Nasdaq "gefangen"Die Seitwärtsrange im Nasdaq setzt sich offenbar fort. Wie gestern bereits beschrieben, werden kleine Erholungen sofort wieder abverkauft. Im asiatischen Handel wurde nun auch die erste Support-Zone der EMA50 H1 bei ~18700 nach unten durchbrochen.
Auch heute ist weiterhin ein volatiler Seitwärtshandel sehr wahrscheinlich. Beide Trade-Richtungen werden voraussichtlich auf ihre Kosten kommen. Von oben blockiert nach wie vor das Hoch bei 19234 und zuvor die stetig fallende Trendlinie (H1) bei ~18930 . Ich sehe heute kaum die Möglichkeit weiter zu expandieren, auch wenn übergeordnet 19980 noch nicht abgearbeitet worden.
Von unten stützen zunächst kurzfristig 18310 und 18122 und darunter auch das jüngste Zwischentief bei 17777. Ich gehe nicht davon aus, dass das untere Tief nennenswert unterschritten wird. Selbst 18122 wird vermutlich bereits schon den ein oder anderen Käufer in den Markt locken.
Also die heutige Seitwärtsrange erwarte ich zwischen 18122 und ~18930 . Enger gefasst sogar zwischen 18310 und 18825 .
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq
Nasdaq - "Salami-Taktik gen Norden"Gestern sahen wir einen weiteren Seitwärtstag mit Tendenz nach oben. Wie gestern im Titel erwähnt "mühsam nährt sich das Eichhörnchen" bewahrheitete sich diese These. Kursgewinne werden Intraday schnell wieder abverkauft, während sich der Nasdaq langsam nach oben schraubt.
Auch heute ist wieder eine Salami-Taktik zu erwarten. Das heißt, mögliche Kursgewinne werden scheibchenweise erklommen. Wir befinden uns also eindeutig in einer übergeordneten Korrekturbewegung. Die Marktteilnehmer sind nervös. Den Scalp-Tradern wird das Feld überlassen.
Immerhin unterstützt nun inzwischen auch die grüne, algorithmische Target-Box im H1 das Vorhaben, sich der Korrekturmarke von 19982 zu nähern (voraus. nicht heute). Das bisherige Hoch bei 19230 stellt dabei immer noch eine mittlere Hürde da, die m.E. auch heute nicht sonderlich überwunden werden wird.
Von unten stützen nun nach wie vor die EMA50 H4 bei 18529 bzw. die EMA200 H1 bei 18491 . Im H1 sortieren sich die EMAs langsam ein, so dass die Long-Richtung tragfähig erscheint. Man sollte jedoch nicht zu viel pro Trade erwarten. Schnelle Gewinnmitnahmen sind in dieser Phase Gold wert. Vermutlich kann man gute Trades im Tagesverlauf zig mal wiederholen.
Viel Erfolg.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq - "mühsam nährt sich das Eichhörnchen"Am Freitag (11.04.) sollte der Nasdaq das gesetzte Hoch bei 19230 anlaufen. Dies konnte im Zuge einer breitangelegten Seitwärtsrange nicht erreicht werden. Immerhin tendierte der Markt jedoch nach oben. Inzwischen steht man in Punkto Zöllen den Bullen durchaus etwas wohlwollender gegenüber.
Die markierten Alt-Ziele im H4 und H1 sind weiterhin zu bevorzugen. Die 19982 (62er Retr. der Gesamt-Baisse) stellen dabei aber dennoch eine große Herausforderung dar. Ich gehe dennoch davon aus, dass diese Marke über kurz oder lang (laufende Osterwoche?) angelaufen wird. Zunächst muss dabei das alte Hoch bei 19230 per H1-Schluss überwunden werden.
Auf der Unterseite dürfte 18455 als EMA 50 im H4 stützend wirken. Nicht zuletzt bietet das Zwischentief bei 17777 (ja, tatsächlich :D) einen starken Halt. Die unteren roten TP-Boxen ergeben sich algorithmisch und dienen als Anhaltspunkt, wenn der Nasdaq nach unten wegbrechen sollte. Präferiert sind die oberen lila Alt-Boxen.
Viel Erfolg.
Hinweis:
Warum Alt-Box? Wir befinden uns übergeordnet in einem Abwärtsszenario. Aber auch dabei könnte gute Bewegungen nach oben entstehen. Algorithmisch ergibt sich also nur ein Alternativ-Ziel im oberen Bereich. Das dieses mit anderen charttechnischen Punkten zusammenfällt (siehe Beschreibung, Bilder) ist oft so, beruht aber nicht auf deren algorithmischer Logik. Teilweise sind die Boxen sehr groß: Die Ursache liegt an der hohen Volatilität im Markt. Eher selten wird jede Box voll ausgereizt. Aber oft erreicht sie das anvisierte Minimum.
Disclaimer:
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Analyse in diesem Markt investiert.
Nasdaq so ZwischendrinKeiner hat behauptet, dass es einfach werden würde, diese Zeiten durchzuhandeln. Die gestrige, annoncierte Range von 19286 - 18345 hatte zweifelsohne seinen Stellenwert und wurde zu 100% erfüllt. Mit dem Bruch der 18345 wurde direkt weiteres Potential in Richtung der alten Tiefs frei. Eindrucksvoll konnte sich der Nasdaq beim 50% Retr. (orange) der jüngsten Korrekturbewegung abfangen. Auch im nächtlichen Asia-Handel wurden die gestrigen Tagestiefs hochgekauft.
