JS-TechTrading: Aktuelles PortfolioAnbei der Link zu unserem aktuellen Portfolio:
de.tradingview.com
Einige Kommentare zu unserer Strategie:
1. Es handelt sich um eine long-only Strategie
2. Es kommen nur Aktien und ETF's in Frage, welche die strengen Anforderungen an Mark Minervini's Trend-Template erfüllen sich also in einem bestätigten Aufwärtstrend befinden.
3. Wir suchen nach möglichst risikoarmen Einstiegspunkten. Diese finden wir über den sog. RSI-Indikator und öffnen nur dann einen Trade, wenn sich die Aktie oder der ETF in einer kurzfristig überverkauften Position befindet.
4. Diese Strategie verfolgen wir seit Juni 2023. Das Batting Average (Anzahl Gewinner / (Anzahl Gewinner + Anzahl Verlierer) liegt aktuell bei 70%.
5. Ab sofort veröffentlichen wir über TradingView alle Änderungen im Portfolio und stellen eine Analyse aller Einstiege und Ausstiege zur Verfügung.
Portfolioperformance
TOP US-Aktien: aktualisierte WatchlistAlle Aktien auf unserer Watchlist erfüllen die strengen Anforderungen an das von Mark Minervinvi entwickelte Trend-Template sowie der von William o' Neil entwickelten CAN-SLIM Auswahlmethodik. Alle Einzelwerte eignen sich deswegen hervorragend für das Swing-Trading.
Hier der Link zur aktualisierten Watchlist:
de.tradingview.com
Die Sektion 'Active Trades' spiegelt unser derzeitiges Modellportfolio wider, alle anderen Einzelwerte sind auf unserer Watchlist.
Unser Risikomodell steht auf Grün, d.h. niedriges Marktrisiko. Swing-Trader können die Exposition erhöhen, wenn die offenen Positionen im eigenen Portfolio bereits Gewinne abwerfen. Das Prinzip des progressiven Anlageverhaltens sollte grundsätzlich beachtet werden - Risiko nur dann erhöhen, wenn sich die offenen Trades im eigenen Portfolio gut entwickeln.
WallStreet-Trading: Modell-PortfolioDen gestrigen CPI Report mit den höher als erwarteten Inflationsdaten haben die Märkte relativ gut weggesteckt - ein gutes Zeichen und evtl. eine Bestätigung dafür, dass der Tiefpunkt des derzeit vorherrschenden Bärenmarktes erreicht sein könnte.
Die Performance der Einzelwerte sowohl auf unserer Watchlist als auch in unserem Modell-Portfolio (de.tradingview.com) ist blieb trotz der Inflationszahlen von 9.1% neutral - gut.
Keiner der Einzelwerte musste gestern mehr als 0.7% Verlust hinnehmen und keine der Positionen hat das SL Level erreicht.
Unser Risikomodell zeigt allerdings ein nach wie vor erhöhtes Risiko im Markt und wir haben noch stets eine erhöhte Volatilität. Swing-Trader sollten weiterhin sehr vorsichtig vorgehen, der Investitionsgrad sollte im Moment bei max. 25% liegen. Nur wenn die Positionen in eurem eigenen Portfolio solide Gewinne abwerfen, sollte das Risiko bzw. der Expositionsgrad erhöht werden.
Aktuelle DAX-Watchlist für Swing-TraderAnbei findet ihr den link zu unserer tagesaktuellen Watchlist. Diskutiert werden die Kursverläufe der Einzelwerte in unserem Modell-Portfolio sowie einige der neuen Einzelwerte auf unserer Watchlist.
de.tradingview.com
Die empfohlenen Einstiegskurse findet ihr auf den Charts (über die gesetzten Alarme).
Alle Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die folgenden Mindestanforderungen (Mark Minervini SEPA-Analysis):
1. Die folgenden gleitenden Durchschnitte befinden sich in einem stabilen Aufwärtstrend: 50 Tage, 150 Tage und 200 Tage
2. Der gleitende Durchschnitt (150 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (200 Tage)
3. Der gleitende Durchschnitt (50 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
4. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
5. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb, oder mindestens nahe dem gleitenden Durchschnitts (50 Tage)
6. Im Tageschart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
7. Im Wochenchart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
8. Im Wochenchart gibt es mehr Aufwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen als Abwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen.
9. Die relative Stärke der Preisentwicklung liegt im Bereich der Top 25% aller anderen Aktien im gehandelten Markt.