SPX500 - Kurze Verschnaufpause Erstmal short.
Wir hatten heute wenig Volumen, sind aber sehr hoch gelaufen.
Nicht wirklich nachhaltig.
Wir werden in den nächsten 1-2 Tagen den Pivot erneut testen, und dann entscheidet sich der Weg (siehe Bild) ob wir im Base Case, erst einmal einen "cool off" bekommen, oder ob wir gerade Wegs nach oben durchbrechen und neue Höchststände bilden.
Es bleibt also sehr spannend, hier wird aber dennoch von unserer Seite aus eine kleine Short geöffnet.
Viel Erfolg
Nasdaq
Das Glück ist mit den Fleissigen – Nasdaq am 29.11.Soeben hat unser Trade sein Ziel erreicht. Aber, wenn wir alles richtig gemacht haben, ohne uns!
Warum?
Heute Nacht hat ausnahmsweise Glück allein den Trade gemanagt. Um 1 Uhr nachts wurde unsere PDZ kaputt gemacht, für uns der Trigger die Position aufzulösen. Da niemand 23 Stunden am Tag die Kurse checken kann, wurde die Position um 5:53 aufgelöst. Wenn wir sehen, dass wir in einer unrechtmässigen Position sind, wird diese geschlossen. Immer! Egal ob im Gewinn oder im Verlust! Hoffnung ist keine Strategie!
Mit dem schnellen Bruch der PDZ in der Nacht war dann klar, hier stehen sich Käufer und Verkäufer gegenüber. Alle Bedingungen für eine Schiebezone waren erfüllt und somit galt für uns heute wieder Füsse stillhalten.
Diese Schiebezone konnte dabei wunderbar verdeutlichen, warum es so wichtig ist, den Gesamtkontext zu erkennen und zu wissen, wann man keine Positionen eröffnet, obwohl das Setup eigentlich die nötigen Trigger-Level vorgibt.
Genau das ist auch der Punkt, an dem die meisten Trader scheitern. Egal, ob im kurzfristigen oder langfristigen Trading. Sie erkennen zu spät oder überhaupt nicht die marktmechanische Gesamtsituation und halten an ihrem Setup fest, obwohl es gar nicht für die aktuelle Marktlage geeignet ist.
In den zwei Wochen, in denen ich meine Trades hier bei Tradingview veröffentliche, sind wir bereits drei Mal in eine Schiebezone gelaufen. Hätten wir diese Tatsache jedes Mal ignoriert und in diesen Situationen weiter stupide an unserem Setup festgehalten, ständen wir nun bei einer TQ von 37.50% und nicht bei einer TQ von 71.43% (der Glückstrade wurde für den Vergleich heraus gerechnet). Diese Zahl zeigt denke ich sehr deutlich, worum es im Trading geht. Nicht nur darum, ein gutes Setup zu haben. Sondern vor allem darum, zu wissen, wann man dieses Setup anwendet und wann nicht.
Es ist immer besser, nicht zu Traden, als schlecht zu Traden 😉
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende 😎
Update Nasdaq 27.11. - VORSICHT SchiebezoneDie am Montag eröffnete Position haben wir wie gestern angekündigt nach dem Bruch des Minor Supplys (20906.50 – 20924.25) geschlossen. (Profit: 265 Ticks)
Mit dem Bruch dieser MSZ haben wir einen Priority Demand aufgebaut (20897.75 – 20861.50) und unsere Priority Supply Zone (20944.25 – 21081.00) angelaufen.
Wie erwartet sind in dieser PSZ wieder die Verkäufer gekommen und haben eine weitere Priority Supply Zone (20981.25 – 21019.00) aufgebaut.
ABER: Wir befinden uns aktuell wieder in einer Schiebezone. Auch wenn bisher alle Levels ordentlich halten und das Trading möglich erscheint gilt: KEINE TRADES IN EINER SCHIEBEZONE. Es kann mal funktionieren, auf lange Sicht tut es das aber nicht.
Bei einem nachhaltigen Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) besteht die Chance die Zone zu Kontern und einen Short ab der 20860.50 zu spielen. Gleiches gilt für die Oberseite.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Update Nasdaq 28.11. - Short läuft, sehr interessante Level!!Der Markt dümpelt heute Morgen an der Unterkannte unserer ehemaligen Schiebezone, der Unterkannte unseres Priority Demand Breaks und an der Unterkannte des Weekly Priority Supplys. Die Vola ist sehr niedrig und in den kleineren Time-Frames befinden wir uns seit kurz nach 9 Uhr in einer Schiebezone.
Wie in der Analyse gestern Vormittag beschrieben, konnten wir gestern den Short spielen nachdem wir die Schiebezone mit dem Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) verlassen hatten. Das Ganze lief innerhalb von Sekunden, so dass man eigentlich nur mit einer Market-Order in den Trade gekommen ist.
Der Trade entwickelte sich dann zunächst sehr gut, bis in unserer eigentlich abgearbeiteten PDZ vom 22.11.2024 wieder Käufer in den Markt kamen. Diese haben den Nasdaq dann wieder an unsere PDBZ hoch getrieben.
Durch den Aufbau einer Minor Supply Zone (20862.00 – 20870.00) hat sich das Risiko des Trades nun enorm verkleinert. Bei einem nachhaltigen Bruch der Zone schliessen wir den aktuellen Trade und suchen Longs. Sollte das passieren, werde ich die entsprechenden Zonen im Laufe des Tages hier updaten.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break (20897.75 – 20861.50): 20860.50
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20862.00 – 20870.00): Notstopp 205886.00
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20870.00 switchen wir in einen Käufermarkt.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
s&P500 - Korrektur absehbar?Meiner Meinung nach laufen wir hier in absehbarer Zeit "Gefahr" eine etwas tiefere Korrektur zu sehen, 20-30% nicht unwahrscheinlich.
