Weed war mal cool… jetzt vielleicht wieder? GTBIF Analyse !GTBIF Weekly 🌿
Also ich sag’s ehrlich, ich bin kein grosser Fan von Weed-Aktien, aber GTBIF sieht technisch einfach besser aus als der ganze Rest. Wir sind jetzt über 30 Wochen in dieser Range gefangen, machen aber endlich Höhere Tiefs und der Boden hält stabil.
Solange wir über 6,35$ bleiben, bleibt das Setup spannend. Nächstes Ziel liegt bei 16$, danach könnten wir endlich unsere Zielzone an testen. Momentum zieht leicht an, Volumen wird interessanter – also ja, langsam wacht das Ding auf.
Sieht so aus, als würde GTBIF den Joint weglegen und endlich Gas geben 😂💚
⚠️Disclaimer : hier ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung.
Ideen der Community
Aufwärtstrend bleibt nach Überschreiten von 120.000 intaktBitcoin hat die Marke von 120.000 USD überschritten und ein neues Hoch bei 122.148 USD erreicht, bevor es leicht auf rund 121.600 USD zurückfiel. Dieser Rücksetzer ist eine normale technische Konsolidierung nach einer starken Aufwärtsbewegung und signalisiert noch keinen Trendwechsel.
Makroökonomische Faktoren stützen weiterhin den Kurs. Der anhaltende Shutdown der US-Regierung schwächt den US-Dollar, während die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen der Fed den Druck auf den Greenback verringern. Institutionelle Mittelzuflüsse und globale Unsicherheit festigen zusätzlich die Rolle von Bitcoin als „sicherer Hafen“.
Technisch betrachtet bleibt die Aufwärtsstruktur erhalten. Die Zone von 120.000 – 118.500 USD dient als entscheidende Unterstützung, gestützt durch vorherige FVG-Level und die Ichimoku-Wolke. Ein Durchbruch unter diese Zone würde das Risiko einer stärkeren Korrektur erhöhen.
Bleibt die Unterstützung bestehen, könnte Bitcoin weiter auf 123.000 USD steigen, danach auf 125.000 – 128.000 USD. Sollte die Marke von 118.500 USD fallen, ist ein Rückgang auf 117.800 – 116.000 USD vor einer erneuten Käuferbewegung möglich.
Sagen Sie den Verfall des Goldpreises genau voraus!
Die gestrigen ADP-Daten zeigten einen Rückgang der Arbeitsplätze im September um 32.000, den stärksten Rückgang seit März 2023. Auch die Zahlen für August wurden deutlich nach unten korrigiert.
Dies deutet auf eine anhaltende Verschlechterung der Beschäftigungslage hin. Zusammen mit dem US-Regierungsstillstand hat dies den Goldpreis direkt auf neue Höchststände getrieben. Aufgrund des Regierungsstillstands wird der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag möglicherweise nicht wie geplant veröffentlicht, was die Bedeutung der gestrigen ADP-Beschäftigungsdaten zum privaten Sektor noch verstärkt.
Der Markt preist zwei weitere Zinssenkungen vor Jahresende ein, mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 % für jede Senkung um 25 Basispunkte. Erwarten Sie daher keinen starken Rückgang des Goldpreises. Die aktuellen Nachrichten stützen dieses Szenario nicht. Es handelt sich allenfalls um eine kleine Korrektur, einen Test des Bodens und eine Erholung.
Glauben Sie also, dass sich Gold bei 3.900 halten kann? Wohin es sich entwickeln wird, weiß ich nicht. Wir befinden uns im Niemandsland. Folgen Sie einfach dem Aufwärtstrend. Es ist wie beim Aufstieg: Die Leiter steht bereits, es kommt nur darauf an, ob Sie sich trauen, sie zu erklimmen. Meine persönliche Prognose: 4.000 Gold sind eine gute Wette.
Der heutige Intraday-Trend ist ein langsamer Aufwärtstrend mit Schwankungen. Der kurzfristige Trend ist nicht stark. Die gestrige Tageslinie schloss mit einer invertierten Linie. Heute sehen wir einen Rückgang ausgehend vom Hoch von 3895. Dies ist ein kurzfristiger Trend. Jagen Sie also nicht dem Rebound hinterher, bevor der US-Markt öffnet. Zuerst werden wir ein Hoch und dann einen Rückgang am US-Markt sehen. Dann sehen wir die starke Unterstützung bei 3820, bevor wir einen Aufwärtstrend erkennen können!
