Gold (XAUUSD) – Tagesplan vor NFPNach den starken Anstiegen der letzten Tage bewegt sich Gold aktuell seitwärts im Bereich 355x – 354x. Der Markt wartet klar auf die Veröffentlichung der Non-Farm Payrolls (NFP), die den nächsten Trend bestimmen werden.
📊 Markthintergrund
Starke NFP-Daten → stärkerer USD → Gold-Abwärtsdruck Richtung 352x – 350x.
Schwache NFP-Daten → schwächerer USD → Ausbruch über ATH (357x) mit Zielen bei 3594.
🔑 Schlüsselmarken
Widerstand: 3560 – 3576 – 3594
Unterstützung: 3540 – 3528 – 3514 – 3502 – 3488 – 3478
📌 Trading-Setups
🟢 Kaufzone: 3488 – 3486
⛔ SL: 3480
🎯 TP: 3492 – 3500 – 3510 – 3520 – 3530 – 3540 – ???
🟢 Kauf-Scalp: 3528 – 3526
⛔ SL: 3520
🎯 TP: 3532 – 3540 – 3550 – 3560 – ???
🔴 Verkauf-Scalp: 3574 – 3576
⛔ SL: 3580
🎯 TP: 3570 – 3565 – 3560 – 3550 – 3540 – ???
🔴 Verkaufszone: 3593 – 3595
⛔ SL: 3600
🎯 TP: 3588 – 3580 – 3570 – 3560 – 3550 – ???
📊 MMFLOW Trading Einschätzung
Gold konsolidiert aktuell zwischen 3540 – 3565.
Ein Bruch unter 3540 öffnet den Weg zu 352x – 350x.
Ein Ausbruch über 3565 stärkt die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Test von 357x – 3595.
Strategie: Kaufen an den Liquiditätszonen 3515–3528 oder Short-Einstiege in 3576–3595.
Mmflowtrading
Goldschock: Über 70 $ Anstieg – Wie geht es jetzt weiter?🔥 Marktüberblick
Gold (XAUUSD) erlebte zuletzt einen explosiven Anstieg von mehr als 70 $ und sorgt damit für extreme Spannung auf den Märkten.
Die zunehmenden geopolitischen Spannungen haben den Safe-Haven-Bedarf massiv befeuert und Gold wieder ins Zentrum globaler Aufmerksamkeit gerückt.
👉 Für Trader bedeutet das: hohe Volatilität, enormes Risiko, aber auch starke Chancen.
🔎 Fundamentale Faktoren
🌍 Geopolitische Risiken treiben Kapital in sichere Häfen wie Gold.
💵 US-Dollar und Anleiherenditen reichen nicht aus, um diesen Geldfluss zu stoppen.
📊 Anstehende PCE-Daten & Fed-Politik könnten die Goldbewegungen weiter verstärken.
📊 Technische Analyse (H4-Chart)
Nach der Rallye konsolidierte Gold in einer H4 Supply/Demand Zone, bevor es den nächsten Schub nach oben nahm.
Wichtige Unterstützungszonen
3.462 – 3.443 → Muss halten, um die bullische Struktur zu bewahren.
Nahe Widerstände
3.487 – 3.518 → Hier sind Reaktionen und Korrekturen möglich.
Ein Ausbruch eröffnet Potenzial bis 3.536 und darüber hinaus.
📌 Mögliche Szenarien
✅ Szenario 1 (bevorzugt)
Kurs bleibt über 3.462 → Test von 3.511 – 3.518 mit möglichem Ausbruch auf 3.536.
⚠️ Szenario 2 (tiefere Korrektur)
Bricht 3.462 → Retest bei 3.443, bevor die Bullen erneut übernehmen könnten.
🎯 Trading-Plan (zur Orientierung)
✅ Buy Zone 1
Entry: 3453 – 3451
SL: 3446
TP: 3460 – 3465 – 3470 – 3475 – 3480 – ???
✅ Buy Zone 2
Entry: 3444 – 3442
SL: 3438
TP: 3450 – 3460 – 3470 – 3480 – ???
❌ Sell Zone
Entry: 3512 – 3514
SL: 3518
TP: 3505 – 3500 – 3495 – 3490 – 3480 – 3470
💡 Fazit von MMF Trading
Gold befindet sich aktuell in einem starken Aufwärtstrend, getrieben durch geopolitische Unsicherheiten.
Doch nach dieser Schock-Rallye ist eine technische Korrektur sehr wahrscheinlich.
👉 Empfehlungen für Trader:
✔️ Buy-the-Dip-Strategien an klar definierten Zonen.
✔️ Striktes Risikomanagement mit Stop-Loss.
✔️ Globale News im Blick behalten – jede Schlagzeile kann das Spiel drehen.
📌 In dieser Marktphase sind Disziplin und Geduld die Schlüssel zum Überleben und Erfolg.
Gold-Rally ohne Rücksetzer – Lektionen für TraderIn der vergangenen Woche hat Gold eine extreme Rally hingelegt, ohne nennenswerte Rücksetzer nach klassischer technischer Analyse. Viele Trader, die im Markt Short-Positionen hielten, wurden dadurch überrascht, konnten ihre Positionen nicht rechtzeitig schließen und erlitten hohe Verluste – manche sogar einen Totalverlust des Kontos.
👉 Dieses Szenario zeigt uns einmal mehr:
Märkte folgen nicht immer den Regeln der Charttechnik.
In Phasen hoher Unsicherheit neigen Trader dazu, ihre Verluste „laufen zu lassen“ und Stop-Loss-Marken nicht einzuhalten.
Genau das führt langfristig zu den größten Schäden im Trading-Kapital.
💡 Die Lektion für uns alle:
Disziplin im Risikomanagement ist kein „Option“, sondern die Grundvoraussetzung für Überleben im Markt. Jeder Trade muss ein klares SL-Level haben. Ein verlorener Trade ist nicht das Ende – aber fehlende Disziplin kann das Ende Ihres gesamten Kapitals bedeuten.
Der Markt wird immer wieder unvorhersehbar sein. Doch gerade in diesen Phasen trennt sich, wer professionell und diszipliniert handelt, von denen, die vom Markt ausgespielt werden.
🔑 MMFlow Insight:
Lerne aus den schwierigen Wochen. Der Markt bestraft Ungeduld und fehlendes Risikomanagement, aber er belohnt diejenigen, die kühlen Kopf bewahren und ihre Regeln einhalten.
👉 Bleib diszipliniert. Schütze dein Kapital. Handle wie ein Profi.
H4-Abwärtstrend gebrochen – Wichtige Liquidity-Zonen im Blick
MMFLOW Trading Plan | 26. August 2025 ⚡
💰 Gold zeigt starke Aufwärtskraft!
Gold hat den H4-Abwärtstrend durchbrochen, was auf starke Kaufdynamik und Liquidity Sweeps hinweist. Dies signalisiert eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends. ⚠️ Vorsicht: Breite Unterstützungszonen darunter können schnelle Rücksetzer auslösen, um Liquidität zu sammeln.
📊 Marktüberblick (Deutschland / EU Fokus)
Der USD verliert an Stärke aufgrund politischer Unsicherheiten und Fed-Entscheidungen
Einflussnahme auf niedrigere Zinsen unterstützt weiterhin Gold
H4 Abwärtstrend gebrochen → Käufer übernehmen die Kontrolle
Kurzfristig: seitliche Bewegungen + Liquidity Tests erwarten
Achten Sie auf schnelle Preis-Spikes – FOMO-Buy-Zonen werden oft ausgenutzt
⚡ Wichtige Levels
Widerstand: 3378 → 3384 → 3400
Unterstützung: 3363 → 3354 → 3340
🔥 Trading-Szenarien
BUY SCALP (Kurzfristiger Trade)
Einstieg: 3355 – 3353
Stop Loss: 3349
Ziele: 3360 → 3365 → 3370 → 3380 → 3390 → 3400+
BUY ZONE (Swing / Mittelfristig)
Einstieg: 3341 – 3339
Stop Loss: 3335
Ziele: 3345 → 3350 → 3355 → 3360 → 3365 → 3370 → 3380 → 3390 → 3400+
SELL SCALP (Schneller Reversal)
Einstieg: 3382 – 3384
Stop Loss: 3388
Ziele: 3378 → 3374 → 3370 → 3365 → 3360 → 3350
SELL ZONE (Hoher Risk / Große Bewegungen)
Einstieg: 3400 – 3402
Stop Loss: 3406
Ziele: 3395 → 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
⚠️ Risikohinweise
Schnelle Anstiege oder Abfälle möglich – Stop Loss kann schnell ausgelöst werden
Seitliche Bewegungen wahrscheinlich + Retests der Hochs
Nur handeln, wenn Price Action die Key Levels bestätigt
🎯 Wichtige Erkenntnisse
Gold ist bereit für eine starke Aufwärtsbewegung, Rücksetzer dienen zur Liquiditätssammlung
Verwenden Sie Unterstützungs- und Liquidity-Zonen für Einstiege, Widerstandsbereiche zum Ausstieg
MMFLOW = Marktregeln | Key Levels = Profit
Gold Wochen-Plan: Korrektur oder neuer Höhenflug? 🇩🇪Nach dem starken Anstieg in der vergangenen Woche – ausgelöst durch die Signale von der Jackson Hole Konferenz und die Schwäche des US-Dollars – rückt Gold wieder ins Rampenlicht. Viele Anleger sprechen bereits von einem möglichen neuen Allzeithoch.
Doch Vorsicht: Nach jeder impulsiven Bewegung kommt häufig eine gesunde Korrektur, bevor der Markt den nächsten großen Schritt macht. Genau hier trennt sich Geduld von Emotion – und nur wer vorbereitet ist, profitiert nachhaltig.
📊 Technische Lage (H4-Chart)
Gold bewegt sich aktuell in einem immer enger werdenden Dreiecksmuster.
Die starke Bullish-Kerze vom Freitag bestätigt, dass Käufer noch die Kontrolle haben.
Dennoch: Gold ist bekannt für tiefe Rücksetzer vor einem echten Breakout.
📌 Wichtige Key-Levels
Widerstände: 3370 – 3383 – 3400 – 3425
Unterstützungen: 3350 – 3340 – 3326 – 3315
🔥 Handelsplan (MMFlow-Strategie)
Kaufzone 🟢
Einstieg: 3340 – 3338
SL: 3334
Ziele: 3345 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380 – 3390 – 3400+
Verkaufszone 🔴
Einstieg: 3400 – 3402
SL: 3407
Ziele: 3395 – 3390 – 3385 – 3380 – 3375 – 3370
⚠️ MMFlow Hinweis für Trader in Deutschland
Nicht dem Markt hinterherlaufen – besser die Rücksetzer nutzen.
Geduld zahlt sich aus: Der Markt testet Emotionen, bevor er belohnt.
Risikomanagement bleibt entscheidend: Lieber kleinere Positionen, dafür konsequent handeln.
Glaubt ihr, dass Gold zuerst die Unterstützungen testet oder direkt über 3400 ausbricht? 🚀
Gold beendet Woche stark – Steht der nächste Ausbruch bevor? ✨
Inhalt:
Der Goldmarkt hat die Woche mit einer kraftvollen bullischen Tageskerze abgeschlossen. Unterstützt durch die jüngsten Aussagen der US-Notenbank (Fed) und Kommentare von Donald Trump hat sich die Marktstimmung spürbar verändert. Anleger flüchten wieder stärker in sichere Häfen – Gold gewinnt erneut an Attraktivität.
🔎 Technische Sicht (D1-Chart):
Gold konnte die enge Konsolidationsphase nach oben verlassen und sich oberhalb wichtiger Unterstützungszonen stabilisieren. Das bullische Momentum deutet auf die Möglichkeit einer Fortsetzung in der kommenden Woche hin.
📊 Wichtige Levels:
Widerstände: 2385 – 2398 – 2415 – 2430
Unterstützungen: 2352 – 2340 – 2328
Trading-Ideen – MMFLOW
✅ Long-Szenario (Buy Zone):
Einstieg: 2355 – 2350
Stop-Loss: 2342
Ziele: 2365 – 2380 – 2395 – 2410 – 2430
⚠️ Short-Szenario (Sell Zone):
Einstieg: 2418 – 2425
Stop-Loss: 2432
Ziele: 2405 – 2390 – 2375 – 2360
Fazit:
Das Muster „Konsolidierung – Anstieg – Konsolidierung“ bleibt intakt. Kurzfristig haben die Bullen klar die Oberhand, dennoch sollten Trader die geldpolitischen Aussagen der Fed und geopolitische Risiken im Auge behalten. Strategisch lohnt sich der Fokus auf Rücksetzer in Schlüsselniveaus für Long-Positionen, während an den oberen Widerständen Chancen für kurzfristige Shorts bestehen.
⚡ Disziplin bei Take-Profit und Stop-Loss ist entscheidend, um die starken Bewegungen profitabel zu nutzen.
XAUUSD – Gold vor dem nächsten großen Ausbruch!Der Goldmarkt zeigt aktuell ein bekanntes Muster: Konsolidierung → starke Rally → erneute Seitwärtsphase.
Der Preis bewegt sich zunehmend in einer Verengung (Dreiecksformation) – ein klassisches Zeichen, dass der nächste dynamische Ausbruch bevorsteht.
Sowohl technische Signale als auch geopolitische Unsicherheiten sorgen momentan für Zurückhaltung. Doch je enger die Range, desto stärker der kommende Move.
🔑 Wichtige Preiszonen
Widerstände: 3337 – 3343 – 3350 – 3356 – 3365
Unterstützungen: 3325 – 3320 – 3314
📌 Long-Setup
Einstieg: 3316 – 3314
Stop-Loss: 3309
Kursziele: 3320 – 3325 – 3330 – 3335 – 3340 – 3345 – 3350 – 3360 – 3370
📌 Short-Setup
Scalp Short: 3348 – 3350
SL: 3355
TP: 3344 – 3340 – 3335 – 3330
Haupt-Sell-Zone: 3365 – 3367
SL: 3372
TP: 3360 – 3355 – 3350 – 3345 – 3340
🎯 MMFLOW Insight
Je enger die Range, desto heftiger der Breakout
Bereite dich auf beide Szenarien vor: Long bei Ausbruch nach oben, Short bei Bestätigung nach unten
Schlüssel-Level = Schlüssel zum Profit
Gold durchbricht Schlüsselzonen – Starker Aufwärtstrend im GangeGold hat – ganz wie von MMFLOW erwartet – kräftig zugelegt und in nur einer Session sowohl kurzfristige Widerstände als auch den Abwärtstrend durchbrochen. Dieses klare Breakout bestätigt: die Bullen haben das Ruder übernommen.
Nach dem Liquiditäts-Sweep im unteren Bereich erholte sich der Kurs rasch und eroberte höhere Preiszonen zurück. Fundamentale Faktoren bleiben langfristig positiv – das bullische Szenario für XAUUSD ist intakt.
Jetzt liegt der Fokus auf einem möglichen Retest wichtiger KeyLevels, die den nächsten Aufwärtsimpuls einleiten könnten.
📊 Marktausblick – MMFLOW
Haupttendenz: Bullish – Käufe bei Rücksetzern bevorzugt
Handelsszenarien:
🔹 Kaufgelegenheiten an starken Unterstützungszonen
🔹 Verkäufe nur bei klarer Ablehnung an Widerständen
Die Tageskerze zeigt eine deutliche bullische Bestätigung – Rücksetzer sind ideale Nachladechancen für Long-Positionen.
🔥 Trading-Plan – Kauf-/Verkaufszonen & Scalp-Strategie
✅ BUY SCALP (Kurzfristig)
Einstieg: 3333 – 3331
Stop-Loss: 3327
Take-Profit: 3338 – 3343 – 3348 – 3352 – 3356 – 3360
✅ BUY ZONE (Swing/Positionstrades)
Einstieg: 3316 – 3314
Stop-Loss: 3310
Take-Profit: 3320 – 3325 – 3330 – 3335 – 3340 – 3350 – 3360
🔻 SELL ZONE (Taktische Shorts)
Einstieg: 3368 – 3370
Stop-Loss: 3375
Take-Profit: 3364 – 3360 – 3355 – 3350 – 3345 – 3340 – 3330
📌 Wichtige Kursmarken im Blick
Unterstützungen: 3332 – 3323 – 3315
Widerstände: 3348 – 3362 – 3370 – 3383
🚨 Risikohinweis
Sollte der Preis tiefer in die 331x-Zone fallen, drohen Liquiditätsfallen. Achten Sie stets auf Ihr TP/SL – die Volatilität bleibt hoch.
✨ MMFLOW Reminder
👉 KeyLevels = Profite
👉 Rücksetzer kaufen & den bullischen Impuls mitreiten
XAUUSD Analyse | Goldpreis vor der FOMC-Entscheidung📊 Marktüberblick
Der Goldpreis (XAUUSD) setzte gestern seine Bewegung nach unten fort und testete wichtige Liquiditätszonen. Von dort kam es zu einer kurzfristigen Erholung. Aktuell konsolidiert der Markt und wartet klar auf den entscheidenden Impuls durch die FOMC-Sitzung.
Die kurzfristigen Charts (M5–M15) zeigen leichte Stärke, allerdings bleibt der Bereich 3320 – 3322 ein entscheidender Widerstand. Erst ein Ausbruch darüber würde neue Kaufdynamik bestätigen und die Tür zu höheren Niveaus öffnen.
📈 Mögliche Szenarien
🔹 Bullisches Szenario
Ein Bruch über 3322 könnte Gold in Richtung 333x und 334x treiben.
Besonders, wenn die Fed Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im September gibt, wäre ein stärkerer Aufwärtsschub wahrscheinlich.
🔸 Bärisches Szenario
Falls die Widerstandszone hält, könnte Gold erneut tiefer fallen.
Die nächsten Liquiditätsbereiche liegen bei 3310, 329x und 328x – potenzielle Kaufzonen für Swing-Trader.
🎯 Trading-Setup
BUY Scalp
Entry: 3311 – 3309
SL: 3305
TP: 3315 → 3320 → 3325 → 3330 → 3340
BUY Zone (FOMC-Plan)
Entry: 3290 – 3288
SL: 3282
TP: 3295 → 3330 → 3340 → 3360
SELL Scalp
Entry: 3342 – 3344
SL: 3348
TP: 3338 → 3332 → 3328 → 3320
SELL Zone (FOMC-Plan)
Entry: 3360 – 3362
SL: 3368
TP: 3355 → 3345 → 3340 → 3330
⚠️ Hinweis für Trader in Deutschland
Die heutige FOMC-Sitzung wird die Märkte stark bewegen – extreme Volatilität möglich.
Striktes Risikomanagement und konsequente TP/SL-Nutzung sind entscheidend.
Denke daran: KeyLevels = Profits ✅
🔥 Folge MMFLOW TRADING auf TradingView für tägliche Gold-Setups, präzise KeyLevels und professionelle Smart-Money-Analysen.
Gold vor FOMC – Konsolidierung vor möglichem LiquiditätssweepDer Goldpreis (XAUUSD) bewegt sich weiterhin in einer engen Seitwärtsrange, während der Abwärtsdruck zunehmend sichtbar wird. Nur noch etwas mehr als einen Tag vor der FOMC-Sitzung – einem Ereignis, das den nächsten großen Trend bestimmen könnte – scheint der Markt eine starke Liquiditätsjagd vorzubereiten.
👉 Auf den ersten Blick wirkt die Preisaktion unruhig und unsauber. Doch gerade für Trader, die mit MMFLOW KeyLevels arbeiten, ist dies die „Goldene Range“: Die Liquiditätszonen werden mit bemerkenswerter Präzision respektiert und eröffnen saubere Handels-Setups.
📉 Marktausblick
Haupttendenz: Kurzfristig weitere Korrekturbewegung nach unten.
Mögliches Szenario: Ein tiefer Liquiditätssweep in den 331x-Bereich, bevor Gold stark nach oben dreht.
🔑 Wichtige Trading Levels
SELL-Zone: 3340 – 3345 | Enger SL: 4 – 5 Punkte
🎯 Ziele: 3325 → 3317 → ggf. 3310
📌 Hinweis: Kapital streng managen und die Reaktion an den KeyLevels genau beobachten – ein einziger BreakOut nach der FOMC-Sitzung könnte den nächsten großen Impuls auslösen.
✨ Wie immer bei MMFLOW: KeyLevels = Profits ✅
🔥 Folge MMFLOW TRADING auf TradingView für tägliche Setups, Smart-Money-Analysen und präzise KeyLevel-Strategien.
Warten auf den großen BreakOut nach der FOMC-Sitzung!Der Goldpreis bewegt sich aktuell in einer engen Seitwärts-Range und sammelt Kraft für einen möglichen großen Ausbruch.
Nach dem Liquiditätssweep zum Wochenauftakt schwankte der Preis stark zwischen 332x – 335x, bleibt jedoch im H1-Zeitrahmen weiterhin in einem fallenden Trendkanal gefangen.
Die Daten der letzten Woche (CPI & PPI) konnten keine klare Richtung vorgeben. Daher richtet sich der Fokus nun auf die FOMC-Sitzung, die voraussichtlich den entscheidenden Impuls für die nächste große Bewegung liefern wird.
⏳ Anfang bis Mitte der Woche: Da kaum wichtige Daten veröffentlicht werden, dürfte Gold entweder in der engen Range seitwärts handeln oder unter leichtem Verkaufsdruck bleiben, bis das FOMC-Ergebnis bekannt wird.
🔑 Wichtige Marktlevel
Widerstände: 3357 – 3369 – 3383 – 3398
Unterstützungen: 3335 – 3317 – 3309
📌 Trading Setup
✅ BUY Zone: 3334 – 3332
SL: 3328
TP: 3338 – 3342 – 3346 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380
👉 Ein Ausbruch über 336x könnte eine starke Rally in Richtung 3383 – 3398 auslösen.
✅ SELL Zone: 3383 – 3385
SL: 3390
TP: 3378 – 3374 – 3370 – 3360 – 3350
👉 Scheitert Gold am Widerstand und dreht nach unten, könnte es erneut Liquidität im Bereich 333x – 331x abholen, mit Potenzial bis 329x.
⚠️ Fazit
Gold steht an einem kritischen Punkt: BreakOut oder BreakDown.
Vor FOMC: Seitwärts / leichter Abwärtsdruck im H1-Kanal.
Nach FOMC: Starker Pump oder Dump zu erwarten – klare Trendrichtung für die kommenden Wochen.
🔥 Beobachten Sie die KeyLevels 333x – 336x – 338x genau, um die richtigen Einstiege zu finden.
Gold profitiert, Aufwärtstrend nimmt wieder Fahrt auf📌 Marktausblick
Gold kletterte zeitweise auf 3.370 USD/oz, bevor es bei 3.355,9 USD/oz (+0,24%) schloss. Haupttreiber war die wachsende Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) im September eine kräftige Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen könnte.
US-Finanzministerin Bessent signalisierte Unterstützung für diesen Schritt. Die weichen Juli-CPI-Daten schwächten den US-Dollar, drückten die Anleiherenditen und gaben Gold zusätzlichen Auftrieb.
Die Rallye wurde jedoch durch neue Rekordhochs an den US-Aktienmärkten sowie nachlassende geopolitische Spannungen gebremst.
Im Fokus der Märkte stehen nun PPI-Daten, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sowie das Treffen Trump–Putin, um den nächsten größeren Impuls für Gold zu identifizieren.
🧐 Technische Analyse – MMFLOW Sichtweise
Nach der letzten Korrekturphase ist eine deutliche Erholung im Goldpreis zu erkennen. Der Markt zielt darauf ab, Liquiditätszonen aus der vorherigen Korrektur erneut zu testen.
Strategie:
Frühzeitige Käufe in identifizierten Unterstützungszonen, um von der aktuellen Aufwärtswelle zu profitieren.
Verkäufe an klaren Widerstands- und Überdehnungszonen, wenn eine Liquiditätsabholung (Liquidity Grab) einsetzt.
🎯 Handelsplan – MMFLOW
🔹 KAUF-ZONE – Long-Setup
Einstieg: 3336 – 3334
Stop-Loss: 3330
Take-Profit: 3340 – 3345 – 3350 – 3355 – 3360 – 3365 – 3370 – 3380 – ???
🔹 VERKAUFS-ZONE – Short-Setup
Einstieg: 3394 – 3396
Stop-Loss: 3400
Take-Profit: 3390 – 3385 – 3380 – 3370 – 3360
📊 Wichtige Kursmarken
Widerstände: 3365 – 3370 – 3395
Unterstützungen: 3334 – 3330 – 3315
💡 MMFLOW Kommentar:
Der aktuelle Markt unterstützt eine Buy-the-Dip-Strategie mit Fokus auf den Bereich um 334x als zentrale Unterstützungszone. Bei einem schnellen Anstieg in den Bereich 339x genau auf Preisreaktionen achten – eine Liquiditätsabholung kann hier attraktive Short-Chancen bieten.
3358-MAUER KURZ VOR DEM DURCHBRUCH, 337x NÄCHSTER HALT!📌 Marktüberblick
Nach der Veröffentlichung der CPI-Daten zeigte Gold einen starken Kaufimpuls (FOMO-Buy) und sprang rasant von der Zone 333x auf 335x.
Das Hauptziel der Bullen: Durchbruch des Schlüsselwiderstands 3358, der den Weg in Richtung 337x freimacht – einer wichtigen Gleichgewichtszonen der Verkäufer, in der zuvor massiver Verkaufsdruck lag.
Aktuelles Bild:
Kurzfristiger Trend: Bullisch, aber der Markt nähert sich bereits einer entscheidenden Distributionszone.
Liquidität: Bei einem Ausbruch über 3358 mit hohem Volumen könnte Gold schnell 337x testen und damit Sell-Orders aktivieren.
Marktumfeld: Heute keine relevanten Nachrichten. Erwartete Tagesvolatilität: 35–40 USD, möglich ist eine Konsolidierung vor dem nächsten Impuls.
🧐 Technische Analyse nach MMFLOW
Marktstruktur: Im Bereich 333x wurde ein Higher Low (höheres Tief) gebildet, aktuell testet der Preis kurzfristige Widerstände.
Schlüsselzonen:
BUY ZONE: 3338–3336 – Käufer-Liquiditätszone, mehrfach verteidigt.
SELL ZONE: 3375–3377 – Angebotzone im H1-Timeframe, in der sich viele Pending-Sell-Orders befinden.
Volumen: Steigende Volumina beim Annähern an Widerstände, mögliches Szenario eines „letzten Pushs“ vor einer Umkehr.
🎯 MMFLOW Trading Plan
🔹 BUY SCALP – Long im Trend
Entry: 3338 – 3336
SL: 3332
TP: 3342 – 3346 – 3350 – 3355 – 3360 – 3370 – 3380
🔹 SELL SCALP – Short aus der Distributionszone
Entry: 3375 – 3377
SL: 3382
TP: 3370 – 3365 – 3360 – 3355 – 3350 – 3340
📊 Key Levels
Widerstand: 3358 – 3365 – 3376
Unterstützung: 3342 – 3337 – 3330 – 3310
💡 MMFLOW-Kommentar:
Die optimale Strategie ist, auf einen Rücksetzer zur Unterstützung im Bereich 334x zu warten, um in den kurzfristigen bullischen Impuls einzusteigen.
Bei Annäherung an 337x sollte die Preisreaktion genau beobachtet werden – ein Ausbruch mit anschließendem Liquidity Grab könnte einen perfekten Short-Einstieg bieten.
GOLD FÄLLT UM 50$ – LIQUIDITÄTSZONE IN SICHT | CPI IM FOKUS! GOLD FÄLLT UM 50$ – LIQUIDITÄTSZONE IN SICHT | CPI IM FOKUS!
📌 MARKTRÜCKBLICK
Gold startete die Woche mit einem starken Rückgang um 50$, durchbrach mehrere wichtige Trendlinien und nahegelegene Unterstützungsbereiche in schneller Folge.
Haupttreiber dieser Bewegung:
Gewinnmitnahmen nach der jüngsten starken Rally.
Erwartung eines stärkeren USD vor den CPI-Daten (Prognose +0,1 % im Vergleich zum Vormonat).
Geopolitische Faktoren – Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland nähern sich ihrem Abschluss, was die Risikoaversion verstärkt.
🧐 WIE GEHT ES WEITER?
Wenn CPI stark ausfällt → USD steigt → Gold könnte tiefer in die Liquiditätszone 333x – 330x fallen.
Wenn CPI schwach ausfällt → USD schwächelt → Gold könnte schnell zurück zum Key Level 337x (vorheriger Breakdown-Bereich) springen, um diesen erneut zu testen, bevor eine neue Richtung eingeschlagen wird.
🎯 MMFLOW GAME PLAN
1️⃣ BUY SCALP
📌 Einstieg: 3331 – 3329
📌 SL: 3325
📌 TP: 3335 – 3340 – 3345 – 3350 – 3360 – 3370 – 3380
2️⃣ BUY ZONE
📌 Einstieg: 3310 – 3308
📌 SL: 3304
📌 TP: 3314 – 3318 – 3322 – 3326 – 3330 – 3335 – 3340 – 3350 – 3360 – ???
3️⃣ SELL SCALP
📌 Einstieg: 3363 – 3365
📌 SL: 3370
📌 TP: 3360 – 3356 – 3352 – 3348 – 3344 – 3340
4️⃣ SELL ZONE
📌 Einstieg: 3376 – 3378
📌 SL: 3382
📌 TP: 3372 – 3368 – 3364 – 3360 – 3355 – 3350 – 3340
⚠️ RISIKOHINWEIS
Der CPI könnte ein Game-Changer sein – selbst kleine Abweichungen von der Prognose können eine starke Einbahnbewegung auslösen.
Achte immer auf die von AD markierten Key Levels im Chart, bevor du eine Position eröffnest.
Gold vor dem Ausbruch – Crash oder Comeback? XAUUSD – Kommt jetzt der Break Down oder ein scharfer Rebound zu den Schlüsselwiderständen? | MMFlow Trading 🔥
Marktüberblick
Gold ist zu Beginn der Woche stark gefallen – ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und das Auslösen der Stop-Losses von FOMO-Käufern aus der Vorwoche.
Die Kaufdynamik hat deutlich nachgelassen, während die Verkäufer auf einen bestätigten Ausbruch nach unten aus dem Aufwärtskanal warten, um tiefere Liquiditätszonen bei 335x und 333x ins Visier zu nehmen.
Derzeit reagiert der Preis im Bereich der 336x – 337x Schlüsselunterstützung mit einer H1-Kerze mit langem Docht – ein Zeichen für Kaufdruck.
Handelsausblick
Wir benötigen eine klare Bestätigung des Break Downs (Kerzenschluss mit Volumen), bevor ein Short-Einstieg sinnvoll ist.
Falls der Preis hält und nicht bricht, könnte eine Erholung in Richtung der wichtigen Widerstandszonen 339x – 340x – 342x erfolgen.
Diese Woche ist gespickt mit wichtigen USD-Daten – CPI & PPI – beide sind starke Inflationsindikatoren, die bei USD-freundlichen Ergebnissen kurzfristigen Druck auf Gold ausüben könnten.
📌 Trading Plan
BUY SCALP
Einstieg: 3353 – 3351
Stop Loss: 3345
Ziele: 3358 → 3362 → 3366 → 3370 → 3375 → 3380
BUY ZONE
Einstieg: 3332 – 3330
Stop Loss: 3325
Ziele: 3336 → 3340 → 3345 → 3350 → 3360 → 3370 → 3380
SELL SCALP
Einstieg: 3394 – 3396
Stop Loss: 3400
Ziele: 3390 → 3385 → 3380 → 3370 → 3360
SELL ZONE
Einstieg: 3425 – 3427
Stop Loss: 3430
Ziele: 3420 → 3415 → 3410 → 3405 → 3400 → 3390 → 3380
⚠ Risikohinweise
Diese Woche stehen wichtige Nachrichten an – falsche Ausbrüche vor und nach CPI/PPI sind wahrscheinlich.
Keine übergroßen Positionen vor News; Risiko eng halten.
Steigt der Preis über 3430 mit starkem Volumen, ist das aktuelle Verkaufsszenario ungültig → warten auf eine neue Marktstruktur.
Revenge Trading – Der stille KontokillerRevenge Trading – Der stille Kontokiller
Hast du jemals einen Verlust gemacht…
…und bist direkt wieder in den Markt eingestiegen – nicht, weil es ein gutes Setup gab, sondern weil du dein Geld sofort zurückholen wolltest?
Das ist Revenge Trading – und es ist einer der schnellsten Wege, ein Konto zu sprengen.
Die Psychologie hinter Revenge Trading
Wenn wir einen Verlust erleiden, empfindet unser Gehirn das wie einen Diebstahl.
Unser natürlicher Instinkt? Zurückschlagen und „es zurückholen“.
Aber der Markt interessiert sich nicht für deine Gefühle.
Handeln aus Wut, Frustration oder Verzweiflung führt zu impulsiven Entscheidungen, übergroßen Positionen und Missachtung des eigenen Plans.
Es ist, als würdest du direkt nach einem Autounfall wieder Vollgas geben – der nächste Crash ist vorprogrammiert.
Die Abwärtsspirale
Verlust → emotionaler Schmerz
Emotionales Trading → größere Verluste
Größere Verluste → mehr Frustration
Mehr Frustration → komplettes Konto-Desaster
Diese Spirale hat mehr Trader zerstört als jede schlechte Strategie.
So durchbrichst du den Kreislauf
1. Nach einem Verlust Abstand nehmen.
Spazieren gehen, tief durchatmen, Emotionen beruhigen.
2. Den Verlust akzeptieren.
Verluste gehören zum Trading – sie bedeuten nicht, dass du ein schlechter Trader bist.
3. Den Trade analysieren, nicht nur den Kontostand.
Frage dich: „Habe ich meinen Plan befolgt?“ – nicht: „Wie viel habe ich verloren?“
4. Positionsgröße nach einer Verlustserie reduzieren.
Fokus auf Ausführung, nicht auf Rückgewinnung.
5. Denke daran: Der Markt läuft nicht weg.
Du musst es nicht heute zurückholen.
Das eigentliche Ziel
Trading bedeutet nicht, jeden Trade zu gewinnen.
Es bedeutet, lange genug im Spiel zu bleiben, damit dein Vorteil über Zeit wirkt.
Revenge Trading verkürzt deine Karriere – Disziplin verlängert sie.
💬 Frage an dich:
Hast du schon einmal Revenge Trading betrieben?
Was hat dir geholfen, damit aufzuhören? Teile deine Erfahrung – vielleicht rettet sie das Konto eines anderen Traders.
GOLD: Bodenbildung oder nur die Ruhe vor dem Sturm? – GOLD: Bodenbildung oder nur die Ruhe vor dem Sturm?
Gold ist in den letzten vier Sitzungen um fast 50 USD gefallen – ein klarer Rückgang, doch ist dies nur ein Liquiditätsabgriff vor einer Umkehr? Oder stehen wir vor einer weiteren Abwärtswelle?
🔍 Fundamentale Marktlage:
Das Verteidigungs- und Handelsabkommen zwischen den USA und der EU hat kurzfristig die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen geschwächt.
Der US-Dollar und die US-Aktienmärkte profitieren von starken Konjunkturdaten und zeigen sich deutlich fester.
Insgesamt herrscht derzeit ein „Risk-On“-Sentiment, was zusätzlichen Verkaufsdruck auf Gold ausübt.
📊 Technische Analyse (12-Stunden-Chart):
Der Preis hat die wichtige Unterstützungszone bei 3342 durchbrochen und beim Retest abgelehnt – dies macht die Zone nun zum Widerstand.
Der aktuelle Bereich liegt zwischen:
Verkaufsseitige Liquiditätszone: 3301–3292
Starke Nachfragezone / FVG: 3272–3270
Oberhalb des aktuellen Preises:
Widerstand bei 3342, sowie eine breitere Verkaufszone bei 3370–3388 (OB + FVG + Fibonacci 0.5–0.618)
🔧 Handelsplan (reaktionsbasiert – keine Vorhersage):
🟢 Szenario 1 – Long (Scalping-Reaktion)
Einstieg: 3292 – 3290
Stop-Loss: 3285
Ziele: 3296 → 3300 → 3305 → 3310 → 3315 → 3320 → 3325 → 3330
📍 Kurzfristige Long-Gelegenheit aus dem Liquiditätsbereich
🟢 Szenario 2 – Long (Tiefer Rücklauf / Swing)
Einstieg: 3272 – 3270
Stop-Loss: 3265
Ziele: 3276 → 3280 → 3284 → 3288 → 3292 → 3294 → 3300 → offen lassen
📍 Potenzielle Bodenbildung bei erfolgreicher Liquiditätsaufnahme
🔴 Szenario 3 – Short (kurzfristiger Rejection-Trade)
Einstieg: 3340 – 3342
Stop-Loss: 3346
Ziele: 3335 → 3330 → 3325 → 3320 → 3310
📍 Möglichkeit für einen Short, falls Preis den Widerstand klar ablehnt
🔴 Szenario 4 – Short (größere Angebotszone)
Einstieg: 3370 – 3372
Stop-Loss: 3376
Ziele: 3365 → 3360 → 3355 → 3350 → 3345 → 3340 → 3330 → 3320
⚠️ Nur mit klarer Bestätigung – höheres Risiko, aber gutes CRV
⚠️ Risikohinweise:
Vorsicht vor Fakeouts zur London- oder New Yorker Session, besonders bei hoher Volatilität.
Nur handeln, wenn der Preis in deine Zone kommt und eine klare Reaktion zeigt – nicht vorwegnehmen.
Risikomanagement ist entscheidend, besonders bei schnellen Bewegungen.
🧭 Ich beobachte diese Schlüsselzonen weiterhin genau.
Wenn du eine ähnliche Marktstruktur verfolgst, freue ich mich über Feedback oder Diskussionen in den Kommentaren.
Folge gern, um künftige Updates nicht zu verpassen.