Übergeordnet ist das Ziel von 19980 nach wie vor offen. Es spricht vieles dafür, dass dies auch erreicht werden soll (nicht unbedingt heute, aber möglich). Geht es also über das jüngste Hoch von 19230 hinaus, wären die 19980 über kurz oder lang durchaus möglich. Höher als 19980 sehe ich den Nasdaq nach wie vor zunächst nicht. Kurzfristig ist die Lage also eher bullisch zu bewerten (und dem Alt-Ziel folgend), insb. wenn 18238 (steigend mit EMA50) auf Stundenschluss verteidigt werden.
Wir befinden uns jedoch in einem relativ großem Korrekturmuster (siehe WXY). Hohe Kurse werden erfahrungsgemäß dazu benutzt, um Positionen abzubauen oder abzusichern. Die Verunsicherung im Markt ist hoch. Bullenfallen sind jederzeit denkbar.
Unterhalb von 17669 wird es unangenehm (aber nicht präferiert). Dann sind sehr schnell die bekannten Tiefs in Reichweite. 16999 würde ich als letzte Bastion ansehen, darunter Touch-Down bei 16330. Darunter öffnen sich sukzessive weitere Türen bis hin zu 14939. Die roten Target-Boxen sind für heute daher eher zweitrangig.
Nasdaq "zollflügelt"Das war ein Ritt gestern. "Die Spinnen die Römer".
Die Zielzone 19982 stand ja schon auf dem Zettel, bevor der Markt überhaupt bei 16300 angekommen, da es "nur" einem Korrekturmuster folgt. Das dies jedoch binnen eines Tages in greifbare Nähe rückt, hätte ich nicht erwartet.
Heute drück 19286 von oben drauf, zuletzt wären noch 19982 möglich. Im Grund hat sich aber nicht viel geändert. Eine Schwalbe macht eben noch keinen Sommer. Der gestrige Tag ist m.E. bisher nur als Bärenmarkt-Rally einzustufen.
Von unten stützt nun der Bereich 18345 - 18366 (stetig steigend). Die Alt-Boxen sind leicht zu erreichen. Aufgrund der starken Übertreibungen sind die algorithmisch berechneten Target-Boxen entsprechend weit entfernt. Sie dienen heute nicht als direkter Anhaltspunkt.
Ansonsten sehe ich den Handel in der beschriebenen Spanne: 18345 - 19286 (Plus/Minus). Aktien-Depotabsicherung sind ggf. in Erwägung zu ziehen. Ich behaupte mal, das komplette Korrekturmuster (wxy) ist noch nicht fertig, aber zunächst "entspannt".
Viel Erfolg.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Nasdaq Shorts "zollen sich aus"Die gestern erwähnte untere Target-Box aus H1 (siehe Link) wurde inzwischen bei ~16730 erreicht. Auch das obige Ziel bei 18579 wurde versucht auszuloten. Letztlich drehte der Nasdaq aber am Hoch vom 07.04. wieder nach unten ab.
Der Nasdaq ist weiterhin gefangen in einer sehr volatilen "Angst-Range". Kurse unterhalb von 16000 sind kritisch zu beäugen, da sie schnell weiteres Abwärtspotenzial hin zu 14939 (62er Retr.) entfachen. Das große Fibo beginnend im Herbst 2022 ist gut sichtbar und hat einen bedeutenden Stellenwert. Nicht umsonst machte der Nasdaq am selbigen 50er Retr. am 07.04. zunächst kehrt.
Von unten stützt also nun die 16006 als erste wichtige Instanz, für den Fall das 16330 fallen. Die Target-Box aus H1 ermöglicht kurzfristig problemlos tiefere Ziele.
Von oben wiederum sind 17382 ein leichter Widerstand und darüber hinaus wäre 17925 und nicht zuletzt 18260 für heute nur sehr schwer überwindbare Ziele.
Es geht heute vermutlich wieder volatil seitwärts bis abwärts. Aus meiner Sicht ist es nach wie vor eine schlechte Idee, in dieser Phase (in großen Zeiteinheiten) mit StopBuy bzw. StopSell zu arbeiten, um einen Trade zu eröffnen. Da kann man schnell auf dem falschen Fuß stehen. Solange sich keine "zollistische" Deeskalation andeutet, wären m.E. Shortversuche nach Zwischenkorrekturen zu bevorzugen.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Nasdaq zollfangen, warten warten wartenDer Nasdaq wird sich m.E. nach heute in einer volatilen Seitwärtsrange bewegen. Von unten schiebt die Target-Box aus H1 16300 - 16700 , während von oben wiederum die Target-Box aus H4 18545 - 19102 drückt.
Beide nähere Enden der Target-Boxen sind aktuell in greifbarer Nähe. Man muss derzeit aber nicht davon ausgehen, dass das gestrige Tief erneut unterschritten wird oder das ein gewaltiger Schub nach oben stattfindet. Hier eine volatile Seitwärtsphase anzunehmen, kann einem aktiven Trader jedoch guten Gewinn einbringen, während der Gesamtmarkt sich auf Tagesschluss womöglich gar nicht stark bewegt haben wird. Selbst kurzfristig starke Bewegungen mehrere hundert Punkte muss man dann sehr aktiv ausnutzen. Gewinne also derzeit eher beschneiden und nicht laufen lassen!
Mit den Zielen klar vor Augen kann man in dieser Phase kaum mit StopBuy und StopSell punkten. Oftmals wäre die Bewegung dann schon wieder vorbei. Auf niedriger Zeiteinheit, wie M5, wäre das nat. denkbar. Wer also keine Countertrend-Trades mag, lässt besser die Finger heute vom Nasdaq.