Allzeithoch !! Und jetzt ??Über Nacht wurde das neue Allzeithoch gebildet.Jetzt Long ?? Nein.Was dann??
1.Die Gewinnmitnahmen abwarten,derer die im Longtrade waren.
2.Für mich sind noch 2.POI´s für Long wichtig. Die habe ich hier makiert.
3.Finde ich nach meinem Regelwerk hier einen Einstieg gehe ich Long.
XAU/USD – Bullisches Reversal nach kurzfristigem RücksetzerWichtige Beobachtungen:
Aktueller Preis: etwa 3.945,41 USD
Unterstützungszone: bei 3.943–3.940 USD
Widerstand/Ziel: bei 3.961 USD
Setup: Der Preis ist von den jüngsten Hochs gefallen, testet nun jedoch eine Unterstützungszone, in der Käufer eine Umkehr oder Erholung erwarten könnten.
Die grüne Zone markiert den Take-Profit-Bereich, während die rote Zone den Stop-Loss-Bereich zeigt – was auf ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis für einen Long-Trade hinweist.
✅ Interpretation: Das Chart deutet auf eine mögliche Erholung von der lokalen Unterstützung hin, die zu einer kurzfristigen bullischen Fortsetzung führen könnte, falls die Unterstützung hält.
Gold 1H – Rücksetzer erwartet vor wichtigen CPI-Daten💎 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold stabilisiert sich unter der 4.000-Dollar-Marke, während Händler auf die US-CPI-Daten dieser Woche und neue Äußerungen der Federal Reserve warten. Nach einer starken mehrwöchigen Rally zeigt das Metall erste Ermüdungserscheinungen in der Nähe von Premium-Liquiditätszonen, wo oft konstruierte Rücksetzer auftreten, bevor es weitergeht.
Während die mittelfristige Tendenz bullisch bleibt, warnen mehrere Analysten – darunter auch von Citi und UBS –, dass Gold kurzfristige Korrekturen erfahren könnte, wenn der Dollar an Stärke gewinnt. Der Markt preist weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von etwa 65 % für eine Zinssenkung im Dezember ein, was die Volatilität hoch hält und die Stimmung unsicher macht.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis ist leicht unter den aufsteigenden Kanal gerutscht, nachdem aufeinanderfolgende BOS-Signale aufgetreten sind, was auf eine potenzielle kurzfristige Korrektur hinweist, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
🟢 Kaufzone: 3932–3930 (Breakout & FVG-Zone) – ein idealer Discount-Bereich, in dem Käufer möglicherweise wieder in den Markt eintreten.
🔴 Verkaufszone: 4009–4007 (Premium-Liquidität) – ein Schlüsselbereich für Short-Setups, wenn der Preis stark abgelehnt wird.
🔑 Schlüssel Levels
• KAUFZONE: 3932–3930 (Hauptunterstützung 3923)
• VERKAUFSZONE: 4009–4007 (Liquiditätsreaktionsbereich)
• Psychologischer Widerstand: 4000
💡 Handelsszenarien & Plan
🟢 KAUFZONE: 3932–3930
SL: 3923
TP: 3945 – 3955 – 3965 – 3975 – 3980+
🔴 VERKAUFSZONE: 4009–4007
SL: 4016
TP: 3995 – 3980 – 3975 – 3965 – 3955
⚠️ Risikomanagement Hinweise
Der Bereich 4000–4010 wirkt als Hochliquiditätsmagnet, wo falsche Ausbrüche und konstruierte Sweeps auftreten können, bevor Umkehrungen stattfinden.
Warten Sie auf Bestätigungen in niedrigeren Zeitrahmen (BOS oder Ablehnungskerze) vor dem Einstieg.
Vermeiden Sie Überhebelung vor den CPI-Daten – erwarten Sie Volatilitätsspitzen und schnelle Stimmungswechsel.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt strukturell bullisch, ist jedoch anfällig für intraday Rücksetzer nahe 4009–4007. Ryan_TitanTrader erwartet potenzielle Kaufreaktionen von 3932–3930 und kurzfristige Ablehnungen nahe 4009–4007. Ein Halten über 3923 bewahrt den bullischen Ausblick mit Aufwärtszielen in Richtung 3970–3980.
🔔 Folgen Sie Ryan_TitanTrader für Echtzeit-Updates, Live-Setups und fortgeschrittene SMC-Einblicke, während Gold diese Woche auf die CPI-Daten reagiert!