Im Bereich der 6180 bis 6300 stoßen wir auf Widerstand, ein häufiges Fib Level für Zwischenkorrekturen einer übergeordneten Welle (Beginn März 2020) und die Zielzone einer Untergeordneten Welle (Beginn Juli 2023).
Das Hauptziel der übergeordneten liegt bei 7800 bis 8900 Punkten, davor wird nun aber in genanntem Bereich das Zwischenkorrektur Level erreicht.
Ein Testen der Hochs aus 2022 wäre hier eine erste Unterstützung (4800) und darunter auch der 200er auf dem weekly bei aktuell ca. 4500.
Insgesamt wäre für mich der Bereich 4000 bis 4800 das grobe Ziel dieser Abwärtswelle.
Zeitlich könnte diese Bewegung mit dem Anfang des Jahres starten, passt auch recht gut zu anderen Fundamental Indikatoren die einen überhitzten Markt signalisieren bzw. schlechter werdende Risk-On Indikation, d.h. gerade Tech Aktien würden voraussichtlich, allgemein Betrachtet, stärker korrigieren.
Update Nasdaq 26.11. - Wir sind weiter ShortGestern hat sich wieder einmal wunderbar gezeigt, warum wir traden, was wir sehen. Und nicht, was wir denken.
Die PSZ und damit unser Trigger für den Short wurde angelaufen und wir sind nun seit gestern Mittag Short (21005.00). Abgesichert ist die Position mittlerweile durch einen Minor Supply (20882.50 – 20924).
Neu gebildet haben wir einen Priority Supply (20944.25 – 21081), wo wir ggf. auch Shorts suchen können. Dabei müssen wir allerdings aufpassen, ob wir auf dem Weg das aktuelle Minor Supply nachhaltig kaputt machen.
Da im Weekly die Zeichen auf Fake und damit in Richtung abwärts hindeuten, kann ich mir gut vorstellen, dass wir die neu gebildete PDZ noch einmal abarbeiten und dann Kurs auf die 20175.75 nehmen, wo wir zwar Long gehen, aus weekly Sicht aauch tiefere Kurse erwarten dürfen. Die gefakte weekly PSZ zieht sich von der 20860.50 bis auf die 21218.75.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20882.50 – 20924.50): Notstopp 20987.00
Weitere Short-Möglichkeit:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (20944.25 – 21081): 20943.25
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20924.50
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Nasdaq Update 25.11. – Wir sind Short, aber…Mit Market-Open heute Morgen waren wir bereits aus unserer Schiebezone raus (Rangekerze 21.11. 15:00) und sind vor ca. einer halben Std. in unseren Priority-Supply (21006.00 – 21090.25) gelaufen, wo wir Short gehen mussten. Das Level ist ja bereits in den vergangenen Analysen hinreichend angesprochen worden.
Viel Potential traue ich dem Level nicht zu. Erstens handeln wir aber was wir sehen und nicht, was wir glauben. Zweitens ist unser H1-Extrem des Priority-Demands auf Tagesbasis das nächstgelegene Ziel. Das bietet uns einen RRR von knapp 10. Ergo ein absoluter Pflicht-Trade.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Sollten wir durch die angesagte PSZ nachhaltig durchgehen, bleibt abzuwarten, wie wir uns innerhalb der Schiebezone von vor zwei Wochen verhalten, in der wir uns dann befinden.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Update Nasdaq 22.11. - Wir sind noch Long, aber....Wie gestern schon vermutet, haben wir uns in eine Schiebezone begeben. Heisst, oben stehen die Verkäufer, unten die Käufer und wir wissen nicht, wer am Ende die Nase vorn hat. Bei diesem Szenario gibt es drei Möglichkeiten.
- Füsse stillhalten, und abwarten, bis wir die Schiebezone nachhaltig verlassen
- Vom H1 in den M15 wechseln
- Am oberen Ende der Range Short, am unteren Ende Long (nicht zu empfehlen)
Ich präferiere Variante 1. Man muss nicht immer engagiert sein und es gibt noch genügend Möglichkeiten, wenn der Markt ein klareres Bild zeigt. Ausserdem läuft der Long Trade von gestern Morgen nach wie vor und ist abgesichert durch die Minor Demand Zone von der 20773.25 – 20758.50.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21005.00
Der Trade ist abgesichert durch das Minor Demand (20773.25 – 20758.50)
Bei einem nachhaltigen Bruch des aktuellen Referenzlows 20758.50 werde ich die Position schliessen und warten, bis wir die Schiebezone verlassen. Dabei ist die 15-Uhr-Rangekerze von gestern für mich eine gute Referenz.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Nasdaq Update 21.11. - Wir sind Long aber: GEFAHR Schiebezone!!Der vorgestern angekündigte Long konnte gestern wie in der Analyse angesprochen nach Bruch des Minor Demands mit einem Gewinn von 420 Ticks geschlossen werden. Den dann beschriebenen Priority Supply (20563 - 20382.50) haben wir perfekt angelaufen und sind dann zügig ins Ziel marschiert: Den riesigen Priority Demand (20563.00 - 20382.50).
