XAUUSD bleibt aufwärtsgerichtet trotz Dollar-SchwächeOANDA:XAUUSD festigt sich nahe der Marke von 4200 USD, unterstützt durch die Schwäche des US-Dollars...
Das Metall befindet sich weiterhin im vierten Monat des Wachstums, angetrieben durch die Erwartungen an eine fortgesetzte Zinssenkung durch die Fed und geopolitische Spannungen.
Trotz der starken US-Daten preist der Markt immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 76-85% für eine Zinssenkung im Dezember ein. Der Dollar schwächt sich ab, obwohl die Renditen leicht steigen.
Inmitten der US-Feiertagswoche könnte die Volatilität sinken und Gold könnte sich konsolidieren. Gespräche über eine mögliche Friedenslösung zwischen Russland und der Ukraine könnten die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen verringern, jedoch bleibt der allgemeine Kontext weiterhin günstig für das Wachstum von XAU/USD.
M-signal
EUR/USD: Durchbruch und neuer Aufwärtstrend?Hallo Trader! 👋
Was denkt ihr über EURUSD?
EUR/USD hat seine Abwärtstrendlinie durchbrochen und einen sauberen Rücksetzer auf das gebrochene Niveau vollzogen. In diesem Bereich erwarten wir eine kurze Konsolidierung, bevor die Bewegung in Richtung des identifizierten Widerstandsgebiets weitergeht.
Ein bestätigter Ausbruch über diesen Widerstand würde den Weg für die nächsten Aufwärtsziele freimachen und als starke Bestätigung für die Fortsetzung der bullischen Bewegung dienen.
Vergesst nicht, ein Like zu geben und eure Gedanken in den Kommentaren zu teilen!
Goldpreis vor möglicher Korrektur:Widerstand bleibt entscheidendHallo liebe Trader!
Der Goldpreis hat – wie erwartet – eine Aufwärtsbewegung vollzogen und dabei die Oberseite des fallenden Kanals sowie die markante Widerstandszone erreicht. Genau an diesem Bereich zeigte der Markt eine deutliche Zurückweisung, was auf eine nachlassende Kaufkraft hindeutet.
In dieser Zone ist nun mit einer Phase der Seitwärtskonsolidierung und steigender Liquidität zu rechnen, bevor ein weiterer Rückgang in Richtung niedrigerer Kursbereiche einsetzen könnte.
Politische und geopolitische Entwicklungen – insbesondere potenzielle Fortschritte in den Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland – könnten diesen Abwärtstrend zusätzlich beschleunigen und die Risikostimmung verändern.
Solange der Kurs nicht über die Widerstandszone und die Kanaloberkante ausbrechen kann, bleibt die kurzfristige Marktperspektive klar bärisch. Jede zwischenzeitliche Erholung sollte daher eher als technische Gegenbewegung betrachtet werden und nicht als Trendwende.
Teilt gerne eure Einschätzungen in den Kommentaren!
EURUSD – Kurzes Markt-Update auf DeutschDas Währungspaar EUR/USD setzt seine Erholungsphase fort und steigt nun bereits den dritten Handelstag in Folge. In den frühen Stunden des Mittwochs notiert das Paar nahe 1,1580.
Der Anstieg wird maßgeblich durch die Schwäche des US-Dollars unterstützt. Schwächere US-Konjunkturdaten verstärken die Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) im Dezember eine Zinssenkung vornehmen könnte. Dies setzt den Dollar zusätzlich unter Druck und verschafft dem Euro kurzfristig Rückenwind.
EURUSD: Abwärtstrend bleibt intakt, weitere Rückgänge erwartetDie EUR/USD-Paarung setzt ihren klaren Abwärtstrend fort, da sie weiterhin unter der wichtigen Unterstützung handelt. Nach dem Bruch der Unterstützung um 1,5500 zu Beginn der letzten Woche, hat der Kurs Schwierigkeiten, sich nach oben zu bewegen.
Jeder kurzfristige Rücksetzer wird derzeit durch Verkaufsdruck begrenzt, und der Preis testet momentan eine kleinere Unterstützung bei 1,1530. Die Marktdynamik bleibt schwach, was die Chancen auf eine nachhaltige Erholung verringert.
Es gibt weitere Unterstützungsniveaus, die im Auge behalten werden sollten:
🔹 1,1450
🔹 1,1400
Solange der Kurs unter der Widerstandslinie von 1,1665 bleibt, spricht vieles dafür, dass der Abwärtstrend weiter anhält.
XAUUSD: Positive Struktur und neue AufwärtschanceHallo zusammen! Wie schätzt ihr OANDA:XAUUSD heute ein?
Der Goldmarkt zeigt nach der starken Korrekturphase erste überzeugende Erholungszeichen. Auf dem Chart bildet sich ein deutliches Adam-und-Eva-Muster, das darauf hinweist, dass Käufer im jüngsten Tief erneut aktiv werden.
Nach dem klaren Rebound an der Unterstützung hat XAUUSD die Nackenlinie nach oben durchbrochen – ein wichtiger technischer Hinweis, der den Weg für eine kurzfristige Fortsetzung der Aufwärtsbewegung öffnet. Der Kurs nähert sich nun einer neuen Konsolidierungszone, in der der Markt möglicherweise kurz pausiert, bevor er den nächsten Impuls setzt.
Sollte das Kaufinteresse anhalten und der Preis über dem Ausbruchsniveau bleiben, rückt der nächste Zielbereich um 4230 USD in den Fokus . Mit einer stabileren Marktstimmung und nachlassendem Verkaufsdruck wirkt das Gesamtbild zunehmend konstruktiv. Die aktuelle Zone dürfte entscheidend dafür sein, ob Gold in eine stärkere Aufwärtsphase übergeht.
Goldpreis: Steht XAUUSD vor einer neuen Aufwärtsphase?Hallo zusammen! Wie schätzt ihr OANDA:XAUUSD heute ein?
Im letzten Handel am Freitag konnte Gold einen Teil des frühen Rückgangs — über 1 % — wieder ausgleichen. Die Märkte reagierten zunehmend auf die Möglichkeit einer US-Zinssenkung im Dezember, vor allem nachdem die Federal Reserve einen deutlich weicheren Ton angeschlagen hat. Diese Stimmung sorgte dafür, dass sich der Goldpreis gegen Ende der Sitzung stabilisierte.
Aus technischer Sicht bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Die Zone um 4.030 USD fungiert weiterhin als starke Unterstützung. Solange dieser Bereich gehalten wird, bestehen gute Chancen auf eine Erholung in Richtung des nächsten Widerstands.
Ich persönlich sehe weiterhin solides Aufwärtspotenzial — besonders wenn der Kurs die fallende Trendlinie nach oben durchbricht.
Und ihr? Glaubt ihr, dass Gold bereit ist, in dieser Woche wieder anzuziehen?
EURUSD bleibt begrenzt, zeigt jedoch weiterhin AbwärtstendenzDas Währungspaar FX:EURUSD setzt seine Schwäche zum zweiten Mal in Folge fort und bewegt sich derzeit während der asiatischen Handelssitzung am Montag um die Marke von 1,1510. Obwohl der Verkaufsdruck weiterhin deutlich spürbar ist, scheint der Rückgang der Paarung begrenzt zu sein.
Grund dafür ist die Möglichkeit, dass der Euro an Stärke gewinnt, da die Marktteilnehmer zunehmend vorsichtiger in Bezug auf die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Der Markt wartet nun auf klarere Signale der EZB über die nächsten Schritte, und diese vorsichtige Stimmung könnte in naher Zukunft zu zusätzlichem Druck auf das EUR/USD-Paar führen.
XAUUSD: Marktupdate und frische EinschätzungHallo zusammen! Was ist eure aktuelle Einschätzung zu OANDA:XAUUSD ?
Zum Ende des Handels am Freitag konnte sich der Goldpreis etwas vom frühen Rückgang erholen. Zu Beginn der Sitzung war er um mehr als 1 % gefallen, da die Märkte zunächst stark reagierten. Später jedoch rückte die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember — ausgelöst durch eher moderate Aussagen der Fed — wieder in den Mittelpunkt und stabilisierte den Markt.
Aus technischer Sicht bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend weiterhin intakt. Eine solide Unterstützungszone liegt bei etwa 4030 USD, und das nächste Ziel richtet sich auf den Bereich 4125–4130 USD.
Ich bleibe vorerst optimistisch — und ihr? Wie bewertet ihr die aktuelle Lage?
XAUUSD: Goldpreis bleibt stabil zum WochenausklangHallo zusammen! Was denkt ihr über OANDA:XAUUSD ?
Der Goldpreis hält sich am frühen Freitagmorgen stabil im Bereich von 4.080 USD. Die Aufwärtsbewegung des Edelmetalls könnte jedoch begrenzt bleiben, da die starken US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve deutlich dämpfen. Trader bereiten sich außerdem auf die Veröffentlichung der vorläufigen S&P Global PMI-Daten sowie des Michigan-Verbrauchervertrauens vor, die später am Freitag veröffentlicht werden.
Aus technischer Sicht könnte der Hochbereich um 4.110 USD als erste wichtige Widerstandszone fungieren. Ein nachhaltiger Ausbruch über das nächtliche Hoch bei etwa 4.120 USD könnte neuen Kaufdruck auslösen und den Optimismus der Bullen stärken. Dadurch hätte Gold Potenzial, das nächste markante Widerstandsniveau bei rund 4.150 USD anzusteuern. Setzt sich die Aufwärtsdynamik fort, wäre sogar ein erneuter Anstieg in Richtung der 4.200-USD-Marke möglich.
EURUSD: Aktuelle Marktstimmung und mögliche RichtungswechselDas Währungspaar FX:EURUSD bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Spanne, die es bereits seit mehreren Wochen kaum verlassen hat. Um aus diesem Muster auszubrechen, braucht der Markt einen klaren Impuls – sei es eine veränderte Tonlage der Fed, eine deutliche Verbesserung der globalen Risikobereitschaft oder eine stärkere Umschichtung von Kapital in Eurozone-Vermögenswerte gegenüber US-Assets.
Der US-Dollar behält momentan jedoch die Oberhand. Solange der Kurs unter dem Widerstandsbereich um 1.165 bleibt, haben die Verkäufer strukturell weiterhin Vorteile.
Wie sehen Sie die Lage? Wird EURUSD in nächster Zeit steigen oder fallen? Teilen Sie gern Ihre Einschätzung in den Kommentaren!
EURUSD - Der Abwärtstrend setzt sich fortHallo zusammen, was denkt ihr über FX:EURUSD ?
Der EUR/USD-Kurs fällt nun schon zum vierten Mal in Folge und pendelt sich im Bereich von 1,1530–1,1520 ein, während der US-Dollar weiterhin stark wächst. Die allgemeine Risikoaversion bleibt jedoch weiterhin das dominierende Thema auf den globalen Märkten.
Auf dem Chart ist das Währungspaar in einem abwärtsgerichteten Preistrendkanal gefangen. Solange dieser Kanal intakt bleibt, behalten die Verkäufer die Kontrolle. Das nächste Ziel liegt bei der Unterstützung bei 1,140.
Ich halte an meiner kurzfristigen Bearish-Ansicht fest – wie seht ihr das?
Der Goldpreis setzt seine Erholung fortHallo zusammen, wie schätzt ihr die Situation bei OANDA:XAUUSD ein?
Der Goldpreis hat bei etwa 4.110 USD einige Investoren angezogen, als der Handel am Donnerstagmorgen begann. Das Edelmetall zeigt eine starke Aufwärtsbewegung, was auf eine vorsichtige Marktstimmung und Unsicherheiten in der US-Wirtschaft zurückzuführen ist. Heute Nachmittag werden die Arbeitsmarktdaten der USA für September veröffentlicht, und die Trader werden diese genau beobachten. Sollten die Zahlen positiv ausfallen, wird sich die Erholung von XAUUSD voraussichtlich fortsetzen.
Und wie seht ihr die Goldpreise heute? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Goldkurs – Aktuelle EinschätzungHallo zusammen! Was denkt ihr über die heutige Entwicklung des Goldpreises?
Gold zeigt derzeit eine leichte Erholung nach dem Rückgang der letzten Sitzung. Der Markt wirkt stabiler, während Anleger auf neue Signale der Fed und frische US-Wirtschaftsdaten warten. Trotz des anhaltenden Drucks durch den starken US-Dollar und steigende Renditen hat die wichtige Unterstützungszone um 4000 Käufer zurückgebracht und den Abwärtstrend vorerst gebremst.
Wenn Gold über der Trendlinie bleibt und den Aufwärtsimpuls von der Marke 4000 fortsetzt, spricht vieles für eine technische Erholung in Richtung des nächsten Widerstands bei 4100 USD. Dort entscheidet sich, ob der Preis in den übergeordneten Aufwärtstrend zurückkehrt oder ob es sich nur um eine kurzfristige Gegenbewegung vor einem weiteren Rücksetzer handelt.
Wie seht ihr das? Wird Gold weiter steigen oder erneut nachgeben? Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
EURUSD – Der Abwärtstrend ist noch nicht vorbeiDas Währungspaar EUR/USD setzt seinen Rückgang fort, fällt bereits den dritten Tag in Folge und bewegt sich zurück in den Bereich um 1,1570. Der anhaltende Druck entsteht durch die Stärke des US-Dollars sowie durch die zunehmende Risikoaversion am Markt im Vorfeld wichtiger US-Wirtschaftsdaten.
Am Mittwoch rückt vor allem die Veröffentlichung der Inflationsdaten der Eurozone für Oktober in den Fokus, gefolgt vom FOMC-Protokoll. Beide Ereignisse dürften entscheidende Hinweise auf die zukünftige Richtung des Paares liefern. Kurzfristig bleibt jedoch der Abwärtsimpuls klar dominierend.
Solange der Kurs unterhalb des Widerstandsbereichs notiert, führt der wahrscheinlichste Weg weiterhin nach unten.
Wie seht ihr das?
Gold setzt seine Erholung entschlossen fortHallo zusammen! Was denkt ihr über OANDA:XAUUSD heute?
Der Goldpreis hat wieder Käufer angezogen und liegt aktuell bei etwa 4.070 USD, womit er seine dreitägige Abwärtsphase beendet hat. Der Anstieg erfolgt in einem Marktumfeld, das zunehmend von Vorsicht geprägt ist, da Anleger auf lang erwartete US-Wirtschaftsdaten blicken. Besonders im Fokus steht heute die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls, das entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung liefern könnte.
Aus technischer Sicht bewegt sich XAUUSD derzeit in einer akkumulativen Phase mit leicht bullischer Tendenz, gestützt durch die starke Unterstützung im Bereich 4.000 USD sowie die bestehende Aufwärtstrendlinie. Solange beide Faktoren intakt bleiben, behalten die Käufer klar die Oberhand.
Das nächste Ziel ist ein erneuter Anstieg in Richtung 4.100 USD und ein überzeugender Schlusskurs über der Widerstandszone.
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
EURUSD unter erneuter AbwärtsspannungHallo zusammen, schön euch wiederzusehen! Lasst uns heute über das Währungspaar FX:EURUSD sprechen.
EURUSD steht weiterhin unter Druck, da der US-Dollar seine Erholung nach den jüngsten „hawkishen“ Signalen der Fed fortsetzt. Die wirtschaftlichen Daten aus den USA fallen derzeit stabiler aus als die der Eurozone, was die Stärke des Dollars zusätzlich untermauert und den Euro kurzfristig benachteiligt.
Im Chart ist klar zu erkennen, dass der Kurs den vorherigen Aufwärtstrendkanal nach unten verlassen hat. Die aktuelle Gegenbewegung führt EURUSD zurück in die Widerstandszone bei 1.1600–1.1620, die zudem mit den Fibonacci-Niveaus 0,5 und 0,618 zusammenfällt. Genau dort treten Verkäufer erfahrungsgemäß erneut stark auf. Mehrere deutliche Ablehnungen sowie das Scheitern, die Trendlinie zurückzuerobern, bestätigen die Schwäche der Käuferseite.
Da der USD weiterhin Stärke zeigt und die technische Struktur klar für die Verkäufer spricht, ist die sinnvollste Strategie derzeit, auf Verkaufssignale zu setzen, sobald der Kurs in den Widerstandsbereich zurückläuft.
Was meint ihr dazu? Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
EURUSD nähert sich einer wichtigen TrendlinieWas denkt ihr über EUR/USD?
Nach einer Korrektur und einem deutlichen Rebound von der Unterstützungszone sowie der aufsteigenden Trendlinie hat das Paar wieder an Stärke gewonnen und bewegt sich nun in Richtung der fallenden Trendlinie.
In dieser Phase wird ein Ausbruch über die fallende Trendlinie erwartet, was eine bullische Fortsetzung in Richtung der markierten Widerstandsbereiche auslösen könnte.
Solange der Kurs über der aufsteigenden Trendlinie bleibt, bleibt das bullische Szenario gültig und deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in den kommenden Sitzungen hin.
AVAX an entscheidender Schlüsselzone, Trendwende in VorbereitungHallo liebe TradingView-Community,
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt AVAX nach dem starken Abverkauf am 10. Oktober eine deutliche Stabilisierung. Die lange untere Wick in dieser Bewegung zeigt, dass der Kurs in diesem Bereich aggressiv aufgekauft wurde. Seitdem konsolidiert AVAX über mehrere Wochen hinweg nach unten und ist nun in die blaue Unterstützungszone gelaufen, die bereits im April und Juni dieses Jahres als markanter Boden diente. Dass dieser Bereich erneut hält, ist ein erstes positives Zeichen.
In dieser Zone bildet sich nun ein bullishes „Inverse Head & Shoulders“-Pattern, das häufig in Übergangsphasen zwischen Abwärtstrend und Trendwechsel entsteht. Gleichzeitig zeigt der RSI eine bullische Divergenz: Während der Kurs neue Tiefs markiert, bleibt der RSI höher. Das deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt und Kaufinteresse allmählich zurückkehrt. Mit dem Durchbruch der mittleren RSI-Linie nach oben verstärkt sich dieses Signal zusätzlich.
Für eine Trendwende ist jedoch ein klarer technischer Schritt notwendig:
AVAX muss sowohl die weiße diagonale Widerstandslinie als auch die gelbe horizontale Widerstandszone nachhaltig nach oben durchbrechen. Erst dann wäre die Struktur wirklich gedreht.
Ein besonders wichtiger Prüfpunkt liegt an der 200-EMA auf dem 4h-Chart. Sollte der Kurs dort abgewiesen werden, wäre es entscheidend, dass die gelbe Zone – die jetzt noch Widerstand ist – anschließend als Support hält. Genau diese „Support-Bestätigung nach Ausbruch“ unterscheidet kurzfristige Rebounds von sauberen Trendwechseln.
Natürlich bleibt auch hier Bitcoin der entscheidende Taktgeber. Eine weitere Erholung am Gesamtmarkt würde AVAX dabei helfen, das bullische Setup vollständig auszuspielen. Sollte Bitcoin hingegen wieder Druck aufbauen, wird es für AVAX schwerer, die Widerstände zu brechen.
Viel Erfolg beim Traden und herzliche Grüße,
Euer Bitbull-Team
BTC/USDT – Fallender Keil setzt sich fort, Druck am Wochenende!Marktstruktur: Bitcoin befindet sich weiterhin in einem fallenden Keilmuster und wurde wiederholt von der absteigenden Trendlinie abgewiesen. Der jüngste Anstieg in eine kleinere Fair-Value-Gap-Zone (FVG) konnte keine starke Kaufdynamik generieren.
Szenario: Solange BTC nicht die Marke von 103.000 durchbricht und darüber schließt, bleibt das bärische Fortsetzungsszenario gültig. Das prognostizierte Kursziel liegt bei etwa 99.200 und deckt sich mit der unteren Keilbegrenzung und der vorherigen Nachfragezone.
Das Handelsvolumen am Wochenende ist tendenziell geringer, was die Wahrscheinlichkeit von Volatilitätsspitzen erhöht. Die makroökonomische Stimmung bleibt verhalten, da Anleger die US-Inflation und die Kommentare der Fed für die kommende Woche abwarten, die neue Bewegungen bei Kryptowährungen und wichtigen Währungspaaren auslösen könnten.
📌 Tendenz: Kurzfristig bärisch
Wichtige Marken: Widerstand – 103.000 | Unterstützung – 99.200
💬 „Bitcoin bleibt unter technischem Druck, da die Liquidität zum Wochenende hin nachlässt.“
XAUUSD - Über 1000 Pips verlorenHey Leute, was denkt ihr über XAUUSD?
Gold hat am Dienstag seinen Abwärtstrend fortgesetzt und ist auf das tiefste Niveau seit drei Wochen gefallen. Aktuell handelt der Preis bei etwa 3930 USD, was einen Rückgang von mehr als 50 USD seit Beginn der Sitzung bedeutet und über 140 USD im Vergleich zu gestern zur gleichen Zeit verloren wurden. Es scheint, als ob der Abwärtstrend noch nicht vorbei ist.
Der Preis von Gold fiel stark zu Beginn der Montagssitzung in den USA, nachdem die Nachricht durchbrach, dass die USA und China kurz davor sind, ein großes Handelsabkommen zu erreichen. Diese Nachricht könnte die wirtschaftlichen Risiken und geopolitischen Spannungen verringern, die Gold in der letzten Woche zu einem Rekordhoch von 4380 USD/Unze getrieben hatten. Der Rückgang ist auch durch technische Verkäufe unter der psychologisch wichtigen 4000 USD-Marke verstärkt worden.
Wie ich bereits in vorherigen Analysen erwähnt habe, sobald die 4000 USD-Marke gebrochen wurde, ist die Kaufstrategie nicht mehr empfehlenswert. Kurzfristig gibt es noch keine Anzeichen für einen Boden, der gebildet wird. Wenn der Verkauf weiterhin anhält, wird das nächste Ziel die 3850-3835 USD-Zone sein. Für eine sicherere Herangehensweise sollten wir jedoch auf eine Bestätigung einer Korrektur warten, bevor wir weitere Entscheidungen treffen.
Und was denkt ihr? Wird XAUUSD weiter fallen oder gibt es noch Hoffnung auf eine Erholung? Lasst es mich wissen!
Gold - Konsolidierung oder Beginn eines neuen Abwärtstrends?Hallo zusammen, schön, euch wiederzusehen! Heute werfen wir einen Blick auf XAUUSD, den Goldmarkt der Woche.
Zum Start in die neue Handelswoche zeigt Gold eine leichte Korrektur, handelt aktuell um 4.070 USD und liegt damit rund 44 USD niedriger als zuvor.
Kurzfristig sehen viele Wall-Street-Analysten den Goldpreis eher seitwärts oder leicht fallend. Besonders der erfahrene Kitco-Analyst Jim Wyckoff erwartet in den kommenden Tagen anhaltende Volatilität mit einer Tendenz nach unten.
Aus meiner persönlichen Sicht bewegt sich Gold derzeit in einer Seitwärtsphase, während sich der Markt langsam in eine Konsolidierungszone begibt. Nach einer langen Aufwärtsserie wirkt der Metallmarkt etwas erschöpft – viele Trader warten auf eine tiefere Korrektur, um günstiger wieder einzusteigen.
Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 4.030–4.000 USD. Sollte dieser Bereich unterschritten werden, würde ich vorerst keine neuen Käufe empfehlen, sondern auf eine stabilere Marktphase warten.
Und was meint ihr – steht Gold vor einer neuen Aufwärtswelle oder einer weiteren Korrektur? Schreibt eure Meinung gern in die Kommentare!
Spannende Phase bei Solana !!!Solana zeigt Stärke am Support – Entscheidung an der 800er EMA ⚡️
Hallo liebe TradingView-Community,
Auf dem 4-Stunden-Chart formt Solana (SOL) aktuell ein Descending Triangle, ein typisches Muster, das häufig auf eine mögliche Schwäche hindeutet. Doch interessant ist, dass der Kurs beim dritten Anlauf auf den Support nicht nach unten ausgebrochen ist – im Gegenteil: SOL reagierte stark und drehte direkt nach oben.
Der Kurs befindet sich derzeit knapp unter der 800er EMA, einem wichtigen dynamischen Widerstand, an dem sich entscheidet, ob der Markt kurzfristig wieder Aufwärtsmomentum aufnehmen kann.
Aus Sicht der Marktmechanik lässt sich erkennen, dass der Support-Bereich bislang mehr Käufer als Verkäufer anzieht – ein Zeichen dafür, dass Smart Money hier Liquidität aufsammelt, anstatt sie abzubauen. Sollte Solana jedoch erneut in Richtung Supportzone abrutschen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Käufer beim nächsten Test nicht mehr die gleiche Stärke zeigen, was einen Bruch des Supports begünstigen könnte.
Damit das bullishe Szenario intakt bleibt, muss SOL jetzt Stärke zeigen und nachhaltig über die 800er EMA sowie die rote Widerstandslinie ausbrechen (wie im Chart durch den grünen Pfeil angedeutet). Erst dann könnte sich eine neue Aufwärtsbewegung etablieren.
Behalte die Reaktion an der 800er EMA genau im Auge – sie gibt den nächsten Marktschritt vor.






