Viel Erfolg.
Disclaimer: Der Autor ist im Wert zum Zeitpunkt der Analyse investiert.
Update NQ 13.03.2025 - Alles wie gesternDer Ausbruch im Zuge der gestrigen Inflationsdaten prallte, wie fast erwartet, am Daily Prio Break ab und zwang den Markt zurück in die Range. Daher gibt es heute nichts neues zu berichten. Vielleicht bringen die Erzeuger-Preise neue Impulse.
Für mehr Details schaut Euch gerne die gestrige Analyse an. Die dortigen Level gelten nach wie vor.
Bis wir die Range verlassen, heisst es Füsse still halten. Auf der oberen Seite wartet noch der offene Prio Supply und der Daily Prio Demand Break), auf der Unterseite warten die folgenden Opportunitäten:
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit wenn PDZ nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Nächste offen PDZ vom 08.08.2024 (18'525.25 - 18'400.00)
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2 an PDZ vom 08.08.2024:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'525.25 - 18'400.00): 18‘526.25
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 04.03.2025 am AbendWie bereits in der Analyse heute Mittag vermutet, handelte es sich beim Durchbruch des Daily Prio Demands um einen Liquidity Grab. Aktuell sieht es tatsächlich nach einem Grab wie aus dem Lehrbuch aus.
Damit haben die Käufer das Ruder wieder in der Hand, die Wahrscheinlichkeit für neue ATHs ist aus marktmechanischer Sicht stark gestiegen und es ergeben sich für uns neue Einstiegsmöglichkeiten:
Trade #1 – Einstieg am Prio Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25): 20‘231.50
Ziel: Prio Supply Zone (21'060.25 – 21'096.75)
Kontrakte: 1 Micro
Trde #2 – Short am Prio Supply:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg : Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25)
Kontrakte: 3 Micro
Trade #3 – Long nach Bruch Prio Supply
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break Zone (21’096.75 – 21’060.25): 21’097.75
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 3 Micro
Sollte es wider Erwarten nach unten gehen und der Prio Demand aus der Unterseite nicht halten, kann auch hier gekontert werden, bis zum nächsten Daily Prio Demand. Da gibt es aber nicht viel zu verdienen.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 27.02.2025 - Range auf der Unterseite verlassenDa wir uns heute Mittag in einer Range befanden, galt es, weiter die Füsse still zu halten. Die Position vom Dienstag wurde gestern am obersten noch offenen Minor Supply der Range glattgestellt. G/V: $ 565.28
Nun haben wir die Range nach unten verlassen. Eine Chance, die Range respektive unseren Prio Demand Break (20'896.00 - 21'066.50) zu kontern gab es bisweilen nicht.
Sollte dies noch geschehen, bevor wir unseren offenen Prio Demand auf der Unterseite erreichen, heisst es entsprechend Short ab der 20'895.00.
Ansonsten Long am Prio Demand mit Ziel Prio Demand Break.
Die Trademöglichkeiten:
Short:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (20'896.00 - 21'066.50): 20'895.00
Ausstieg: 4 Ticks über Prio Demand Zone (20'501.00 - 20'393.50): 20‘502.00
Long: 4 Ticks über Prio Demand Zone (20'501.00 - 20'393.50): 20‘502.00
Ausstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (20'896.00 - 21'066.50): 20'895.00
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $4,304.34
Total Commissions $34.16
% Win 64.29%
% Loss 35.71%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $478.26
Average winning trade $551.59
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 14
Number of winning trades 9
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $307.45
Average hold time (winning trades) 15:16
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $720.50
Average position MAE -$195.11
Nasdaq im Daily Priority Supply - Short am H1-ExtremIm Daily haben wir das Ziel in Form unserer Daily Priority Supply Zone erreicht. Das offene H1-Extrem für den Short-Trade reicht von der 22357.50 bis zur 22387.75. Sollte das Level nicht halten und nachhaltig durchbrochen werden, wird es entsprechend für Longs verwendet.
Aktuelles Referenz-Low ist die 22‘249.00. Sollte das Referent-Low nachhaltig kaputt gemacht werden, suchen wir hier bereits Shorts,
Short Möglichkeit:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply Zone(22‘357.50 – 22‘387.50): 22‘356.50
Ziel: Alle Levels auf der Unterseite wurden sauber abgearbeitet, daher kein Ziel.
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $2,477.26
Total Commissions $20.74
% Win 75.00%
% Loss 25.00%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $495.45
Average winning trade $432.65
Average losing trade -$59.33
Total number of trades 8
Number of winning trades 6
Number of losing trades 2
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 1
Largest gain $917.56
Largest loss -$65.22
Average trade gain/loss $309.66
Average hold time (winning trades) 14:16
Average hold time (lossing trades) 0:56
Max drawdown -$65.22
Average position MFE $651.33
Average position MAE -$219.67
Wünsche Euch und mir gute Trades 😎😎
Adobe: Fundamentale Stärke trifft auf KI-HerausforderungAdobe Inc . ist ein führendes Softwareunternehmen, das sich auf kreative Tools und digitale Medienlösungen spezialisiert hat. Bekannte Produkte wie Photoshop, Illustrator und Acrobat stammen aus dem Hause Adobe und sind in der Kreativbranche weit verbreitet.