Gold nahe $4000: BofA warnt vor Korrektur📊 Marktumfeld
Der Goldpreis nähert sich der Marke von 4.000 USD/oz, aber eine neue Warnung von der Bank of America macht den Markt vorsichtiger. Der Stratege Paul Ciana meint, dass Gold um mehr als 20% über dem MA200 liegt – ein Niveau, das vor starken Korrekturen in historischen Hochzyklen (2008, 2011, 2020, 2022) auftrat.
Dennoch prognostizieren Goldman Sachs, UBS und sogar BofA mittelfristig, dass Gold im nächsten Jahr 4.200–4.900 USD/oz erreichen könnte. Das bedeutet, dass der langfristige Aufwärtstrend nicht verloren ist – aber die aktuelle Phase könnte unerwartete Korrekturen bringen, um FOMO-Käufe abzuschütteln.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
🔎 Technische Analyse (H1/H4)
Der Preis schwankt nahe der ATH-Zone und der wichtigen Liquiditätszone um 3990–4000.
Buy Zones: 3935–3933 (CP-Zone & FVG-Reaktion) bieten eine Gelegenheit, Positionen zu sammeln.
Sell Zone: 3993–3995 (Liquiditätszone) – hier könnten Liquiditätsfallen auftreten, wenn der Preis die Marke 4000 erreicht.
🔑 Schlüsselbereiche
BUY Zones: 3935–3933, Hauptunterstützung 3910.
SELL Zone: 3993–3995, Liquidität genau beobachten.
Psychologischer Widerstand: 4000.
📈 Szenarien & Handelsplan
✅ BUY ZONE 1: 3935–3933
SL: 3927
TP: 3940 - 3945 - 3950 - 3960 - 3970 - 3980 - ???
✅ SELL ZONE: 3993–3995
SL: 4000
TP: 3988 - 3984 - 3980 - 3970 - 3960 - ???
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
Der Bereich 3990–4000 ist extrem liquiditätsstark – es könnte zu einem Spitzenstoß kommen, bevor sich der Trend umkehrt.
Nur handeln, wenn klare Preisbewegungen bestätigt sind, FOMO vermeiden, wenn der Preis die psychologische Marke erreicht.
Volumen angemessen anpassen, da die Volatilität höher als normal sein könnte, während der Markt über das Risiko einer „Zwischenzyklischen Korrektur“ diskutiert.
Bitcoin in starkem Aufwärtstrend – Rallye bis 130.000 möglich🔍 Wichtige Beobachtungen:
Trendrichtung: Bullisch
Der Kurs bewegt sich stetig innerhalb eines aufwärtsgerichteten Kanals – ein Zeichen für einen stabilen Aufwärtstrend.
Aktueller Kurs: ca. 124.353 USDT
Der Preis liegt nahe der unteren Kanalbegrenzung, was auf eine mögliche Erholung nach oben hindeutet.
Kursziele:
Ziel 1: 128.001 USDT
Ziel 2: 130.100 USDT
Diese Zonen dienen als mögliche Widerstände oder Gewinnmitnahmeziele bei Fortsetzung des Trends.
Struktur:
Der eingezeichnete Zickzack-Pfad deutet auf erwartete höhere Hochs und höhere Tiefs hin – typisch für eine bullische Fortsetzung innerhalb eines Kanals.
07.10.2025 - DAX, S&P, Gold, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich willkommen zu einem neuen GBE-Marktcheck.
Mein Name ist Raphael Dreyer, Experte für Charttechnik bei GBE brokers und das erwartet dich in dem heutigen Video.
- DAX an wichtigem Widerstand
- S&P mit neuem Allzeithoch
- Gold im Höhenflug
- Bitcoin mit neuem Höchststand
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Handelstag, bis zum nächsten GBE Marktcheck.
Risikohinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 76,61 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Du solltest überlegen, ob du verstehst, wie CFDs funktionieren und ob du es dir leisten kannst, das Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren.
GER40 - DAX nach unten doppelt abgesichertStand: 07.10.2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily&H1
Rückblick
– Der DAX hat gestern die Levels oberhalb 24.350 nach einem newsbedingten Ausflug unter die 24.300*er Marke verteidigen können
- Nach oben kam der Markt allerdings nicht nachhaltig über die 24.450 hinaus.
- In der Nacht konnte das 24.450 Level auch nur nochmals antesten aber nicht knacken.