Gewinn: 920 Ticks
Hier konnte man Long gehen, was ich aber aufgrund der Grösse der Zone nicht als Idee in die Analyse aufgenommen habe. Stattdessen hiess es warten auf erneuten Bruch und dann Long am neu gebildeten Priority Demand (20619.75 - 20477.00). Das ist soeben geschehen.
Alternativ hätte man den M15 Priority Demand innerhalb des riesen H1-PD nehmen können.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20677.25 - 20638.00).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts mit Ziel Priority Demand (20175.75 - 20107.50) auf der Unterseite, welcher gleichzeitig unser H1-Extrem im Daily Priority Demand darstellt.
ABER: Erste Bedingungen für eine Schiebezone sind zu sehen. Also, genau beobachten.
Wünsch Euch allen gute Trades.
Update Nasdaq 20.11.2024 - Wir sind im Long-TradeDer gestern angekündigte Short wurde leicht im Minus geschlossen, der vorgestern angekündigte Long leicht im Plus. Damit ergibt sich ein Gewinn von 57 Ticks für die bisher hier angekündigten und auch gefillten Trades.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break (20609.00 - 20506.00): 20710.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20805.75 - 20785.25).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts. Shorteinstieg wäre dafür nach aktuellem Bild die Zone von der 20795.50 - 20843.25. Für eine genaue Definition des Levels müsste man nach dem Break aber natürlich noch das Volumen zu Rate ziehen.
Ziel eines möglichen Shorts wäre dann unser riesiger Priority Demand auf der Unterseite (20563 - 20382.50)
Update Nasdaq - Trade läuft, leider mit neuem ZielIm gestern angekündigten Long sind wir nun drin, haben aber auf dem Weg in die PD-Zone einen neuen Priority Supply aufgebaut. Damit ergben sich neue Möglichkeiten:
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20558.75 (4 Ticks über Level wegen Spread)
Ziel: Unterkante neue Priority Supply Zone auf der Oberseite: 20606.00
Erreicht der Trade das Ziel, bin ich umgehend im Short ab der 20606.00 mit Ziel 20177.50.
Weitere offene Shorts auf der Oberseite:
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
Nasdaq Future - Interessante Möglichkeiten nach News am 18.11. Mit den News zu Super Micro erhält der Nasdaq wieder Aufwind und die Käufer übernehmen das Zepter. Möglich Einstiege für mich:
Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75 - 20481.50
Ziel: Unterkante Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
Bitcoin erreicht erste Profit-taking Zone, what´s next?!? Hallo Liebe Tradingview - Community! 🫡
Der Bitcoin Preis hat das erste konservative Preis-Ziel seines Pattern-Ausbruchs erreicht, oberhalb $90000 wird die Kaufkraft zunehmend absorbiert, da hier derzeit vermehrt Profite genommen werden.
Das Top erreichte bisher bis zu $93500, seither wurden 7% der Aufwärtsbewegung wieder abgeholt. Es bleibt spannend, in wie weit sich der Downturn noch ziehen wird, da auch der Nasdaq sich nach seiner Abwärtsbewegung wieder an Supportzonen annähert. 🤞
Auf dem 1h Chart hatte sich eine Ascending Struktur gebildet, nachdem die Price-Discovery oberhalb $90000 ins stocken geraten ist. Der dynamische Support wurde bereits unterboten und es besteht die Möglichkeit, dass wir noch einen Stock tiefer rutschen.
Wir sehen weiterhin von Shorts ab, selbst wenn es gute Patterns zu geben scheint. Durch die US-Wahl gibt es fast täglich relevante News die für frischen Inflow sorgen, sodass die Aufwärtsbewegungen jederzeit fortgesetzt werden können. The Trend is your friend...
Ihr wisst schon. 😉
Krypto-News:
📅 Die Inflationsdaten sind diese Woche abermals ernüchternd ausgefallen. 😑
Die Kernrate bleibt mehr als offensichtlich Sticky, beim Erzeugerpreisindex hat sich diese sogar leicht verschlechtert.
Geldpolitisch gesehen spricht das also nicht für schnelle weitere Zinskürzungen.
Die Wahrscheinlichkeiten im CME-WatchTool flachen sich deshalb etwas ab.
However, vor dem nächsten FOMC-Meeting am 18. Dezember sehen wir noch die Inflations-, sowie Arbeitsmarktdaten vom November. Es gibt also noch einige Veröffentlichungen, die vor dem Fed-Zinsentscheid eingepreist werden.
ℹ️ Das Marktsentiment steht vorerst für die nächsten zwei Wochen, wir erwarten erst Ende November mit dem PCE-Index die nächste Veröffentlichung, mit geldpolitischer Relevanz. ✌️
📰 Michael Saylor hat weitere 27.200BTC in das Portfolio von MicroStrategy geholt. 🔥
Bei einem Durchschnittspreis von $74.463 pro Bitcoin, wurden insgesamt 2 Milliarden US-Dollar für das Investment aufgebracht. Der Kauf entspricht ca. 2-Monate der aktuellen Bitcoin Inflation. 🤯
In einem Interview mit CNBC hat Saylor ausserdem klar gemacht, dass der jüngst angekündigte „21/21 Plan“, um einiges früher umgesetzt werden könnte. Für die insgesamt 42-Milliarden USD, die in den Bitcoin fliessen sollen, hat das Unternehmen ursprünglich 2-3 Jahre angesetzt.
ℹ️ Da Microstrategy sich in den Bitcoin reingehebelt hat und die jüngste Preis-Rallye für über 10-Milliarden US-Dollar Profit sorgte, kann eben dieser als Collateral dienen, um die Bitcoin Strategie weiter zu beschleunigen.