In jüngster Zeit steht die Adobe-Aktie unter Druck, was teilweise auf den rasanten Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Neue Wettbewerber und innovative KI-Lösungen erhöhen den Konkurrenzdruck, was sich negativ auf die Aktienperformance auswirkt.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Adobe fundamental stark aufgestellt:
Bruttomarge: Beeindruckende 89%, was die Effizienz und Profitabilität des Unternehmens unterstreicht.
Dreijährige CAGR: Ein solides jährliches Umsatzwachstum von 11% über die letzten drei Jahre.
Finanzielle Rücklagen: Adobe verfügt über erhebliche liquide Mittel, die finanzielle Flexibilität gewährleisten.
Ein weiterer positiver Aspekt ist das umfangreiche Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens. Im März 2024 kündigte Adobe an, eigene Aktien im Wert von bis zu 25 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen, um den Aktionärswert zu steigern und die Aktienanzahl zu reduzieren.
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz reagiert Adobe proaktiv auf die Marktveränderungen. Mit der Einführung von Adobe Firefly, einer generativen KI-Plattform, können Nutzer kreative Inhalte wie Bilder und Videos durch einfache Texteingaben erstellen. Dieses Tool integriert sich nahtlos in bestehende Adobe-Produkte und bietet Funktionen wie die Erstellung von Videos aus Textbeschreibungen und die Anpassung von Kameraeinstellungen.
Charttechnisch zeigt die Adobe-Aktie derzeit interessante Muster. Nach einer Korrekturphase hat sich der Kurs am Unterstützungsniveau eines symmetrischen Dreiecks stabilisiert und befindet sich im Bereich eines "Golden Cross" innerhalb der Fibonacci-Retracements.
Insgesamt bleibt Adobe trotz kurzfristiger Herausforderungen ein finanziell solides Unternehmen mit einer klaren Strategie zur Integration von KI-Technologien und der Steigerung des Aktionärswerts durch Aktienrückkäufe.
PLTR: Palantir trotzt noch der SchwerkraftNASDAQ:PLTR Palantir könnte noch geringfügig weiter aufwärts streben, wenn er denn wollte.
Basierend auf unserem Trendfolgesystem wird der aktuelle Move korrektiv verarbeitet werden. Wir rechnen mit einer Korrekturzone bis in den Bereich um ~50 US$, ggf. noch tiefer. In der Zone ~90 bzw. ~70 US$ ist die charttechnische Prognose zu validieren. Den Rest erklärt der Chart.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
Bitcoin trifft auf Support und ist sofort wieder zurück im Game!Liebe Tradingview Community! 😊
Das Tief bei $97700, bzw. der 50er Daily EMA konnte gestern halten, es ging relativ flott wieder zurück in die Range. Das Newsevent, ausgelöst von DeepSeek, wurde demnach wie so oft relativ schnell wieder abgebaut.
Am Ende des Tages ist der Bitcoin dem Abverkauf am Nasdaq gefolgt, dessen Auslöser jedoch keine Bitcoin Relevanz hat. Der Tag an sich hat auch deutlich über $100.000 geschlossen, wie wir das von Newsevents in der Regel gewohnt sind.
Es ist nun gut möglich das wir die Wick füllen werden, die gestern entstanden ist.
Bitte bedenkt jedoch, dass wir diese Woche jede Menge an News, Zinsentscheid + Unternehmensdaten reinbekommen, es wird wohl genauso Volatil bleiben.
Krypto-News:
📰 Die Woche startet extrem Turbulent. 🔥
🌪️
China hat einen Chatbot namens „DeepSeek“ gelauncht, der in gängigen Benchmarks das GPT-4 Modell von OpenAi übertrifft.
Das Model von DeepSeek hat nur einen Bruchteil der Entwicklungskosten von ChatGPT benötigt und verfolgt einen OpenSource Ansatz.
Auch in Sachen Speicherbedarf-, bzw. Energieverbrauch liegt die künstliche Intelligenz von DeepSeek weit vorne, was an der Börse vor allem bei Tec-Werten für einen deutlichen Rutsch gesorgt hat, da eben Unternehmen wie NVIDIA an Marktanteilen verlieren.
Während Donald Trumps Amtseintritt war die Euphorie in Sachen Künstliche Intelligenz in den USA nochmals deutlich angestiegen und galt als Pionier im Bereich AI und Krypto. China hat jedoch deutlich aufgeholt und wird von nun an eine ernstzunehmende Konkurrenz für die USA.
📰 Tick-Tock next Block:
Michael Saylor hat derweil mit MicroStrategy wieder nachgelegt und kauft 10.107 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von $105.596. 😅
ETF-Flows:
💸 An den Bitcoin SPOT ETFs lässt sich heute wieder 1:1 die Stimmung des Gesamtmarkts ablesen, die Fonds haben 457 Millionen USD an Outflows generiert.
BlackRock´s IBIT war wieder einmal der einzige Marktteilnehmer, der leichte Inflows zurückgemeldet hat. 😅
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Auftragseingang für langlebige Güter (Dez)
16:00 —— CB - Verbrauchervertrauen
📅 Vor dem Verbrauchervertrauen gibt es heute zur Pre-Session noch die Auftragseingänge für langlebige Güter. Konjunkturanzeiger wie dieser aus der Industrie werden nun wieder relevanter, da sie uns einen Abschwung in den Auftragsbüchern und somit eine drohende Rezession signalisieren können.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
BTC und Nasdaq mit hoher Volatilität vor den Inflationsdaten!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Das Yesterday-Low lag beim Bitcoin je nach Orderbuch schon bei unter $89000, an diesen Abverkauf erinnert heute jedoch nur noch eine 5% Wick. 😅
Das Tief wurde massiv aufgekauft, sodass die Daily sogar über $94000 geschlossen hat. Der Nasdaq hat hier wieder eine hohe Beteiligung dran, denn dieser hat nach seinem Hit auf den 100er DailyEMA wieder Auftrieb bekommen.
