NAS100 (4H) – Bärische Umkehr am Kanalwiderstand mit Ziel 22.100Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.Seit Mitte Juli befand sich der Index in einem klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Kanals (blau markiert).
Kürzlich erreichte der Kurs die Kanaloberkante im Bereich von ca. 24.200–24.300 (roter Pfeil).
Bärisches Szenario
Vom Widerstand an der Kanaloberseite zeigt sich eine potenzielle Umkehr.
Das große rote Feld markiert eine Short-Setup-Zone, während die grüne Zone den Bereich für ein mögliches Fehlsignal bzw. bullisches Ausbruchsszenario darstellt.
Der Stop-Loss liegt oberhalb von 24.250.
Kursziel
Das Ziel ist im Bereich von 22.075–22.063 markiert, was einem Rücksetzer von ca. 1.600 Punkten (~6,5%) entspricht.
Dieses Niveau entspricht einer früheren Unterstützungszone.
Candlestick-Verhalten
Der Kurs hat die Kanaloberkante getestet und ist dort abgewiesen worden.
Das verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines bärischen Szenarios.
Handelsausblick
Bias: Bärisch
Einstiegszone: Bereich um 23.700–23.770
Stop Loss: Oberhalb von 24.250 (Ausbruch würde Setup ungültig machen)
Take Profit: Im Bereich 22.100
✅ Zusammenfassung:
Der NASDAQ 100 zeigt Schwäche am Widerstand der Kanaloberkante. Sollte sich die Abwärtsbewegung bestätigen, ist ein Rückgang in Richtung 22.100 wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 24.250 würde jedoch das bärische Szenario aufheben und den Aufwärtstrend fortsetzen.