ETF-Flows:
💸 Es gab gestern 400 Millionen USD an Outflows bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Alle großen Fonds haben dazu beigetragen, außer BlackRock, der IBIT machte fröhlich mit Inflows weiter. 😅
Trotz dem Rücksetzer sind die Fonds in dieser Woche noch mit >2-Milliarden USD im Plus! 🚀
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US-Einzelhandelsumsätze (Okt)
📅 Heute kommen jede Menge kleinere Konjunkturanzeiger rein, die Einzelhandelsumsätze betreffen den Consumer-Confidence Sektor und sind deshalb die Headline für heute. Der private Konsum spiegelt die Wirtschaftsaktivität wider, fallen diese Hoch aus, geht dies meist mit Wirtschaftswachstum einher.
Für uns werden Veröffentlichungen dieser Art erst relevant, wenn sie grob die Prognosen verfehlen. ✌️
Wir wünschen dir einen guten letzten Handelstag und einen schönen Start in das Wochenende! 😊
Der Zinsentscheid ist durch und der BTC bildet ein Top-Pattern!!Guten Morgen Liebe Tradingview - Community! ✌️
Beim Bitcoin Price gibt es derzeit nur eine Richtung, auch wenn dies langsamer vonstatten geht, als es von vielen prognostiziert wurde. 🙃
Ein gutes Beispiel dafür, dass gerne eben nicht die Dinge eintreten, die von der Masse erwartet werden...
Die Oszillatoren bekommen kaum Verschnaufpause, denn die Rücksetzer erreichen gerade kaum 3-Prozentpunkte. Whatever, auf dem 4h Chart haben wir gestern Abend mit dem neuen ATH das „3-Spikes“ Top-Pattern gebildet, dass uns vorübergehend in eine Korrekturphase versetzen könnte.
Daraus kann natürlich auch eine Short-Trap werden, in einer solchen Marktphase sehen wir von Shorts jedoch komplett ab, da das Risk to Reward Verhältnis nicht in unsere Strategie passt.
Man muss nun verstärkt den Nasdaq im Auge behalten, auch dieser ist mit seiner Aufwärtsbewegung vergleichsweise überdehnt! 🙌
🚨 Bitte bleibt weiterhin vorsichtig an den Märkten, lasst diese vorerst alle neuen Informationen verstoffwechseln, bevor ihr in die gewohnte Tagesordnung über geht. 🫶
Krypto-News:
🏛️ Die FOMC-Mitglieder haben sich gestern für den einzelnen Zinsschritt entschieden, den der Markt bereits seit Wochen eingepreist hat. 4,5-4,75% ist das neue Zinsniveau und Ausgangspunkt, für den letzten Zinsentscheid in 2024. 🫡
Powell sagte in seiner Pressekonferenz, dass die Preisentwicklung-, und die Situation am Arbeitsmarkt sich ausbalanciert hätten. Die Wirtschaftsleistung ist überraschend gut und paart sich mit einem gesundem Konsumentenklima. 👍
Seiner Meinung nach sind das langsame Stellenwachstum in den letzten Wochen durch Streiks-, und die Hurricanes verursacht worden.
Er sagt, dass die Fed sich in ihren Entscheidungen weiterhin auf die Publikationen von Inflation- und Arbeitsmarkt stützen wird, also weiterhin „auf Sicht" fährt.
🔥🔥🔥 Von einem Reporter wurde ihm die Frage gestellt, ob er seine Stellung als Chairman bei der Fed aufgeben wird, wenn Donald Trump dies in seiner nächsten Amtszeit von ihm fordern wird. Er verneinte dies deutlich und machte klar, dass diese Entscheidung nicht beim Präsidenten liegt. 🔥🔥🔥
ℹ️ Wir haben die großen Ereignisse also erfolgreich hinter uns gebracht. 😊
Das Marktsentiment bleibt jedoch weiterhin heiß, denn schon nächste Woche bekommen wir die Inflationsdaten vom Oktober rein.
Da die Fed weiterhin ihre Entscheidungen an die Performance von Inflation und Arbeitsmarkt abhängig macht, bleiben die Veröffentlichungen von höchster geldpolitischer Relevanz.
Die Publikationen in der nächsten Woche bilden das Marktsentiment für die nächsten zwei Wochen. Dann folgt der PCE-Index und die Arbeitsmarktdaten des Novembers. ✌️
ETF-Flows:
💸 Es gab gestern 1,37 Milliarden USD an Zuflüssen bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Jetzt hat auch BlackRock´s IBIT noch aufgedreht und stemmt 80% der Gesamtzuflüsse! 🚀
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
🚨🚨 Weiterhin Volatilitätsalarm 🚨🚨
Wir wünschen dir einen guten Start in das Wochenende! 😊
Nasdaq (NDX): Harris vs Trump - unsichere Zukunft für die MärkteDie US-Wahlen stehen vor der Tür – ein weltweites Spektakel, das alle in Atem hält. Doch die entscheidende Frage bleibt: Werden die Wahlergebnisse wirklich massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben? Oder spielt es letztlich keine Rolle, ob Kamala Harris oder Donald Trump gewinnt?
