Silber vor möglichem Ausbruch?Silber (XAG/USD) befindet sich innerhalb einer Seitwärtsphase, an der sich (sehr deutlich) obere und untere Begrenzungsniveaus abzeichnen lassen. Begrenzungsniveaus in dem Sinne, da es keine festen Abgrenzungen gibt. Mit temporären Durchstichen muss jederzeit gerechnet werden.
Dennoch ist die Dominanz der jeweiligen Akteure in diesem Beispiel sehr schön zu sehen, was aktuell (noch) sehr ausgeglichen ist. Diese Phase ist nur von kurzer Dauer und wird sich in Kürze in eine Richtung auflösen.
Innerhalb des derzeitigen Gesamtumfeldes rechnen wir mit weiter steigenden Kursen, was zu einem Ausbruch auf der Long-Seite und einer Reaktion (vorerst) bis in den Bereich von 25,70 USD führen kann.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Daytrading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Silberpreis
SILBER – worauf kommt es jetzt an?Technische Analyse zu Silber USD
Der Silberpreis (XAG/USD) konnte, bis auf den schwächeren Freitag, in der Vorwoche einiges an Boden gutmachen. Zwar tendiert der kleine Bruder des Goldes noch immer in einer größeren Seitwärtsrange. Jedoch sich im Rahmen der letzten Bewegungsimpulse durchaus eine gewisse Stabilität aufzeigt. Sollte Silber daher über das Preislevel von 25,90 USD hinausziehen, erlaubt sich ein weiterer Aufwärtsimpuls bis zum Widerstand bei 26,62 USD. Genau dies benötigen die Bullen. Denn oberhalb davon rückt auch schon die bisherige Distributionszone bei 27,65 USD in den Fokus der Anleger. Ein sehr wichtiges Level. Da insbesondere der Durchstich auf der Oberseite zwangsläufig weiteres Kapital in den Markt ziehen dürfte.
Wird demgegenüber der frisch etablierte Aufwärtstrend seit dem 30. November des letzten Jahres unterschritten, müsste man vielmehr mit wieder fallenden Preisen rechnen. Notierungen unter 24,50 USD würden dabei Anlass für weitere Rückschläge liefern. Die nächste Haltezone lässt sich daraufhin erst im Bereich von 22,80 USD lokalisieren.
Silber – Das sieht sehr gut aus!Mit einer Performance von über 140 % (seit 18. März) ist Silber der absolute Überflieger!
War so eine gigantische Bewegung vorhersehbar? Wir sagen ja!
In zahlreichen Analysen haben wir unsere Leser auf das phänomenale Potenzial von Silber hingewiesen.
Allein in den letzten Monaten konnten diverse Long-Setups mit Erfolg abgeschlossen werden. Alle Wendetermine sind mit einer Toleranz von gerade mal 3 Tagen eingetroffen.
So auch in der vergangenen Analyse vom 26. August. Wir benannten den Wendetermin um den 26. August. Noch am selben Tag kam es zu einer Dominanz auf der Long-Seite, was den Wendetermin exakt bestätigte.
Im Anschluss arbeitete sich das Edelmetall stetig nach oben und befindet sich aktuell knapp unter der oberen Bereichsbegrenzung von 28,46 USD, welche wir als mögliche Distributionszone blau markiert haben.
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Dies haben einige Händler vermutlich auch schon höchst schmerzvoll erfahren müssen. Somit sollten auch für einen Positionsausstieg effiziente Lösungen gefunden werden. Für uns ist eine Kombination aus Zyklenalalyse, künstliche Intelligenz und Chartttechnik die mit Abstand besten Herangehensweise und hat sich in unserem Handel vielmals bewährt.
Wie geht es nun weiter?
Das und die nächsten Wendetermine erfahren unsere Abonnenten der G.I. Swing Trading Strategie.
