Wohin geht der Goldpreis nach dem Durchbruch der 4.000-Dollar-Ma
Unter den wachsamen Augen globaler Investoren durchbrach der Goldpreis kürzlich die 4.000-Dollar-Marke pro Unze und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Dieser Meilenstein birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Dieser Artikel bietet eine detaillierte professionelle Analyse der aktuellen Goldtrends und möglicher zukünftiger Entwicklungen.
📈 Marktrückblick: Ein steigender Markt
Während des Nationalfeiertags zeigte der Goldmarkt eine beeindruckende Entwicklung. Der Preis stieg auf ein Hoch von 4.059 Dollar pro Unze, ein Plus von 559 Dollar gegenüber dem Höchststand von 3.500 Dollar im ersten Halbjahr dieses Jahres. Diese Rallye, die bei 3.311 Dollar begann, verzeichnete in etwas mehr als einem Monat einen kumulierten Anstieg von 748 Dollar und markierte damit ein historisch seltenes Wachstumstempo.
🔍 Technische Analyse: Wichtige Niveaus und Handelsspannen
Aus technischer Sicht hat Gold nach einem Höchststand von 4.059 $ moderat nachgegeben und befindet sich derzeit an einem wichtigen technischen Wendepunkt:
Aufwärtswiderstand: 4.045–4.060 $
Abwärtsunterstützung: 4.000–3.985 $
Im frühen Handel erholte sich der Goldpreis heute, nachdem er Unterstützung bei der 4.000-Dollar-Marke gefunden hatte, was die Bedeutung dieses Niveaus unterstreicht. Sollte er unter die 4.000-Dollar-Marke fallen und weiter auf 3.985 $ fallen, könnte sich der kurzfristige Trend in eine rückläufige Tendenz verschieben.
💡 Analyse der fundamentalen Treiber
Geldpolitik und der US-Staatsanleihenmarkt
Die Haupttreiber dieser Goldpreis-Rallye sind zwei Aspekte:
Geldpolitische Erwartungen der US-Notenbank: Der Markt erwartet allgemein, dass die Fed bei den nächsten beiden Sitzungen Zinssenkungen einleiten wird.
Veränderte Stimmung am US-Staatsanleihenmarkt: Internationale Anleger diversifizieren ihre Anlagen schrittweise und reduzieren ihre Allokation in US-Staatsanleihen.
Angesichts des Abflusses von 150 Milliarden US-Dollar aus US-Geldmarktfonds würde selbst ein Abfluss von 1 %, wenn 20 % davon in physisches Gold investiert würden, ausreichen, um den Goldpreis um etwa 10 % in die Höhe zu treiben.
Geopolitische Faktoren
Der in die zweite Woche gehende Shutdown der US-Regierung hat den Goldmarkt mit Unsicherheiten belastet. Historisch gesehen zieht Gold während Shutdowns oft Käufer als sichere Anlage an, doch nach deren Beendigung erfährt der Markt typischerweise eine Korrektur.
⚠️ Risikowarnung und Expertenmeinungen
Kurzfristige Risiken (2–3 Monate)
Professionelle Analysen deuten darauf hin, dass Gold kurzfristig Abwärtsrisiken ausgesetzt sein könnte. Dazu gehören vor allem:
Druck von gehebelten Anlegern, Positionen zu liquidieren
Gewinnmitnahmen einiger Anleger
Historische Daten zeigen, dass der Goldpreis unter ähnlichen Umständen innerhalb weniger Tage um 5–10 % fallen kann.
Mittel- bis langfristiger Ausblick
Trotz kurzfristigen Korrekturdrucks hat Gold bis 2026 noch Aufwärtspotenzial. Folgende potenzielle Entwicklungen verdienen jedoch Aufmerksamkeit:
Steigende Goldpreise könnten die Schmucknachfrage dämpfen.
Die Goldkäufe der Zentralbanken könnten sich auf dem aktuellen Niveau verlangsamen.
Diese beiden Nachfragearten machen zusammen etwa 70 % der weltweiten Goldnachfrage aus.
🎯 Empfehlungen für Handelsstrategien
Basierend auf dem aktuellen Marktumfeld werden folgende Strategien empfohlen:
Range-Trading-Strategie: Niedrig kaufen und hoch verkaufen im Bereich von 3.985–4.060 $.
Vorsicht bei der Jagd nach Höchstkursen: Angesichts der bereits erzielten deutlichen Kursgewinne sind Kurse über 4.000 $ nicht rentabel.
Strenges Risikomanagement: Passen Sie Ihre Strategien umgehend an, wenn die Kurse unter wichtige Unterstützungsniveaus fallen.
Für inländische Anleger eröffnete der Markt nach einem langen Feiertag höher. Vermeiden Sie es daher, blindlings den Gewinnen hinterherzujagen. Warten Sie geduldig auf einen besseren Einstiegspunkt.
✨ Richtlinien für professionelle Dienstleistungen
An diesem kritischen Punkt, an dem Gold historische Höchststände durchbricht, ist die genaue Identifizierung von Kauf- und Verkaufspunkten entscheidend! Wenn Sie mit folgenden Handelsschwierigkeiten konfrontiert sind:
✅ Sie sind sich nicht sicher, wann Sie in den Markt ein- und aussteigen sollen – wir bieten Ihnen Preisaktualisierungen in Echtzeit.
✅ Sie haben Angst, Positionen zu halten und mit der Volatilität zu kämpfen – unser professionelles Team bietet dynamisches Tracking und Beratung.
✅ Sie möchten systematische Handelsmethoden erlernen – individuelles Praxistraining.
👉 Senden Sie uns eine private Nachricht, um Ihre aktuelle Handelsstrategie zu erhalten.
Unser professionelles Team bietet Ihnen:
Echtzeit-Warnmeldungen zu Kauf- und Verkaufspunkten
Dynamisches Positionsmanagement
Personalisierte Lösungen zur Risikokontrolle
Systematisches Handelstraining
💎 Fazit
Gold hat nach dem Durchbrechen der 4.000-Dollar-Marke Neuland betreten. Historische Daten dienen nur als Referenz, aktuelle Trends sollten im aktuellen Marktumfeld umfassend beurteilt werden. Trendwechsel passieren nicht über Nacht und gehen oft mit Phasen der Volatilität einher. In einem Umfeld erhöhter Volatilität sind Rationalität und Disziplin der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Folgen Sie uns und erzielen Sie trotz starker Schwankungen des Goldpreises stabile Gewinne! Willkommen bei Connect und starten Sie Ihre professionelle Handelsreise!