Vor Monaten haben wir unsere Einschätzung geteilt: Es spielt keine Rolle, wer die Präsidentschaft übernimmt. Wir sind überzeugt, dass eine große Marktkorrektur unvermeidlich ist, unabhängig vom Ausgang der Wahl. Der genaue Zeitpunkt? Unvorhersehbar. Doch die wirtschaftlichen Warnsignale sind unübersehbar. Steigende Arbeitslosigkeit, explodierende Schulden und anhaltende Inflation – all diese Faktoren zeichnen ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Lage und untermauern unsere These eines bevorstehenden Abschwungs.
Ein Blick auf den wöchentlichen NASDAQ-Chart zeigt das Potenzial für einen Rückgang von über 20 %, eine Gefahr, die man nicht ignorieren sollte. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Ein deutlicher Marktrückgang könnte eine goldene Gelegenheit sein, hochwertige Vermögenswerte zu stark reduzierten Preisen zu erwerben. Dies könnte der perfekte Zeitpunkt sein, um ein starkes, zukunftsfähiges Portfolio aufzubauen und sich auf langfristige Gewinne vorzubereiten, wenn sich die Märkte erholen.
Wie solltest du dich darauf einstellen?
Nutze die bevorstehende Volatilität als Chance. Schütze deine offenen Positionen, bleibe flexibel und halte Ausschau nach unterbewerteten Assets. Die kommenden Marktbewegungen könnten eine strategische Kaufgelegenheit für diejenigen bieten, die vorbereitet sind.
Und vor allem:
Lehn dich zurück und genieße das Drama, das die Märkte und die politische Bühne liefern werden!
Bitcoin mit einem perfekten Reversal, äußerste Vorsicht heute!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat gestern Abend noch das Sonntagstief unterboten und ist auf den 200er EMA(4h) gelaufen. Die Abverkäufe konnten wir auch an der Wallstreet wahrnehmen, so kurz vor der Wahl herrscht eben auch Unsicherheit, sodass viele Leute etwas Cash auf die Seitenlinie nehmen.
Heute morgen formt der Bitcoin Preis sein Reversal aus, dass sich auf dem 15min Chart mit einem Inverse H&S gebildet hat.
Wir gehen stark davon aus, dass wir während der Wahl wieder dem Nasdaq hinter her laufen werden, hier ist es gut möglich, dass wir bis heute Abend die "Ruhe vor dem Sturm" sehen werden.
ℹ️ Eure Positionen an den Märkten solltet ihr sorgfältig absichern, von neuen Trades würden wir absehen, bis die Lage sich komplett beruhigt hat. ✌️
Krypto-News:
📅 Heute findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. 🇺🇸
Dabei wird nicht nur der nächste Präsident-, sondern auch das Repräsentantenhaus-, sowie der Senat bestimmt. 🫡
Die meisten Wahllokale schliessen um 19:00 Uhr jeweiliger Ortszeit, erst dann wird mit der Auszählung der Stimmen begonnen.
An der Ostküste findet dies logischerweise früher statt, als das in Alaska der Fall ist.
Mit den ersten Prognosen kann man in Deutschland heute Abend rechnen, die aber alles andere als offiziell sind. 🚨
Die Wahl an sich kann in den USA sogar MEHRERE TAGE andauern. So war es auch vor 4 Jahren, das offizielle Ergebnis wurde um 4 Tage verzögert.
Ganz sicher können wir es also erst ab morgen früh in Deutschland wissen, denn um 06:00 Uhr-, bzw. 07:00 Uhr schliessen die Wahllokale in Hawaii-, bzw. Alaska.
🚨🚨🚨 Bitte bedenkt, dass einige Bundesstaaten bereits heute recht sicher mit ihrem Ergebnis sein können und sollten diese weitab der Prognose liegen, kann es zu heftiger Volatilität an den Märkten kommen! 🚨🚨🚨
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben gestern insgesamt 540 Millionen USD an Federn gelassen.
Es gab durch die Bank zweistellige Abflüsse bei den Fonds, einzig BlackRock´s IBIT hat 38 Millionen USD an Zuflüssen zurückmelden können.
Die ETFs haben sich am ersten Handelstag dieser Woche also direkt an das Niveau angepasst, das während dem Wochenende entstanden ist.
Wirtschaftskalender:
15:45 —— EMI Dienstleistungssektor (Okt)
16:00 —— ISM EMI Dienstleistungssektor (Okt)
📅 Am Wahltag gibt es kurz nach der Börsenöffnung die Einkaufsmanagerindexe des Dienstleistungssektors.
Die Prognose liegt nach wie vor im Normalbereich, hier gibt es für uns nichts zu befürchten. ✌️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Der Nasdaq lässt uns im Stich, nun brauchen wir Auftrieb! Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis partizipiert an der Performance des Nasdaqs, der unter anderem noch dabei ist, die Unternehmensquartalszahlen zu verstoffwechseln.
Mit $68800 wurden die Hochs von letzter Woche bereits abgeholt, es gab auch bereits einen 4h-Close unterhalb des 50er EMA, mit erfolgreichem Retest als Short-Confirmation.
Es kann nun also auch nochmals eine Etage tiefer gehen, wir brauchen unbedingt grünes Licht an den traditionellen Märkten, sondern drohen wir wieder in die Range abzurutschen.
Der Nasdaq bekommt bei 19900 Zählern derzeit am 50er Daily EMA Support, kaum 200 Punkte darunter befindet sich der Jahres Point of Control.
Ob die Arbeitsmarktdaten heute Nachmittag für grüne Kerzen sorgen werden???
Krypto-News:
📅 Der PCE-Index hat uns gestern wieder einmal gezeigt, dass die Inflation, vor allem außerhalb der Lebensmittel und Energiepreise, absolut Sticky bleibt.