Heute und morgen gibts die Inflationsdaten, die für die mittelfristige Richtung kriegsentscheidend werden kann. Denke daran, dass in der Wick von gestern massiv viel Liquidität liegt, die gerne von den Market Makern nochmals angelaufen wird.
Sollte das so kommen, könnte nach LONG-Einstiegen geschaut werden.
Nun müssen wir aber erstmal die NEWS zu den Inflationsdaten verstoffwechseln!
Krypto-News:
📰 Der nächste US-Präsident Donald Trump könnte bereits zu Beginn seiner zweiten Amtszeit eine umfassende Krypto-Strategie einleiten.
Laut der Washington Post plant er eine Executive Order, die einen präsidialen Krypto-Rat mit etwa 20 Branchenführern ins Leben ruft.
Zudem soll die SEC angewiesen werden, die Regel SAB 121 abzuschaffen, die es amerikanischen Banken derzeit verbietet, Kryptowährungen zu halten.
Der amtierende Präsident Joe Biden hatte im letzten Jahr ein Veto gegen die Aufhebung dieser Regel eingelegt.
Darüber hinaus könnten weitere Maßnahmen folgen:
Trumps Übergangsteam hat bereits im November einen Entwurf für eine umfassendere Krypto-Executive Order vorgelegt.
Diese könnte unter anderem die Bildung einer Krypto-Arbeitsgruppe durch SEC und CFTC sowie die Rücknahme einer umstrittenen Regel gegen DeFi-Projekte umfassen.
Trump legt nächsten Montag um 18:00 deutscher Zeit seinen Eid ab, danach ist er offiziell Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. 🇺🇸
ETF-Flows:
💸 Zum Wochenstart gab es bei allen großen Bitcoin SPOT Anbietern Abflüsse, außer beim NASDAQ:IBIT von BlackRock. Viel konnte der jedoch nicht ausgleichen, sodass es zu 284 Millionen USD in Gesamtabflüssen kam.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erzeugerpreisindex (Dez)
📅 Der Erzeugerpreisindex kommt diese Woche mal wieder vor dem Verbraucherpreisindex rein. Die Erwartungen dazu sind alles andere als erfreulich, da der Gesamtindex Month on Month um 0,4% zulegen soll. Beide Indexe könnten massiv drauflegen, was in Zukunft für höhere Verbraucherinflationsdaten spricht, wenn die Erzeuger ihre Preise an die Kunden durchreichen.
🏛️ Solche Aussichten verstärken das „länger hoch“ Narrativ noch weiter, sodass sich die nächste Zinssenkung weiter in die Zukunft verschieben könnte.
⚠️ Die pessimistische Prognose muss erst einmal getroffen werden. Sollte diese verfehlt werden, können wir mit hoher Volatilität rechnen! ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Die nächste Zinskürzung erst im Herbst?! Inflationsdaten voraus!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin konnte sich am Freitag und auch am Wochenende relativ stark halten.
Die Arbeitsmarktdaten hatten keinen größeren Direkteinfluss auf den Kurs, wie es beim Nasdaq der Fall war.
Das Rangetief kann bisher halten, wird mit weiteren Abverkäufen beim Nasdaq, jedoch noch weiter unter Druck gesetzt. Die $87000 bleiben unser kritisches Level, hier nähert sich nun auch der 100er Daily EMA an, der zusätzlichen Support geben wird.
Jetzt bleibt erstmal nicht viel als die nächsten Daten abzuwarten. Die Inflationszahlen legen das Marktsentiment für die nächsten zwei Wochen, Ende Januar folgt bereits das nächste FOMC-Meeting!
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche ist nicht weniger geldpolitisch relevant, als es die letzte war. Dienstag und Mittwoch geht es mit den Inflationsdaten vom Dezember weiter. Die Prognose dazu fällt relativ ernüchternd aus, denn Gesamt- sowie Kernindex sollen >0,2% Month on Month zulegen.
Nach den starken Arbeitsmarktdaten von letzter Woche kann sich die Fed es sich also leisten, die Zinsen länger hoch zu lassen, um so die Inflation weiter bekämpfen zu können!
Sollte die Inflation sich also nicht signifikant verbessern, gibt das dem aktuellen Kurs der Fed recht.
Den Märkten gefällt das natürlich gar nicht, die Probabilities wollen (derzeit) erst im Herbst mit Zinskürzungen fortsetzen. Das ist natürlich erstmal Gift für Risk-on-Assets. Bitte denk jedoch daran, dass wir bis dahin jede Menge Daten sehen werden, die geldpolitischen Einfluss haben. Du siehst wie immer "nur" eine Momentaufnahme.
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs sind in der letzten Woche +313 Millionen USD übergestanden.
BlackRock und Fidelity ist es zu verdanken, dass die Woche in den Gesamtholdings grün abgeschlossen hat.
💸 Bei Ethereum hat es nicht ganz für grüne Zahlen ausgereicht. Hier sind 185 Millionen USD abgeflossen, hauptverantwortlich war der Fonds von Fidelity.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Handelswoche! 💪
BTC hält weiterhin die Range, Achtung Arbeitsmarktdaten heute!!!Liebe Tradingview - Community! ✌️
Der Bitcoin hat einen weiteren Tag mit Kursverlusten geschlossen und den 50er Daily EMA etwas deutlicher unterboten, als vor einer Woche.