Ideen der Community
GOLD (XAUUSD) 1H CHART ANALYSE – BÄRISCHES SZENARIO🟡 GOLD (XAUUSD) 1H CHART ANALYSE – BÄRISCHES SZENARIO 💥
🔍 Technischer Überblick
Aktueller Kurs: ca. 4.036 – 4.040 USD
Trendlinie: Die wichtige Aufwärtstrendlinie (blau) wurde nach unten durchbrochen, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hinweist.
Widerstandszone: Zwischen 4.058 – 4.062 USD (rote Pfeile 🚫)
Unterstützungszone: Bereich 3.930 – 3.940 USD (violette Box 🟪)
📊 Marktstruktur
Der Markt hat zuletzt ein Lower High gebildet, nachdem der Widerstand bei 4.062 USD nicht überwunden werden konnte → bärische Divergenz ⚠️
Mehrere Ablehnungskerzen an der Widerstandszone bestätigen den Verkaufsdruck 💣
Die blauen Projektionen deuten auf eine mögliche Korrekturbewegung nach unten in Richtung der Unterstützung bei 3.930 USD hin.
🧭 Wichtige Kurszonen
Typ Kursniveau Beschreibung
🔺 Widerstand 4.058 – 4.062 USD Doppeltop-Zone, starke Verkäuferaktivität
⚖️ Zwischenlevel 4.000 USD Psychologische Marke, kurzfristige Unterstützung
🟣 Unterstützung 3.930 – 3.940 USD Haupt-Kaufzone, mögliches Reversal-Level
📉 Erwartetes Kursverhalten
🔻 Szenario 1 (Hauptszenario):
Der Preis könnte die Zone 4.050 – 4.060 USD erneut testen, dort auf Ablehnung stoßen und in Richtung 3.940 USD fallen.
Möglicher Short-Einstieg: 4.050 – 4.060 USD
Kursziel: 3.940 USD
Stop-Loss: über 4.070 USD
🔄 Szenario 2 (Alternativ):
Sollte der Kurs über 4.060 USD ausbrechen und schließen, wäre eine bullische Fortsetzung bis 4.100 USD+ denkbar.
🧠 Trader-Einblick
⚠️ Bärische Tendenz bleibt gültig, solange der Kurs unter 4.060 USD bleibt.
🕒 Beobachte die Reaktion an der Trendlinie und achte auf Bestätigungskerzen (z. B. Bearish Engulfing oder Pin Bars).
📈 Vorsichtige Trader warten auf einen Klaren Bruch unter 4.000 USD, bevor sie weitere Short-Positionen eröffnen.
💬 Zusammenfassung
➡️ Bias: Bärisch unter 4.060 USD
➡️ Ziel: 3.940 USD
➡️ Ungültig bei: Schlusskurs über 4.070 USD
📍 „Trendlinien brechen schnell – aber Unterstützungen halten länger. Handle klug, nicht hektisch.“
Kakao – Starke Demand Zone trifft auf bullische SaisonSowohl im adjusted als auch im unadjusted Chart befindet sich Kakao aktuell in einer markanten ungetesteten Demand Zone (orange markiert).
Diese Zone bietet aus technischer Sicht ein attraktives Setup für eine mögliche Trendwende.
Fundamentale & Sentiment-Faktoren:
- Gegenüber dem US-Dollar ist Kakao kurz- und langfristig unterbewertet.
- Smart Money ist klar bullish, während Retail-Trader überwiegend short positioniert sind -> ein klassischer Kontraindikator.
- Die Saisonalität zeigt bis Weihnachten eine bullische Tendenz mit einer Trefferquote von rund 70 % in den letzten 10 Jahren.
Handelsidee:
Einstieg in der Zone (unadjusted) (nach Bestätigung auf kleinerer Zeitebene).
Stop-Loss: Mit etwas Abstand unterhalb der Zone.
Ziel: 2R Chance-Risiko-Verhältnis.
Goldanalyse vom 9. OktoberGoldanalyse vom 9. Oktober
Rückblickend auf die Entwicklung dieser Woche zeigte Gold, angetrieben von steigenden Erwartungen an Zinssenkungen und geopolitischen Risiken, eine außergewöhnlich starke Performance. Es durchbrach die 3.900- und 4.000-Dollar-Marke und erreichte neue Allzeithochs. Trotz eines starken Rückgangs im asiatischen Handel am Donnerstag aufgrund der plötzlichen Nachricht über ein Waffenstillstandsabkommen fand der Goldpreis schnell starke Unterstützung an der wichtigen psychologischen Marke von 4.000 Dollar und erholte sich, nachdem er den verlorenen Boden weitgehend wieder gutgemacht hatte. Dies zeigt deutlich, dass die zentralen Treiber des aktuellen Marktes unverändert geblieben sind: eine starke Kauflust bei Kursrückgängen und ein intakter allgemeiner Aufwärtstrend.
Analyse der Kerntreiber
1. Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank: Dies ist die grundlegende treibende Kraft hinter dem Anstieg des Goldpreises. Die Markterwartungen weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember nehmen weiter zu. Dies reduziert die Opportunitätskosten für das Halten von unverzinslichem Gold und bietet eine solide Basisunterstützung für den Goldpreis.
2. Risikoaversion nimmt zu: Der Shutdown der US-Regierung ging in die zweite Woche. Die parteiübergreifenden Verhandlungen scheiterten wiederholt, und die Marktsorgen über einen längeren Shutdown verstärkten sich. Dieses politische Risiko löste weitverbreitete Panik aus und führte zu anhaltenden Zuflüssen in sichere Anlagen in den Goldmarkt.
3. Starker technischer Ausbruch: Nach dem Durchbruch der 4.000-Dollar-Marke bestätigte der Goldpreis den Eintritt in eine neue Preisspanne. Obwohl technische Indikatoren kurzfristige überkaufte Bedingungen und Korrekturpotenzial andeuten, sind die gleitenden Durchschnitte bullisch, und der Aufwärtstrend bleibt solide.
Handelsstrategie
Abwärtsunterstützung:
Primäre Unterstützung: 4.022 Dollar (Intraday-Tief der europäischen Sitzung). Ein Ausbruch über diese Marke würde eine anhaltend positive Marktstimmung signalisieren.