Im Monatsvergleich sind die Güter und Dienstleistungen des Kernindexes um 0,3% angestiegen, was eben >3% Inflation im Jahr entspricht.
Es gibt also trotz hohem Zinsniveau, keine Aussicht auf Besserung. 😑
Das FedWatch Tool der CME-Group hat sich witzigerweise leider verabschiedet, wir gehen jedoch stark davon aus, dass sich die Wahrscheinlichkeiten zu Gunsten des einzelnen Zinsschrittes gefestigt haben. ✌️
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gab es gestern durch die Bank zweistellige Abflüsse bei den Fonds-Anbietern, doch am Ende des Tages konnten trotzdem +32 Millionen USD hängen bleiben. 🤯
BlackRock´s IBIT hat die Outflows seiner Marktbegleiter mit 318 Millionen USD Inflow outperformt! 💪
Wirtschaftskalender:
13:30 —— Non Farm Payrolls (Okt)
13:30 —— Arbeitslosenquote (Okt)
14:45 —— Einkaufsmanagerindexe (Okt)
15:00 —— ISM EMIs (Okt)
📅 Unser Wirtschaftskalender geht am letzten Handelstag dieser Woche mit wichtigen Veröffentlichungen ins finale.
Nach dem recht optimistisch ausgefallenen NFP von Automatic Data Processing am Mittwoch, wartet alles gebannt auf die Publikation der Regierungsdaten.
ℹ️ Wir glauben kaum, dass die Arbeitsmarktdaten vom Oktober noch viel an den Wahrscheinlichkeiten zum Fed-Zinsentscheid nächste Woche ändern werden. Denn wenn die NFPs vom US-Fiskus genauso gut aussehen, wie die von ADP, dann bekommt die Fed von der Wirtschaft das Signal, die Zinsen weniger schnell zu senken. Es würde also ziemlich sicher ein einzelner Zinsschritt werden.
Nichtsdestotrotz wirken sich gute Arbeitsmarktdaten selbstverständlich positiv auf die Investorenstimmung aus, so könnte der Nasdaq im Handumdrehen wieder oberhalb 20.000 Zählern handeln.
Fingers Crossed. 🤞
🚨 Zur Pre-Session und bis nach dem Marktstart im Parketthandel, ist heute wieder mit erhöhter Volatilität zu rechnen! 🚨
Wir wünschen dir einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! 😊
Microsoft -3% - Die GründeDer Softwareriese Microsoft ( NASDAQ:MSFT ) hat am gestrigen Abend nachbörslich die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht.
Dabei konnten sowohl die Kennzahlen für Gewinn, Umsatz als auch die wichtige Cloud-Sparte überzeugen.
Später im Verlauf gab es dann aber doch noch einen Dämpfer und Rücksetzer für die Aktien.
Aber erst einmal zu den Zahlen.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 3,30$ oberhalb der Markterwartung von 3,11$.
Auch konnte der Umsatz im dritten Quartal mit 65,59 Mrd. und einem Wachstum auf Jahressicht von rund 16% überzeugen.
Die Analysten hatten hier im Mittel "nur" 64,56 Mrd. US-Dollar erwartet.
Des weiteren lag dann auch insgesamt der Nettoertrag mit 24,70 Mrd. Dollar deutlich mehr als eine Milliarde oberhalb der vermuteten 23,15 Mrd. US-Dollar.
Zuletzt meldete das Unternehmen ein Wachstum im Bereich Cloud/Azure um 33%, welches damit auch deutlich oberhalb der Markterwartungen lag (29,4%).
Außerdem gab das Unternehmen aus Redmond bekannt, dass man im abgelaufenen Quartal 9,0 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an seine Aktionäre ausgeschüttet hat.
Nun das "Aber".
An der Börse wird die Zukunft gehandelt.
Microsoft teilte im Ausblick für das kommende Quartal und Geschäftsjahr mit, dass das Wachstum der Cloud-Sparte bei "nur noch" maximal 32% erwartet wird.
Also ein Rückgang im Vergleich zum vergangenen Quartal (33%).
Außerdem enttäuschte der Umsatzausblick für das aktuelle vierte Quartal.
Der Softwaregigant erwartet für das vierte Quartal 2024 einen Umsatz von 68,10-69,10 US-Dollar. Der Markt hatte mit mind. 69,89 Mrd. Dollar gerechnet.
Nach einem Anstieg in Folge der guten Zahlen für das vergangene Quartal stieg die Aktie im außerbörslichen Handel zunächst an.
Der Ausblick und die Äußerungen bei der Telefonkonferenz enttäuschten die Anleger dann aber.
Aktuell notiert die Aktie mit knapp über 3% im Minus.
Alphabet (Google) deutlich im Plus - Hier erfährst du mehrDer Suchmaschinen-Riese Alphabet ( NASDAQ:GOOG NASDAQ:GOOGL ) hat am gestrigen Abend nachbörslich die Ergebnisse für das abgelaufene dritte Quartal veröffentlicht.
Dabei konnte das Unternehmen sowohl beim Gewinn, dem Umsatz und den Margen überzeugen.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 2,12$ und damit ein gutes Stück oberhalb der Markterwartung von 1,85$.
Und auch der Umsatz konnte mit 88,27 Mrd. Dollar und einem Wachstum auf Jahressicht von fast 15% die Schätzungen der Analysten (86,22 Mrd. Dollar) übertreffen.