Chartlage
– Bias: Long → Doppel-Support (FVG 1 + FVG 2) hält, AVWAP Ampel "grün"
– Nacht-Range: 24.393 – 24.455
– VWAP Daily: ca. 24.423
– Ichimoku: H1-Kurs an Kumo-Oberkante, Oberkante flach, leicht fallend
– EMA-Lage: EMA50 24.395 · EMA100 24.294 → beide stützend
– Trendstruktur: auf H1 leicht aufwärtsgerichtete Konsolidierungsrange unter Zwischenhoch 03.10
Marken für heute:
– Oben: 24.484 ·24.454 · 24.541
– Unten: 24.367 · 24.266 · 24.043 · 23.874
🌐 Globale Themen
– Frankreich: Macron sucht Notlösung für Regierung, Bond-Markt reagiert mit leicht höheren Risikoaufschlägen
– USA: AMD-Rally nach OpenAI-Chipdeal treibt Tech-Sektor, KI-Hype stützt Nasdaq
– Asien: Asien-Session überwiegend freundlich mit erneutem Nikkei Rekord, China u. Südkorea geschlossen
– Gold: steigt weiter auf 3.977 USD, Rush-to-Gold „besorgniserregend“ lt. Experten
– Energie: Öl weiter in Downtrend, WTI leicht fester bei 61,7 USD, Rohstoffmärkte ruhig
– BTC: Neues Hoch bei über 126.000. Aktuell leicht rückläufig auf sehr hohem Niveau
📆 Heute wichtige Termine
08:00 Uhr (DE) Auftragseingang Industrie August
Fazit heute
- Der Markt konnte die gestrigen "bad News" aus Frankreich sehr schnell wegstecken und zeigt sich in Summe weiter stark
- Der Verlauf des US Handels gestern abend und die Vorgaben aus Asien waren/sind stützend bzw. positiv
- Die extreme Preisentwicklung von Gold/Silber lenkt mittelfristig die Aufmerksamkeit auch auf den sehr hohen Absicherungsbedarf an den Märkten
-Kurzfristig sieht es aber derzeit nicht nach einer Eintrübung aus, sollten nicht abermalig neue Breaking News die positive Story zerlegen
-Daher könnte man mit einer stabilen bis leicht positiven Kassaeröffnung rechnen, die sich am besten zunächst den 24.450 Bereich mit dem Haupthandelsvolumen zur Brust nimmt.
-Risiken nach unten entstehen, wenn die AWAP Levels unterhalb angegriffen werden und die Kurse nicht zügig in den aktuellen Preisbereich zurückführen
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
Gold startet die Woche stark durchOANDA:XAUUSD startet die neue Woche mit einem kräftigen Anstieg, getrieben von der hohen Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts globaler Unsicherheiten und dem Risiko eines Shutdowns der US-Regierung. Technisch gesehen durchbricht Gold die vorherigen Widerstandsniveaus und zeigt eine klare Serie höherer Hochs und Tiefs. Hält der Aufwärtstrend an, könnte der Preis neue Rekordhöhen erreichen – eine spannende Chance für alle Trader, die den aktuellen Bullentrend nutzen wollen.
Bullen halten an Tempo, ETH steuert auf 4,9K zuETHUSDT setzt seinen stetigen Aufwärtstrend fort, da der Kurs über der Hauptunterstützungstrendlinie und dem gleitenden EMA bleibt. Nach einem starken Anstieg zu Wochenbeginn zeigt der Markt Anzeichen einer leichten technischen Korrektur und testet erneut die Unterstützungszone bei 4.600 Punkten – den Zusammenfluss zwischen Trendlinie und vorheriger Preisgleichgewichtszone.
Hält diese Zone, dürfte ETH in Richtung des technischen Pfeils zurückprallen. Das nächste Ziel liegt im Widerstandsbereich von 4.880–4.920 Punkten.
Die Struktur der höheren Tiefs bleibt erhalten, das Kaufvolumen stabil, was darauf hindeutet, dass der Geldfluss den Haupttrend nicht verlassen hat.
Der Aufwärtstrend ist weiterhin dominant – ETH gewinnt gerade an Dynamik für eine neue Beschleunigung. Ist die 4,9K-Zone der nächste Stopp für die Bullen?
Euro fällt erneut, USD hält Stärke!Der EUR/USD steht weiterhin unter Abwärtsdruck bei 1,17, da sich der USD aufgrund stabiler US-Renditen und der Erwartung einer vorsichtigen Fed-Politik erholt.
Im 2-Stunden-Chart bleibt der Kurs unterhalb der Hauptabwärtstrendlinie, die Widerstandszone von 1,1730–1,1750 fungiert als starker „Stopper“. Jede Rallye wird abverkauft, was auf ein überwältigendes Angebot hindeutet. Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 1,1650–1,1670. Wird sie durchbrochen, könnte sich der Rückgang bis auf 1,1580 ausweiten.
Der EMA34 tendiert weiterhin nach unten, die Struktur aus niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs hält und bestätigt den weiterhin dominanten Abwärtstrend.
Die Bären haben weiterhin die Kontrolle – ist die Zone von 1,1650 stark genug, um den Kurs zu halten, oder ebnet sie den Weg für einen erneuten Rückgang auf 1,15?
XAUUSD (1H) - RETEST, Unterstützung und neue Durchbrüche?Gold (Oanda Floor) in der neuen Woche mit dem Wartungspreis rund um die Fläche von 3.920 und fest im Aufwärtspreiskanal. In der H1 -Tabelle bildet Gold nach dem Brechen der 3.900 Orientierungspunkte den kumulativen Rhythmus direkt auf der Stützfläche von 3.880–3.910, bevor es bei etwa 3.966 den oberen Kanal stark auf den oberen Kanal eingeschaltet werden kann. Die Ichimoku -Cloud liegt derzeit unter dem Preis, der eine dynamische Unterstützung spielt und die aktuelle Erhöhung verstärkt.
In Bezug auf grundlegende Faktoren steigt die Nachfrage nach Unterkünften, wenn die US -Regierung in einen Zustand des Abschaltens fällt, der Gold über die Rekordschwelle von 3.900 überschritten hat. Zusammen mit dem wird die Erwartung, dass die Fed in den kommenden Monaten das Interesse wecken kann, weiterhin eine große Motivation, Kapitalströme in Gold zu fördern.
Das Hauptszenario ist nach wie vor die zunehmende Richtung. Die Priorität wird dem Anpassungspreis an die enge Unterstützungsfläche erteilt, wobei die Bestellung mit kurzfristigen Zielen rund 3.950 und weiter als die 3.966 Fläche gemäß dem Preiskanal enthält.
Mit dem aktuellen technischen und Nachrichtenbild neigt Gold immer noch zum höheren Durchbruchszenario. Sind Sie bereit, dieser Erhöhung zu folgen oder auf eine tiefere Anpassung der Teilnahme warten?
EBAYsehr schöne fractale Ähnlichkeit ( ABC - Wellen ).
RSI über 50 = Bullenterrain.
Sieht alles nach einer Fortführung der Aufwärtsbewegung aus.
Bestätigung bei Kursen über $94,25 - den Zwischenhochs vom September.
Variante B: Seitwärts und nochmals tiefer Richtung gap close ( etwas weniger wahrscheinlich )
Bis dato bleiben wir mal bullisch gestimmt.
GBPJPY SHORTWelcome
Here is my gbpjpy short idea.
Its based on a simple GAP CLOSE strategy.
Basically the price has to fill the gap from the market open to give all participants the chance to get involved.
Had already one attempt in which the Stop got hit.
This is the second attempt.
Lets see how the idea plays out.
Thankful to be part of it.
Enjoy.
Die Bullen sind stark, Gold erreicht diese Woche 4000!
Gold setzt seinen starken Aufwärtstrend diese Woche fort, und der optimistische Ausblick bleibt unverändert. Handelsstrategien sollten dem Prinzip folgen, bei Kursrückgängen zu kaufen und den Höchststand nicht zu erraten. Gold hat nun die 3.900er-Marke durchbrochen, wobei die 4.000er-Marke ein potenzielles Aufwärtsziel darstellt. Aus zyklischer Sicht erwarten wir zu Beginn dieser Woche (Montag und Dienstag) anhaltende einseitige Kursgewinne. Seien Sie vorsichtig bei einem Wechsel zu einem volatilen Aufwärtstrend oder einer Trendwende in der Wochenmitte (Mittwoch und Donnerstag). Am Freitag dürfte es zu einer Korrekturrallye kommen, doch sollte es zu einer Trendwende unter der Wochenmitte kommen, besteht das Risiko einer starken Korrektur am Freitag. Behalten Sie eine trendfolgende Handelsstrategie bei.