Kernunterstützung: 4.000 Dollar. Diese Schlüsselmarke wurde in den letzten zwei Tagen mehrfach getestet und erfolgreich stabilisiert und ist die Lebensader für die Fortsetzung dieses Aufwärtstrends. Solange sich der Goldpreis über dieser Marke hält, bleibt der insgesamt optimistische Ausblick unverändert.
Aufwärtswiderstand:
Kurzfristiger Widerstand: 4.045 $ (der morgendliche Eröffnungskurs und das Rebound-Hoch in den asiatischen und europäischen Sitzungen). Ein Ausbruch über diesen Wert würde das Ende der kurzfristigen Korrektur bestätigen und die Kaufdynamik wieder beleben.
Wichtiger Widerstand: 4.060 $ (nahe dem Allzeithoch). Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau eröffnet weiteres Aufwärtspotenzial, wobei das nächste Ziel wahrscheinlich bei 4.100 $ liegen wird.
Handelsempfehlungen:
Wir empfehlen einen volatilen bullischen Ausblick. Konzentrieren Sie sich auf stabilisierende Signale in der Nähe des Unterstützungsbereichs.
Ich habe bereits früher auf meinem Kanal Strategien vorgestellt. Profitable Trader können ihre Positionen auf niedrigeren Niveaus weiter ausbauen und 4.060–4.100 anstreben.
Handeln Sie mit Vorsicht und managen Sie Risiken! Viel Erfolg!
Wird Gold am 9. Oktober einen Rückgang erleben?
I. Kernaussage
Angetrieben von den starken Erwartungen an einen Politikwechsel der Fed und der Marktstimmung durchbrach der Goldpreis gestern (8. Oktober) die historische Marke von 4.000 USD/oz und erreichte kurzzeitig ein Rekordhoch bei 4.059 USD. Der Marktoptimismus ist weiterhin extrem hoch, und der starke Aufwärtstrend ist intakt. Die Kernstrategie lautet weiterhin: „Dem Trend folgen, ohne den Höhepunkt zu erraten.“
II. Fundamentalanalyse
Haupttreiber: Erwartungen an einen Kurswechsel der Fed
Hohe Zinssenkungsprognose: Die Märkte preisen eine über 80-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden Fed-Sitzung ein, wobei eine weitere Senkung im Dezember erwartet wird. Diese starke Lockerungserwartung ist der Haupttreiber für die Goldrallye.
Datensperre: Der Shutdown der US-Regierung hat die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten gestoppt, was die Unsicherheit verstärkt und die Erwartungen an wirtschaftsstützende Maßnahmen der Fed bestärkt.
Marktstimmung und Ausblick
Analysten blicken nun auf den nächsten psychologischen Meilenstein von 5.000 $/oz.
Die Erwartung einer anhaltenden Liquiditätsversorgung durch die Fed erhöht die langfristige Attraktivität von Gold.
III. Technische Analyse
Trendeinschätzung: Starke Aufwärtsdynamik. Die Preise haben wichtige Widerstandsniveaus und wiederholt Allzeithochs durchbrochen, wobei alle technischen Indikatoren nach oben zeigen.
Wichtige Niveaus:
Widerstand: Nach dem Durchbruch der Zone von 4.000 bis 4.050 $ wird der Bereich von 4.070 bis 4.080 $ zum kurzfristigen Widerstand. Ein entscheidender Durchbruch darüber könnte den Weg zu 4.100 $ und darüber hinaus ebnen.
Unterstützung:
Primäre Unterstützung: 4.020 bis 4.010 $. Dies ist die erste wichtige Unterstützungszone nach dem gestrigen Ausbruch und bietet einen optimalen Einstiegspunkt für Long-Positionen.
Starke Unterstützung: Die psychologische 4.000-Dollar-Marke hat sich vom Widerstand zu einer kritischen Unterstützungsmarke für den Aufwärtstrend entwickelt.
IV. Handelsstrategie für heute
Primärer Ansatz: Kaufen Sie bei Kursrückgängen, anstatt Kursanstiegen hinterherzujagen.
Long-Strategie (Primär):
Aggressiver Einstieg: Erwägen Sie leichte Long-Positionen im Bereich von 4.020–4.010 $, wenn Stabilisierungssignale auftreten (z. B. Anzeichen einer Trendwende in kürzeren Zeiträumen). Setzen Sie Stopps unter 4.000 $ mit dem Ziel 4.060–4.080 $.
Konservativer Einstieg: Ein tieferer Rückgang auf die 4.000 $-Unterstützung, falls bestätigt, bietet eine sicherere Möglichkeit, Long-Positionen aufzubauen.
Short-Strategie (Sekundär & Risikomanagement):
Short-Positionen gegen den Trend bergen erhebliche Risiken. Erwägen Sie leichte Short-Positionen nur, wenn die Kurse 4.070–4.080 $ testen und klare Ablehnungssignale (z. B. lange obere Dochte) zeigen, mit strikten Stop-Loss-Vereinbarungen und schnellen Ausstiegen.
Grundprinzip: Short-Trades eignen sich nur für kurze Korrekturen, nicht für Trendpositionen.
V. Risikowarnung
Beobachten Sie die Entwicklungen der Fed: Unerwartete Äußerungen oder Nachrichten zur Fed-Politik könnten starke Marktbewegungen auslösen.
Achten Sie auf technische Rückschläge: Nach einer anhaltenden Rallye ist eine technische Korrektur möglich. Achten Sie auf eine angemessene Positionsgröße und ein angemessenes Risikomanagement.
Zusammenfassung: Der Goldmarkt befindet sich in einer historischen Aufwärtsbewegung. Bis sich der Trend grundlegend umkehrt, sollten alle Strategien auf die bullische Richtung ausgerichtet sein. Konzentrieren Sie sich heute auf Long-Positionen nahe der Unterstützungszone von 4.020 bis 4.010 US-Dollar und beobachten Sie gleichzeitig den Widerstandsbereich von 4.070 bis 4.080 US-Dollar auf mögliche Reaktionen.
Gold strebt nach neuen Hochs innerhalb des AufwärtskanalsAnalyse:
Das XAU/USD-Chart im 1-Stunden-Zeitrahmen zeigt, dass Gold weiterhin innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals handelt und dabei eine klare Struktur von höheren Hochs und höheren Tiefs beibehält – ein typisches Zeichen für anhaltende bullische Dynamik.