Der Markt konzentrierte sich dabei auf die wichtigen Kernbereiche "Suche" ('Search'), "Werbung" ('Ads') und die Cloud-Sparte.
Alle drei Bereiche konnte mit ihrem erzielten Ergebnissen die Erwartungen übertreffen.
Der Umsatz der Google Cloud fiel mit 11,35 Mrd. Dollar deutlich höher als die erwarteten 10,79 Mrd. Dollar aus.
Auch die Werbung konnte überzeugen.
So übertrafen die Ergebnisse der Youtube Ads mit 8,92 Mrd. Dollar die Erwartungen (8,89 Mrd. Dollar) knapp.
Außerdem war auch das Gesamtergebnis im Bereich Werbung mit 65,85 Mrd. Dollar besser als erwartet (65,50 Mrd. Dollar).
Abschließend konnten auch die Ergebnisse der Google Suche überzeugen, welche ein Wachstum von 12% hinlegte und mit einem Umsatz von 49,39 Mrd. Dollar die Erwartung der Analysten übertraf (49,08 Mrd. Dollar).
Die guten Ergebnisse konnten u.a. auch aufgrund von Steigerungen der Margen erzielt werden und so schaffte es der Suchgigant u.a. die operative Marge im Vergleich zum Vorjahresquartal von 28% auf 32% zu steigern.
Die Aktie freut es insgesamt und diese notiert seit Veröffentlichung der Ergebnisse am gestrigen Abend mit rund 5,5% im Plus.
Bitcoin weiterhin sehr stark ,nur DAS kann nun zum ATH verhelfenGuten Morgen Liebe Tradingview - Community! ☕️
Der Bitcoin Preis konnte gestern gute 2% zulegen und hat im Hoch schon fast wieder die $69000 erreicht. Noch scheitert es an der Resistenz-Zone, da uns die Confirmation für neue Longs an den traditionellen Märkten fehlt.
Der Nasdaq hat gestern wieder an Volatilität eingebüßt und es bleibt weiter offen, ob das aktuelle Tief nochmals abgeholt wird, bevor es mit Aufwärtsbewegungen weiter gehen kann.
Wir bleiben Optimistisch, dass der Nasdaq weiterhin in seiner Ascending Struktur bleibt.
Nach dem Drop unter die 20.000 Zähler Marke gab es eine wunderschöne V-Shape Recovery, die nochmals bewiesen hat, dass der Markt >20k würdig ist.
Der Bitcoin korreliert nun mal zu den traditionellen Märkten, es bleibt nun also abzuwarten, wie der Nasdaq weiter machen wird. So kurz vor der US-Wahl muss es nicht mehr unbedingt wild werden, wir können uns genauso gut vorstellen, dass es davor etwas ruhiger werden könnte.
Gut, dass wir schon in unserer LONGs stecken. Du auch?! 🫡
Krypto-News:
📰 Microsoft stellt am 10.12. seinen Aktionären zur Wahl, ob das Unternehmen unter anderem in Bitcoin investieren soll. 🤯
Bitcoin sei die beste Absicherung gegen Inflation und ist daher für Microsoft als Profitspeicher interessant geworden. Der Vorstand an sich hat sich bereits mit der Frage auseinandergesetzt, Bitcoin mit in die Unternehmens-Bilanz aufzunehmen. Als Beispiel wurde MicroStrategy genannt, die nur einen Bruchteil von Microsofts gewinnen einfahren, jedoch die Microsoft Aktie dieses Jahr um 300% Outperformen konnte.
Die Volatilität sei wohl ein entscheidender Faktor, weshalb der Vorstand zunächst dagegen entschieden hat und auch den Aktionären dazu rät, sich gegen das Bitcoin Investment zu entscheiden.
Der 10.12. wird also ein spannender Tag werden, denn hier könnte von Microsoft etwas Wegweisendes für alle Unternehmen losgetreten werden.
Großinvestoren von Microsoft sind bspw. BlackRock und Fidelity, die selbst die erfolgreichsten Marktteilnehmer im Bitcoin SPOT ETF Business sind.
Da ist wohl schon klar, wie die Abstimmen werden. 😉
Fingers crossed. 🤞
ETF-Flows:
💸 Es sind gestern weitere 188 Millionen USD bei den Bitcoin SPOT ETFs hängen geblieben.
BlackRock´s IBIT setzt seine Inflow Serie fort und sorgt ein weiteres mal für >80% des Überstands.
Nur der Fonds von Bitwise hat gestern auch Zuflüsse gesehen, beim GBTC gab es einen kleinen Outflow.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen entspannten letzten Handelstag und einen schönen Start in das Wochenende! 😊
Chartanalyse in 3 Minuten: NASDAQSchwächelnder Aufwärtstrend?
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Bitcoin mal wieder im Make or Break, Inflationsdaten voraus!!!Servus Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin macht ernst und ging mit dem gestrigen Abverkauf in ein weiteres „Make or Break“ Szenario. Der Preis hat das Tief angelaufen, dass wir letzte Woche nach dem Kontakt mit dem 200er Daily EMA gebildet haben.
Hier muss nun die Reaktion reinkommen, um den Kurs Richtung Rangehigh zu bestätigen.
Sollte dies nicht der Fall sein und wir unterbieten diese Zone, drohen wir unterhalb $60000 zu rutschen.
Die traditionellen Märkte hätten wir diese Wochen im Rücken, mal sehen ob die Inflationsdaten die Euphorie steigern können, sodass der Bitcoin durch seine Korrelation zum Nasdaq etwas gepuscht wird. Da gibt es ja mittlerweile ein paar Zähler aufzuholen.... 🤞
Krypto-News:
📰 Die FOMC Meeting Minutes brachten gestern Abend kaum neue Informationen zu Tage, da sie bereits von Powell während der Pressekonferenz adressiert worden sind.