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
Silberpreis: Trader bleiben in LauerstellungSeit Anfang des Monats tendiert der Silberpreis seitwärts um die 17,50 USD. Silberhändler bleiben in der Lauerstellung und warte auf Impulse. Erst ein nachhaltiger Ausbruch wird die Richtung diktieren können.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den Silberpreis auf 17,52 US-Dollar. Damit liegt das Edelmetall leicht tiefer im Vergleich zum Vortag. Charttechnisch bewegt sich der Silberpreis seit Anfang Oktober in einer Handelsspanne um die 17,50 USD.
Übergeordnet bleibt der Aufwärtstrend intakt. Die gegenwärtige Handelsspanne wird darüber mitentscheiden, ob eine kurzfristige Korrektur eingeleitet wird oder doch der Aufwärtstrend auf ein neues in diesem Jahr bestätigt wird.
Charttechnick: Kursziele auf Basis der Handelsspanne
Der Silberpreis fluktuiert seit Anfang des Monats in einer Preisspanne zwischen 17,98 USD und 16,93 USD. Charttechnisch wird die temporäre Unentschlossenheit auch im RSI sichtbar.
Der Oszillator konnte Anfang des Monats eine Preisgabe der Grenzschwelle bei 48,5 abwenden. Seither tendiert der RSI auch um die Grenzschwelle. Weitere Verteidungsmaßnahmen dürften als eine Bestätigung des übergeordneten Trends sein und den Silberpreis stützen.
Seit 12 Wochen konnten die Bullen standhaft die Grenzschwelle verteidigen. Eine Preisgabe könnte allerdings ein erste Schwäche im Silberpreis interpretiert werden und Verkaufssignale auslösen.
Auf Basis der oben beschriebenen Handelsspanne kann charttechnisch ein Kursziel ermittelt werden. Durch Projektion der Preisspannenhöhe an sowohl der Ober- als auch Unterseite ergeben sich zwei Kursziele.
Sollte die Oberseite bei 17,98 USD nachhaltig auf Tagesschlusskursbasis überwunden werden, könnte das Kursziel mittelfristig bei 19 USD liegen. Ein Einleitung einer Korrektur könnte durch den Verlust der Unterseite wahrscheinlicher werden. Hierbei könnte mittelfristig der Silberpreis bis rund 15,92 USD fallen.
Silberpreis: Impulswelle bleibt aktiv Der Silberpreis bleibt übergeordnet in einem intakten Aufwärtstrend. Weitere bullische Impulse stehen in der Warteschleife. Eine Verteidigung des 50-%-Retracement dürfte die Bullen anschieben.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den Silberpreis auf 17,78 US-Dollar. Damit liegt das Edelmetall rund 0,60 Prozent tiefer als am Vortag. Charttechnisch bleibt Silber nichtsdestotrotz in einem intakten Aufwärtstrend und könnte mit der Überwindung des gegenwärtigen Widerstandsbereich für weitere bullische Impulse sorgen.
50-%-Retracement stützt temporär den Trend
Anfang Oktober startete nach dem Test des unteren Keltner-Band bei 16,93 USD ein neuer bullischer Impuls, der aktuell noch anhält. Zurzeit tendiert das Edelmetall leicht seitwärts um das 50-%-Retracement bei 17,74 USD. Gelingt eine Verteidigung des genannten Retracement könnten weitere Anschlusskäufe folgen.
Der bekannte RSI stützt dabei die These. Der Oszillator konnte einen Fall unterhalb der 48,5er-Marke und somit weitere Verkaufssignale vorerst abwenden. Erst ein nachhaltiger Fall unterhalb des Grenzbereich, könnte den Abgabedruck kurzfristig erhöhen.
Übergeordnetes Kursziel bleibt bei 20,5
Sowohl auf Tages – als auch Wochenbasis bleibt der Aufwärtstrend und das damit verbundene Kursziel valide. Im Wochenchart sehen wir, dass der Silberpreis weiteres Momentum aufbauen konnte nachdem der Ausbruch aus dem Dreieck erfolgte.
Als nächstes dürfte bei Beibehaltung des Trends mittelfristig das Kursziel bei 20,5 US-Dollar angepeilt werden. Das Kursziel wurde auf Basis der Dreieckshöhe ermittelt. Erst ein Fall unterhalb der 16,90 USD könnte den Bullen kurzfristig zu Last werden.