Derzeit konsolidiert der Preis nahe der mittleren Kanalzone und bereitet sich möglicherweise auf einen Ausbruch in Richtung der oberen Begrenzung bei etwa 4.110–4.120 USD vor. Der projizierte Verlauf (blaue Pfeile) deutet auf eine kleine Korrektur oder seitwärts gerichtete Bewegung hin, bevor die Käufer den Kurs erneut nach oben treiben.
Solange sich Gold über der unteren Kanalunterstützung im Bereich von 4.000–3.990 USD hält, bleibt der bullische Ausblick bestehen. Ein bestätigter Ausbruch über die obere Begrenzung könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten, gestützt durch starke Marktstimmung und Momentum.
Schlüsselzonen:
Widerstand: 4.110 – 4.120 USD
Unterstützung: 3.990 – 4.000 USD
ETH erneut mit Verkaufssignal!Im 1H-Frame zeigt ETHUSDT auf BINANCE klare Anzeichen von Schwäche, nachdem es die langfristige Aufwärtstrendlinie durchbrochen hat, und ist gleichzeitig nicht in der Lage, den wichtigen Unterstützungsbereich um 4.400 zu halten. Nachdem er die rückläufige FVG-Zone und die Konfluenz-Angebotszone erneut berührt hatte, wurde der Preis stark zurückgewiesen, was das schwache Erholungsmuster bestätigte, bevor der Abwärtstrend fortgesetzt wurde.
Derzeit schwankt ETH in einem kurzfristigen Abwärtskanal, wobei jeder Höchststand unter dem vorherigen Höchststand liegt und das Handelsvolumen allmählich in die negative Richtung abnimmt.
Wenn ETH die Abwärtstrendlinie nicht durchbrechen kann, könnte sich das nächste rückläufige Szenario bis auf 4.200 und tiefer bis in den Bereich von 4.088 erstrecken – wo in der Vorperiode ein starker Kaufdruck auftrat.
Was die Marktstimmung anbelangt, tendiert die Tendenz dazu, Geld von Altcoins abzuziehen, da Bitcoin weiterhin Probleme hat, während die bevorstehenden US-VPI-Daten die Volatilität weiter erhöhen könnten. Anleger müssen auf die Möglichkeit achten, dass ETH weiter schwächelt, wenn BTC die 64.000-Dollar-Marke verliert.
➡️ Prioritätsszenario: Verkauf bei etwa 4.350 – 4.400 USDT, Bestätigung des Umkehrsignals, Ziel 4.200 – 4.080 USDT, Reduzierung des Verlusts über 4.460 USDT.
Gold im Seitwärtstrend – wartet auf Ausbruch $4000–$4050📊 Marktentwicklung:
Nach einem starken Rückgang in Richtung $4000 ist Gold wieder gestiegen und testet nun den kurzfristigen Widerstand bei $4040–$4050. Die Käufer bleiben aktiv, aber ohne klaren Durchbruch, was auf ein starkes Ringen zwischen Bullen und Bären an dieser psychologischen Marke hinweist.
🔍 Technische Analyse:
• Widerstand: $4045 – $4052
• Unterstützung: $4005 – $3998
• EMA20 (H1) liegt um $4032 und dient als dynamische Unterstützung.
• Ein H1-Schlusskurs über $4050 könnte einen bullischen Ausbruch in Richtung $4075–$4090 auslösen.
• Ein Rückgang unter $4030 könnte hingegen zu einem Test von $4005–$3998 führen.
📈 Einschätzung:
Der Markt befindet sich weiterhin in einer Akkumulationsphase über einer wichtigen Unterstützung. Es ist ratsam, auf eine klare Bestätigung durch H1/H4-Kerzen zu warten, bevor größere Positionen eröffnet werden.
🎯 Empfohlene Handelsstrategie
🔺 KAUF XAU/USD
Einstieg: 4038–4034
🎯 TP: +40 / +80 / +200 Pips
🛑 SL: 4028
🔻 VERKAUF XAU/USD
Einstieg: 4048–4052
🎯 TP: +40 / +80 / +200 Pips
🛑 SL: 4058
Gold muss sich abkühlen!Der Goldpreis stieg am Mittwoch erneut an und erreichte ein Hoch bei 4059, mit nur geringfügigem Rückgang. Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche kurzfristige Long-Positionen eröffnet.
Der aktuelle Goldtrend zeigt einen starken Rückgang, und Indikatoren deuten darauf hin, dass der Preis stark überkauft ist. Es gibt Anzeichen für einen kurzfristigen Rückgang und eine Konsolidierung. Die oberen kurzfristigen Widerstandsniveaus liegen bei 4030, 4050 und 4060, die unteren Unterstützungsniveaus bei 4010, 4000 und 3995. Folgende Handelsempfehlungen werden gegeben:
Strategie 1: Kaufen, wenn der Preis auf etwa 4000 fällt, mit einem kurzfristigen Ziel von 4020-4030-4040, mit dem Ziel 4050-4060!
Strategie 2: Kaufen, wenn der Preis auf etwa 3990 fällt, mit demselben Ziel wie bei Strategie 1!
XAUUSD 1H-AnalyseXAUUSD 1H-Analyse
Hallo Leute, brandneuer Tag, brandneue Analyse. Hier ist alles, was ihr zum Gelddrucken wissen müsst!
KAUF-/VERKAUFS-SZENARIEN:
KÄUFE:
1) Erneuter Test des 1h-bullischen FVG bei 3988,37.
2) Erstellen Sie einen 3/5m-bullischen CHOCH mit einer Schlusskerze (mit einem FVG).
3) Erneuter Test des 3/5m-bullischen CHOCH, um von KAUF-Aktionen in Richtung 4025,00 zu profitieren.
VERKÄUFE:
1) Schluss der Schlusskerze unter 3974,27.
2) Erneuter Test des 1h-bärischen CHOCH bei 3974,27.
3) Erstellen Sie eine 3/5m-bärische Engulfing-Kerze, um von VERKÄUF-Aktionen in Richtung 3940,00 zu profitieren.
Handeln Sie clever und sicher!
Wird Gold heute die 4000er-Marke durchbrechen?
I. Kernaussage
Der Goldmarkt befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, wobei sowohl fundamentale als auch technische Aspekte für eine Aufwärtstendenz sprechen. Da sich die Preise jedoch auf historischen Höchstständen und im überkauften Bereich befinden, ist höchste Wachsamkeit gegenüber möglichen kurzfristigen technischen Korrekturen oder Kursrückgängen durch Gewinnmitnahmen geboten. Der primäre Handelsansatz sollte darin bestehen, bei Kursrückgängen zu kaufen, doch die Jagd nach einer Aufwärtsbewegung ist mit Vorsicht zu genießen.
II. Fundamentalanalyse
Unterstützende Faktoren:
Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed: Die Markterwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr belasten den US-Dollar und bieten wichtige Unterstützung für Gold ohne Rendite.
Hohe Risikoaversion: Anhaltende Risiken eines US-Regierungsstillstands sowie eskalierende globale Handels- und geopolitische Spannungen erhöhen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und begrenzen dessen Abwärtspotenzial.
Mögliche Risiken:
Kurzfristige USD-Stärke: Eine anhaltende Erholung des US-Dollars könnte kurzfristig Druck auf Gold ausüben, wobei die Auswirkungen aufgrund mangelnder optimistischer Überzeugungen voraussichtlich begrenzt bleiben werden.
Fundamentale Schlussfolgerung: Das günstige fundamentale Umfeld macht einen deutlichen Rückgang des Goldpreises schwer vertretbar. Der Weg des geringsten Widerstands führt weiterhin nach oben.
III. Technische Analyse
Trend: Die starke bullische Struktur bleibt intakt, die Preise erreichen im Tageschart kontinuierlich neue Allzeithochs.
Aktueller Kurs: Leichter Rückgang nach Erreichen eines neuen Allzeithochs von 3.978 $/oz.
Wichtiges Kursziel:
Aufwärtsziel: 4.000 $/oz ist eine wichtige psychologische und technische Barriere.
Wichtige Unterstützungsniveaus:
Erste Unterstützung: 3940–3930 $/oz
Zweite Unterstützung: 3900 $/oz
Wichtige Unterstützung: 3850 $/oz
Risikohinweis:
In Anbetracht der Kursentwicklung der letzten Woche folgte auf die starke Rallye vom Montag eine deutliche Korrektur. Seien Sie heute (Dienstag) wachsam, da sich ein ähnlicher „korrigierender starker Rückgang nach der Rallye“ wiederholen könnte.
Sollte der Kurs die Unterstützung von 3900 $/oz deutlich unterschreiten, könnte dies eine stärkere Korrektur in Richtung 3850 $/oz auslösen.
IV. Handelsstrategie-Vorschläge
Primäre Strategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Suchen Sie nach potenziellen Long-Einstiegsmöglichkeiten nahe der Unterstützungszone von 3940–3930 $, falls sich der Kurs dort stabilisiert.
Erwägen Sie eine Long-Positionierung, falls der Kurs in die Nähe der 3900 $-Marke fällt und Unterstützung findet.
Ziele liegen bei 3980–3990 $ und letztendlich bei der 4000 $-Marke.
Sekundäre Strategie: Vorsichtiges Shorten bei Widerstand
Aggressive Trader könnten leichte Short-Positionen in Betracht ziehen, wenn der Kurs zunächst den Widerstandsbereich von 3.980–3.990 $ testet und deutliche Ablehnungssignale (z. B. einen langen oberen Docht) zeigt. Dazu sollten sie einen engen Stop-Loss setzen und niedrigere Unterstützungsniveaus anpeilen.
Diese Strategie birgt ein höheres Risiko und eignet sich eher für kurzfristige Trader.
Grundlagen der Risikokontrolle:
Strenger Stop-Loss: Platzieren Sie Stop-Loss-Orders für Long-Positionen unterhalb wichtiger Unterstützungsniveaus (z. B. unter 3.930 $ oder 3.900 $).
Beobachten Sie Kursrückgänge: Beobachten Sie die Unterstützung von 3.900 $ genau. Ein deutlicher Durchbruch unter diesen Wert rechtfertigt eine Strategieanpassung, um das Risiko eines stärkeren Rückgangs zu vermeiden.
Dogecoin vor Ausbruch?Der Dogecoin erinnert zur Zeit sehr stark an die Chart-Situation im Januar/Februar und Oktober/November 2024. Jeweils haben wir den 100er weekly angetestet und sind zurück an die 0,382er Fib der vorherigen Bewegung gelaufen. Bei erfolgreichem Bruch gab es je eine schnelle Impulsive Aufwärtsbewegung um ca. 160-170%.
Aktuell liegt dieses Level bei 0,33$. Wenn wir weiter im aktuellen Aufwärtstrend bleiben könnten wir diese Marke im laufe der nächsten Wochen erreichen und bei erfolgreichem überschreiten wäre ein ähnlicher Run denkbar, besonders wenn Bitcoin stabil bleibt.
Ein mögliches Ziel wäre dann die Zone 0,89 bis 1,13$.
Das ganze ist natürlich sehr spekulativ, vor allem da es sich um ein reines Meme handelt.
Analyse und Strategie nach dem Allzeithoch!
Angetrieben von globalen Handelsspannungen, der Unsicherheit über die Politik der US-Notenbank und den fiskalischen Risiken in den USA ist der Goldpreis in diesem Jahr um über 50 % gestiegen und hat erstmals in der Geschichte die 4.000-Dollar-Marke durchbrochen. Jüngste Verzögerungen bei den US-Wirtschaftsdaten aufgrund des Regierungsstillstands haben die Risikoaversion weiter verstärkt und der Goldrallye neuen Schwung verliehen.
Technisch gesehen zeigt der Goldpreis im Tageschart ein stabiles Aufwärtsmuster. Obwohl er nach einer Reihe aufeinanderfolgender Kursanstiege Anzeichen von Ermüdung zeigt, sind keine klaren Top-Signale erkennbar. Der Stundenchart zeigt einen volatilen Aufwärtstrend, wobei Rücksetzer an wichtigen technischen Unterstützungsniveaus auf Kaufpotenzial stoßen und so einen positiven kurzfristigen Trend aufrechterhalten. Die gleitenden 4-Stunden-Durchschnitte sind bullisch, wobei die Preise weiterhin deutlich über allen gleitenden Durchschnitten liegen. Obwohl der RSI in den überkauften Bereich eingetreten ist, was auf einen möglichen Rücksetzer hindeutet, spricht das technische Gesamtbild für einen weiteren Aufwärtstrend des Goldpreises. Gestern erholte sich der Goldpreis nach dem Test der Unterstützung bei 3.940 $ deutlich und schloss über 3.980 $, was auf starke Kaufbereitschaft auf niedrigeren Niveaus hindeutet.
Traditionell empfehlen wir, bei Kursrückgängen einen langfristigen Ansatz zu verfolgen und sich auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu konzentrieren. Der kurzfristige Widerstand wird im Bereich von 4.060–4.075 $ erwartet. Ein erfolgreicher Ausbruch könnte den Weg für höhere Preise ebnen. Die kurzfristige Unterstützung liegt im Bereich von 4.020–4.010 $, mit stärkerem Widerstand nahe der psychologisch wichtigen 4.000-$-Marke. Jeder Rückgang in diesen Bereich, sofern er sich stabilisiert, würde eine Chance für Long-Positionen bieten. Insgesamt ist der Goldpreis weiterhin auf einen Aufwärtstrend ausgerichtet, unterstützt durch fundamentale Risikoaversion und technische Trends. Anleger sollten die US-Finanzentwicklung, die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten und die politischen Signale der US-Notenbank genau beobachten, da diese Faktoren das Tempo und die Richtung der kurzfristigen Schwankungen des Goldpreises direkt beeinflussen. Risikowarnung: Die Marktvolatilität ist volatil. Behalten Sie daher Ihre Positionen streng im Auge und setzen Sie Stop-Loss-Orders.
Hohes Momentum im Gold, wie lange verbleibt der Aufwärtstrend?Rückblick auf die letzte Analyse:
Im letzten Ausblick wurde darauf hingewiesen, dass der Goldpreis mit einem Ausbruch über
3920 USD weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 3950–4000 USD entfalten könnte,
während ein Rücklauf auf 3825 USD als gesund galt. Nahezu genau dort drehte Gold wieder
nach oben. Somit traf diese Prognose wieder den Umkehrpunkt. Der Markt setzte die Rallye
ungebremst fort, durchbrach die 3950 USD und erreichte mittlerweile ein Hoch bei 4056
USD. Der Trend verlief impulsiv, begleitet von erneut steigendem Volumen. Die Bullen
treiben den Markt weiter – ohne bisher nennenswerte Korrektur.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Der Aufwärtstrend bleibt uneingeschränkt intakt, das Momentum ist weiterhin hoch.
Kurzfristig zeigt sich allerdings eine starke Überdehnung, da sich der Kurs deutlich von den
EMAs gelöst hat. Solange Gold über 3915–3920 USD bleibt, ist die bullische Struktur voll
intakt. Ein Rücklauf in diese Zone wäre technisch gesund, ehe neue Hochs in Richtung
4100–4150 USD möglich sind.
Unterstützungen & Widerstände:
4100–4150 USD - neue obere Zielzone, doch Vorsicht
4060 USD - aktuelles Tageshoch
3919 USD - ehemalige Ausbruchszone / neue Unterstützung
3825 USD - Sekundärsupport bei Korrektur
3734 USD - mittelfristige Unterstützung
3660 USD - Trendstütze
Neue Setups:
Long > 4060 USD Breakout über Hoch mit Volumen SL unter 4000 USD
Long 3920–3950 USD Pullback mit bullischer Reaktion SL unter 3890 USD
Short < 3915 USD Korrektureinleitung bei Bruch Ausbruchszone SL über 3950 USD
Short 4100–4150 USD Fehlausbruch mit Umkehrkerze SL über 4170 USD
Signalqualität & Kurszielbegründung:
Long > 4060 USD: Tagesschlusskurs! prozyklische Fortsetzung. Ziel: 4100–4150 USD. Doch Vorsicht ist geboten, wegen starker Überdehnung
Long 3920–3950 USD: Qualität: Mittel-Hoch – technisch sinnvoller Pullback-Bereich. Ziel: 4050 USD.
Short < 3915 USD: Qualität: Mittel – erste Schwächesignale, Ziel: 3825 USD.
Short 4100–4150 USD: Qualität: Mittel – antizyklisch gegen Übertreibung. Ziel: 3950 USD.
Tageschart – technische Einschätzung:
Der Tageschart zeigt einen sehr steilen, überdehnten Trend. Die letzten Kerzen sind lang
und impulsiv – ein Zeichen für kurzfristige Übertreibung. Die EMAs liegen weit unter dem
Kurs und fächern auf – ein klassisches Merkmal einer Trendbeschleunigung. Das steigende
Volumen bestätigt das bullische Momentum, deutet aber auch auf zunehmende Aktivität in
der Distribution hin. Ein Rücksetzer auf 3920 USD wäre völlig normal und würde den Trend
nicht gefährden.
Zu beachten:
Überkaufte Marktphase – Rückläufe jederzeit möglich.
3915–3920 USD ist eine kurzfristige Schlüsselzone.
Erst ein Bruch unter 3825 USD würde Schwäche signalisieren.
Kein Short gegen den Trend ohne klare Umkehrsignale.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich der technischen Einschätzung zu Ausbildungszwecken.
Sie stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und Derivaten ist hochspekulativ
und kann zu erheblichen Verlusten führen. Alle Entscheidungen erfolgen
eigenverantwortlich.
--
Bernd Senkowski
ASPN – Shark Pattern mit später Reaktion?Hallo liebe Freunde, willkommen zurück!
Bei ASPN sehen wir auf dem Wochenchart ein bullishes Shark-to-5.0-Pattern. Bis jetzt blieb die erwartete Reaktion zwar aus, aber langsam scheint sich etwas zu verändern – der Kurs bewegt sich nun Richtung Zielzone.
👉 Was meint ihr – Crash oder Fortsetzung des Trends?
Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung.
Verve Group SE vs. AppLovin – EU-Rückenwind &Cup-Setup bei VerveDer AdTech-Sektor trennt sich: Verve baut eine saubere Bodenstruktur auf, während AppLovin nach starkem Run erhöhtes Schwankungsrisiko zeigt. Dazu kommt regulatorischer Rückenwind in der EU.
💹 Verve Group SE (1h) – Cup in Arbeit, Breakout vor der Tür
Seit Mitte/Ende August formt der Kurs eine runde Tassen-Struktur (Cup): Abgleiten bis ~2,00–2,05 €, anschließender gleichmäßiger Rebound.
Ränder der Tasse: ~2,40–2,50 € – genau dort handeln wir jetzt.
Momentum (CC 6RV) dreht nach oben; kurzfristig bereits heiß, was einen kurzen „Henkel“ (Pullback 2,32–2,36 €) begünstigen kann, bevor der eigentliche Break kommt.
Breakout-Trigger: Schlusskurs > 2,50 € mit Volumen.
Measured Move (Tassentiefe ~0,40–0,45 €): Zielzone ~2,90–3,00 €; darüber 3,20 €.
Supports: 2,32–2,36 € (potenzieller Henkel), darunter 2,20–2,25 €; Invalidation < 2,05 €.
Warum strukturell spannend (EU/DSA):
Die EU verschärft Transparenz- und Datenschutzanforderungen (DSA/DMA/GDPR-Enforcement). Einschränkungen bei personalisierter Werbung – v. a. ohne klare Einwilligung bzw. bei sensiblen Daten/ Minderjährigen – fördern Contextual/ID-less-Ansätze. Genau hier positioniert sich Verve mit Privacy-First-Lösungen, was die Nachfrage nach ID-losen Targeting-Alternativen stützen kann. 🌍
👉 Bias: klar bullish | Setup: Cup-&-Handle-Breakout | Ziele: 2,90 → 3,20 €
🧯 AppLovin Corp (1h) – starker Run, jetzt verletzlicher
Nach Rally bis ~600 € kam ein scharfer Abverkauf Richtung ~515 €, aktuell Rebound ~540–550 €.
Struktur zeigt höhere Volatilität und erste Anzeichen von Distribution auf 1h-Basis.
Widerstände: 555–575 €; Supports: 520–500 €.
Regulatorisch ist AppLovin als US-Performance-AdTech sensibler für strengere EU-Regeln rund um granular getrackte Nutzerprofile; das könnte Margen/Attribution belasten – Rotation hin zu ID-less-Lösungen denkbar.
👉 Bias: neutral bis leicht vorsichtig | Erst über 575 € würde Momentum klar zurückkehren.
⚖️ Fazit
Technisch: Verve steht direkt am Tassen-Rand und hat das klar attraktivere Risk/Reward.
Regulatorisch: EU-Trend (Transparenz-/Datenschutz-Schraube) bevorzugt ID-less/Contextual – ein Pluspunkt für Verve.
Watchlist: Verve > 2,50 € (Breakout) | AppLovin 555–575 € (Deckel)
📊 #VerveGroup #AppLovin #AdTech #DSA #DMA #PrivacyFirst #Contextual #IDless #CupAndHandle #Breakout #TradingView #TechnischeAnalyse #EUStocks #MomentumTrade #DYOR
XAUUSD: Starker Aufwärtstrend in Richtung 4.010 USDDer Goldpreis erreichte am 06.10. ein Allzeithoch von über 3.900 USD/Unze, unterstützt durch die zunehmenden Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) diesen Monat die Zinssätze senken wird. Darüber hinaus trägt die wirtschaftliche und politische Unsicherheit in den USA, Frankreich und Japan zur Erhöhung der Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen bei. Diese Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für den Aufwärtstrend des Goldes.
Das XAUUSD-Diagramm zeigt, dass sich der Preis in einem klaren Aufwärtstrendkanal bewegt, mit einer soliden Unterstützung bei 3.950.000 USD. Sollte dieser Aufwärtstrend weiter anhalten, wird das nächste Ziel für Gold bei 4.010.000 USD liegen. Kurzfristige Korrekturen könnten jedoch während dieses Prozesses auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der starke Aufwärtstrend und die unterstützenden makroökonomischen Faktoren darauf hinweisen, dass der Goldpreis in naher Zukunft weiterhin die 4.000.000 USD-Marke anpeilen könnte.
Gold gewinnt an Dynamik, Bullen wollen noch nicht aufhören!Gold (XAUUSD) notiert aktuell bei etwa 3.951 $ und weist weiterhin eine stabile bullische Struktur innerhalb eines Aufwärtstrendkanals auf. Nach dem Erreichen der Widerstandszone von 3.980 $ zeigte Gold Anzeichen einer leichten Korrektur und dürfte die Unterstützungszone von 3.900 bis 3.920 $ erneut testen, bevor es wieder ansteigt.
Der Gesamttrend wird weiterhin durch den EMA und die steigende Trendlinie unterstützt, was auf eine dominante Kaufkraft hindeutet.
📈 Aufwärtsszenario
Kaufen Sie bei einem Umkehrsignal bei etwa 3.900 bis 3.920 $.
Ziel: 3.980 bis 4.040 $.
Die Käufer kontrollieren weiterhin den Marktrhythmus, und die aktuelle Korrektur könnte lediglich ein Schritt zur Steigerung der Dynamik für einen neuen Ausbruch sein. Wird Gold stark genug sein, um die 4.000-Dollar-Marke zu durchbrechen und die nächste bullische Welle zu bestätigen?
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 08.10.2025Auch zum Dienstag verbrachte unser Dax weiter im Wartemodus und schob sich weiter an der Flaggenkante zur Seite. Scheint ganz als bräuchte er mal etwas Starthilfe um hier weiter zu kommen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: weiter aufwärts oberhalb von 24400, unter 24300 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte seine Pause auf den Montag ausgeweitet und unten noch die 24310 abgearbeitet. Sollte er zum Dienstag weiterhin verweigern über 24480 / 24520 rauszuklettern würde ich ab Rückfall unter 24370 auch nicht ausschließen, dass er sich unten noch die 24240 schnappt um es rund zu machen. Ein Muss sollte das aber nicht sein, hätte auch vollkommen gereicht, wenn er einfach die 24480 / 24520 oben raus nehmen würde um 24640 sowie 24800 dann mal zu eröffnen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax tauchte sogar erstmal wieder unter die 24370 ab, kam dann aber nicht an unserer 24310 vorbei und stabilisierte sich von dort wieder. Für ein Überwinden der 24480 / 24520 reichte das aber nicht, weshalb wir unten wie oben keine neuen Signale bekommen haben. Somit können wir oberhalb weiterhin ein GO zusprechen, sobald er die 24480 / 24520 überwunden bekommt. Erreichbar wäre dann 24640 wie auch 24800.
Unterhalb bleiben 24310 und auch 24240 wichtige Support-Bastionen um unseren Dax nach oben zu halten. Brechen sollte er die dann aber besser nicht nachhaltig, sonst droht noch weiteres Rücklaufrisiko bis runter auf 24140 / 24100 und auch 24000. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Zum Dienstag hat unser Dax seine Pause weiter verlängert und oben wie unten keine neuen Signale gesetzt. Damit bleibt oben die 24480 / 24520 weiterhin Signalgeber für höheres. Kommt der drüber, sind auch 24640 und 24800 drin. Unten bleiben 24310 und 24240 gute Support um ihn nach oben zu stützen und wieder hochzudrehen. Kippen wir aber drunter, wirds dann flotter Richtung 24140 / 24100 und 24000.
XAUUSDHey leute, wie geht's? ??
Was halten sie Von gold?
Gold setzte einen starken aufwärtstrend fort und erreichte einen rekord in der geschichte der goldpreise, aber die aktuellen preistrends zeigen anzeichen für einen verstärkten kauf.
Der anstieg der aktienkurse könnte, so scheint es, für eine kurze zeit zum stillstand kommen, eine korrektur vornehmen und danach wieder an fahrt aufnehmen.
In diesem bereich, nehmen wir an, dass das gold kurz vor der oberen grenze des aufsteigens ein neues darstellt und dann in das dafür markierte untergeschoss zurückgeleitet wird.
Auf lange sicht geht der trend weiter nach oben statt bei der rückverlegung lieber nichts verkaufen, sondern einkaufen gehen.
Wie sieht es aus: ist die goldader nach der vorherigen korrektur gestiegen?
Vergessen sie nicht schickes und teilen sie ihre gedanken in einem kommentar mit! ❤ ️
Wenn du neu dabei bist Oder dein konto gebrannt ist, ruf mich an und ich such dir einen rat. Bei einem fehler werde ich dir 100 prozent bezahlen. Ich sage das, weil ich eine quote Von 95 prozent habe
Gewinne durch Performance, nicht nur durch Worte!
Ich habe bereits vorhergesagt, dass Gold die 4.000-Dollar-Marke erreichen würde, und betont, dass der Preis, wenn wir seinem etablierten Rhythmus folgen, in einem einzigen Anstieg nach oben klettern wird. Mal sehen, ob wir es fast geschafft haben!
Heute erreichte der Goldpreis ein Hoch von 3.985 Dollar, und es fehlt nur noch ein Schritt. Der Preis zeigt keine Anzeichen von Stagflation, geschweige denn einen Höhepunkt. Er ist einfach nur stark und entwickelt sich zum stärksten Bullenmarkt aller Zeiten. Die Rallye von 3.311 Dollar hat bereits die 600-Dollar-Marke überschritten. Jeder, der es wagt, pessimistisch zu sein, wird ausgelöscht. Und nun ist der US-Government-Shutdown ein weiterer positiver Faktor, der den Aufwärtstrend von Gold beflügelt.
Aber! Besteht die Möglichkeit eines Rückgangs beim Goldpreis?
Ich denke schon, und konzentriere mich dabei auf zwei Schlüsselbereiche:
Erstens diskutieren die beiden großen Parteien in den USA, den Nachrichten zufolge, über ihren Ansatz für den Haushaltsplan. Der Government-Shutdown kann nicht ewig bestehen bleiben. Eine Lösung dieses Problems wäre zwar pessimistisch für Gold, würde aber nur eine Korrektur bedeuten, keinen größeren Rückgang. Dies ist wichtig zu beachten.
Zweitens gibt es eine technische Korrektur. Der Preis stieg von 3311 auf 4000, was einem Anstieg von fast 700 US-Dollar entspricht. 4000 ist für die meisten Anleger eine psychologische Hürde und für institutionelle Anleger ein Ziel für Gewinnmitnahmen. An diesem Punkt werden Bullen zweifellos Gewinne mitnehmen und ihre Positionen verkaufen.
Daher wird es in den nächsten zwei Tagen zweifellos eine große Kurslücke geben. Gehen Sie jetzt keine überstürzten Long-Positionen ein; seien Sie vorsichtig bei Kursrückgängen. Mit steigenden Preisen nimmt auch das Ausmaß des Kursrückgangs zu.
Wenn Sie also eine mittel- bis langfristige Anlage suchen, warten Sie geduldig auf einen Kursrückgang über 4000. Beim kurzfristigen Handel können Sie je nach Situation täglich teilnehmen.
Ich habe wiederholt betont, dass es ein guter Zeitpunkt ist, Ihre optimistische Haltung beizubehalten und Long-Positionen einzugehen, wenn der Markt am Montag mit einer starken und signifikanten Bewegung die 3900-Marke durchbricht und sich stabilisiert. Gestern, nach dem Durchbruch der 3900-Marke in der asiatischen Sitzung, erreichte der Markt ein Hoch von 3920 und erfüllte damit die drei Prinzipien Stärke, signifikante Bewegung und Stabilisierung. Daher ist ein Rückgang auf 3900 ein hervorragender Einstiegspunkt.
Dies ist ein sehr schöner technischer Trend mit einer vollständigen Struktur und einem Standardmuster, der leicht zu verstehen ist. Er erreichte innerhalb eines Tages 3950 und erzielte einen kurzfristigen Gewinn von 50 US-Dollar, was ein beachtlicher Gewinn ist. Daher sind in einem starken Aufwärtstrend Gewinne leicht zu erzielen, Verluste jedoch schwierig. Jeder Rückgang bietet eine Gelegenheit für Long-Positionen. Folgen Sie dem Trend, spekulieren Sie nicht blind.
Aus operativer Sicht ist der höchste Punkt unbekannt. Selbst wenn Sie den höchsten Punkt unzählige Male erraten, werden Sie ihn nur einmal und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit richtig erraten. Der Trend gibt die Richtung vor. Wenn Sie dem Trend folgen und am Höchststand Long-Positionen eingehen, liegen Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur einmal falsch. Wir müssen uns auf Ereignisse mit hoher Wahrscheinlichkeit konzentrieren. Ignorieren Sie nicht die bekannte Richtung und jagen Sie dem Ungewissheiten hinterher.
Wer bisher pessimistisch war und dem Höchststand hinterherjagte, muss seine Denkweise ändern. Die Erfolgsaussichten sind sehr gering, wenn die Richtung falsch ist. Es ist nie zu spät, Fehler zuzugeben und zu korrigieren. Dieser Markt wird jedem, der sich weigert, Buße zu tun, eine Lehre sein. Selbst wenn Sie viel Geld investieren, wird es nichts ändern.
Heute gibt es nicht viel zu Gold zu sagen. Wir bleiben optimistisch und konzentrieren uns auf das Unterstützungsniveau bei 3946 Punkten. Die Wasserscheide liegt bei 3925 Punkten, das Ziel liegt weiterhin bei 4000 Punkten oder darüber! Wenn die europäische Sitzung direkt nach oben geht und das Hoch von 3977 durchbricht, wird die US-Sitzung weiterhin nach einem zweiten Anstieg suchen und das Ziel liegt immer noch über 4000, bei etwa 4020.