Viele FOMC - Mitglieder haben für die 50-Basispunkte Senkung gestimmt, da sie geschlossen der Meinung sind, dass sich die Inflation auf dem besten Weg Richtung 2% Ziel befindet und der Ratecut ein rechtzeitiges Signal für Wirtschaft- und somit den Arbeitsmarkt darstellt.
Einen Ausblick auf die zukünftigen Meetings und die Geschwindigkeit der Rate-Cuts will man nicht geben, da dies zu sehr vom Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt, sowie der Inflationsdaten abhängig ist.
Also wie erwartet nichts neues aus der FOMC-Front. 🫡
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben gestern einen kleinen Outflow gesehen, mit 30 Millionen USD jedoch kaum der Rede wert.
Wie auch auf den Charts unserer Kryptobörsen, hat die Volatilität bei der Preisentwicklung der Fonds an der Wallstreet etwas abgenommen.
Leider fehlten heute morgen noch die Daten von Bitwise, erfahrungsgemäß ändert das nicht viel am Ergebnis.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US - Verbraucherpreisindex (Sep)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
📅 Wir starten heute Nachmittag die Veröffentlichungen zu den September Inflationsdaten.
Die Prognose dazu sieht abermals recht zuversichtlich aus, beim Gesamtindex werden 0,1% Preissteigerung zum August erwartet, was ihn weiter Richtung 2% Ziel bringen wird.
Beim Kernindex könnten es 0,2% werden, was zwar dem Ziel der Fed entspricht, den Index an sich jedoch weiter „Sticky“ auf >3% verharren lässt.
Die hohen Zinsen hatten in den letzten 6Monaten kaum mehr Einfluss auf die Preisentwicklung des Warenkorbs, der Lebensmittel-, sowie Energiepreise exkludiert.
Nichtsdestotrotz, wird sich jede Verbesserung/Verschlechterung direkt auf die Possibilities für das nächste FOMC-Meeting auswirken, was wiederum die Geldpolitik bestimmt.
🚨 Sei also Vorsichtig an den Märkten, rundum solcher Veröffentlichungen. 🚨
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Der schwellende Nah-Ost Konflikt kommt dem Bitcoin nicht gelegenLiebe Tradingview Community! ✌️
Der Bitcoin Preis hat diese Woche insgesamt schon fast 10% nachgelassen.
Von $66000 auf $60000 waren gerade einmal zwei Handelstage vergangen.
Die Minus-Distribution, von der wir gestern gesprochen haben, hat natürlich ihren Teil beigetragen, bei außerzyklischen Ereignissen habt ihr jedoch keine andere Wahl, als mit der neuen Ausgangssituation klar zu kommen.
Die gestrige Daily-Kerze hat bereits viele wichtige EMAs- und den Jahres Point of Control hinter sich gelassen, nun lässt sich noch auf den 50er-, sowie 200er Daily EMA als mögliche Supportzonen hoffen.
Auch in der aktuellen Zone könnten wir ein Bullishes Reversal sehen, dazu sollte sich aber unbedingt die Lage in Nah-Ost wieder entspannen.
Krypto-News:
📰 Die jüngsten Ereignisse im Nah-Ost Konflikt sorgen für Unruhe an den Märkten. 😕
Weitere Eskalationen würden nicht nur die US-Regierung stärker mit einbeziehen, sondern wirken sich auch auf den Ölpreis-, und somit auf die zukünftige Preisentwicklung aus. Mit den Geschehnissen in Nah-Ost kommt somit weitere Unsicherheit auf, die zugunsten von „Safe-Haven´s“ geht.
Der Bitcoin hat (vor allem bei den OG´s) ebenfalls ein „Safe Haven“ narrativ inne, wir sind gespannt, ab welchem Zeitpunkt sich dies positiv auf den Kurs auswirken wird, wenn die Nachrichten von solchen Meldungen wie dem Nah-Ost Konflikt geflutet werden.
Bisher macht die Korrelation zu den Tec-Märkten noch den Großteil der Kursbewegungen aus.
📅 Unsere Veröffentlichungen aus dem Wirtschaftskalender haben sich relativ gut ausgeglichen, während der Einkaufsmanagerindex aus dem verarbeitenden Gewerbe wie erwartet abgeschnitten hat, konnte sich das Angebot auf dem Arbeitsmarkt tatsächlich um 400.000 mehr Stellen erweitern, als prognostiziert wurden. Hier haben wir also prompt unser positives Feedback zu den Fed-Zinskürzungen bekommen. 👍
ETF-Flows:
💸 Der erste Handelstag im Oktober endete mit -242 Millionen USD bei den Bitcoin SPOT ETFs.
BlackRock´s IBIT war gestern der einzige Fonds, der Zuflüsse zurückgemeldet hat.
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Sep)
📅 Wie gewohnt erhalten wir am ersten Mittwoch des neuen Monats die Beschäftigungsveränderung von Automatic Data Processing. Nach dem 12-Monatstief dürfen wir auf eine kleine Erholung hoffen, die sich hoffentlich auch auf die offiziellen Regierungsdaten am Freitag übertragen werden. Beide Datensätze sind gut miteinander vergleichbar, da sie die Beschäftigungsveränderung aus dem Landwirtschaftssektor exkludieren.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen.