Unerwünschte Abweichungen: Ein Schlüsselkonzept für das RisikomaAls professioneller Händler kann ich Ihnen etwas über die ungünstige Kursbewegung und ihre entscheidende Bedeutung in der Welt des Handels erzählen.
Unerwünschte Abweichungen: Ein Schlüsselkonzept für das Risikomanagement
Unter einer ungünstigen Kursabweichung versteht man die nachteilige Entwicklung des Preises eines Vermögenswerts nach Eröffnung einer Position. Genauer gesagt handelt es sich um die Differenz zwischen dem Einstiegskurs und dem tiefsten Punkt, den der Kurs erreicht, bevor die Position wieder profitabel wird oder geschlossen wird.
Maximale unerwünschte Abweichung (MAE)
Besonders nützlich ist das von John Sweeney entwickelte Konzept der Maximum Adverse Excursion (MAE). Es misst den maximalen schwebenden Verlust, den eine Position erleidet, bevor sie sich zu Ihren Gunsten wendet oder geschlossen wird. MAE ist ein leistungsstarkes statistisches Tool zur Analyse von Drawdowns in einer offenen Position.
Handelseffizienz
Die Verwendung von MAE bietet Händlern mehrere Vorteile:
Stop-Loss-Optimierung: Durch die Analyse des MAE über eine Reihe von Handelsgeschäften hinweg kann man statistisch das optimale Niveau für die Platzierung von Stop-Loss-Orders bestimmen.
Bewertung von Handelssystemen: MAE hilft bei der Bewertung der Leistung von Handelssystemen und der Identifizierung von Verbesserungsbereichen.
Verfeinerung von Strategien zum Risikomanagement: Durch das Verständnis maximaler nachteiliger Entwicklungen können Händler ihre Strategien verfeinern, um ihr Kapital besser zu schützen.
Verbesserte Handelseffizienz: MAE-Analysen können dazu beitragen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Trades mit mehr Genauigkeit und Vertrauen auszuführen.
Praktische Anwendung
Um das Konzept der negativen Kursabweichung effektiv nutzen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, Daten zu einer großen Anzahl von Handelsgeschäften zu sammeln. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von MAEs wie diese beobachten: 15, 23, 18, 16, 0, 11, 31, 17, 8, 0, 19, 26, 0, 38, 22, können Sie wertvolle Informationen über das Verhalten Ihrer Trades ableiten und Ihre Stop-Loss-Levels entsprechend anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die negative Exkursion und insbesondere der MAE wirkungsvolle Instrumente für jeden ernsthaften Händler sind. Sie helfen, das Risikomanagement zu optimieren, die Strategieleistung zu verbessern und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Wie heißt es in der Branche: „Wer seine Risiken kontrolliert, kontrolliert seine Gewinne.“
_______
Die Verwendung der Maximum Adverse Excursion (MAE) bietet gegenüber herkömmlichen Methoden zur Platzierung von Stop-Losses mehrere wesentliche Vorteile:
Datengetriebene Optimierung
Der MAE ermöglicht einen präziseren, datengesteuerten Ansatz zur Stop-Loss-Platzierung:
Statistische Analyse: Durch die Untersuchung der Verteilung des MAE über eine große Anzahl von Handelsgeschäften kann man statistisch das optimale Niveau für die Platzierung von Stop-Loss-Orders bestimmen.
Leistungsvisualisierung: Die grafische MAE-Darstellung bietet einen klaren Überblick über die Handelsleistung und ermöglicht die visuelle Identifizierung der effektivsten Stop-Loss-Niveaus.
Balance zwischen Schutz und Leistung
Der MAE hilft, ein optimales Gleichgewicht zwischen Kapitalschutz und Handelsperformance zu finden:
Beibehaltung gewinnbringender Trades: Man kann den Stop-Loss so platzieren, dass 75-85 % der gewinnbringenden Trades beibehalten werden und so die vorzeitige Schließung potenziell profitabler Positionen vermieden wird.
Eliminierung großer Verluste: Gleichzeitig ermöglicht dieser Ansatz die Eliminierung von Trades mit großen Verlusten und schützt so das Kapital.
Anpassung an die jeweilige Strategie
Der MAE passt sich den einzigartigen Eigenschaften jeder Handelsstrategie an:
Personalisierung: Im Gegensatz zu generischen Methoden berücksichtigt MAE das spezifische Verhalten von Trades einer bestimmten Strategie.
Flexibilität: Dieser Ansatz kann auf verschiedene Strategien angewendet werden, egal ob kurzfristiger Handel, Swing-Trading oder langfristige Positionen3.
