chart komplett abgeholt.
• Sollte BTC es über die 102K schaffen und die gelbe Widerstandslinie hinter sich lassen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Bitcoin die rote Vector-Kerze bis 106K abholt.
Bitcoin auf dem Weg zur nächsten großen Bewegung?Guten Tag, liebe Krypto-Trader,
Was für ein schöner Tag, um Bitcoin zu beobachten. Die Märkte zeigen Bewegung und die Welt der Kryptowährungen hält immer Überraschungen bereit.
Bitcoin sieht stark aus. Bitcoin wächst. Bitcoin bewegt sich in Richtung neuer Möglichkeiten. Und wenn Bitcoin wächst, zieht es die gesamte Krypto-Welt mit sich. Ein florierender Kryptomarkt bedeutet Innovation und Fortschritt.
Innovation verbessert unser Leben, treibt die Digitalisierung voran und eröffnet Wege zu neuen Technologien. Das ist das Herzstück von Bitcoin und seinen Idealen. Wir alle wollen Teil dieser Zukunft sein. Und genau das passiert jetzt – Schritt für Schritt.
Wir sehen, dass Bitcoin nach einer längeren Konsolidierungsphase aktuell im Bereich von rund 98.000 USD gehandelt wird. Zwei zentrale Zonen springen ins Auge:
Starke Widerstandszone bei etwa 110.000 USD. Hier hat der Preis mehrfach abgelehnt und signalisiert, dass die Bären an diesem Punkt aktiv sind.
Wichtige Unterstützung bei etwa 90.000 USD, unterstützt durch die gleitende 100-Tage-Linie (EMA).
Diese Unterstützung könnte als entscheidender Wendepunkt dienen. Ein stabiler Bounce auf diesem Niveau würde das Vertrauen in die mittelfristige Aufwärtsbewegung stärken.
Der RSI-Indikator bewegt sich bei etwa 47, was eine neutrale Zone darstellt. Das bedeutet: weder überkauft noch überverkauft. Eine potenzielle Aufwärtsbewegung könnte bevorstehen, wenn sich der RSI in Richtung der oberen 60er-Zone bewegt.
Aber schauen wir über den Chart hinaus. Die Weltwirtschaft befindet sich aktuell in einer Übergangsphase:
Zinsentscheidungen der Zentralbanken: Die US-Notenbank (Fed) hat zuletzt Signale gesendet, dass sie möglicherweise von ihrem straffen Kurs langsam abrückt. Eine weniger restriktive Geldpolitik könnte den Risikoanlagen, einschließlich Bitcoin, zugutekommen.
Inflationsentwicklung: Die Inflation zeigt in vielen Teilen der Welt Rückgänge. Bitcoin, oft als digitales Gold bezeichnet, könnte in einem solchen Umfeld wieder als Absicherung gegen Unsicherheiten gefragt sein.
Krypto-Adoption: Große institutionelle Akteure wie Grayscale und BlackRock arbeiten weiterhin an Spot-ETFs. Eine Genehmigung könnte enorme Kapitalflüsse in den Kryptomarkt bringen.
Wenn Bitcoin die Unterstützung bei 90.000 USD hält und positive makroökonomische Nachrichten anhalten, könnte ein neuer Aufwärtstrend bevorstehen. Ein Durchbruch über die 110.000 USD-Marke wäre ein starkes bullisches Signal und könnte den Weg für eine Bewegung Richtung 130.000 USD ebnen.
Doch wie immer gilt: Die Märkte bewegen sich nicht linear. Korrekturen und Rücksetzer sind Teil jeder gesunden Entwicklung.
Bleibt aufmerksam und denkt daran – der Krypto-Winter liegt hinter uns. Die Zeichen stehen auf Wachstum.
Entscheidung diese Woche !!!Kann Bitcoin es schaffen wenn der noch mal den Support anläuft genügend stärke aufzubringen um wider den weg nach oben anzulaufen
Bitcoin braucht diese Woche positive nachischten damit der Kurs sich fängt unddie 50er Daily nochmal versucht, die letzten tage ist der da oft gescheitert
Der MACD macht einen guten einschein denn das Histogramm auf dem Daily Chart zeigt dass das negative Momentum langsam weiter abnimmt
Sollte Bitcoin die 50er Daily zurück gewinnen, dann geht es weiter und das ATH kann noch einmal angegriffen werden
Bitcoin gefangen zwischen Support und Widerstand !
- Auf dem 4H-Chart bewegt sich Bitcoin weiterhin zwischen Support und Widerstand hin und her.
- Die 800er EMA auf dem 4H-Chart nähert sich langsam der aktuellen Range und könnte bald als zusätzliche Unterstützung dienen.
- Das letzte Mal, als Bitcoin eine ähnliche Range bildete und die 800er EMA angelaufen wurde, folgte ein kurzer Push nach oben – die Frage ist, ob sich dieses Muster erneut wiederholt.
- Sollte Bitcoin den Support nach unten verlieren, wäre die 800er EMA die letzte größere Unterstützung, bevor der Kurs in Richtung der nächsten Volumen-Unterstützung bei 72K fallen könnte.
- Seit dem Amtswechsel gab es im Vorfeld viele Versprechen in Richtung Bitcoin, doch derzeit bleibt die Umsetzung weitgehend aus. Dies führt dazu, dass der Markt unsicher wirkt und keine klare Richtung findet.
CME GAP zwischen 81K & 78K• Wurde die CME-GAP vergessen, oder wird sie irgendwann noch geschlossen?
• Wenn die 13er Weekly EMA nachlässt, könnte Bitcoin die beiden grünen Vectors auf dem Weekly Chart abholen.
• Auch die 50er Weekly EMA könnte erneut angelaufen werden.
• Während der Kurs ein höheres Hoch bildet, zeigt sich ein tieferes Hoch im Indikator – was auf eine mögliche bearishe Divergenz hindeutet.
• Der MACD auf dem Histogramm verliert weiterhin positives Momentum und könnte ins Negative kippen.
Die 50er Daily EMA wird entscheidend !
• Erst wenn die grüne Support-Box bricht, könnte sich das große M-Pattern ausspielen, und Bitcoin würde die unteren Vectors abholen.
• Die 50er-Marke wird dabei entscheidend – dient sie als Bestätigung für einen Short oder schafft es Bitcoin, sich darüber zu etablieren?
• Die gesamte Range im oberen Bereich könnte sich zu einer Aufwärtsstruktur formen. Möglicherweise entsteht sogar ein großes Ascending-Triangle-Pattern, was extrem bullisch wäre.
• Der Wick vom 3. Februar ist nicht in Vergessenheit geraten – er könnte jederzeit erneut angelaufen werden.
• Bitcoin könnte den Spieß umdrehen und die Short-Positionen jagen, nachdem in dieser Woche bereits genug Long-Positionen aus dem Markt gespült wurden.
Ethereum (ETH/USDT) Chartanalyse – Kampf um die 2.800 USD Marke!1️⃣ Aktuelle Marktlage:
Ethereum handelt aktuell bei etwa 2.779 USD und befindet sich unmittelbar vor einem wichtigen Widerstand bei 2.800 USD , der für die kurzfristige Preisentwicklung entscheidend ist. Nach einem jüngsten Test der Unterstützungszone um 2.300 USD konnte ETH eine schnelle Erholung zeigen und nähert sich nun einer potenziellen Entscheidungszone.
2️⃣ Technische Eckdaten:
Widerstandszonen:
2.800 USD: Kurzfristiger Widerstand, entscheidend für eine mögliche Fortsetzung der Erholung
3.350 USD: Nächstes Ziel bei einem erfolgreichen Durchbruch
4.100 USD: Starker langfristiger Widerstand
Unterstützungsbereiche:
2.300 – 2.400 USD: Wichtige Support-Zone, die kürzlich verteidigt wurde
2.100 USD: Letzte tiefere Support-Marke bei weiterem Abverkauf
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich an der oberen Begrenzung der Bänder, was auf einen möglichen Ausbruch oder eine kurzfristige Überhitzung hindeuten könnte
3️⃣ RSI-Indikator:
Der RSI liegt aktuell bei 44 , was eine noch neutrale Marktstimmung zeigt. Ein Anstieg über 50 könnte als bullisches Signal gewertet werden, während ein Abfall unter 40 auf erneute Schwäche hinweisen würde.
4️⃣ Szenarien:
📈 Bullisches Szenario:
Ein Durchbruch über 2.800 USD könnte den Weg in Richtung 3.350 USD ebnen
Bestätigungen wären ein RSI-Anstieg über 50 und ein erhöhtes Handelsvolumen
📉 Bärisches Szenario:
Sollte ETH an der 2.800 USD -Marke scheitern, wäre ein erneuter Rückgang in den Bereich von 2.400 USD denkbar
Ein starker Abverkauf mit erhöhtem Volumen und ein RSI unter 40 könnten sogar zu einem Test der 2.100 USD führen
5️⃣ Fazit:
Ethereum steht erneut vor einem entscheidenden Widerstand. Gelingt der Breakout über 2.800 USD , könnte das die Türen für weitere Kursanstiege öffnen. Scheitert ETH jedoch an diesem Niveau, droht ein erneuter Rücksetzer zur Unterstützung bei 2.400 USD .
📢 Eure Meinung? Wird ETH durchbrechen oder zurückfallen? 💬 🚀
Wie nachhaltig ist dieser Push bei BTC?Bitcoin wird erneut stark in der grünen Support-Box aufgekauft, wodurch sich auf dem Daily-Chart eine große Wick bildet.
Dies könnte die Möglichkeit eröffnen, dass der Kurs noch einmal unter die 50er Daily EMA fällt, um diese abzuholen.
Entscheidend ist jedoch, wie nachhaltig dieser starke Aufkauf wirklich ist.
Auf dem Daily-Chart entsteht nun eine grüne Vector-Kerze, die jetzt fast zu 100% wieder abgebaut wurde, dass in dieser Bewegung viel Liquidität steckt – und werden gerne vom Kurs wider angelaufen.
Jetzt stellt sich die Frage ob die Wick angelaufen wird oder kann die 50er Daily EMA genügend Support Bieten und den Kurs oben halten.
Daher ist Vorsicht geboten, denn wenn der Kurs erneut am Support abverkauft wird, steigt das Risiko, dass er durchbricht.
Je öfter ein Support oder Widerstand getestet wird, desto schwächer wird er.
ETH/USDT: Hält der letzte Support?🔍 Aktuelle Marktlage:
Preis: $2.718 (-5,22%)
Das Tageschart zeigt einen signifikanten Bruch unter die Unterstützungszone bei $2.900, die zuvor als starke Nachfragzone galt
Der RSI (14) liegt bei 31, nahe dem überverkauften Bereich, was auf einen dominierenden bärischen Druck hindeutet, aber eine mögliche Erholung in Aussicht stellt
🔑 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
Unmittelbarer Widerstand: $2.800 (kürzlicher Ausbruchspunkt)
Wichtige Widerstandszone: $2.900 - $3.000 (frühere starke Verkaufszone)
Nächste Unterstützungsniveaus: $2.570 (minimale Unterstützung) & $2.300 - $2.100 (wichtige strukturelle Zone)
📊 Beobachtungen:
Die bärische Dynamik hat sich nach dem Verlust der kritischen $2.800 Unterstützung verstärkt
Der RSI, der sich dem überverkauften Bereich nähert, deutet auf ein potenzielles Bounce hin; die allgemeine Markstimmung bleibt jedoch bärisch
Volumenspitzen während der letzten Rückgänge zeigen starken Verkaufsdruck
🚨 Handelsausblick:
Bärisches Szenario: Weiterer Rückgang in Richtung $2.570 und möglicherweise $2.300, wenn der Markt es nicht schafft, sich über $2.800 zu erholen
Bullisches Szenario: Eine Rückeroberung der $2.800 könnte eine Erholungsrallye bis $3.000 und darüber hinaus auslösen
Händler sollten auf eine bullische Divergenz im RSI achten, bevor sie Long-Positionen eingehen
⚠️ Risikomanagement ist in dieser volatilen Phase unerlässlich.
Beim Bitcoin geht es jetzt um alles!!!Wie bereits am Freitag angenommen, hat BTC es an der gelben Widerstandslinie nicht leicht und wurde abverkauf, während der Support bei 102K hätte halten müssenund leider auch gebrochen wurde. Nun wurde die Wick zur 50er Daily EMA gefüllt, und nun konnte auch diese keine ausreichende Unterstützung mehr bieten, wird mit großer Wahrscheinlichkeit die nächste Wick ebenfalls gefüllt – wie im Chart ersichtlich. In den letzten Wochen hat Bitcoin immer wieder seine Wicks auf dem Daily-Chart vollständig ausgefüllt, was dieses Szenario weiter untermauert.
Wenn die Blaue Supportlinie bei 88K auch noch angelaufen wird, und kann der Support dem Verkaufsdruck nicht standhalten dann würde sich das grosse M Pattern ausspielen denn an der blauen Support Linie wäre die Neckline und damit sich die dann nicht komplett ausspielt hat BTC nur noch die 200er Daily die den Kurs auffangen kann sonst holt der BTC alle Vector Kerzen nach unten ab.
Im Moment hält Bitcoin noch den Support über die 90K und wird in der Zone noch mal stark aufgekauft, jetzt stellt sich die Frage wenn Bitcoin die 50er Daily EMA noch mal anläuft wird der da abgelehnt und wird das eine Short Konfirmation, jedenfalls müssen wir den traditionellen Markt um 15H30 abwarten wie der noch reagieren wird.
Der Trademania Indikator zeigt zwei hintereinander lila Vector Kerze, diese Kerze sagen aus dass das Verkaufsvolumen langsam abnimmt und zuletzt hatte wir das bei Bitcoin am 9 Januar und in der selben Preiszone, und ab da wurden wir auch sehr stark aufgekauft, bleib spannend heute.