Nasdaq-Korrektur eingetroffen – Update zur nächsten BewegungIn meinem letzten Video „Nasdaq Future Analyse – Korrektur steht kurz bevor“ ( ) hatte ich eine bevorstehende Zwischenkorrektur im Nasdaq-Future prognostiziert – ausgehend von einer klar definierten Zone im Chart.
Heute gibt’s das versprochene Update: Der Markt hat wie erwartet reagiert – jetzt geht es darum, ob sich die Bewegung als echte Zwischenkorrektur bestätigt und wie sich die nächste Welle entwickeln könnte.
Ich zeige euch im aktuellen Video:
✅ Die genaue Marktreaktion auf die markierte Zone
✅ Wie es aus Sicht der Elliott-Wellen weitergehen kann
📣 Teilt gerne sowohl das damalige Video als auch dieses Update – je mehr Marktteilnehmer vorbereitet sind, desto souveräner lassen sich volatile Marktphasen meistern.
Wenn euch die Analyse weiterhilft, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder ein Abo – damit ihr keine der kommenden Analysen verpasst.
Alles Gute & bis nächste Woche – bleibt diszipliniert!
Nasdaqanalysis
Nasdaq Future Analyse - Korrektur steht kurz bevor Die Analyse basiert rein auf der technischen Analyse, unter Anwendung der Elliot Wellen Theorie. Im Video stelle ich das übergeordnete Bild auf Multijahresebene vor und zeige auf, wo im Zyklus sich der Markt aktuell befindet.
Auf dem 4 Std Chart stelle ich das aktuelle Primärszenario vor und das Sekundärszenario, zeige die Levels auf indem das Primärszenario invalidiert wird und das Sekundärszenario dann zum führenden Szenario wird.
Die Analyse basiert auf dem Nasdaq Future Kurs. Der Nasdaq Kassa Kurs hat von Broker zu Broker eine andere Kursstellung von meist ca. 150 - 250 Punkte. Das gilt es bitte zu beachten.
Das Video zeigt meine Einschätzung als erfahrener Elliot Wave Analysten und ist keine Anlageberatung. Es dient lediglich als bildendes Lehrmaterial.
Am Markt geht es immer um Wahrscheinlichkeiten und ich zeige euch immer die zwei wahrscheinlichsten Szenarien auf.
Nasdaq-Schwäche vor Weihnachten? Nasdaq-Schwäche vor Weihnachten?
Die US-Aktien konnten sich in einer zehntägigen Serie kaum von Gewinnen erholen, erholten sich von anfänglichen Verlusten und notierten am Mittwoch etwas höher. Der Versuch, eine zehnte Gewinnsitzung in Folge zu sichern, trieb den Nasdaq 100 auf ein neues Rekordhoch von 16,830.
Im Dezember verzeichnete der Nasdaq einen Anstieg von über 5%, und seine Performance für 2023 liegt bei 43%, auf dem Weg zu seinem besten Jahr seit 2020. Diese Gewinne sind auf die Erwartung zurückzuführen, dass die Federal Reserve die Zinssätze im nächsten Jahr senkt. Darüber hinaus übertrafen die positiven Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Erwartungen, wobei die Verkäufe bestehender Eigenheime unerwartet stiegen und das Verbrauchervertrauen in CB den deutlichsten Anstieg seit Anfang 2021 verzeichnete.
Der NAS100 Index notiert derzeit sowohl über dem gleitenden 200-Tage- als auch über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Es ist jedoch nicht weit vom gestrigen Schlusskurs entfernt, was zur Vorsicht Anlass gibt, da dies entweder auf eine Konsolidierungsphase oder eine mögliche Umkehrung hindeuten könnte.
Kurzfristig könnte es eine gewisse Schwäche im Bereich von 16,750 und 16,400 geben, wobei letzteres das Niveau ist, auf dem die Konsolidierung Anfang Dezember vor der jüngsten Aufwärtsbewegung stattgefunden hat.