Verbesserung des Risikomanagements
Der Einsatz des MAE trägt zu einem besseren Gesamtrisikomanagement bei:
Tieferes Verständnis: Der MAE bietet ein differenzierteres Verständnis der Entwicklung von Trades und ermöglicht so eine bessere Risikobewertung.
Stressreduzierung: Durch eine solide Grundlage für die Platzierung von Stop-Losses können Händler den Stress bei Echtzeitentscheidungen reduzieren.
Komplementarität mit anderen Tools
MAE kann in Verbindung mit anderen Techniken verwendet werden:
Kombination mit MFE: Die parallele Analyse der Maximum Favorable Excursion (MFE) kann dabei helfen, nicht nur Stop-Losses, sondern auch Take-Profits zu optimieren.
Kreuzvalidierung: Die durch die MAE-Analyse erzielten Ergebnisse können mit denen herkömmlicher Parameteroptimierungsmethoden verglichen werden, um das Vertrauen in die Strategie zu erhöhen.
Moneymanagement
DE40 ShortSymbol: DE40
RRV: 3
Richtung: Short
KI generierter Text:
Der DAX 40 ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen des Landes umfasst. Der Index hat in den letzten Monaten eine starke Rallye erlebt und ein neues Allzeithoch von über 18.000 Punkten erreicht. Doch es gibt einige Gründe, warum diese Aufwärtsbewegung nicht nachhaltig sein könnte und warum es sich lohnen könnte, den DAX 40 jetzt zu shorten.
Erstens steht die deutsche Wirtschaft vor einigen Herausforderungen, die das Wachstum und die Gewinne der Unternehmen beeinträchtigen könnten. Dazu gehören die anhaltende Corona-Pandemie, die hohe Inflation, die Energiekrise, die politische Unsicherheit nach der Bundestagswahl und die wachsenden Spannungen mit China und Russland.
Zweitens ist der DAX 40 bereits sehr hoch bewertet und spiegelt möglicherweise nicht die realen Risiken wider, denen die Unternehmen ausgesetzt sind. Der Index hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 20, was deutlich über dem historischen Durchschnitt von etwa 15 liegt. Das bedeutet, dass die Anleger viel für die erwarteten Gewinne der Unternehmen bezahlen und dass eine negative Überraschung zu einem starken Kursrückgang führen könnte.
Drittens gibt es einige technische Anzeichen dafür, dass der DAX 40 überkauft ist und eine Korrektur bevorsteht. Der Index hat sich weit von seinem 200-Tage-Durchschnitt entfernt, was auf eine übermäßige Euphorie hindeutet. Außerdem hat der Index eine negative Divergenz mit dem RSI-Indikator gebildet, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik nachlässt und dass ein Trendwechsel bevorstehen könnte.
Aus diesen Gründen könnte es eine gute Idee sein, den DAX 40 jetzt zu shorten und von einem möglichen Kursrückgang zu profitieren. Natürlich sollte man dabei immer ein angemessenes Risikomanagement anwenden und seine Positionen mit Stop-Loss-Orders absichern.
Der Text zielt er auf langfristigen Handel ab, wünsche euch trotzdem viel Erfolg und noch eine Erfolgreiche Woche !!
GBPAUD LONG Setup after Vola-BreakoutDie Chance auf ein Long-Setup nach einem Ausbruch nach oben aus der dargestellten grünen Zone unter Betrachtung des Volumens, welches niedriger sein sollte als bei der Candle, welche zum Ausbruch aus dieser Range führte und einem Buy-Stop oberhalb der Breakout-Candle. Diese Herangehensweise ist ausschließlich auf die Technische Analyse zurückzuführen.
Eine RSI-Divergenz ist ebenfalls auf H1 vor dem überschreiten der vorherigen Abwärtsstruktur erkennbar.
Risiko und Moneymanagement liegen bei Ihnen.
Viel Erfolg mit diesem Gedanken-Impuls.
Home Depot ein VerkaufHarvey hatte die USA hart erwischt und für hohe Schäden gesorgt. Jetzt steht Irma quasi vor der Haustür und könnte noch einen draufsetzen. Doch sollte Irma Florida doch noch verfehlen, so sollten auch die Schäden nicht so hoch ausfallen, wie derzeit vielerorts erwartet.
HD legte kräftig zu und eröffnete ein Aufwärtsgap nach dem anderen, doch nnu scheint die Luft raus. Hier könnte man über einen Shorttrade nachdenken. Den Stop Loss kann man an das Hoch der aktuellen Tageskerze setzen, als Ziel dient die Marke um 152, was ein sehr passables Chance-Risiko-Verhältnis generiert.