Wir befinden uns Nichtsdestotrotz immer noch komfortabel innerhalb der Range. Kritisch wird es erst, wenn wir $92000 bzw. $87000 auf dem Daily Chart unterbieten, dann wird es mittelfristig wohl etwas länger rot werden.
Spannend wird heute der Einfluss der Arbeitsmarktdaten auf den Nasdaq. Auch dieser befindet sich Nahe seinem 50er Daily EMA, die heutige Veröffentlichungen könnte zum Make or Break werden.
Bis dahin lassen wir unseren Chart links liegen! 👍
Krypto-News:
📰 FUD:
Ein US Gericht hat am 30.12.24 darüber entschieden, dass die beschlagnahmten Bitcoin aus dem Silk-Road Prozess (etwa 6,5 Milliarden USD), von der US-Regierung veräußert werden können. Die Entscheidung liegt also schon eine Woche zurück, wir haben nur jetzt erst davon erfahren.
Es konnte also niemand der angeblichen Gläubiger ausreichend Nachweisen, dass sie der Eigentümer eines Teils der Bitcoin aus dem Falle Silk Road sind.
Das „Department of Justice“ hat daraufhin (aufgrund der Volatilität des Bitcoin Preises) die Verantwortung der Holdings an die US-Regierung übergeben.
Bedeutet für uns, die US-Regierung könnte nun jederzeit damit beginnen, eben diese Holdings zu veräußern. Laut Arkham Intelligence sind die Wallets des Treuhänders der USA noch Prall gefüllt. Jede Bewegung dieser Holdings werden wir also nachverfolgen können und daraus Schlussfolgerungen ziehen, WENN ES SOWEIT IST. 😉
ETF-Flows:
💸 Aufgrund des Feiertages waren in den USA gestern alle Börsen geschlossen. Unsere Bitcoin SPOT ETFs produzieren demnach erst heute wieder Flows! 🫡
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Non Farm Payrolls (Dez)
14:30 —— Arbeitslosenquote (Dez)
📅 Die heutigen US-Arbeitsmarktdaten sind die erste geldpolitisch-relevante Veröffentlichung, in 2025. Laut der Prognose soll es 164.000 Neubesetzungen geben, was in etwa dem Niveau des ADP Berichts vom Mittwoch entspricht.
Wenn das Endergebnis den Erwartungen entspricht, wäre das leicht pessimistisch- bzw. neutral zu werten. Denk daran, dass dieser Status Quo so eingepreist ist, und wir in beiden Richtungen ordentlich Spielraum haben.
⚠️ Die heutige Veröffentlichung hat also das Potential, was an den Märkten zu bewegen, wenn die Prognose verfehlt wird. ⚠️
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen schönen Start in das Wochenende! 😊
Bear-Case Szenario durchgespielt, dieser Support muss halten!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Die vergangenen 48h Priceaction beim Bitcoin, gleichen nach wie vor der, des Nasdaqs.
Das neue Zwischentief liegt bei $92500, der Abwärtstrend bekommt bereits von den kleinen EMAs auf dem Lower Timeframe Support.
Auf den Higher Timeframes bewegen wir uns oberhalb $92000 immer noch in der Range, die wir seit Anfang November bilden. Wir sollten uns dennoch mit dem Szenario auseinandersetzen, dass wir beim Bitcoin tiefer fallen.
Kritisch wird es für den Aufwärtstrend erst, wenn wir den Daily Close unter $87000 sehen. Hier startet in unserem Volumen Seitenprofil auch die Minus Distribution, die relativ schnell durchgehandelt werden könnte, sollten wir den Support verlieren. 🫡
Die letzten Hochs der Konsolidierung unter uns-, sowie die wichtigen EMAs des Daily Charts (100, 200) sind mögliche Preisziele, FALLS wir die aktuelle Range verlieren.
Am Freitag bekommen wir noch die Arbeitsmarktdaten für den Dezember, die sehr wohl Einfluss auf den Wochenclose für den Nasdaq- bzw. Bitcoin haben werden.
Krypto-News:
📰 Eine Sonderverwaltungszone in Bhutan möchte mit der Integration von digitalen Vermögenswerten, wie Bitcoin, in die Staatsreserve beginnen.
„Gelaphu Mindfulness City“ wurde als spirituelles Zentrum gebildet und soll wirtschaftliche Entwicklung mit Achtsamkeit und ökologischer Verantwortung verbinden.
Bhutan hat das Projekt mit 100 Millionen US-Dollar kapitalisiert und ein Teil davon soll wohl konserviert werden.
Der Staat Bhutan ist in Sachen Bitcoin kein unbeschriebenes Blatt.
Seit 2019 werden die Überschüsse deren Wasserkraft für das Bitcoin Mining aufgewendet, dessen Erlös 25% des Bruttoinlandsprodukts des Staates ausmacht.
ETF-Flows:
💸 Gestern gab es den zweiten Tag dieses Jahres mit Outflows bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Die Partizipierenden waren sich dieses mal alle einig und haben durch die Bank für rote Zahlen gesorgt. 568 Millionen US-Dollar sind insgesamt abgeflossen.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
🏛️ In den USA ist heute ein einmaliger Feiertag, den Joe Biden aufgrund des kürzlich verstorbenen Jimmy Carter ausgerufen hat. Carter war der 39. Präsident der Vereinigten Staaten, der heutige Tag soll sein Vermächtnis würdigen.
⚠️ Für uns bedeutet das, dass die US-Börsen heute geschlossen bleiben und heute Nachmittag verminderte Liquidität vorherrschen wird. ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Bitcoin seit dem Top schon wieder 8% Down. Wie kann das sein?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Während der Nasdaq sich tagsüber schwer damit getan hat, über der dynamischen Resistenz Support zu finden, ist es dem Bitcoin nicht gelungen, aus der Rotation um $102.000 nach oben auszubrechen.
Zum Parketthandel hat der Nasdaq den Support verloren und ist samt unserem Bitcoin nach unten durchgerutscht, vom Top bei $102.800, sind bereits wieder 8% Downside entstanden.
Nun sollte es niemanden mehr geben, der die Korrelation zum Nasdaq in Frage stellt. Wir bezogen uns in der Vergangenheit immer wieder auf den Tec-Markt, denn ohne fundamentalen Treiber beim Bitcoin, folgen wir dem NAS100 auf dem Fuße. 🫡
Die Abwärtsbewegung hat jede Menge Imbalance im Chart hinterlassen. Wenn der Nasdaq Support findet und seine Rally fortsetzt, werden die Market-Maker schnell ihren Fokus darauf richten, die Bewegung wieder abzuholen. 🤞
Krypto-News:
📅 Auch mit den JOLTs lagen wir mit unserer Prognose gestern Gold richtig.
Das Arbeitsmarktangebot erhöht sich durch die letzte Zinssenkung und signalisiert, dass die Möglichkeit an günstigeres Kapital zu kommen, von den Unternehmen auch genutzt wird.
Am Ende des Tages sind die Zahlen ein guter Indikator dafür, dass die Zinssenkung ihre Wirkung zeigt.
Das kann und wird immer wieder größeren Einfluss auf die Märkte haben, als es der Zinsentscheid an sich hat.
Wenn sich das dann als „Sell the News“ Ereignis entpuppt, erfahren wir, dass die Analysten die Lage schon früh richtig eingeschätzt haben und dieses Wissen einpreisten. Wird das durch Wirtschaftsdaten bestätigt, triggert es Gewinnmitnahmen. „Sell the News“ in a Nutshell.
Die Stimmung verbessert sich im allgemeinen immer weiter und mit der neuen Investment-Freundlichkeit der Unternehmen, rückt die Angst vor einer Rezession weiter in den Hintergrund.
Bullish! 🚀
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gibt es mal wieder ein ähnliches Bild, wie wir es letztes Jahr bereits mehrfach bekommen haben.
Alle Marktteilnehmer, AUßER BlackRock´s IBIT haben Abflüsse zurückgemeldet und spiegeln damit die allgemeine Stimmung an den Märkten wider.
Die gut 500 Millionen USD sind vom IBIT jedoch komplett ausgeglichen worden, sodass am Ende des Handelstages ein Gesamtinflow von 52 Millionen USD entstanden ist. 🤯
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Dez)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
20:00 —— FOMC - Sitzungsprotokoll
📅 Wir starten heute mit den ersten Daten zur US- Beschäftigungsveränderung vom Dezember. Automatic Data Processing liefert uns als Dienstleister im Human Ressource Sektor eine Hochrechnung, die den offiziellen Regierungsdaten recht nahe stehen. Es gibt also eine erste Idee, wie die Daten am Freitag ausfallen könnten. Nicht mehr und nicht weniger.
🏛️ Beim FOMC-Sitzungsprotokoll geht es um eine detaillierte Dokumentation des letzten Meetings der FOMC-Mitglieder. Analysten können daraus erfahren, wie die Stimmung bei den einzelnen Mitgliedern gewesen ist und ob man zwischen den Zeilen etwas über die zukünftige Geldpolitik erfahren könnte. Da das letzte Meeting 3 Wochen alt ist, wird es also KEINE neuen geldpolitischen Erkenntnisse geben. 🫡
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
BTC bricht erneut die 100k Marke, gibts die Long-Confirmation??Liebe Tradingview Community! ✌️
Die $100.000 wurden mit dem gestrigen Dailyclose bereits durchbrochen. Der Nasdaq performt weiterhin stark und gibt den Kryptomärkten damit massiven Rückenwind.
Es gibt bisher keine großartige Absorption und mehrere 4h Closes über der Resistenz.
Es scheint, als ob wir weitere Aufwärtsbewegungen sehen werden, sofern die traditionellen Märkte weiter mitspielen.
Bleibt nur noch die Frage, ob es zu einer Long-Confirmation auf der Resistenz kommen wird, die für neue Long-Positionen genutzt werden kann. Fingers Crossed! 🤞
Krypto-News:
📰 Michael Saylor hat den nächsten Bitcoinkauf von MicroStrategy wie erwartet veröffentlicht.
Es wurden 101 Millionen USD bei einem Bitcoin Preis von $94000 investiert, was zu 1070 BTC neuer Holdings geführt hat.
📰 Auch Metaplanet aus Japan hat zum Jahreswechsel angekündigt, dass sie für 2025 planen, ihre Bitcoin Bestände auf 10.000 BTC zu erhöhen.
Bis dato hält das Unternehmen ca. 1700 BTC, was bedeutet, dass sie ihre Holdings verfünffachen möchten.
Deren Vorhaben würde zum heutigen Preis also einem Investment von 830 Millionen USD entsprechen, ein Riesen Batzen für ein Unternehmen dieser Größe.
Metaplanet war in 2024 durch seine Bitcoin Strategie jedoch die Aktie mit der besten Performance, in ganz Japan!
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben die Woche genau so begonnen, wie sie die letzte beendet haben. Knapp 1-Milliarde USD an einem Tag, schön verteilt über die großen Fonds. Fidelity war mit 370 Millionen USD ein weiteres mal vorne bei den Inflows.
Wirtschaftskalender:
16:00 —— ISM EMI (Dez)
16:00 —— JOLTs Stellenangebote (Nov)
📅 Die Arbeitsmarktdaten starten heute wie gewohnt mit dem Angebot an Stellen in den USA.
Seit der letzten Veröffentlichung haben wir eine weitere Zinssenkung gesehen, eine Reaktion könnte nun sein, dass es wieder Aufwärtstendenzen in der nächsten Zeit geben wird, da Unternehmen Investment-freudiger werden.
ℹ️ Der ISM Einkaufsmanagerindex wird heute nachgeliefert. Der gestrige Teil hat jedoch wie erwartet die Euphorie nicht bestätigen können, die von der verfrühten Prognose entstand. Analysten haben sowas selbstverständlich auf dem Schirm, sodass keine großartigen Marktreaktionen entstehen. Auch heute Nachmittag gehen wir von keinen Überraschungen aus.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Der Bitcoin teilt die Euphorie der Tec-Märkte, neues ATH sicher?Liebe Tradingview Community! 😊
Willkommen zum ersten Update im Jahr 2025 😊
Das Bitbull-Team wünscht dir noch einen guten Start und viel Erfolg im neuen Tradingjahr! 💸
Bitcoin:
Der Bitcoin hat über die Feiertage die Korrektur fortgesetzt und beendet, der Support/Low der Range auf dem Daily Chart wurde also weiter respektiert.
Seit Sylvester sehen wir nur grüne Kerzen im Tageschart, mit insgesamt 8,5% Upside. Es wird spannend, ob der Daily Close über $100.000 gelingen wird, hier steht das letzte große Bollwerk, bevor wir ein neues ATH sehen sollten!
Der Runup ist zum großen Teil auch durch den Nasdaq getrieben, der die letzten Tage dabei ist, ein großes W-auszuformen, dass ebenfalls zu einem neuen ATH an den Tec-Märkten führen könnte.
Der Nasdaq an sich befindet sich gerade auch in einer gewichtigen Volumenzone, außerdem gibt es demnächst den ersten Kontakt mit der dynamischen Resistenz des Downtrends.
Wird dieser gebrochen, sollte es auch beim Bitcoin über $100.000 gehen!
Krypto-News:
📅 Die vergangenen 2-Wochen gab es keine für uns relevanten Veröffentlichungen.
Wir können den Blick also direkt nach vorne richten.
Die Arbeitsmarktdaten aus dem Dezember kommen diese Woche rein, da sich der erste Freitag im Januar, zu nah an den Feiertagen befand. 👍
Bis auf das FOMC-Sitzungsprotokoll sieht unsere neue Woche zumindest Makroökonomisch relativ normal aus, am Donnerstag befindet sich die USA jedoch in einem Feiertag, den Joe Biden per Executive Order ausgerufen hat, da der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter am 29.12.24 im Alter von 100 Jahren verstorben ist. 🪦
📰 In den letzten Tagen hat sich in Sachen Bitcoin relativ viel im politischen Bereich ergeben. Christian Lindner, der ehemalige Finanzminister der von Olaf Scholz ausser Dienst gestellt wurde, hat dazu aufgerufen, dass die EZB und die Bundesbank die Aufnahme von Bitcoin als Finanzreserve prüfen sollte.
Ähnliches hören wir auch aus Hongkong-, bzw. China. Hier gibt es weiterhin aufschreie von Politikern, dass der amerikanische Vorstoß zwecks der Leitkryptowährung, die finanzielle Sicherheit von China gefährden könnte.
Viele Analysten gehen bereits davon aus, dass einige Staaten die USA und deren „Bitcoin as a Federal Reserve“ vorhaben noch Frontrunnen werden, da die Mühlen des US-Staatsapparat eben etwas langsamer mahlen.
Eins steht jedenfalls fest, das Jahr 2025 wird verdammt spannend werden!! 💪
ETF-Flows:
💸 Seit dem 20.12.24, sind 121-Millionen USD bei den Bitcoin SPOT ETFs abgeflossen.
Die ETF-Flows entsprachen über die Feiertage also wieder in etwa der allgemeinen Marktlage. Der erste Freitag im neuen Jahr ist besonders Nennenswert ausgefallen, hier haben die ETFs fast 1-Milliarde USD an einem Tag akkumuliert. Angeführt wurde die Liste von Fidelity, ansonsten haben sich die Flows ganz gut auf die großen drei aufgeteilt.
💸 Die Ethereum SPOT ETFs haben im selben Zeitraum um 310 Millionen USD zugelegt, der Kurs steht heute knapp 5% höher als am 20.12.24.
Auch hier sehen die Flows an der Wallstreet also recht Proportional zum allgemeinen Markt aus. ✌️
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistung (Dez)
📅 Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor kommt ungewöhnlicherweise als Zweiteiler rein, der von ISM folgt demnach erst morgen.
However, die Prognose vom 16.12. ist recht gut ausgefallen.
In der Regel kommt die aber eine Woche vor der finalen Veröffentlichung rein, durch die Feiertage wurde diese verfrüht ausgegeben.
Es ist also gut möglich, dass sich der Index wieder nach unten hin korrigieren wird.
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Woche! 😊






