Technisch gesehen befindet sich Gold weiterhin in einem gesunden Aufwärtstrend entlang seines kurzfristigen gleitenden Durchschnitts im 4-Stunden-Chart. Die Bodenbildung während des US-Handels hat das technische Muster vervollständigt und bietet die Grundlage für weitere Kursgewinne. Obwohl die Preise derzeit auf hohem Niveau schwanken, ist ein neues Hoch nahezu sicher, da ähnliche Muster in letzter Zeit wiederholt durchbrochen wurden. Selbst wenn die Preise auf hohem Niveau in einer engen Spanne verharren, ist die Wahrscheinlichkeit einer direkten Aufwärtsbewegung bei der morgigen Eröffnung des asiatischen Marktes hoch. Der 1-Stunden-Chart zeigt eine vorübergehende Konsolidierung der Goldpreise auf hohem Niveau, kleinere technische Indikatoren zeigen jedoch Anzeichen einer gewissen Divergenz. Dies deutet auf eine anhaltende Phase hoher Volatilität und Stärke auf kurze Sicht hin, und wir sollten nach Kursrückgängen auf Gelegenheiten für einen bullischen Einstieg achten. Die allgemeine technische Struktur bleibt solide und unterstützt einen bullischen Ausblick.
Goldempfehlung: Kaufen Sie weiterhin bei Kursrückgängen bis auf 3945–3940, mit einem Kursziel von 3970. Solange der Kurs nicht unter 3900 fällt, können Sie weiter kaufen! Gold wird 4000 erreichen!
Gold steigt auf 4K !
Kaufen Sie Gold, wenn der Kurs weiter fällt. Setzen Sie Ihre Long-Positionen fort und profitieren Sie!
Technisch gesehen liegt der Schwerpunkt auf Long-Positionen auf hohen Niveaus. Der Einstiegspunkt ist entscheidend. Mit der Zeit und dem Durchbruch der 3970er-Marke verschiebt sich die kurzfristige Unterstützung nach oben. Konzentrieren Sie sich auf die 3945-3950er-Marke, wo die vorherige Umkehr von Ober- und Untergrenze erfolgte, und kaufen Sie weiter. Sollte die Korrektur anhalten, ist die Unterstützung darunter zu geschichtet. Achten Sie daher auf eine Stabilisierung, bis sich der Kurs konsolidiert, bevor Sie kaufen.
Natürlich ist ein Kauf auf dem regionalen Unterstützungsniveau von 3900 ein Trost, aber die Erwartung, dass der Kurs dieses Niveau erneut testet, ist gering. Achten Sie daher auf Stabilisierungssignale in den oberen Bereichen und kaufen Sie weiter. 80 % des Seitwärtshandels führen zu einem Anstieg, und die Richtung tendiert nach oben. Dies unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Trends! Nachfolgende Transaktionen werden allmählich schwieriger. Wenn Sie verwirrt sind und Schwierigkeiten haben, lesen Sie bitte meine vorherige Analyse. Erfahrung und Denken sagen mehr als Worte. Trading erfordert eine gesunde Denkweise, um erfolgreich zu sein!
ZION US🌎Zions Bancorp ist eine Holdinggesellschaft, die als regionaler Bankvermittler fungiert und Privatpersonen und Unternehmen in elf westlichen US-Bundesstaaten ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen bietet.
Das Unternehmen nutzt ein einzigartiges Managementmodell mit sieben Tochterbanken, die jeweils unter ihrer eigenen Marke und mit einem lokalen Managementteam operieren. Dadurch kann das Unternehmen die Besonderheiten seiner lokalen Märkte gezielt angehen.
Dazu gehören:
Zions Bank
California Bank & Trust
Amegy Bank
National Bank of Arizona
Nevada State Bank
Vectra Bank Colorado
The Commerce Bank of Washington
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der gewerblichen Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkrediten, gewerblicher Immobilienfinanzierung und Cash Management.
Im zweiten Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Gewinn von 1,63 US-Dollar pro Aktie und lag damit 24,1 % über der Analystenschätzung von 1,31 US-Dollar. Der Umsatz lag bei 838 Millionen US-Dollar gegenüber den erwarteten 810,87 Millionen US-Dollar.
Eigenkapitalrendite (ROE) 13 %
KGV 10,4
KBV 1,3
Dividendenrendite 3,1 %
EURUSD Short📊 Handelsidee
Im Chart ist alles detailliert erklärt – jede Linie, jede Zone, jeder Gedanke dahinter.
📵 Handy aus, Fokus an: Setz dich in Ruhe vor den Chart und analysiere ohne Ablenkung – nur so siehst du die entscheidenden Details.
⚠️ Disclaimer
Dies ist nur meine persönliche Interpretation der Marktsituation und keine Finanz- oder Handelsempfehlung.
💡 Jeder handelt eigenverantwortlich und trägt das volle Risiko seiner Entscheidungen.
Mehrere positive Faktoren treiben den Goldpreis auf Rekordhöhen.Mehrere positive Faktoren treiben den Goldpreis auf Rekordhöhen.
I. Marktrückblick
Der Spotpreis für Gold (XAU/USD) durchbrach am Montag (6. Oktober) im asiatischen Handel die Marke von 3.900 US-Dollar und erreichte mit 3.950 US-Dollar pro Unze einen neuen Rekordwert und einen Tagesgewinn von rund 1,5 %. Anschließend gab der Preis leicht nach und konsolidierte sich bei rund 3.932 US-Dollar, womit er seinen insgesamt starken Trend fortsetzte. Der Goldpreis ist seit sieben Wochen in Folge gestiegen, wobei technische und fundamentale Faktoren die anhaltend optimistische Stimmung beflügelten.
II. Analyse der fundamentalen Treiber
1. Unterstützung durch geldpolitische Erwartungen
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank bleibt hoch: Laut dem CME FedWatch-Tool prognostiziert der Markt eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und eine 83-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember. Starke Erwartungen an eine Zinssenkung haben den US-Dollar und die Realzinsen gedrückt und dem nicht rentablen Gold weiterhin Auftrieb verliehen.
Der moderate Kurswechsel der Bank of Japan: Die japanische Regierungspartei wählte den fiskalpolitisch moderaten Sanae Takaichi zu ihrem neuen Vorsitzenden. Die Markterwartungen gehen davon aus, dass die Bank of Japan Zinserhöhungen verschieben wird, was die Kapitalströme in sichere Anlagen wie Gold weiter ankurbeln wird.
2. Geopolitische und politische Risiken
Krise des US-Regierungsstillstands: Die Verhandlungen zwischen dem Weißen Haus und den Demokraten im Kongress sind in eine Sackgasse geraten, und der Regierungsstillstand hält an. Eine Eskalation der Situation könnte zu Massenentlassungen im Bundesdienst führen und die wirtschaftliche Unsicherheit verschärfen.
Russland-Ukraine-Konflikt und Lage im Nahen Osten: Russland startete eine neue Welle massiver Angriffe auf die Ukraine, während der US-Präsident Israel und die Hamas drängte, ein Friedensabkommen zu beschleunigen. Geopolitische Risiken unterstützen weiterhin die Position von Gold als sicherer Hafen.
3. Der US-Dollar und technische Käufe schwingen mit
Der starke Rückgang des Yen stärkte den US-Dollar kurzzeitig und erzeugte einen gewissen Widerstand gegen den Goldpreis, konnte dessen allgemeinen Aufwärtstrend jedoch nicht ändern.
Der Goldpreis durchbrach die wichtige psychologische Marke von 3.900 US-Dollar und löste damit umfangreiche technische Käufe aus, die die Aufwärtsdynamik beschleunigten.
III. Technische Analyse und Handelsstrategie
1. Technische Struktur
Trendpositionierung: Nach dem Durchbruch des konvergierenden Dreiecksmusters trat der Goldpreis in einen beschleunigten Aufwärtskanal ein, mit starker Aufwärtsdynamik sowohl im Tages- als auch im Wochenchart.
Wichtige Kursniveaus:
Widerstand: 3.950 $ (psychologische Barriere), 3.980–4.000 $ (mittelfristiger Zielbereich)
Unterstützung: 3.910–3.900 $ (Bull-Bear-Grenze), 3.870–3.865 $ (Unterstützung bei Kursrückgängen)
2. Handelsstrategie
Kernkonzept: Kaufen Sie bei Kursrückgängen mit dem Trend und seien Sie vorsichtig bei Short-Positionen gegen den Trend.
Spezifisches Layout:
Wenn sich der Kurs im Bereich von 3.910–3.905 $ stabilisiert, platzieren Sie Long-Orders in Batches mit einem Stop-Loss unter 3.900 $.
Fortgeschrittene Trader können eine kleine Kaufposition bei 3.927–3.930 $ mit einem Stop-Loss bei 3.920 $ und einem Ziel von 3.950–3.960 $ eröffnen.
Risikomanagement-Tipp: Sollte der Preis unter die Unterstützungsmarke von 3.900 $ fallen, ist mit einer starken Korrektur in den Bereich von 3.870–3.865 $ zu rechnen.
IV. Zusammenfassung und Ausblick
Der Goldmarkt verzeichnet derzeit einen starken Trend, der von Zinssenkungserwartungen, geopolitischen Risiken und technischen Durchbrüchen getrieben wird. Obwohl kurzfristige technische Indikatoren auf überkaufte Bedingungen hindeuten, die möglicherweise eine volatile Korrektur auslösen, unterstützen die Fundamentaldaten den Aufwärtstrend als Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis. Anleger sollten die Reden von Vertretern der US-Notenbank und die geopolitischen Entwicklungen aufmerksam verfolgen, Kaufgelegenheiten bei Kursrückgängen nutzen, ein striktes Risikomanagement einhalten und Höchststände vermeiden.
Gold auf neuem Rekordhoch bei $3950 – Rally noch nicht vorbei?📊 Marktentwicklung
Der Goldpreis (XAU/USD) hat seine starke Aufwärtsbewegung fortgesetzt und ein neues Allzeithoch bei $3950/oz erreicht. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen bleibt hoch, da die US-Regierung weiterhin im Shutdown-Modus verharrt und die Märkte auf eine baldige Zinssenkung der Fed spekulieren. Kapitalströme fließen weiter in Gold – ein Zeichen für starkes Sicherheitsinteresse.
📈 Technische Analyse
Nahe Widerstände: $3955 – $3965
Weite Widerstände: $3980 – $4000 (wichtige psychologische Marke)
Nahe Unterstützungen: $3932 – $3925
Weite Unterstützungen: $3910 – $3895
Auf den H1- und H4-Charts bleibt der Aufwärtsmomentum stark. Allerdings bewegt sich der RSI im überkauften Bereich, was auf eine mögliche kurzfristige technische Korrektur hindeutet.
💡 Markteinschätzung
Gold befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend, jedoch ist Vorsicht geboten bei möglichen Pullbacks im Bereich von $3930–$3925. Solange der Preis über $3940 bleibt, dominiert das bullische Szenario.
🎯 Handelsstrategie
🔻 SELL XAU/USD
Einstieg: 3950 – 3955
🎯 Ziel: 40 / 80 / 200 Pips
🛑 Stop-Loss: 3958
🔺 BUY XAU/USD
Einstieg: 3928 – 3925
🎯 Ziel: 40 / 80 / 200 Pips
🛑 Stop-Loss: 3920
Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.
Neuigkeiten:
1: Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed: Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und 83 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember.
2: Der anhaltende US-Regierungsstillstand hat die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert, sodass der Markt in einem Datenvakuum agiert und die Risikoaversion zunimmt.
3: Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hält an, und die Lage im Nahen Osten (wie die von Trump erwähnten Verhandlungen mit der Hamas) bleibt angespannt.
4: Die globalen Zuflüsse in Gold-ETFs sind sprunghaft angestiegen. Die Nettozuflüsse haben seit 2025 60 Milliarden US-Dollar überschritten – ein Rekordhoch. Dies zeigt die starke Nachfrage nach Gold sowohl von institutionellen als auch von Privatanlegern.
5: Die jüngste gleichzeitige Stärkung des US-Dollars und des Goldpreises deutet darauf hin, dass der Haupttreiber des Goldpreises nicht mehr nur ein stärkerer Dollar ist, sondern vielmehr die globale Risikoaversion und die Erwartung sinkender Realzinsen.
----------------------------------------------------------------------------
Technische Analyse:
Der Goldpreis zeigt derzeit einen starken Trend im Tageschart.
Schlüsselniveau: 3.910 $ ist aktuell eine signifikante kurzfristige Unterstützungsmarke. Ein Durchbruch über das Allzeithoch von 3.949,51 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Zwei Haupttrends sind möglich:
Eine davon ist eine anhaltende Stärke entlang des oberen Bollinger-Bandes;
Die andere ist eine Phase hoher Umsätze, gekennzeichnet durch eine Konsolidierung nahe oder unterhalb der technischen Unterstützungsmarke von 3.900 $, um vorherige Gewinne zu verdauen.
Handelsstrategie:
Long bei niedrigen Preisen
Kauf 1: 3930
Kauf 2: 3920
Kauf 3: 3910
Stop-Loss: 3900
Kursziel: Über 3960